Erste E-Lastenrad-Station in Neuss

Ab sofort gibt es in Neuss eine erste E-Lastenrad-Station: Am Nachbarschaftstreff „Treff 20“ an der Wingenderstraße 20 stehen zwei durch Elektromotor unterstützte E-Lastenräder zum Ausleihen bereit. Es ist zugleich der Startschuss für den ersten Mobilitätshub der Neusser Bauverein AG. Mit einem Pilotprojekt will das Wohnungsunternehmen erproben, inwieweit es den Wandel in der Mobilität unterstützen kann.

An der vollautomatischen Station sind die beiden E- Lastenräder 24 Stunden, 7 Tage die Woche mit einer App ausleihbar. Sie wurde jetzt von dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Neusser Bauverein AG, Bürgermeister Reiner Breuer, und Vorstandsvorsitzenden Frank Lubig eingeweiht.

„Wir bieten mit dem E-Lastenrad Sharing unseren Mietern die Möglichkeit, nachhaltig mobil zu sein, ohne dabei auf Komfort zu verzichten. Das vollautomatische System von sigo, das kinderleicht per App zu bedienen ist, hat uns daher überzeugt“, sagt Vorstandsvorsitzender Frank Lubig.

Im Wohnquartier Südliche Furth sollen dazu ergänzend in den nächsten Monaten zwei E-Autos „Renault Zoe“ als Carsharing angeboten werden.

Aufsichtsratsvorsitzender und Bürgermeister Reiner Breuer lobt die Initiative der Neusser Bauverein AG, die sich hervorragend in die Strategie der Stadt zum Ausbau von Mobilitätsstationen im ganzen Stadtgebiet einfügt: „Wir müssen Mobilität neu organisieren und Anreize dafür schaffen, auf das eigene Auto zu verzichten“, so Breuer abschließend.

Gemeinsam mit der Firma sigo GmbH bietet der Neusser Bauverein die elektrisch angetriebenen Lastenräder zur Leihe an. Das Angebot können auch Nicht-Mieter des Bauvereins nutzen. Dazu muss einfach die Sigo-Sharing- App aus dem Store geladen werden.

Die Mieter des Bauvereins in den angrenzenden Wohngebieten haben ein Guthaben-Code in Höhe von 25 Euro zugeschickt bekommen. Zudem entfällt damit die einmalige Anmeldegebühr von 9,90 Euro.

Die Ausleihe, sowie die Bezahlung per Kreditkarte oder dem Lastschriftverfahren erfolgt ganz bequem über die sigo-App, die für Android und iOS verfügbar ist. Die Kosten belaufen sich auf 1,50 Euro je Ausleihe sowie ein Euro für jede angefangene halbe Stunde. Innovationsfreudige Radler können sich mit dem Gutscheincode „earlybird“ die Anmeldegebühr sparen.

Die geräumige Transportbox des E-Lastenrads ermöglicht den Anwohnern ihre Großeinkäufe nach Hause zu transportieren oder ihre Kinder aus der Kita abzuholen, und dabei vollständig auf das Auto zu verzichten.

„Die E-Lastenrad-Station mit dem induktiven Ladesystem sorgt dafür, dass das Rad zuverlässig mit Energie versorgt wird“, erläutert sigo-Geschäftsführer Tobias Lochen. Das spezielle Design des Lastenrads sorgt für eine hohe Robustheit. „Qualität und Sicherheit des leistungsstarken E- Lastenrads haben für uns oberste Priorität, so können sich zum Beispiel Sattel und Lenker individuell auf die geforderte Körpergröße einstellen lassen“, sagt Lochen. Das induktive Ladesystem ermögliche eine sehr einfache Nutzung für den Kunden und eine hohe Zuverlässigkeit im Betrieb. Damit setze sigo neue technische Standards im Bike-Sharing.

Quelle und Foto: Neusser Bauverein AG, Aufsichtsratsvorsitzender, Bürgermeister Reiner Breuer (2.v.r.), Vorstandsvorsitzender Frank Lubig (r.), Sigo-Geschäftsführer Tobias Lochen und Projektleiter Niki Lüdtke (l.) nehmen die neue E-Lastenrad-Station in Betrieb.

 




Cloud-Plattform für digitalen Austausch

Die Logistik-Branche muss digitaler werden, dies wird durch die Corona-Pandemie einmal mehr deutlich. Das Projekt „Häfen NRW 4.0“ hat jetzt die Grundlagen für eine cloudbasierte Plattform gelegt. Mit deren Hilfe werden sich die Häfen künftig weiter vernetzen, ihre Effizienz und Flexibilität stärken – und somit einen wichtigen Beitrag für die Logistikprozesse am Wirtschaftsstandort NRW beziehungsweise Deutschland leisten.

Funktionierende und optimal aufeinander abgestimmte Lieferketten sind für die deutsche Wirtschaft und für die Versorgung der Menschen unerlässlich. Die Binnenhäfen spielen für diese logistischen Prozesse eine wichtige Rolle. Viele Waren gelangen von den See- über die Binnenhäfen zum Kunden. Die Binnenhäfen werden in der Logistik der Zukunft noch wichtiger werden, da der Transport über die Wasserwege wesentlich emissionsärmer und daher klimafreundlicher ist als über die Straße. Vor diesem Hintergrund haben sich die acht Partner – „RheinCargo“ als Betreiber der Häfen in Köln, Neuss und Düsseldorf, „CPL Competence in Ports and Logistics“, „Inplan“, der Mindener Hafen, der Hafen Krefeld, der Stadthafen Lünen, die „DeltaPort Häfen“ und die Universität Duisburg-Essen – zum Forschungsprojekt „Häfen NRW 4.0“ zusammengeschlossen.

Ziel des Projekts ist es, den Technologievorsprung der Seehäfen aufzuholen, Forschungslücken in Bezug auf Binnenhäfen zu schließen und den Digitalisierungsprozess voranzubringen. Dazu vernetzen sich die beteiligten Häfen mit Hilfe einer cloudbasierten Plattform digital. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie haben die Partner an der Entwicklung konsequent weitergearbeitet. Das Bundesverkehrsministerium unterstützt das Forschungsprojekt durch sein Förderprogramm „Innovative Hafentechnologien“ (IHATEC) mit einem Budget von insgesamt 1,3 Millionen Euro. Das Projekt startete Anfang 2019 und hat eine Laufzeit von drei Jahren – in diesen Tagen ist also Halbzeit.

„Bis hierhin haben wir schon viele spannende Erkenntnisse gewonnen und interessante Lösungsansätze erarbeitet“, sagt Jan Sönke Eckel, Geschäftsführer RheinCargo GmbH & Co. KG, stellvertretend für die Projektpartner. Nachdem im ersten Schritt Daten, Trends und Zukunftsanalysen ausgewertet und die Prozesse in den Häfen analysiert wurden, legten die Projektpartner die Anforderungen für die Plattform fest. Dabei stehen vor allem die Themen Information, Kommunikation, Koordination und Administration im Vordergrund. Konkret haben sich die beteiligten Häfen darauf verständigt, dass die Plattform rund um die Uhr die Erfassung und den digitalen Austausch von Informationen wie Schiffskartei, Schiffsmeldungen, Liegeplatzmanagement, Hafenverzeichnis, Güterverzeichnis, Positionsübermittlung oder Landesamt-Statistik ermöglicht. Die einzelnen Häfen können sich darüber hinaus in ihrem persönlichen Bereich über Web oder App mit den gewohnten Ansprechpartnern austauschen.

Mit der technischen Umsetzung der ersten Maßnahmen wurde bereits begonnen, die nächsten Maßnahmen werden nun Schritt für Schritt realisiert. Die Projektpartner sehen sich dabei nicht als exklusiven Club; weitere Häfen könnten sich der Cloud-Lösung anschließen, um ihre Potenziale gemeinsam optimal auszuschöpfen. „Ich bin der festen Überzeugung, dass wir mit der digitalen Vernetzung der Binnenhäfen den Weg der Zukunft beschreiten und dass die Binnenhäfen künftig noch viel zu einer klima- und umweltschonenden Logistik beitragen können“, blickt Andreas Stolte, Geschäftsführer der DeltaPort GmbH & Co. KG optimistisch auf die zweite Projekt-Halbzeit.

Quelle und Foto: RheinCargo

 




Kostenlose Sanitärcontainer

Im Servicepark des GVZ Bremen im Rahmen der Brancheninitiative #LogistikHilftwurden jetzt weitere Sanitärcontainer für LKW-Fahrerinnen und -Fahrer in Betrieb genommen.

Die Aufstellung des Dusch- und des WC-Containers wurde in Zusammenarbeit der Brancheninitiative mit der GVZ Entwicklungsgesellschaft Bremen (GVZe) und Backhaus organisiert. Die Miete für die Sanitärcontainer wird durch Spenden, u. a. von der Stadt Bremen, der Straßenverkehrs-Genossenschaft Bremen eG (SVG), dem Landesverband Verkehrsgewerbe Bremen (LVB) e.V. und den Unterstützern der Initiative gedeckt.

Im GVZ Bremen werden täglich ca. 6.000-7.000 Lkws bewegt. Die neu aufgestellte Sanitäreinrichtung ergänzt das bestehende Angebot und ist auf dem Grundstück des zentralen GVZ-Versorgers Backhaus im Servicepark des GVZ Bremen zu finden. Die zwei Container stehen ab dem 4.6.2020 allen LKW-Fahrerinnen und -Fahrern kostenlos zur Verfügung. Der Zugang erfolgt über die KRAVAG Truck Parking App und ist im Google Play Store / Apple App Store verfügbar.

#Logistikhilft ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), des Bundesverbandes Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), des gemeinnützigen Vereins DocStop / SaniStop sowie vieler Unterstützer / Spender aus Logistikwirtschaft und der branchennahen Industrie. Schirmherren der Initiative sind Bundesminister Andreas Scheuer und der Koordinator der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik, Parlamentarischer Staatssekretär Steffen Bilger. Ziel der Initiative ist es, alle in Transport und Logistik operativ Tätigen zu unterstützen und damit die Versorgung von Gesellschaft und Wirtschaft sicherzustellen. Dies gilt vor allem mit Blick auf faire und angemessene Arbeitsbedingungen für Lkw-Fahrerinnen und Lkw-Fahrer.

Quelle und Foto: Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung e.V.