Gehölzarbeiten an den Donau-Dämmen

Ab November werden zwischen Barbing und der Schleuse Geisling auf beiden Seiten der Donau Gehölzarbeiten zur Sicherung der Dämme durchgeführt. Mit dem Abschluss dieser Arbeiten ist der Umbau des Gehölzbewuchses auf den Dämmen abgeschlossen, so dass dort zukünftig nur noch kleinere Pflegemaßnahmen erforderlich sind.

Jens Böldicke, Projektingenieur des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Donau MDK: „Mit dieser Maßnahme haben wir eine ideale Balance zwischen technischen Anforderungen und größtmöglicher ökologischer Wertigkeit gefunden. Die Gehölzarbeiten werden naturschutzfachlich von einem externen Ingenieurbüro für Landschaftsökologie und Umweltplanung begleitet und finden ausschließlich in der vegetationsarmen Zeit zwischen November und Februar statt, also außerhalb der Brutzeit geschützter Vogelarten.“

Vorgesehen ist die Entwicklung hochwertiger Heckenstrukturen im oberen landseitigen Böschungsbereich, die sich mit großflächigen Wiesen- und Magerrasenflächen abwechseln. Dazu muss in der Regel der gesamte Bewuchs bodennah abgeschnitten werden. Nach dem Ausfräsen unerwünschter Baumstümpfe treiben die restlichen Wurzelstöcke dann schnell wieder aus.

Die Arbeiten werden durch einen Biologen des beauftragten Ingenieurbüros für Landschaftsökologie und Umweltplanung begleitet, der die Flächen und Bäume begutachtet, zum Beispiel auch im Hinblick auf die Winterruhe von Fledermäusen. Darüber hinaus sind die erforderlichen Gehölzarbeiten mit den Naturschutzbehörden abgestimmt. Der Eingriff in die Natur wird durch Kompensationsmaßnahmen ausgeglichen. Diese Dammsicherungsmaßnahmen des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Donau MDK werden in enger Zusammenarbeit mit der zuständigen Naturschutzbehörde koordiniert und umgesetzt.

Bereits in den vergangenen drei Jahren fanden Gehölzarbeiten zur Sicherung der Dämme an der Donau zwischen Regensburg und Geisling statt.

Die großen Hochwasser der vergangenen Jahre wurden von der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) zum Anlass genommen, die Dämme im Staubereich der Donau nach aktuellem Regelwerk zu untersuchen. Die Standsicherheit der Dämme konnte nachgewiesen werden, allerdings unter der Voraussetzung, dass ein Teil des Bewuchses zur dauerhaften Sicherung der Dämme und zum Schutz vor Hochwasser entfernt wird.

Durch die Verteilung der Arbeiten über einen Zeitraum von mehreren Jahren werden die Auswirkungen auf Flora und Fauna minimiert.

Quelle und Grafik: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK




Deutsche Seehäfen Vorreiter der Digitalisierung

Unter dem Titel „Der Hafen der Zukunft“ haben zahlreiche Experten der Seehafenwirtschaft und Logistik auf der Norddeutschen Hafendigitalisierungskonferenz in der Niedersächsischen Landesvertretung in Berlin aktuelle Themen und Zukunftsperspektiven diskutiert. Die Veranstaltung geht auf eine gemeinsame Initiative der fünf Küstenländer und des Zentralverbands der Deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) zurück.

Im globalen Wettbewerb der Hafenstandorte, Seehafenbetriebe und Logistikunternehmen bieten Automatisierung und Digitalisierung neue Möglichkeiten, komplexer werdende Prozesse rund um den Güterumschlag und die logistischen Abläufe in den Häfen und im Hinterland nachhaltig zu optimieren und neue Geschäftsfelder zu erschließen.

Niedersachsens Digitalisierungsstaatssekretär Stefan Muhle: „Auch die maritime Wirtschaft ist dem enormen Digitalisierungsdruck und -tempo ausgesetzt. Sich dessen bewusst zu werden und gemeinsam die Herausforderungen anzunehmen, erfordert große Aufgeschlossenheit und kollaboratives Denken und Agieren der gesamten Branche. Wir wollen als Küstenländer dazu unseren Beitrag leisten.“

Nach einer Keynote von Prof. Dr. Carlos Jahn, Leiter des Fraunhofer-Centers für Maritime Logistik und Dienstleistungen, diskutierten auf dem Panel der Präsident des ZDS Frank Dreeke, der Geschäftsführer der Lübecker Hafen-Gesellschaft Ortwin Harms, Manuela Herbort, Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn, die CEO von TUI Cruises Wybcke Meier sowie Ulrich Wrage, CEO der Dakosy AG, über den Stand der Digitalisierung der deutschen Häfen im internationalen Vergleich. Worin liegen die Treiber und was fördert Digitalisierung in den Häfen? Was braucht es, um noch schneller und zielgerichteter voranzukommen? Wie sieht die Zukunft der Häfen aus? Frank Dreeke hierzu: „Digitale Lösungen beim Betrieb der Anlagen, bei Zu- und Nachläufen, bei der Kommunikation oder in der kommerziellen Abwicklung steigern Effizienz und Nachhaltigkeit in den Häfen erheblich. Das Potenzial für weitere Fortschritte ist riesig, das haben wir auf der heutigen Veranstaltung gesehen. Wir wollen die Digitalisierung in unseren Seehäfen vorantreiben, um zukünftig noch leistungsfähiger und emissionsärmer zu arbeiten.“

Darüber hinaus wurde die bestehende Vielfalt an Digitalisierungsaktivitäten in Häfen und Schifffahrt anhand von einigen herausragenden Best Practice-Beispielen deutlich gemacht.

Quelle: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Foto: Seaports of Niedersachsen




MAN und HHLA forschen an autonomen TruckPilot

MAN Truck & Bus und die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) haben das Gemeinschaftsprojekt Hamburg TruckPilot erfolgreich abgeschlossen und damit einen Meilenstein im automatisierten Containertransport gesetzt. Autonomes Fahren hat das Potenzial, den Güterverkehr sicherer, effizienter und nachhaltiger zu machen.

Mit Hamburg TruckPilot haben MAN Truck & Bus und die Hamburger Hafen und Logistik AG einen wichtigen Meilenstein für den Einsatz selbstfahrender Lastwagen in Hafen-Terminals gesetzt
Ergebnisse des Projekts Hamburg TruckPilot werden auf dem ITS World Congress 2021 vorgestellt  Hamburg TruckPilot ist eine wichtige Etappe auf dem Weg zu autonomen Hub-to-Hub Verkehren. Die rechtlichen Voraussetzungen für künftige Hub-to-Hub Anwendungen als wichtige Komponente der Logistik 4.0 schafft in Deutschland das neue Gesetz zum autonomen Fahren.

„Pilotprojekte wie Hamburg TruckPilot beweisen, dass der Einsatz von selbstfahrenden Lkw technologisch umsetzbar ist und sich effizient in Logistikabläufe integrieren lässt. Das autonome Fahren wird ein Game Changer im Transportwesen sein. In enger Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern erproben wir praxistaugliche Automatisierungslösungen mit dem Ziel, ab 2030 selbstfahrende Lkw zur Serienreife zu bringen“, so Dr. Frederik Zohm, MAN Vorstand für Forschung und Entwicklung, zu den Projektergebnisse, die MAN Truck & Bus gemeinsam mit der HHLA im Rahmen des ITS World Congress 2021 am 13. Oktober in Hamburg vorgestellt hat.

HHLA-Vorstandsvorsitzende Angela Titzrath hob auf der Pressekonferenz hervor, dass die Kooperation mit MAN ein wichtiger und notwendiger Schritt sei, um die Zukunft des Gütertransports zu gestalten: „Autonomes Fahren wird kommen! Darauf bereiten wir uns als HHLA vor. Die Logistik 4.0 bietet Chancen von globalem Ausmaß. Um sie zu nutzen, müssen wir offen für Veränderungen sein und Mut zum Wandel zeigen. Das autonome Fahren und Hamburg TruckPilot sind ein gutes Beispiel für transformative Prozesse, die wir aktiv gestalten wollen.“

MAN Truck & Bus und die Hamburger Hafen und Logistik AG haben das Pilotprojekt Hamburg TruckPilot im Sommer 2021 erfolgreich abgeschlossen. Die Zielsetzung des dreijährigen Projektes, das zugleich Teil der strategischen Mobilitätspartnerschaft zwischen der Stadt Hamburg und der Volkswagen AG war, beinhaltete Entwicklung und Praxistest eines autonomen Lkw im Containerumschlag auf dem HHLA Container Terminal Altenwerder (CTA). Bei den Praxisfahrten beförderte der Logistikpartner, die Spedition Jakob Weets e.K. aus Emden, zunächst von einem Fahrer gesteuert 40-Fuss-Container im Auftrag der Volkswagen Konzernlogistik zum CTA-Terminal im Hamburger Hafen. Dort fuhr der Lkw autonom über das Terminalgelände und bewegte sich reibungslos im gemischten Verkehr mit anderen Verkehrsteilnehmern. Er fuhr sein Ziel- in der Blocklagerspur an und rangierte ebenfalls selbstständig rückwärts hochgenau in die Parkposition. Nach dem Containerumschlag erfolgte die Rückfahrt zum Check-Gate ebenso autonom und jenseits des Terminalgeländes übernahm wieder der Fahrer der Spedition Jakob Weets e.K. das volle Kommando.

Till Schlumberger, als Projektleiter bei der HHLA verantwortlich für Hamburg TruckPilot, machte deutlich, welche technologische Pionierleistung mit dem erfolgreichen Testlauf gelungen ist: „Der HHLA Container Terminal Altenwerder ist durch seine hoch automatisierten Prozesse das ideale Testumfeld, um zukunftsträchtige Technologien zu erproben. Unsere Anlagen arbeiten 24/7 rund um die Uhr, an 360 Tagen im Jahr. Die sichere Integration von autonomen Lkw in die Terminalprozesse ist allerdings eine große Herausforderung, denn dabei durchmischen sich autonome und klassische Verkehre. Mit Hamburg TruckPilot konnten wir zeigen, dass diese Anwendung in der Praxis möglich und erfolgsversprechend ist.“

Sebastian Völl, Projektleiter Hamburg TruckPilot bei MAN Truck & Bus, ist sehr zufrieden mit dem Ergebnis des Praxistests im Hamburger Hafen, „Hamburg TruckPilot war für uns ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum autonomen Fahren. Als unser Prototyp zum ersten Mal selbstständig in eine Blocklagerspur rangiert ist, da haben wir gesehen: Es funktioniert, wir können die hohen Genauigkeitsanforderungen halten. Und auch das Fahren über das Terminalgelände mit vielen anderen manuell gesteuerten Lkw haben Sensorik, Umfelderkennung und Automatisierungssysteme im Zusammenspiel perfekt gemeistert. Als bei den Praxisfahrten der erste Container mit realer Ladung vom Chassis abgehoben hat, war ich super stolz auf das gesamte Team! Auf diesen Erfahrungen können wir bei künftigen Projekten aufbauen.“

Ebenso sammelten die Partner bereits mit Blick auf das autonome Fahren zwischen verschiedenen Logistik-Knotenpunkten im Hub-to-Hub-Verkehr auf den manuellen Zubringerfahrten auf der A7 zwischen dem Weets Container Terminal Soltau und dem 70 Kilometer entfernten Hafengelände wertvolle Daten. Auch davon werden weitergehende Projekte mit Praxisfahrten auf öffentlichen Straßen profitieren. Solche, stets von Sicherheitsfahrern begleitete, Praxistests werden durch das Gesetz zum autonomen Fahren in Deutschland auch außerhalb abgeschlossener Areale möglich.

Als erstes Land überhaupt hat die Bundesrepublik im Juli 2021 ein Gesetz zum autonomen Fahren in Kraft gesetzt. Dieses regelt und erlaubt grundsätzlich die Nutzung von autonomen Fahrzeugen in festgelegten Betriebsbereichen, etwa im Verkehr zwischen Logistikterminals. Eine technische Aufsicht muss zudem die Fahrten überwachen.

Für den Güterverkehr bringen autonome Lastwagen eine ganze Reihe von Vorteilen. Sie haben das Potenzial, Transporte effizienter, kostengünstiger, zuverlässiger, nachhaltiger und vor allem sicherer zu machen. Für die Containerlogistik 4.0 und Industrie 4.0 stellen selbstfahrende Trucks ein wichtiges Element dar. Sie sind zudem ein Lösungsansatz für den Fahrermangel, der vielen Transportunternehmen immer stärker zu schaffen macht.

Um die Automatisierung voranzutreiben plant MAN, sukzessiv weitere Kooperationsprojekte zur Entwicklung von autonomen Hub-to-Hub-Verkehren auf den Weg zu bringen. Ab Mitte des Jahrzehnts sind erste Anwendungstests von selbstfahrenden MAN-Lkw, integriert in Betriebsabläufe von Kundenunternehmen, denkbar. Ziel ist es von 2030 an, autonom fahrende Lkw als Serienlösungen realisieren zu können. Kombiniert mit emissionsfreien Antrieben haben diese nicht nur das Potenzial, Sicherheit und Effizienz von Logistik zu steigern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum CO2-minimierten Güterverkehr zu leisten.

Quelle: HHLA, Foto: HHLA / Thies Rätzke, MAN Truck & Bus und die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) sowie der Logistikpartner Spedition Jakob Weets haben das Gemeinschaftsprojekt Hamburg TruckPilot erfolgreich abgeschlossen und damit einen Meilenstein im automatisierten Containertransport gesetzt. Von links nach rechts: Jakob Weets, Managing Director Spedition Weets, HHLA-Vorstandsvorsitzende Angela Titzrath und MAN Truck & Bus Senior Vice President – Head of Automation Mikael Edstam




Hochwasserschutzübung am 30. auf Hansastraße

Zur Sicherstellung des Hochwasserschutzes wird das Tiefbaumanagement Neuss (TMN) gemeinsam mit dem Neusser Ortsverband des Technischen Hilfswerks (THW) eine Hochwasserschutzübung auf der Hansastraße am Hafenbecken 2 durchführen. Die Übung war ursprünglich bereits für das vergangene Jahr angesetzt, musste jedoch aufgrund der Corona-Pandemie zweimal verschoben werden.

Im Rahmen der Hochwasserschutzübung wird das Mauertor 21 auf der Hansastraße am Samstag, 30. Oktober 2021, in der Zeit von 8 bis voraussichtlich 17 Uhr geschlossen. Die Hansastraße wird dazu für die Dauer der Schließung im Einmündungsbereich der Hammer Landstraße in beide Fahrtrichtungen gesperrt, eine Umleitung über die Danziger Straße wird eingerichtet. Um den benötigten Platz für die Einsatzfahrzeuge des THW freizuhalten, wird im Übungsbereich auf der Hansastraße außerdem spätestens vier Tage vor Beginn ein Halteverbot eingerichtet.

Quelle: Stadt Neuss, Foto: NDH




Danube Business Talks

Im Vorjahr noch pandemiebedingt verschoben, wurden die Danube Business Talks von viadonau digital nachgeholt. Mit einem vielfältigen Themenspektrum – von aktuellsten Daten aus Transport und Logistik über die Optimierung administrativer Prozesse bis zur Verbesserung der Wasserstraßen-Infrastruktur im Rahmen grenzübergreifender Projekte und dem Wiedererstarken der Passagierschifffahrt – präsentierte sich die beliebte Konferenzplattform auch online einmal mehr als das Donau-Top-Event des Jahres.

Das Motto am Strom: Mit neuen Kräften aus der Krise kommen und die Binnenschifffahrt als umweltfreundlichen Verkehrsträger mit einzigartigem Klimaschutzpotenzial bestmöglich positionieren.

In der größten Gesundheitskrise seit 100 Jahren lag wohl nirgendwo Licht und Schatten so nah beieinander wie auf der Wasserstraße. Während Tourismusfahrten auf der Donau in der Hochphase der Coronavirus-Pandemie fast vollständig zum Erliegen gekommen waren, konnte die Güterschifffahrt mit stabilem Warenverkehr ausgeprägte Resilienz-Qualitäten und so die große Bedeutung der Wasserstraße als essentielle Versorgungsader auch in Krisenzeiten beweisen. Jetzt, da die Krise langsam in die Knie geht, gilt es, die Donauschifffahrt auf ihrer Fahrt in eine ebenso erfolgreiche wie klimabewusste Zukunft zu unterstützen und den konsequenten Modernisierungskurs an der Donau nicht nur zu verstetigen, sondern weiter zu forcieren. Mit konkreten Schritten, wie Liegestellenmodernisierung und zeitgemäße Landstromversorgung der Schifffahrt aber auch mit logistischen und technischen Innovationen zur Stärkung der Donau im multimodalen Transportnetz machen sich viadonau sowie Schifffahrts- und Wirtschaftstreibende auf den Weg in ein leistungsstarkes, wettbewerbsfähiges und nachhaltiges Morgen. Für den gemeinsamen Blick in die Zukunft boten die Danube Business Talks – mit bedeutenden Akteuren aus Politik, Transportwirtschaft, Verkehr und Schifffahrt – erneut ein ideales, hochkarätig besetztes Umfeld.

Dass die Pandemie auch an der Wasserstraße Donau enorme Auswirkungen hatte und zugleich wichtige Versorgungsqualitäten unter Beweis gestellt wurden, bestätigte auch Staatssekretär (BMK) Magnus Brunner, zuständig für den Bereich Schifffahrt im Klimaschutzministerium (BMK): „Über den Transportweg der Donau konnten wichtige Versorgungsketten aufrecht gehalten werden, vor allem im Bereich von Agrar- und Industrieprodukten. Mein besonderer Dank gilt all jenen, die mit ihrer täglichen Arbeit und Mühe dazu beigetragen haben.“ Nun gelte es, die Herausforderungen der Klimakrise bestmöglich auch im Bereich der Binnenschifffahrt zu meistern. Es brauche die Anstrengung aller Stakeholder, um gemeinschaftlich die Weichen Richtung Ökologisierung der Schifffahrt zu stellen. Gemeinsam mit viadonau sei es daher eines der wichtigsten Ziele durch neue Förderprogramme emissionsarme und energieeffiziente Schiffstechnik zu etablieren.

viadonau-Geschäftsführer Hans-Peter Hasenbichler betonte die Anstrengungen zur Aufrechterhaltung der Wasserstraße Donau: „Von Krisenbeginn an war klar: Unsere Services für die Nutzer der Donau müssen auch weiterhin funktionieren. Und das haben sie auch – ein Erfolg, den wir gemeinsam mit Politik, Behörden und Partnern geschafft haben.“ Doch die nächsten Aufgaben warten schon. Auf behördlicher Ebene müssten Vereinfachungen im Bereich der Grenzübertritte weiter vorangetrieben werden, aber auch die Digitalisierung der Wasserstraße sei noch lange nicht abgeschlossen.

Nach den historisch tiefen Einbrüchen der Passagierschifffahrt sehen Vertreter:innen der Branche nun positiv in die Zukunft. So geht man von wieder steigenden Touristenzahlen und einer Normalisierung in den Saisonen 2022 und 2023 aus. Österreich punkte vor allem als sicheres Reiseland, gleichzeitig werden Donau-Reisen verstärkt vom einheimischen Markt nachgefragt.

Einigkeit unter den Expertinnen und Experten herrscht auch beim Klimaschutz-Potenzial der Wasserstraße Donau. Der Fluss kann als Transportweg maßgeblich zum Gelingen des „Green Deal“ der Europäischen Kommission beitragen. Mit der Verlagerung von Transporten von der Straße auf die Donau lassen sich massive Einsparungen bei CO2-Emmissionen feststellen. viadonau verfolgt diesen Weg explizit und schafft die notwendigen Rahmenbedingungen für den Gütertransport auf der Wasserstraße. Auch im Rahmen internationaler Projekte ist viadonau federführend, um Verbesserungen entlang der gesamten Donau voranzutreiben und den Infrastrukturweg Wasserstraße Donau durchgängig instand zu halten.

Quelle: via donau, Foto: viadonau/Zinner




Ideenwerkstatt Wendersplatz

Ende letzter Woche wurde über einen weiteren wichtigen Schritt hin zu einer multifunktionalen Nutzung des Wendersplatzes entschieden. Zum kurz vor dem Abschluss stehenden kooperativen Werkstattverfahren („Ideenwerkstatt Wendersplatz – der Heimat einen Hafen geben“) mit drei interdisziplinär besetzten Planungsteams sprachen sich das mit Politik und Verwaltung sowie externen Fachleuten aus Städtebau, Kultur und Verkehr besetzte Begleitgremium, deren Vertreter und die möglichen Nutzer einstimmig für die Weiterverfolgung der Planung des Teams JSWD Architekten GmbH & Co. KG, Köln zusammen mit LAND Germany, Düsseldorf und BSV Büro für Stadt- und Verkehrsplanung, Aachen.

Bürgermeister Reiner Breuer zeigt sich von der Planung begeistert: „Der Entwurf zeigt in überzeugender Form auf, dass eine Erweiterung der Innenstadt auf den Wendersplatz in Richtung Rennbahnpark und Rhein sowohl ein richtiger Schritt der Stadtentwicklung als auch zentralen Nutzungen, die in der bestehenden Innenstadt nicht ausreichend Raum finden, eine repräsentative Adresse geben kann.“ Auch der für die Stadtplanung zuständige Beigeordnete Christoph Hölters zeigt sich von den Planungen überzeugt: „Es wird aufgezeigt, wie ein neuer urbaner Stadtraum entstehen kann, der zum einen ein offener Ort der Begegnung und zum anderen perfekt erreichbares und inszeniertes Baufeld für zentrale Nutzungen ist. Zugleich entsteht eine attraktive Brücke zum Rennbahnpark.“ Mit dem bevorstehenden Abschluss des Ideenwettbewerbes, der unter der Moderation von Prof. Kunibert Wachten durchgeführt wurde, sollen die Eckpunkte für die weitere städtebauliche Entwicklung des Wendersplatzes gesetzt werden. Zuvor sollen jedoch erneut Bürgerschaft und Politik gehört werden, betont Bürgermeister Breuer.

Beigeordneter Hölters erläutert, dass derzeit weitere Bearbeitungsaufträge an die Planer formuliert würden, an deren Abschluss die Auslobung eines Realisierungswettbewerbs für den Hochbau und den öffentlichen Raum stehen soll. Insbesondere soll hierbei das differenzierte Raumprogramm für den Hochbau und übergeordnete Verkehrs- und Erschließungsthemen weiter konkretisiert werden. Für Anfang November ist beabsichtigt – nach der bereits durchgeführten ersten öffentlichen Veranstaltung im Werkstattverfahren am 7. September – in einem zweiten „Forum Wendersplatz“ das Ergebnis des Werkstattverfahrens mit den Eckpunkten für die städtebauliche Entwicklung ausführlich öffentlich vorzustellen. Eine weitere Beratung ist in den folgenden Sitzungszügen des Rates beabsichtigt. Die Ergebnisse werden zuvor mit ausreichendem Vorlauf transparent dargestellt und öffentlich gemacht.

Quelle: Stadt Neuss, Grafik: Stadt Neuss/ Perspektive von JSWD Architekten




Erfolgreicher Messe-Auftakt für Rhein-Kreis

Als Zukunftsstandort mit Raum für Innovationen präsentiert sich der Rhein-Kreis Neuss bei der internationalen Gewerbe- und Immobilienmesse „Expo Real“ in München. Nach einem Jahr Corona-Pause ist die Delegation von Rhein, Erft und Gillbach mit zwölf Vorhaben aus dem Gewerbe- und Wohnungsbau vertreten.

„Mit Blick auf den erfolgreichen Strukturwandel infolge des geplanten Ausstiegs aus der Braunkohle ist es wichtig, Investoren über die Chancen bei uns zu informieren und möglichst schnell neue gewerbliche Flächen für innovative Entwicklungen zur Verfügung zu stellen“, so Landrat Hans-Jürgen Petrauschke. Das Rheinische Revier stehe vor einem erheblichen Transformationsprozess, „der Jahrhundert-Aufgabe und Jahrhundert-Chance zugleich“ sei.

Rund 845 Hektar Fläche für Industrie und Gewerbe werden in den nächsten Jahren im Rhein-Kreis Neuss perspektivisch entwickelt. Dabei setzt der Kreis auf Zukunftshemen. Innovative Projekte wie Lebensmittel-Launch-Center, Alu Valley, Global Entrepreneurship Center und Rhine Innovation Valley sind bereits angestoßen. „Zurück im aktiven Messe-Geschäft, freuen wir uns, die Gelegenheit zu nutzen, mit Projektentwicklern und Investoren in den Austausch zu treten“, so Robert Abts, der Leiter der Wirtschaftsförderung, der in München mit seiner Mitarbeiterin Johanna Mehring über die Projekte informiert.

Zum Messe-Auftakt trafen sich am Gemeinschaftsstand der Standort Niederrhein GmbH die Vertreter der Kommunen mit Landrat Petrauschke. Zu den Besuchern danach zählten zwei Staatssekretäre aus Düsseldorf: Es waren Dr. Jan Heinisch aus dem NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung sowie Christoph Dammermann vom Landesministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie.

Quelle und Foto: Rhein-Kreis Neuss, Landrat Hans-Jürgen Petrauschke traf sich bei der „Expo Real“ in München mit den Vertretern der Kreiskommunen am Stand der Standort Niederrhein GmbH.




Italienischer Terminal kauft Hafenmobilkrane

Terminal Flavio Gioia S.p.A. (TFG) hat in kurzen Abständen zwei ökoeffiziente Konecranes Gottwald Hafenmobilkrane für sein Terminal in Neapel bestellt. Mit der daraus resultierenden höheren Umschlagskapazität will TFG der steigenden Nachfrage gerecht werden. Der erste Kran wurde im März 2021 bestellt. Im August wurde dann die Option auf einen zweiten Kran gezogen, was die schnelle Geschäftsentwicklung in Neapel unterstreicht. Während der erste Kran bereits seine Arbeit in Neapel aufgenommen hat, wird der zweite Anfang 2022 dort in Betrieb gehen.

TFG ist das Hauptterminal der Gruppo Bucci, einem in Neapel ansässigen Spezialisten für internationale Logistik. Das Unternehmen bietet der in Italien ansässigen produzierenden Industrie Import- und Exportdienstleistungen, u.a. im Containertransport und bei multimodalen Lösungen innerhalb des Landes.

„Die neuen Krane sind von zentraler Bedeutung für unsere Wachstumspläne mit Blick auf die Ausweitung und Verbesserung unseres Angebots. Mit Konecranes verbindet uns seit fast 20 Jahren eine enge Partnerschaft. Das Unternehmen hat uns immer zuverlässig und professionell unterstützt, was wir sehr schätzen“, so Roberto Bucci, Chairman und Gründer, Gruppo Bucci.

Gino Gherri, Regional Sales Manager, Konecranes Port Solutions, unterstreicht: „TFG hat diesen Auftrag schnell von einem auf zwei Krane erweitert und damit gezeigt, dass das Unternehmen bei der Umsetzung seiner Ziele auf unsere Technologie vertraut. Dieses Vertrauen resultiert aus unserer langjährigen Zusammenarbeit, und wir freuen uns darauf, diese auch künftig fortzusetzen.“

Der im März bestellte Kran ist ein Konecranes Gottwald Modell 7 Hafenmobilkran in der Variante G HMK 7608 mit einer Ausladung von bis zu 54 m und 150 t maximaler Traglast. Beim zweiten vorgesehenen Kran handelt es sich um ein Modell 6 in der Variante G HMK 6507 mit bis zu 51 m Ausladung und 125 t maximaler Traglast. Dank großer Reichweite, hohen Arbeitsgeschwindigkeiten und einer umfassenden Ausstattung verfügen die Krane über die nötige Präzision und Flexibilität für den effizienten Umschlag von Stück- und Projektgut. Mit der Fernüberwachung lassen sich Wartungs- und Reparaturarbeiten vorzeitig planen. Die Krane sind für den Anschluss an externe Stromquellen vorbereitet, so dass die Umstellung auf elektrischen Betrieb schnell und einfach erfolgen kann, wenn die Ressourcen dies zulassen. Sie sind mit einer ganzen Reihe von Kranfahrer-Assistenzsystemen ausgestattet. Diese tragen zu mehr Leistung und Effizienz bei und sorgen auch dafür, dass die Krane in Einklang mit den EU-Klimarichtlinien sowie mit dem staatlichen Industrie-4.0-Plan betrieben werden können, mit dem Italien industrielle Innovation fördert.

Eine besonders große Kundennähe sowie ein Fokus auf Wachstum und stetige Weiterentwicklung machen Konecranes zu einem Marktführer im Bereich Hebetechnik. Dazu trägt neben Investitionen in Technologie und Digitalisierung unsere tägliche Arbeit bei, mit der wir Lieferketten effizienter machen. Dabei setzen wir auf Lösungen zur Dekarbonisierung der Industrie sowie zur Förderung des Güterkreislaufs und der Sicherheit.

Quelle und Foto: Konecranes




Sechs Projekte für CES Rotterdam-Moerdijk

Die erste Cluster Energie Strategie (CES) Rotterdam-Moerdijk hat sechs Schlüsselprojekte identifiziert, die als Katalysatoren für die Energiewende in der Region dienen und gleichzeitig für die Volkswirtschaft und die zukünftige Ertragskraft der Niederlande wichtig sind.

Eine Arbeitsgruppe, der Vertreter von Deltalinqs, der Provinz Südholland (Zuid-Holland), des Hafenbetriebs Moerdijk, von Stedin und des Hafenbetriebs Rotterdam (Vorsitz) angehörten, analysierte nicht nur die zukünftigen Energieströme und die Nachhaltigkeitspläne der Industrie, sondern befasste sich auch mit der Erhaltung und, wo möglich, der Stärkung der strategischen Position von Rotterdam-Moerdijk in Nordwesteuropa. Dies führte zu einer Auswahl von sechs Projekten.

Auch andere Industriecluster haben ihre Auswahl getroffen, zu denen noch in diesem Jahr Entscheidungen im Rahmen des Mehrjahresprogramms für Infrastruktur und Klima (Meerjarenprogramma Infrastructuur Energie en Klimaat – MIEK) getroffen werden sollen. Dabei handelt es sich vor allem um Projekte, die dringlich und von nationaler Bedeutung sind und zudem einen überzeugenden Nutzen und Bedarf aufweisen – sie sollen dann vorrangig entwickelt werden. Das nationale Programm Infrastruktur Nachhaltige Industrie (PIDI) wird im Endeffekt die Koordination des Ganzen übernehmen. Mit PIDI und MIEK übernimmt der niederländische Staat die Regie bei der Energiewende in den Niederlanden.

Eine zeitnah angelegte, auf das Energiesystem der Zukunft zugeschnittene Infrastruktur hat für Rotterdam-Moerdijk positive Effekte in petto, die von einer Energiewende im Sinne des Klimaabkommens bis hin zum Erhalt der für die Niederlande wichtigen internationalen Marktposition reichen. Im Umkehrschluss ist der verzögerte Bau von Infrastruktur katastrophal für die Region, die mit 385.000 Arbeitsplätzen als treibende Kraft für die Beschäftigung gilt und für einen wirtschaftlichen Wert von rund 45,5 Milliarden Euro (6,2 % des BIP) sorgt.

Die vorstehend genannten Projekte dienen der Versorgung mit Produkten und sauberen Energieträgern bei gleichzeitiger CO2-Ableitung. Dadurch wird die Industrie in den Niederlanden und im Ausland in der Lage sein, ihre Emissionen erheblich zu reduzieren. Insgesamt könnten die Auswirkungen der genannten Infrastrukturprojekte zu einer CO2-Senkung von 33 Millionen Tonnen pro Jahr führen.

Ein kurzer Überblick über die sechs Projekte

  • Das erste Projekt beschäftigt sich mit der Einführung eines Wasserstoff-Backbone im Rotterdamer Hafen. Diese HyTransPort.RTM-Pipeline integriert die lokale Produktion, den Import großer Mengen Wasserstoff aus anderen Teilen der Welt sowie die Weiterleitung ins Hinterland. Nordwesteuropa wird in Zukunft einen erheblichen Bedarf an Wasserstoff haben, der nur durch Importe gedeckt werden kann. Die strategische Rolle, die Rotterdam derzeit in den überwiegend fossilen Energieströmen spielt, kann demnächst auch im neuen Energiesystem übernommen werden. Dieses Projekt wird von Gasunie und dem Hafenbetrieb Rotterdam entwickelt.
  • Das zweite Projekt – mit dem Namen Delta Corridor – hat ebenfalls eine internationale Dimension, da es den Ausbau der Infrastruktur von Rotterdam über Moerdijk /Geertruidenberg nach Geleen und die Anbindung an Nordrhein-Westfalen betrifft. Ein neuer Pipeline-Korridor für Wasserstoff, CO2, Flüssiggas, Propylen und möglicherweise auch Gleichstrom und zirkuläre Rohstoffe wird Nachhaltigkeitsprojekte in Moerdijk, Chemelot und in Deutschland einfacher machen und dazu beitragen, dass Rotterdam seine Position als Energiedrehscheibe für Nordwesteuropa behält.
  • Zusätzliche Stromanlandungen aus Offshore-Windparks (≥ 2 GW) und die Pläne der Netzbetreiber, die Verstärkung des Elektrizitätsnetzes umzusetzen, sind das dritte Projekt. Dies leistet einen wichtigen Beitrag zur Bereitstellung von grünem Strom, zur Produktion von grünem Wasserstoff sowie als Basis für u. a. Landstrom und Elektrifizierung in der Prozessindustrie. Hierbei geht es auch um die Erweiterung der Kapazität in Übereinstimmung mit den Investitionsplänen der Netzbetreiber und den Visionsdokumenten „Ein Hafen voller neuer Energie“ (Een haven vol nieuwe energie) und dem E-Masterplan Moerdijk.
  • Das vierte Projekt befasst sich mit Porthos, dem Bau einer Hauptinfrastruktur für den Transport von CO2 zu leeren Gasfeldern unter der Nordsee und die Unterwasserspeicherung in diesen. Porthos ist von entscheidender Bedeutung für die kurzfristige drastische Verringerung der Industrie-Emissionen.
  • WarmtelinQ ist das nächste Projekt auf der Liste. Dieses Projekt von Gasunie und dem Hafenbetrieb Rotterdam sieht eine Transportpipeline für Wärme aus dem Rotterdamer Hafen zu Haushalten, Büros und Gewächshäusern in der Region Südholland (Zuid-Holland) vor. Hafenwärme kann hierbei Erdgas als Energieträger ersetzen, so dass die Energiewende in der bebauten Umgebung und im Unterglas-Gartenbau ermöglicht wird.
  • Und zum Abschluss H-vision, das Projekt zur Entwicklung von Anlagen für die Produktion und den Transport von kohlenstoffarmem Wasserstoff, der insbesondere in der Industrie als Kraftstoff verwendet werden kann. H-vision plant drei Produktpipelines: für die Versorgung mit industriellen Restgasen, als Grundlage für die Produktion, für die Ableitung von CO2 und für den Transport des kohlenstoffarmen Wasserstoffs zu den Kunden.

Quelle und Foto: Port of Rotterdam




Rhenus expandiert in Beneluxl

Durch die Übernahme von zunächst 80 Prozent des belgischen Logistikunternehmens Wijnands Bulk Care Anfang Oktober 2021 baut Rhenus ihre Aktivitäten im Benelux-Raum aus. Dank der Integration der Wijnands-Standorte verstärkt Rhenus ihre Präsenz im Benelux-Markt. 

Rhenus und Wijnands werden künftig hauptsächlich im Bereich Massen- und Schüttguttransporte tätig sein. Die bereits vorhandenen Geschäfte der Rhenus in dieser Region werden nicht zuletzt mittels der über mehrere Jahrzehnte gesammelten Erfahrungen von Wijnands ergänzt.

„Neben großem regionalem Know-how bringt Wijnands vor allem seine mit einer einzigartigen Kühl- und Kippvorrichtung ausgerüsteten Fahrzeuge ein“, erklärt Thomas Maaßen, Geschäftsführer Rhenus Transport. Diese im Markt beispiellose Ausrüstung der Lkw garantiert in diesem Segment einen besonderen Produktmix.

Das ursprünglich 1934 gegründete Unternehmen Wijnands Bulk Care bietet von seinem Sitz im belgischen Lanaken aus vorwiegend Transporte in Westeuropa an. Die Geschäftsführung um Harold Wijnands wird um Sascha Hähnke, seines Zeichens Geschäftsführer Rhenus Transport, erweitert. Unterdessen zieht sich Miranda Frederiks-Wijnands aus der Unternehmensführung zurück.

„Wir sehen in Wijnands einen idealen Partner und eine hervorragende Ergänzung unseres logistischen Dienstleistungsangebots im Benelux-Raum“, betont Sascha Hähnke. Die Verkäufer der Anteile zeigen sich ebenfalls positiv: „Der Verkauf an die Rhenus Gruppe ist aus strategischer Sicht ein Gewinn für die Unternehmensgruppe und stärkt somit unsere Marktposition künftig erheblich“, verdeutlicht Harold Wijnands.

Quelle und Foto: Rhenus SE & Co. KG., besiegeln die Vertragsunterzeichnung: Sascha Hähnke, Thomas Maassen, Harold Wijnands und Miranda Frederiks-Wijnands. (Das Bild wurde in den Niederlanden aufgenommen, wo keine Abstands- und Maskenpflichten herrschen.)