Niedrigwasser des Rheins sorgt für Engpässe

Das derzeitige Niedrigwasser des Rheins ist für die Wirtschaft in der Region eine große Belastung. Vor diesem Hintergrund appelliert die IHK Mittlerer Niederrhein an Land und Bund, ausreichende Mittel für den Erhalt der Wasserstraßen zur Verfügung zu stellen und die Binnenschifffahrt-Infrastruktur zu verbessern.

IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz erinnert an das Projekt „Abladeverbesserung und Sohlenstabilisierung am Rhein zwischen Duisburg und Stürzelberg“ im Bundesverkehrswegeplan. Ziel ist eine dauerhafte Abladetiefe von 2,80 Metern in diesem Abschnitt. „Diese Maßnahme ist als sogenannter Vordringlicher Bedarf eingestuft und könnte somit unverzüglich umgesetzt werden“, betont Steinmetz. In einem Brief an Landesverkehrsminister Hendrik Wüst hat die IHK auf den besonderen Priorisierungsbedarf dieser Maßnahme hingewiesen.

Bereits seit April wird der sogenannte Kleinwasserzuschlag auf Binnenschifftransporte erhoben. „Dieser Betrag ist erforderlich, weil die Schiffe nicht mehr voll beladen werden können und dementsprechend mehr Fahrzeuge eingesetzt werden müssen“, erläutert Steinmetz. Bei Tankstellen ist es bereits zu Lieferengpässen mit Kraftstoffen gekommen. Auch die Industrieunternehmen am Niederrhein müssen mit den schwierigen Bedingungen zurechtkommen. Durch logistisches Geschick bei der Transportdurchführung, der Lagerhaltung und den Produktionsabläufen konnten Produktionsausfälle bisher weitgehend vermieden werden.

Vor allem Massengüter werden per Binnenschiff transportiert. „Allerdings zeigt die aktuelle Lage, welche enorme Bedeutung die Wasserstraßen inzwischen auch für den allgemeinen Güterverkehr haben“, sagt Steinmetz. „Heutzutage gibt es kaum noch Güter, die nicht in Containern transportiert werden können.“ Dabei trägt die Binnenschifffahrt wesentlich dazu bei, Straßen und Schienen zu entlasten. „Daher ist es auch im Sinne des Umweltschutzes, die Leistungsfähigkeit der Wasserstraßen zur erhalten und auszubauen“, betont Steinmetz.

Quelle und Foto: IHK Mittlerer Niederrhein




MoselExpress voll unter Dampf

Die Handelsströme über den Rotterdamer Hafen mit der Eifel, dem Saarland und Luxemburg befinden sich im Aufwind. Der MoselExpress, der zweimal pro Woche zwischen Trier und Rotterdam pendelt, steht voll unter Dampf.

Seit Januar 2017 bietet das deutsche Unternehmen Am Zehnhoff-Söns die Zugverbindung zwischen den RWG- und ECT-Delta-Terminals auf der Rotterdamer Maasvlakte und dem multimodalen Terminal in Trier an. „Uns fällt auf, dass unsere Kunden die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit des Rail-Shuttle zu schätzen wissen“, erläutert Simon Jung, Business Development & Vertriebsmanager bei Am Zehnhoff-Söns. „Innerhalb von 12 Stunden gelangen die Container von Trier nach Rotterdam und umgekehrt.“ Das bedeutet, dass sich Ladung beispielsweise aus dem Saarland innerhalb von 24 Stunden auf einem Schiff in die USA befinden kann; oder auf irgendeiner anderen Tiefsee-Verbindung.

In die andere Richtung hat Am Zehnhoff-Söns in letzter Zeit ordentlich in intelligente Logistik investiert, womit die „letzte Meile“ ab dem Bahnhof Trier optimiert wurde. Zudem ist für viele Kunden die günstige Ökobilanz von Bedeutung. „Indem wir Container auf der Schiene befördern, reduzieren wir einerseits den CO2-Ausstoß für die Strecke mit beladenen Containern, andererseits haben wir auch weniger Leerfahrten, da wir nicht leer zurückfahren müssen“, erklärt Johan Pijpers, Manager Inland Operations Procurement bei Ocean Network Express (ONE).

Auch bei Yusen Logistics spielt der „grüne“ Aspekt eine wichtige Rolle. Wöchentlich befördert das Unternehmen 40 bis 50 Container mit Industrieprodukten vom Rotterdamer Hafen zu einem Kunden in Luxemburg. „Zu Beginn haben wir die Container auf LKW transportiert, aber eigentlich ist es verrückt, eine Strecke von vierhundert Kilometern immer über die Straße abzulegen“, meint René Braemer, Branch Manager bei Yusen Logistics. „Vor allem im Hinblick auf den starken Verkehr und den CO2-Ausstoß. Außerdem kam noch dazu, dass die Container oft leer wieder zurückbefördert wurden. Deswegen haben wir eine intermodale Lösung gesucht.“ Somit ist Yusen Logistics dann auch einer der allerersten Kunden des MoselExpresses.

Der MoselExpress kann pro Fahrt 100 TEU und 4 Tonnen Extraladung pro Container befördern. Jeden Dienstag und Freitag fährt der Zug von Trier nach Rotterdam. Sonntags und mittwochs fährt der Express von Rotterdam wieder zurück nach Trier.

Quelle, Video und Foto: Port of Rotterdam

 

 

 




DWSV wird Mitglied im BDB

Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) kann ein weiteres neues Mitglied im Verein willkommen heißen: Der Aufnahmeantrag des Deutschen Wasserstraßen- und Schifffahrtsvereins Rhein-Main-Donau e.V. (DWSV) wurde im Rahmen der Vorstandssitzung des BDB in Berlin einstimmig angenommen.

Damit unterstreicht der Verband seine Bemühungen, das Netzwerk zur Unterstützung der Belange des Binnenschifffahrtsgewerbes im gesamten deutschen Wasserstraßennetz auszubauen und freut sich, mit dem DWSV einen äußerst kompetenten Partner für alle Fragen rund um die Schifffahrt im süddeutschen Raum in seinem Mitgliederkreis begrüßen zu können. Der DWSV legt seinen Fokus auf die Main-Donau-Wasserstraße als eine der wichtigsten Binnenwasserstraßen Europas mit der Vision einer hochwertigen und leistungsfähigen Wasserstraße von der Nordsee zum Schwarzen Meer. In diesem Sinne will der Verein über den gesamtwirtschaftlichen und ökologischen Nutzen leistungsfähiger Wasserwege informieren, das Bewusstsein der Bevölkerung und die gesellschaftliche Akzeptanz leistungsfähiger Wasserstraßen sowie Gewässer- und Hochwasserschutz fördern und die Attraktivität der Wasserstraße für Güter- und Personenschifffahrt wie für Freizeit und Erholung steigern.

Der im September 1992 eröffnete Main-Donau-Kanal war das letzte große Leuchtturmprojekt beim Ausbau des deutschen Wasserstraßennetzes. Seit der Verkehrsfreigabe wurden die Erwartungen an die 171 km lange künstliche Wasserstraße, die sich vorbildlich in die Landschaft einfügt und einen wichtigen Beitrag für die Wasserversorgung und den Wohlstand in Bayern leistet, übertroffen. Der DWSV hatte sich stets – ebenso wie der BDB – dafür eingesetzt, dass dieser wichtige „Lückenschluss“ im deutschen Wasserstraßennetz umgesetzt wird.

Gemeinsam werden DWSV und BDB nun im Schulterschluss ihre Forderung in Richtung Politik und Verwaltung formulieren, den dringend benötigten Donauausbau zwischen Straubing und Vilshofen, auf den die Schifffahrt nach dem Beschluss im Bayerischen Kabinett 2013 seit Jahren vergeblich wartet, endlich zu realisieren. „Mit dem DWSV wissen wir einen kompetenten Partner an unserer Seite, um gemeinsam für eine deutliche Optimierung der Rahmenbedingungen an Main und Donau zu kämpfen“, betont BDB-Präsident Martin Staats (MSG).

Quelle: Deutscher Wasserstraßen- und Schifffahrtsverein Rhein-Main-Donau e.V. , Foto: HHM / Dietmar Hasenpusch




Oranje im Borussia-Park

Kontakte knüpfen und Kooperationen fördern – darum ging es beim neunten Deutsch-Niederländischen Wirtschaftsforum, zu dem die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein gemeinsam mit Partnern eingeladen hatte.

Fast 600 Teilnehmer aus Deutschland und den Niederlanden nutzten die Chance, potenzielle Geschäftspartner kennenzulernen und Marktchancen auszuloten. Damit ist dieses Forum die größte grenzüberschreitende Netzwerkveranstaltung dieser Art am Niederrhein.

„Die Niederlande sind für die Exportunternehmen am Niederrhein, aber auch für die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens insgesamt der wichtigste Auslandsmarkt“, betonte IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz bei einer Talk-Runde zum Auftakt des Forums. „Darüber hinaus ist der Hafen Rotterdam unser Tor zur Welt, und umgekehrt ist der Mittlere Niederrhein wegen seiner Lage, der guten Infrastruktur und vielen leistungsfähigen Logistikunternehmen ein wichtiger Umschlagplatz für Waren, die über niederländische Häfen in die EU kommen.“ Dr. Joost van den Akker, Regionalminister für Wirtschaft, Forschung und Wissenschaft der Provinz Limburg, bestätigte diese Einschätzung: „Der grenzüberschreitende Austausch zwischen den Regionen etwa im Bereich Logistik ist enorm wichtig, und wir müssen gemeinsam an der Entwicklung unserer Infrastruktur in der Grenzregion arbeiten.“

Für Willo Eurlings von der Kamer van Koophandel Nederland ist das Deutsch-Niederländische Wirtschaftsforum die ideale Veranstaltung, um Hürden der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen zu überwinden. Hartmut Rosowski von der Deutsch-Niederländischen Handelskammer stimmte ihm zu: „Trotz aller Gemeinsamkeiten von Deutschen und Niederländern – der gegenseitige Markteintritt sollte gut vorbereitet sein.“

Angesichts der großen Herausforderungen durch den digitalen Wandel plädierte André Holtvlüwer vom Generalkonsulat des Königreichs der Niederlande für mehr Kooperationen zwischen deutschen und niederländischen Unternehmen. „Ich glaube, dass die Niederländer der Digitalisierung aufgeschlossener gegenüberstehen als wir“, ergänzte Steinmetz: „Warum also als deutsches Unternehmen immer zum Silicon Valley schauen, wenn vielleicht in der direkten Nachbarschaft kompetente potenzielle Partner zur Verfügung stehen?“

Ein Firmen-Matching, Ausstellungen und Workshops rundeten die Veranstaltung ab. So berichteten die Firmen picnic und Gerlicher Öle & Fette über ihre Erfahrungen beim Markteinstieg, und bei einem sogenannten Start-up Match konnten sich junge Unternehmen präsentieren.

Die zehnte Auflage des Deutsch-Niederländischen Wirtschaftsforums für das kommende Jahr wird bereits vorbereitet. Das Deutsch-Niederländische Wirtschaftsforum wird von der IHK Mittlerer Niederrhein, der IHK Aachen, der Niederrheinischen IHK Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg, der Kamer van Koophandel Nederland, der Standort Niederrhein GmbH, der NRW.International GmbH, der Deutsch-Niederländischen Handelskammer und den Vertretungen des Königreichs der Niederlande organisiert.

Quelle und Foto: IHK Mittlerer Niederrhein, beim Firmen-Matching konnten die Teilnehmer des Wirtschaftsforums Kooperationsmöglichkeiten ausloten.    




„Vernetzt im Quartier“

„Vernetzt im Quartier . . . Wir sind dabei!“ so heißt die Aktion der Stadt Neuss, mit der auf engagierte Akteure in der Nachbarschaft verwiesen wird. Sie soll zeigen, dass und vor allem wo in der Stadt Engagement auch für ältere Menschen verwirklicht wird. Jetzt haben die beiden Mietertreffs des Neusser Bauvereins, MARIBU an der Marienburger Straße und Treff 20 an der Wingenderstraße, diese Auszeichnung erhalten.

„Die Stadt Neuss möchte mit der Verleihung des Signets Akteure vor Ort würdigen und weiterhin ermutigen, sich in ihrem Umfeld für das Miteinander der Nachbarschaft einzusetzen und Raum für das gemeinsame Tun – insbesondere älterer Menschen – zur Verfügung zu stellen“, erläutert Bürgermeister Breuer bei der Überreichung des Signets im Mietertreff MARIBU. Dort haben die Auszeichnung Vorstandsmitglied Dirk Reimann, Prokurist Niki Lüdtke, Caritas-Vorstand Norbert Kallen und MARIBULeiterin Beate Fedler entgegengenommen.

Der Mietertreff MARIBU bietet ein vielfältiges Programm für die Anwohner im Marienburger Viertel: vom gemeinsamen Frühstück, über gemeinsames Kochen oder Line Dance bis hin zu Ausflügen. „Der Neusser Bauverein ist Sozialpartner der Stadt. Hier im Maribu wird gezeigt, wie aktive Nachbarschaft gelebt wird. Hier werden soziale Beziehungen rund um die Marienburger Straße geknüpft“, lobt Bürgermeister Reiner Breuer und ergänzt: „Neben fachlicher Beratung und Begleitung ist es wichtig, dass sich Menschen in Ihrem „Veedel“ treffen können, miteinander Spaß haben und auch gemeinsam aufeinander Acht geben.“

„Erst in der Gemeinschaft fühlen sich Menschen wirklich zu Hause“, sagt Dirk Reimann, Vorstand Neusser Bauverein. Eine wichtige Rolle spielen daher die Nachbarschaftstreffs beim Neusser Bauverein. Sie bereichern das Leben im Quartier und sind Anlaufstelle bei allen Fragen zum Thema Wohnen und Leben – wie der Treff 20 an der Wingenderstraße, der Nachbarschaftstreff an der Weberstraße und das MARIBU an der Marienburger Straße, das Café Friedrich an der Friedrichstraße. Neu wird im Winter der Nachbarschaftstreff an der Hülchrather Straße eröffnet werden.

Zum feierlichen Abschluss der Verleihung trugen Markus Andrae und Stefanie Otten vom Theater am Schlachthof mit der „Brot“-Lesung bei. Mit Musik und Stulle würdigten sie in einer humorvollen und augenzwinkernden Lesung das geradezu mythisch verehrte Grundnahrungsmittel mit ausgewählten Texten und überraschenden Liedern.

Die nächsten Vorstellungstermine von „Wer nie sein Brot aß, weiß nicht wie Krümel pieken“ im TAS, Blücherstraße 31-33, sind am 16. Februar 2019 um 20 Uhr und am 17. Februar 2019 um 16 Uhr.

Quelle und Foto: Neusser Bauverein AG, Bürgermeister Reiner Breuer (M.) würdigt mit dem Signet „Vernetzt im Quartier“ die Arbeit im Nachbarschaftstreff Maribu. Auf dem Foto von links nach rechts: Niki Lüdtke (Bereichsleiter Bestandsmanagement, Neusser Bauverein), Dirk Reimann (Vorstand Neusser Bauverein), Bürgermeister Reiner Breuer, Beate Fedler (Leiterin Maribu) und Nobert Kallen (Vorstand Caritasverband Rhein-Kreis Neuss).