RheinCargo: Einheitliche Sicherheitsbescheinigung

Die Europäische Eisenbahnagentur (ERA) hat RheinCargo eine einheitliche Sicherheitsbescheinigung für weitere fünf Jahre erteilt. Damit kann das Unternehmen neben den bestehenden Relationen in Deutschland und den Niederlanden nun auch Verkehre in Österreich durchführen.

„Wir freuen uns sehr, das Europäische Sicherheitszertifikat erhalten zu haben. Damit können wir unseren Kunden weiterhin durchgehende Leistungen über Grenzen hinweg anbieten – und jetzt auch in Österreich“, reagierte Wolfgang Birlin, der bei RheinCargo für den Eisenbahn-Bereich zuständige Geschäftsführer, erfreut auf die Entscheidung.

Eisenbahnverkehrsunternehmen wie RheinCargo erhalten die Sicherheitsbescheinigung, wenn sie die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllen. Dabei muss nachgewiesen werden, dass ein Sicherheitsmanagementsystem eingerichtet wurde, welches den EU-rechtlichen Anforderungen genügt. Außerdem muss erwiesen sein, dass das Unternehmen die nationalen Anforderungen für den sicheren Verkehrsbetrieb im Eisenbahnnetz erfüllt.

RheinCargo hatte bereits mit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2012 eine Sicherheitsbescheinigung für die Aktivitäten in Deutschland und den Niederlanden besessen. Diese wurde 2017 erneuert. Die nun neue, einheitliche Sicherheitsbescheinigung gilt für die nationalen Einsatzgebiete in Deutschland, in den Niederlanden und erstmals auch in Österreich. RheinCargo wurde auch erneut die Genehmigung erteilt, gefährliche Güter befördern zu können.

Quelle: RheinCargo, Foto: RC / Wolfgang Mauser




Neue Leitung für das Verkehrsministerium

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Mittwoch den neuen Mitgliedern der Bundesregierung die Ernennungsurkunden übergeben, nachdem vorher bereits Olaf Scholz nach seiner Wahl zum Bundeskanzler die Ernennungsurkunde übergeben wurde.

Anschließen erfolgte die Vereidung im Deutschen Bundestag. Damit ist Dr. Volker Wissing (FDP) offiziell neuer Bundesminister für Verkehr und Digitales. Neue Parlamentarische Staatssekretäre sind Daniele Kluckert, Oliver Luksic und Michael Theurer (alle FDP).

Quelle und Foto: BMVI