Chancen für Hamburg durch „Neue Seidenstraße“

Anlässlich des „Hamburg Summit: China meets Europe“ und eines Gesprächs mit Liu He, Vize-Ministerpräsident Chinas mit Zuständigkeit für Wirtschaft und Finanzen, unterstrich Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher die besondere Rolle Hamburgs bei Chinas Neuer Seidenstraße („Belt and Road-Initiative“), mit der Europa und Asien enger miteinander verbunden werden sollen.

Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher: „Die Belt-and-Road-Initiative stärkt die Verbindung zwischen China und Europa. Das Projekt hat großes Potenzial für den internationalen Handel und die Weltwirtschaft insgesamt. Als traditionelles Zentrum des europäisch-chinesischen Handels kann Hamburg auch ein natürlicher Knoten- und Endpunkt der Neuen Seidenstraße sein. Schon heute verkehren jede Woche mehr als 30 Güterzüge zwischen Hamburg und 27 chinesischen Städten.“

Die Neue Seidenstraße war auch ein Schwerpunkt des Gesprächs von Vizepremierminister Liu He und Bürgermeister Tschentscher im Hamburger Rathaus. Bürgermeister Tschentscher: „Mit Vize-Ministerpräsident Liu He ist der bedeutendste chinesische Wirtschafts- und Finanzpolitiker nach Hamburg gekommen. Wir freuen uns über dieses Interesse an unserem Wirtschaftsstandort und den Hamburger Unternehmen. Unsere Kompetenz und Erfahrungen in der Logistik können wir in die Umsetzung der Seidenstraßeninitiative einbringen.“

Zu den Handelsbeziehungen mit China und zum „Hamburg Summit: China meets Europe“ sagte Tschentscher: „Der Hamburg Summit ist das wichtigste Jahrestreffen zur Vertiefung der europäisch-chinesischen Handelsbeziehungen. Hamburg ist das Tor zu China. Mehr als die Hälfte des deutsch-chinesischen Handels erfolgt über den Hamburger Hafen. Rund 550 chinesische Unternehmen haben eine Niederlassung in Hamburg, etwa 650 Hamburger Unternehmen sind im Chinageschäft tätig. Ein offener Dialog über freien Handel und Warenaustausch stärkt die Position Hamburgs als Drehscheibe der internationalen Warenströme.“

Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher eröffnete am 26. November die wichtigste europäisch-chinesische Wirtschaftskonferenz, den achten „Hamburg Summit: China meets Europe“. Heute war der chinesische Ehrengast der zweitägigen Konferenz, Vize-Ministerpräsident Liu He, zu einem Gespräch mit Hamburgs Erstem Bürgermeister ins Rathaus eingeladen. Liu He zählt nach Staatspräsident Xi Jinping und Premierminister Li Keqiang zu den wichtigsten Politikern in China und ist die zentrale Figur in Chinas Wirtschafts- und Finanzpolitik. In dieser Funktion ist er auch zuständig für die globalen Handelsbeziehungen Chinas.

Über 550 chinesische Unternehmen haben ihren Sitz in Hamburg – darunter sind große internationale Logistikunternehmen wie COSCO Shipping Lines, aber auch chinesische Finanzinstitute wie die Bank of China oder die Industrial and Commercial Bank of China (ICBC). Mehr als 650 Hamburger Unternehmen, davon viele mittelständische, unterhalten Geschäftsbeziehungen zu China. Hamburg ist Chinas Tor nach Europa. Über den Hamburger Hafen läuft mehr als die Hälfte des deutschen Außenhandels mit China. Die Hansestadt versteht sich sowohl auf dem See- als auch dem Landweg als zentraler End- und Knotenpunkt der „Neuen Seidenstraße“ im Rahmen der „Belt and Road-Strategie“ der chinesischen Regierung.

Quelle: Pressestelle des Senates, Foto: Freie und Hansestadt Hamburg




Branche diskutiert über Niedrigwasser und Innovationen

Die Themen für das traditionelle Schiffermahl der Schifferbörse Duisburg-Ruhrort gab das Jahr 2018 fast von allein vor: Auf der einen Seite das Niedrigwasser und der Zustand von Schleusen und Kanälen, auf der anderen Seite der Traum vom autonomen Fahren und wie er am Niederrhein und im Ruhrgebiet Wirklichkeit werden könnte.

Einer der ersten Ansprechpartner der Branche für beide Themen ist der diesjährige Ehrengast, NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst, der versprach, sich auch über NRW hinaus für die Belange der Wasserstraße einzusetzen.

Auf 150 Zentimeter Wassertiefe ist der Rheinpegel in diesem Jahr in Duisburg-Ruhrort zeitweise gesunken. Die gravierenden Auswirkungen für die Schifffahrt, die Dienstleister und die Industrie waren eines der bestimmenden Themen beim traditionellen Schiffermahl der Schifferbörse Duisburg-Ruhrort. Schifferbörsen-Vorstand Frank Wittig nahm daher gleich zu Beginn den diesjährigen Gast NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst in die Pflicht: „Politik kann sehr wohl etwas tun, um die Wasserstraße im Wettbewerb zu den anderen Verkehrsträgern zu stärken. Wir müssen die flussbaulichen Maßnahmen, die bereits vorgesehen sind, nicht mehr nur diskutieren, sondern zügig angehen. Dafür muss das Land NRW Impulse geben“, sagte der Vorsitzende der Schifferbörse. Besonders der Zustand von Schleusen und Nischenpollern, an denen Schiffe eigentlich in der Schleuse befestigt werden, beeinträchtige die Branche schon zu lange. Die besondere Bedeutung der Wasserstraße für Wirtschaft und Bevölkerung zeigte sich, als die Bundesregierung als Reaktion auf das anhaltende Niedrigwasser den Zugriff auf Treibstoff aus der Erdöl- Reserve Deutschlands freigegeben hat.

In seiner Festrede zeigte sich NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst sehr zufrieden mit seinen Rahmenbedingungen: Er habe die finanziellen Möglichkeiten, die Projekte und die Akzeptanz für die Investitionen, um schnell Fortschritte zu erzielen. Das gelte auch für die Wasserstraße. „Ziel der Landesregierung ist es, die Leistungsfähigkeit der Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen zu stärken. Wir wollen, dass mehr Güter aufs Schiff verlagert werden. Deshalb setzen wir uns beim Bund dafür ein, dass die Wasserstraßeninfrastruktur saniert und in die Zukunfts- und Innovationsfähigkeit der Binnenschifffahrt investiert wird. Ich bin sehr froh, dass es gelungen ist, 15 neue Stellen nur für Nordrhein-Westfalen bei der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung zu schaffen, damit mehr Tempo auf Sanierung und Ausbau des Netzes kommt“, so der NRW-Verkehrsminister.

Neben den Leiden der Infrastruktur blickte Schifferbörsen-Vorstand Wittig auch in die Zukunft: Innovationen wie das autonome Fahren müssten besonders zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet aufs Wasser kommen: „Unsere Region hat hervorragende Voraussetzungen, um die Zukunft der Binnenschifffahrt aktiv und an vorderster Stelle mitzugestalten“, betonte der Vorstandsvorsitzende in seiner Rede und verwies auf die kürzlich erschienene Machbarkeitsstudie der Ruhr-IHKs. „Wenn nicht wir laut und kräftig die Stimme für die Wasserstraße erheben, wird das kein anderer für uns machen.“

Im Vorfeld des Schiffermahls hatte die jährliche Börsenversammlung der Schifferbörse, deren Geschäftsführung bei der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve angesiedelt ist, im Haus Rhein stattgefunden. Die Versammlung bestätigte dabei IHK-Vizepräsident Frank Wittig (Wittig GmbH) im Amt des Vorsitzenden. Der Duisburger Unternehmer vertritt seit 2012 die Interessen der über 60 Mitglieder. Seine Stellvertreter bleiben Heiko Brückner (Haeger & Schmidt), Joachim Schürings (Thyssenkrupp Steel Europe) und Roberto Spranzi (DTG). Sie sind Teil des 13-köpfigen Gesamtvorstands, der im Amt bestätigt und ergänzt wurde. „Ich freue mich, dass uns die Börsenversammlung erneut das Vertrauen ausgesprochen hat. Damit können wir den eingeschlagene Weg fortsetzen und unseren Ideen eine langfristige Perspektive geben“, sagte Frank Wittig nach der Wahl.

Zusammensetzung des Börsenvorstands ab 22. November 2018

Vorstandsvorsitzender:

Frank Wittig (Wittig GmbH)

Stellv. Vorsitzende

Heiko Brückner (Haeger & Schmidt Logistics GmbH)

Joachim Schürings (Thyssenkrupp Steel Europe AG)

Roberto Spranzi (DTG Deutsche Transport-Genossenschaft Bin-nenschifffahrt eG)

Vorstand:

Steffen Bauer (Imperial Shipping Holding GmbH)

Dr. Herbert Eichelkraut (Hüttenwerke Krupp Mannes-mann GmbH)

Thomas Groß (Hülskens Wasserbau GmbH)

Dr.-Ing. Gerhard Hartfeld (RBH Logistics)

Detlef Kohlmeier (Vereinigte Schiffs-Versicherung V.A.G.)

Thomas Maaßen (Rhenus PartnerShip GmbH & Co. KG)

Drs. Stefan Meeusen (Coöperatie NPRC U.A.)

Volker Seefeldt (HTAG Häfen und Transport AG)

Martin Staats (MSG eG)

Quelle und Foto: Niederrheinische IHK




Niederländische Raffinerien können zu einem Viertel zu den Klimazielsetzungen der Industrie beitragen

Im niederländische Raffineriesektor können 2030 5,5 Megatonnen der jährlichen CO₂-Emission reduziert werden. Das ist ein Viertel der Reduktionszielsetzung von 19,4 Mt CO₂, die das Kabinett für 2030 für die Industrie vorgesehen hat.

Die Technologie, die im größten Umfang zur Reduktion beiträgt, ist die CO2-Abscheidung und Speicherung (CCS, Carbon Capture Storage). Durch die Abscheidung und Speicherung von CO₂ können im Sektor über 4 Mt an CO₂-Emissionen reduziert werden. Dies steht in der Studie „CO₂ reductie roadmap van de Nederlandse raffinaderijen“ (Programm zur CO2-Reduktion der niederländischen Raffinerien), die vom Beratungsbüro DNV-GL im Auftrag der Organisation VNPI (Vereniging Nederlandse Petroleum Industrie) durchgeführt wurde. Der Bericht wurde dem niederländischen Wirtschaftsminister Wiebes am 12. November bei einem Treffen in Den Haag vorgelegt.

Die Studie beschreibt, wie die niederländischen Raffinerien im Zeitraum bis 2030 und bis 2050 ihre CO₂-Emissionen verringern können. Außer der CO2-Abscheidung und -Speicherung kommen dabei Technologien in Betracht wie die Schaffung von Energieeffizienzprojekten, die Abscheidung von CO₂ bei der Raffination, die Elektrifizierung von Prozessen mit dem Einsatz von grünem Strom und der Einsatz von Restwärme bei Abnehmern außerhalb der Raffinerie. Diese Technologien sind bereits verfügbar oder mit voraussichtlichem Fortschritt in Forschung und Entwicklung realisierbar.

VNPI-Vorsitzender Erik Klooster: „Die niederländischen Raffinerien gehören zu den effizientesten in Europa. Da das Kabinett bestrebt ist, die Nachhaltigkeitszielsetzungen schneller als die EU umzusetzen, erörtern wir nun bei den Besprechungen zum Klimaübereinkommen, wie wir beschleunigt vorgehen können. Diese Studie weist aus, dass die meisten Technologien schon bereit liegen und umsetzbar sind, sofern wir die Rahmenbedingungen entsprechend gestalten. Niederländische Raffinerien können ihren Beitrag leisten und damit eine führende Position in der Welt einnehmen.”

Ein Weg mit Perspektive ist der Einsatz von „blauem“ Wasserstoff, d. h. dass die CO₂-Emission aus der Erzeugung von Wasserstoff abgeschieden und gespeichert wird. Wasserstoff ist ein bedeutender Rohstoff für die Raffination und wird sowohl auf dem Raffinationsgelände als auch extern von Zulieferbetrieben erzeugt. Mit dem Einsatz von CO2-neutralem Wasserstoff aus Erdgas kann eine Verringerung der CO2-Emissionen um 3 Mt erzielt werden. Diese Maßnahme ist technisch umsetzbar und im Rahmen des gesamten Pakets zur Senkung der CO2-Emissionen am kostengünstigsten.

Zur Realisierung der angestrebten Reduktion bis 2030 ist eine ergänzende Investition in Höhe von 3,7 Mrd. Euro erforderlich. Dieser Betrag kommt zu den regulären Investitionen hinzu, die bereits getätigt werden, um den geltenden gesetzlichen Bestimmungen weiterhin gerecht zu werden. Eines der Themen bei den Gesprächen zum Klima ist, wie diese Investitionen realisiert werden können, ohne die internationale Wettbewerbsfähigkeit der niederländischen Raffinerien zu beeinträchtigen.

Klooster: „Derzeit sind Abnehmer von Raffinerieprodukten nicht bereit, für Produkte mit einem geringeren CO₂-Fußabdruck zusätzlich zu zahlen. Zusätzliche Klimainvestitionen sollen nicht dazu führen, dass die Industrie auf dem Markt nicht mehr konkurrenzfähig ist. Darüber führen wir mit dem Staat und anderen Beteiligten Gespräche. Mit einer durchdachten Innovationsstrategie können die Niederlande der Ort werden, an dem der Raffineriesektor in die Zukunft investiert.“

Um es den Raffinerien zu ermöglichen, 5,5 Mt CO₂ der jährlichen Emission zu reduzieren, müssen nach der DNV-GL-Studie einige Bedingungen erfüllt werden:
• Die Niederlande sorgen dafür, dass Investitionen in die Senkung von CO₂-Emissionen attraktiv werden, sodass das erforderliche Kapital generiert werden kann. Die Herausforderung besteht darin, das Land als Standort zu positionieren, in dem Eigentümer aus der Industrie in innovative Technologien zur Senkung der CO₂-Emissionen investieren möchten.
• Außer einigen Maßnahmen zur Förderung der Energieeffizienz sind alle Möglichkeiten aus dem Paket derzeit verlustträchtig. Mit Maßnahmen wie einem höheren internationalen CO2-Preis und nationalen Anreizen wie Fördermitteln zur nachhaltigen Energieerzeugung (SDE+) kann der Eigentümer der Raffinerie zu einer Investition bewegt werden.
• Es sind staatliche Investitionen in Energieinfrastruktur erforderlich:
o Es wird ein Netz zum Transport und zur Speicherung von CO₂ eingeführt, zunächst im Rotterdamer Hafen.
o Das vorhandene Wasserstoffnetz wird erweitert und verbessert.
o Das Stromnetz sollte verstärkt werden und zuverlässig genug zur Elektrifizierung von Raffinerieprozessen sein.
o Es wird eine Infrastruktur für Industrierestwärme und ein Verfahren geschaffen, das die Abnahme dieser Wärme attraktiv macht.

Hier gibt es den Bericht VNPI