RheinCargo gibt sich neue Organisations-Struktur

 Der Logistik-Dienstleister RheinCargo GmbH & Co. KG (RC) hat seine beiden Geschäftsbereiche Hafen und Eisenbahn neu aufgestellt. Mit Wirkung zum neuen Jahr wurden die bislang parallel operierenden Hafenbereiche Nord (Neuss/Düsseldorf) und Süd (Köln) unter einer gemeinsamen Leitung zusammengelegt. Im Bereich Güterbahn hat RheinCargo die drei Profitcenter Fernverkehr, Regionalverkehr und Werksverkehr etabliert. 

„Die Neuaufstellung einer Unternehmens-Organisation geschieht nicht aus Selbstzweck. Vielmehr ändern sich Markt und Rahmenbedingungen stetig. So wird es künftig noch stärker darauf ankommen, klimaneutrale Produkte anbieten zu können, die wirtschaftlich auch darstellbar sind. Herausforderungen dieser Art begegnen wir, indem wir RheinCargo strategisch zukunftsfit machen“, erklärt RC-Geschäftsführer Götz Jesberg, der die operativen Aktivitäten des Unternehmens leitet. 

An seiner Seite wirkt seit dem 2. Januar 2024 Sascha Odermatt als kaufmännischer Rhein- Cargo-Geschäftsführer. Er hat das Amt in Personalunion zu seiner Tätigkeit als Geschäftsführer der Neuss-Düsseldorfer Häfen GmbH (gemeinsame RC-Gesellschafterin mit der Häfen und Güterverkehr Köln AG) übernommen. „Wir begreifen den Wandel als Chance. Mit unseren Häfen und der Güterbahn sind wir bereits Vorreiter in Sachen nachhaltiger Logistik. Unsere Position wollen und werden wir diesbezüglich ausbauen“, sagt Sascha Odermatt. 

Die Weiterentwicklung der RheinCargo umfasst mehrere Maßnahmen. Im Bereich Schienengüterverkehr werden Vertrieb und Betrieb für den Regionalverkehr, den Werksverkehr und den Fernverkehr jeweils in eigenen Profitcentern zusammengeführt. Die Leitung des Regionalverkehrs übernimmt Caroline Calmund, bislang Teamleiterin Vertrieb, die Leitung des Werksverkehrs Timo Reuter, bislang kommissarischer kaufmännischer Leiter Werks- und Industriebahnen. Die Leitung des Fernverkehrs verantwortet ab Frühjahr 2024 Steffen Volkmer, der zuletzt bei SBB Cargo Deutschland die Leitung Produktion Deutschland innehatte. 

„Mit Frau Calmund und Herrn Reuter konnten wir zwei ambitionierte und kompetente Fachkräfte aus den eigenen Reihen, die ihre Fähigkeiten hinreichend unter Beweis gestellt haben, für diese Führungsaufgaben gewinnen. Wir sind sicher, dass sie die Profitcenter erfolgreich leiten wer-den“, so Götz Jesberg. Und weiter: „Herr Volkmer ist mit seinen Management-Fähigkeiten dazu eine absolute Verstärkung für RheinCargo“. Paul Schumacher, der bislang den Eisenbahnbetrieb verantwortete, wechselt als neuer Leiter zum Bereich Sicherheit/Prozesse/Qualität. „Es ist von großer Bedeutung, dass dieses sensible Aufgabengebiet von einer erfahrenen Fachkraft gemanagt wird. Wir sind sehr froh, dass wir Herrn Schumacher dafür gewinnen konnten“, urteilt Götz Jesberg. 

Um besser auf Kundenbedürfnisse eingehen und neue Wertschöpfungsfelder erschließen zu können, werden auch die Strukturen im Bereich Hafen angepasst. Eine Konsequenz besteht darin, dass ab 2024 die beiden Einheiten Nord und Süd unter der gemeinsamen Leitung von Lukas Klippel (bislang Bereichsleiter Hafen Nord) zusammengefügt werden. „Wir stärken die Organisation durch Einführung einheitlicher Standards. Herr Klippel ist genau die richtige Person, diese Prozesse zu managen“, sagt Götz Jesberg. 

Die Neuaufstellung geht einher mit dem Abschied von Ludwig Peter in den Ruhestand. Mehr als 23 Jahre hat er die Leitung der Kölner Häfen verantwortet, zunächst bei der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK), seit 2012 dann als gemeinsamer Bereichsleiter bei HGK und RheinCargo. „Mit Ludwig Peter verliert RheinCargo einen verdienstvollen Kollegen, der sich stets mit voller Kraft für seine Unternehmen eingesetzt hat. Auch dank seines Wirkens stehen die sechs Häfen ausgesprochen erfolgreich dar“, erklärt Sascha Odermatt, „wir bedanken uns bei Herrn Peter für alles, was er für unsere Unternehmen getan hat. Wir wünschen ihm für seinen neuen Lebensabschnitt alles Gute.“ Ludwig Peter seinerseits bedankt sich „bei allen Kolleginnen und Kollegen für die lange, gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ganz besonders gilt das für die Mitarbeitenden meines Teams, die mich stets loyal unterstützten. Ich wünsche meinen Nachfolgern viel Erfolg!“ 

Die Transport- und Logistikbranche steht weiterhin vor zahlreichen Transformations-Prozessen. Bei RheinCargo wurden dafür passende Instrumente entwickelt, davon sind die Verantwortlichen überzeugt. „Wir haben das Programm intern ‚Fit for future 2030‘ benannt. Wir sind sicher, den richtigen Weg für eine erfolgreiche RheinCargo-Zukunft eingeschlagen zu haben“, so Götz Jesberg und Sascha Odermatt. 

Quelle: RheinCargo, Foto: RheinCargo/ Susanne Dobler




Eckel von Aufgaben als Geschäftsführer entbunden

Im Rahmen einer organisatorischen Neuausrichtung des Unternehmens haben die Gesellschafter der RheinCargo (RC) entschieden, Jan Sönke Eckel mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben als RC-Geschäftsführer zu entbinden. 

Sascha Odermatt, der zugleich Geschäftsführer der Neuss-Düsseldorfer Häfen ist, wird ab dem 1. Januar 2024 zum neuen Geschäftsführer der RheinCargo bestellt. Der operative Hafenbe-trieb wird zukünftig Götz Jesberg unterstellt, der als RC-Geschäftsführer bereits auch das Bahngeschäft der RheinCargo verantwortet 

Quelle und Foto: RheinCargo




RheinCargo erhält Förderbescheid für Landstrom-Anlage

 Die Anlegestelle für Personenschiffe im Neusser Hafenbecken 1 wird von RheinCargo mit einer Landstromanlage ausgerüstet. Über diesen Zugang können Schiffe die an Bord benötigte Energie beziehen und somit auf dieselbetriebene eigene Stromgeneratoren während des Anliegens verzichten. Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, übergab für diesen Zweck am Donnerstag, 7. September 2023, an der Anlegestelle einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 425.000 Euro an die RheinCargo GmbH & Co. KG. 

„Nordrhein-Westfalen soll die erste klimaneutrale Industrieregion Europas werden. Dafür müssen wir jetzt in allen Sektoren anpacken und heute die richtigen Investitionsentscheidungen treffen. Ich freue mich sehr, dass RheinCargo die klimaneutrale Transformation ambitioniert angeht und die klimafreundliche Versorgung der Schiffe mithilfe von Landstromanlagen in den von ihr betriebenen Rheinhäfen voranbringt – für eine bessere Luftqualität im Umfeld der an-kernden Schiffe und ein gutes Klima in NRW“, sagte Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur bei dem Termin. 

RheinCargo hatte im April 2022 den Steiger im Neusser Zentrum in Betrieb genommen. Bis dahin gab es keinen barrierearmen Zugang für Personenschiffe im Neusser Hafengebiet. „Ich freue mich, dass RheinCargo die zukünftigen Rheinschiffe über diese Landstromverbindung mit grünem Strom versorgen kann. Dadurch werden Schadstoff- und Lärmemissionen verringert. Dies hat einen positiven Effekt auf die Umwelt und auf die Neusser Bürgerinnen und Bürger. Die Förderung dieses Projektes zahlt auf das Klimaschutzziel der Stadt Neuss ein: Bis zum Jahr 2035 will Neuss klimaneutral sein“, erklärte der Neusser Bürgermeister Reiner Breuer. 

Für RheinCargo bedeutet die Installation der Landstromanlage einen weiteren Schritt auf dem angestrebten Weg in Richtung Klimaneutralität. So wird in den sechs von dem Unternehmen betrieben Rheinhäfen in Düsseldorf, Köln und Neuss ausschließlich Ökostrom genutzt. „In Köln und Düsseldorf gibt es an Anlegestellen für Personenschiffe bereits Landstromanlagen. Wir freuen uns sehr, jetzt auch in Neuss der Personenschifffahrt saubere Energie zur Verfügung stellen zu können“, so RheinCargo-Geschäftsführer Jan Sönke Eckel. 

Quelle: RheinCargo, Foto: RheinCargo / Timo Lessig , v.l.n.r. Jan Sönke Eckel (Geschäftsführer RheinCargo), Manfred Abrahams (Vorsitzender Aufsichtsrat RheinCargo), Götz Jesberg (Geschäftsführer RheinCargo), Mona Neubaur (NRW-Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie), Reiner Breuer (Bürgermeister Stadt Neuss), Stephan Lommetz (Vorsitzender Geschäftsführung Stadtwerke Neuss)




Jesberg neu in der Geschäftsführung der RheinCargo

Die Geschäftsführung der RheinCargo GmbH & Co. KG (RC) stellt sich neu auf: Götz Jesberg ist seit 15. Juni 2023 als neuer Geschäftsführer für die Eisenbahnsparte des Logistikdienstleisters zuständig. Gemeinsam mit Geschäftsführer Jan Sönke Eckel, der den Bereich Hafen und Immobilien verantwortet, führt der 52-Jährige zukünftig das Unternehmen.

Götz Jesberg kann auf eine lange Branchenerfahrung zurückblicken. Seit über 20 Jahren ist der diplomierte Bau- und Wirtschafts-Ingenieur für unterschiedliche Eisenbahn-Konzerne in Füh- rungspositionen tätig. Zuletzt leitete er seit 2016 die SBB Cargo Deutschland GmbH als Geschäftsführer. „Ich freue mich sehr darauf, mich bei RheinCargo einbringen zu können. Die gesamte Branche steht derzeit vor vielen Herausforderungen. Umso mehr reizt mich die neue spannende Aufgabe“, sagt Götz Jesberg.

„Wir konnten mit Herrn Jesberg einen sehr erfahrenen Bahn-Manager gewinnen. Wir sind sicher, dass er die Güterbahn der RheinCargo in einem anspruchsvollen Marktumfeld stark positionie- ren wird“, erklären Uwe Wedig und Sascha Odermatt für die RheinCargo-Gesellschafter Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) und Neuss Düsseldorfer Häfen (NDH).

Quelle und Foto: RheinCargo




Neue Photovoltaik-Anlage in Köln Niehl

Um aktiv dem voranschreitenden Klimawandel zu begegnen, setzt RheinCargo bekanntermaßen auf nachhaltige Verkehrsträger: Die sechs Rheinhäfen in Düsseldorf, Köln und Neuss, die der Logistik-Dienstleister betreibt, fungieren dabei als Drehkreuze für die Verlagerung von Güterströmen von der Straße auf Wasserstraße und Schiene. Darüber hinaus investiert RheinCargo jetzt auch in eine regenative Energiegewinnung. 

Am Hansekai im Hafen Köln Niehl I ist auf einer 2021 von RheinCargo aufwändig sanierten Logistikhalle eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen worden. Insgesamt wurden auf dem Dach 315 PV-Module mit einer Leistung von je 410 Wattpeak installiert. Die Anlage erreicht so eine Leistung von 129 Kilowattpeak, womit etwa 30 Haushalte mit Energie versorgt werden können. Rund 25 Prozent des erzeugten Stroms wird direkt für den Betrieb eines Hafenkrans genutzt, der Rest in das öffentliche Stromnetz eingespeist. 

Auch aufgrund der zuletzt extrem gestiegen Stromkosten wird sich die Investition der Photovoltaikanlage bereits nach etwa zehn Jahren amortisiert haben. „Für RheinCargo gehört Nachhaltigkeit zur Unternehmensphilosophie. Mit der Errichtung dieser Aufdach-Photovoltaik-Anlage, die auch für andere Gebäude als Vorbild dienen kann, leisten wir einen weiteren Beitrag zum aktiven Klimaschutz“, erklärt RheinCargo-Geschäftsführer Jan Sönke Eckel. 

Das gilt für viele Unternehmens-Bereiche. Die E-Lokomotiven der RheinCargo-Güterbahn werden seit 2021 ausschließlich mit Grünstrom betrieben. Auch der Strom, der in den Häfen für Kran– und Umschlagsanlagen, Verwaltungsgebäude und Terminalbeleuchtung genutzt wird, ist regenerativ gewonnen. „Logistik ist generell Energie-intensiv. Da ist es für ein Unternehmen wie unseres umso bedeutender, in geeigneten Bereichen ökologische Energiequellen zu nutzen“, sagt Jan Sönke Eckel. „Diesem Anspruch werden wir gerecht.“ 

Quelle und Foto: RheinCargo, auf dem Dach der Logistikhalle wurden 315 Solar-Module installiert.




Wolfgang Birlin verlässt den HGK-Vorstand

Nach acht erfolgreichen Jahren bei der HGK-Gruppe scheidet Wolfgang Birlin in bestem Einvernehmen zum 31. Januar 2023 als Vorstand der HGK AG aus. Gleichzeitig legt er auch seine Funktion als Geschäftsführer der HGK-Beteiligung RheinCargo GmbH & Co. KG nieder. 

Birlin war seit dem 1. Mai 2015 in den Unternehmen tätig. In dieser Zeit gestaltete er die erfolgreiche Entwicklung der HGK zu einer europaweit tätigen Gruppe für integrierte Logistik-und Transportdienstleistungen intensiv mit. Seine Aufgaben im Vorstand der HGK AG werden jetzt zunächst kommissarisch von den Vorständen Uwe Wedig (Vorsitzender) und Dr. Jens-Albert Oppel übernommen, bis eine Nachfolgeregelung gefunden ist. 

Bei RheinCargo scheidet Wolfgang Birlin aus, um eine organisatorische und operative Neuausrichtung zu ermöglichen. Als Geschäftsführer verantwortete er den Bereich Schienenlogis-tik. Dieser wird jetzt vorübergehend von RC-Geschäftsführer Jan Sönke Eckel (zuständig für den Bereich Hafenlogistik & Immobilien) mit übernommen. 

Quelle und Foto: Häfen und Güterverkehr Köln AG




RheinCargo investiert in nachhaltige Lokomotiven

 Der Logistikdienstleister RheinCargo investiert auch 2023 massiv in die Modernisierung seiner Fahrzeuge im Bereich Güterbahn. Mit der Firma Siemens wurden Verträge über den Kauf von sieben Lokomotiven vom Typ Vectron Dual Mode abgeschlossen. Zudem wurden jetzt zwei weitere Loks des gleichen Herstellers aus der Smartron-Serie übernommen. 

Besonderes Augenmerk wird bei der Neuaufstellung des RheinCargo-Fuhrparks auf die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz gelegt. „Der Schienengüterverkehr ist per se effizient und im Vergleich zum Straßentransport deutlich umweltfreundlicher. Ein Zug ersetzt bis zu 52 Lkw- Transporte, pro Tonnenkilometer stößt der Lkw 110mal mehr CO2 als die Güterbahn aus. Mit neuen effizienten Triebfahrzeugen kann diese ohnehin schon positive Ökobilanz noch einmal verbessert werden“, begründet Daniel Jacobs, bei RheinCargo für das Fahrzeug-Management auf der Schiene verantwortlich, die Modernisierungsoffensive. 

Mit den neuen Dual Mode-Fahrzeugen werden bei RC sukzessive die bislang im Fernverkehr eingesetzten Diesel-Lokomotiven abgelöst. Dank des Hybrid-Konzeptes können die Loks unter Oberleitungen sowie auf nicht-elektrifizierten Strecken fahren. Da oftmals nur kurze Strecken- Teile oder Bereiche am Zielort ohne Stromzufuhr sind, können die Hauptabschnitte elektrisch befahren werden. So werden Emissionen drastisch reduziert. Die positive Umweltbilanz wird dadurch ergänzt, dass RheinCargo seit Anfang 2021 für die im Unternehmen eingesetzten E-Lokomotiven Ökostrom bezieht. 

Ein weiterer Vorteil ist die Flexibilität der Modelle: „Die Anschaffung der Lokomotiven ermöglicht, dass wir uns auch für Neuverkehre bewerben können, die für uns bislang durch notwendige Lokwechsel nicht attraktiv waren“, so Jacobs. RheinCargo setzt bereits seit Jahresbeginn 2022 drei Dual Mode-Modelle für Verkehre zwischen Duisburg, Bremen und Bönen ein, wo der Diesel-betrieb nur auf der ersten und letzten Meile benötigt wird. 

Neben den bestellten Hybrid-Modellen hat RheinCargo zwei weitere Smartron-Lokomotiven er-worben. Die Fahrzeuge gehören zur Vectron-Familie von Siemens, entsprechen dem neusten technischen Stand, sind besonders effizient und zuverlässig. RheinCargo besitzt jetzt insgesamt acht E-Loks des Typs. Die beiden neuen Fahrzeuge werden deutschlandweit eingesetzt, wobei der Schwerpunkt im süddeutschen Raum liegen wird. „Mit den Investitionen in die neuen Fahr-zeuge setzen wir konsequent unsere Unternehmensstrategie für mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz um. Auch unsere Kunden profitieren davon, indem sie so ihre eigenen Klimabi-lanzen verbessern können“, erklärt Wolfgang Birlin, bei RheinCargo zuständiger Geschäftsführer für den Bereich Güterbahn. 

Quelle und Foto: RheinCargo, insgesamt hat RheinCargo mittlerweile acht Lokomotiven der Smartron-Familie im Fuhr-park. Archivfoto




NRW-Minister Krischer besucht Plangemühle im Neusser Hafen

 Der von RheinCargo betriebene Rheinhafen Neuss erfüllt für ortsansässige Unternehmen eine perfekte Schnittstellenfunktion. Als trimodaler Standort werden hier die Verkehrsträger Wasserstraße, Schiene und Straße ideal verknüpft. Ein wesentlicher Grund für die Bindewald Gutting Mühlengruppe, die dortige Neusser Plangemühle auszubauen und zu modernisieren. Oliver Krischer, NRW-Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr, informierte sich jetzt bei einem Ortstermin persönlich über das zukunftsweisende Projekt. 

„Bis ins Jahr 2025 werden wir insgesamt etwa 80 Millionen Euro in die Plange GmbH investiert haben. Ausschlaggebend dafür ist, dass wir im Neusser Hafen ideale Bedingungen für unsere Mühle vorfinden“, begründete Geschäftsführer Martin Bindewald das Engagement seiner Unternehmensgruppe. Besonders wichtig ist ihm dabei, dass „für Bindewald Gutting Nachhaltigkeit als Konzept im Mittelpunkt alles Denkens und Handelns steht“. Um nachhaltiges Müller-Handwerk leisten zu können, setze man verstärkt auf Klimaschutz, Regionalität und ökologische Produktion. 

„Ich freue mich außerordentlich über die diese Standortentwicklung. Die Werte, für die Bindewald Gutting steht, teilt RheinCargo uneingeschränkt. Das Konzept der Plange GmbH beweist, dass Häfen bei der angestrebten und notwendigen Verkehrswende eine wesentliche Rolle spielen müssen“, erklärte RheinCargo-Geschäftsführer Jan Sönke Eckel. Er ergänzte: „Die von RheinCargo betriebenen Häfen in Düsseldorf, Köln und Neuss bieten perfekte Voraussetzungen, Güterströme von der Straße auf Wasserstraße und Schiene zu verlagern.“ 

Bereits seit 2018 entwickelt Bindewald Gutting den Unternehmensstandort in Neuss konsequent weiter. Neben der Modernisierung der Produktion wurde beispielsweise 2022 eine neue Waggonentladeanlage in Betrieb genommen, mit der Ganzzüge in kurzen Zeitfenstern abgefertigt werden können. Ein neuer Schiffssauger und eine wasserseitige Beladeanlage werden in absehbarer Zeit installiert. 

„Nordrhein-Westfalen ist Binnenschifffahrtsland Nr. 1 in Deutschland. Und das auch, weil wir starke Häfen haben. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit der Schifffahrt, den Häfen und den beteiligten Unternehmen das große Potenzial bei der Verlagerung von Verkehr auf die Wasserstraßen heben können“, sagte NRW-Minister Oliver Krischer. Er fügte hinzu: „Dafür ist aber eine starke und leistungsfähige Infrastruktur notwendig. Dazu gehören auch unsere Häfen im Land, denn sie sind die Verteilzentren für die reibungslose Logistikkette. Der Hafen Neuss ist ein wesentlicher Logistikhub am Rhein. Ich bin hoch erfreut, dass auch durch private Investitionen für großvolumige Transportgüter der Hafenstandort weiter gestärkt wird.“ 

Binnenhäfen stehen längst nicht mehr nur für Lagerung und Umschlag von Waren. Sie sind vielmehr moderne Güterverkehrszentren, die sich auf umfassende Logistikkonzepte und Dienstleistungen spezialisiert haben, um den Anforderungen der verladenden Wirtschaft bestmöglich gerecht zu werden. Das Beispiel von Plangemühle und RheinCargo zeigt, wie effektiv die drei Verkehrsträger – Straße, Schiene und Wasserstraße – hier für einen nachhaltigen Gütertransport zum Wohle der Umwelt kombiniert werden können. 

Quelle: RheinCargo, Foto; RheinCargo / Dietrich, Ministerbesuch in Neuss: Oliver Krischer (M.) tauschte sich mit Martin Bindewald (l.) und Jan Sönke Eckel über das große Potenzial der Binnenhäfen aus. 




RheinCargo stellt Bereich Güterbahn neu auf

 Zum Jahresende hat der Logistik-Dienstleister RheinCargo im Eisenbahn-Bereich zwei wichtige Positionen neu besetzt: Für die Leitungen des Fernverkehr-Betriebes sowie des Regionalverkehrs am Standort Köln konnten zwei erfahrene Eisenbahn-Manager gewonnen werden. 

André Glaser hat die Führung des Fernverkehr-Betriebs übernommen. Der 58-Jährige ist gelernter Triebfahrzeugführer und war zuvor bei verschiedenen Eisenbahnverkehrsunternehmen als Geschäftsführer und Staff Manager tätig. Der zertifizierte Wirtschaftsfachwirt tritt die Nachfolge von Josef Schumacher an, der bislang bei RheinCargo das Qualitätsmanagement und den Fern-verkehr gemeinsam verantwortete. 

Frank Lambertin (55) leitet den Regionalverkehr am Standort Köln. Der studierte Diplom-Ingenieur ist seit vielen Jahren in der Eisenbahn-Sparte tätig, arbeitete unter anderem als Infrastrukturplaner, Eisenbahnbetriebsleiter und Niederlassungsleiter bei einem führenden deutschen Unternehmen. Er folgt auf Paul Schumacher, der als Bereichsleiter des gesamten RheinCargo-Eisenbahnbetriebes den Standort Köln bislang mitverantwortete. 

„Wir freuen uns sehr, mit André Glaser und Frank Lambertin zwei ausgewiesene Fachkräfte für RheinCargo gewonnen zu haben. In den derzeit für die gesamte Branche sehr herausfordernden Zeiten werden sie unser Unternehmen mit ihrer Erfahrung und Expertise weiter voranbringen“, erklärt der bei RheinCargo für die Güterbahn zuständige Geschäftsführer Wolfgang Birlin. 

Quelle und Foto: RheinCargo, André Glaser (l.) und Frank Lambertin haben bei der RheinCargo-Güterbahn wichtige Positionen übernommen. 




RheinCargo kooperiert mit RWE Power AG

 RheinCargo befindet sich mit dem Bereich Werks- und Industriebahnen auf einem konsequenten Expansionskurs: Der Logistikdienstleister und der Energieversorger RWE haben sich auf eine langfristige Zusammenarbeit am RWE-Standort Niederaußem geeinigt. Die RheinCargo GmbH & Co. KG hat die Ausschreibung für die Übernahme der Rangierdienste der RWE Power AG am Kraftwerk Fortuna gewonnen, der Vertrag besitzt eine Laufzeit von sieben Jahren. 

Insgesamt vier Lokomotiven werden von RheinCargo vor Ort in Niederaußem betrieben. Zwei Triebfahrzeuge vom Typ Gravita 10 BB des Herstellers Voith hat RC von RWE übernommen, die im Bereich des Kraftwerks für die Beförderung der Braunkohle, Wirbelschichtkohle und Kleinkoks eingesetzt werden. Hinzu kommen eine Vossloh G 1000, die RheinCargo dort für den Transport von Kalkzügen zu den Kraftwerken Neurath und Niederaußem stationiert hat. Eine Dreiachser-Lok der Klasse Deutz MG 530 C dient zudem als Reserve-Triebfahrzeug, das im Be-darfsfall sofort eingesetzt werden kann. So können eventuelle kurzfristige Ausfälle begrenzt und eine permanente Transportfähigkeit gewährleistet werden. 

Neben den Rangierdiensten befördert RheinCargo auch Ein- und Ausgangszüge über das Streckennetz der RWE Power AG zu den Bahnhöfen Frechen, Gustorf und Niederaußem. „Die Kooperation mit RWE ist hervorragend angelaufen. Natürlich entstehen bei so einem großen Projekt Herausforderungen, die erst im operativen Geschäft auffallen. Diese konnten wir aber alle sehr schnell und problemlos lösen“, berichtet Thomas Nebich, kommissarischer Leiter „Werks und Industriebahnen“ bei RheinCargo. 

Gemeinsam mit dem kommissarischen Standortleiter Sascha Hisgen rekrutiert er derzeit weiteres Personal: „Mit aktuell 19 Mitarbeitenden leisten wir hier an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr hier die Rangierdienste. Aktuell ist geplant, noch zwei weitere Arbeitskräfte einzustellen“, so Nebich. 

Für die RheinCargo GmbH & Co. KG bedeutet die Kooperation mit dem Energie-Konzern einen weiteren großen Schritt bei der Entwicklung des Bereichs Werks- und Industriebahnen. „In einem für die gesamte Eisenbahn-Branche schwierigen Jahr ist unsere Zusammenarbeit mit RWE ein sehr positives Signal. Wir sind in diesem Segment auf dem richtigen Weg und werden das Geschäftsfeld zukünftig weiter ausbauen“, erklärt Wolfgang Birlin, für den Eisenbahn-Bereich zuständiger Geschäftsführer der RheinCargo. 

Quelle und Foto: RheinCargo