DACHSER erzielt Rekordumsatz

Im Geschäftsjahr 2021 steigerte DACHSER seinen konsolidierten Umsatz um 26,0 Prozent auf 7,1 Milliarden Euro. Nach dem Lockdown-bedingten Seitenschritt im Vorjahr kehrt der Logistikdienstleister auf einen dynamischen Wachstumspfad zurück. Für die positive Jahresbilanz verantwortlich waren die organischen Sendungs- und Tonnagesteigerungen von 6,3 bzw. 7,7 Prozent auf Konzernebene. Hohe Frachtpreise, verursacht durch die Verkehrsträger übergreifende Laderaumknappheit, machten den Umsatzsprung komplett.


„2021 war in vieler Hinsicht ein Ausnahmejahr; es gab extreme Herausforderungen zu bewältigen“, ordnet Dachser CEO Burkhard Eling ein. „Brexit, COVID-19-Pandemie und globale Lieferketten an der Belastungsgrenze prägten das Jahr und sorgten für große Verunsicherung bei unseren Kunden. Es ist uns gelungen, auch in dieser Lage zuverlässige Logistiklösungen zu bieten sowie Qualität und Service auf hohem Niveau zu halten. Damit konnten wir Kunden enger an uns binden und insbesondere das Geschäft mit Großkunden gezielt ausbauen. Das war eine außerordentliche Leistung, die unseren Teams angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen alles abverlangt hat.“

Das Business Field Road Logistics, in dem DACHSER den Transport und das Warehousing von Industrie- und Konsumgütern (European Logistics) sowie Lebensmitteln (Food Logistics) zusammenfasst, wuchs 2021 um 12,3 Prozent auf 4,99 Milliarden Euro Umsatz. Nachdem die Lockdowns in Südeuropa 2020 für einen Umsatzrückgang von 2,2 Prozent gesorgt hatten, ist das Resultat auch eine signifikante Steigerung gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019.

Die Business Line European Logistics erhöhte ihren Umsatz mit 13,1 Prozent stark und verzeichnete einen Umsatz in Höhe von 3,92 Milliarden Euro. Nach mehreren Jahren der Stagnation erhöhten sich die Sendungszahlen deutlich um 6,8 Prozent auf 72,0 Millionen, die Tonnagen sogar um 8,5 Prozent auf 30,0 Millionen. Alle regionalen Business Units – Germany, North Central Europe, France & Maghreb sowie Iberia – erhöhten ihre Umsätze im zweistelligen Bereich. Kundengewinne sorgten dafür, dass die Business Line Food Logistics trotz der Corona-bedingten Einschränkungen in Gastronomie und Hotellerie in Deutschland ein Umsatzwachstum von 9,8 Prozent erzielte. Mit einem Umsatz von 1,07 Milliarden Euro wurde zum ersten Mal die Milliardenmarke übertroffen.

Lieferkettenunterbrechungen, knappe Frachtkapazitäten und entsprechend hohe Raten kennzeichneten 2021 das Geschäft in der Luft- und Seefracht. Als Folge dieser Entwicklung konnte das Geschäftsfeld Air & Sea Logistics ein Rekord-Umsatzwachstum von 78,3 Prozent erzielen. Die Sendungen erhöhten sich um 9,1 Prozent, die Tonnagen sogar um 20,9 Prozent. Als besonders erfolgreich erwies sich der weitere Ausbau der Luftfrachtcharter zu einem Netzwerk aus regelmäßigen Verkehren zwischen Asien, Europa und Nordamerika. Insgesamt 230 Charterflüge führte DACHSER 2021 durch. „Zuverlässig verfügbarer Frachtraum gibt Kunden Planungssicherheit – und das war 2021 der Schlüssel zum Erfolg. Zudem hat es sich als sehr vorteilhaft erwiesen, dass wir die Ware aus Übersee direkt in unser eigenes europäisches Landverkehrsnetz zur Distribution und Zustellung einspeisen können“, erläutert Eling.

Für das Jahr 2022 zeichnet sich weiterhin ein volatiles und herausforderndes Marktgeschehen ab. Der Krieg in der Ukraine verursacht extremes menschliches Leid. Auch in der Wirtschaft wird er weltweit tiefe Spuren hinterlassen. Dazu kommen historisch hohe Energie- und Treibstoffkosten, eine weitere Verschärfung des Fahrermangels sowie anhaltende Störungen in den weltweiten Lieferketten, auch durch COVID-19-Ausbrüche, wie jüngst in China und Hongkong. „Wir müssen uns auf ein weiteres Jahr einstellen, in dem Krisenmanagement, Flexibilität und Resilienz in Bezug auf die Supply Chains gefragt sind“, sagt Eling.

Dennoch investiert DACHSER weiter zukunftsgerichtet in Logistikanlagen, digitale Technologien und Equipment. Nach rund 100 Millionen Euro in 2021 sind für 2022 rund 200 Millionen Euro geplant. „Darunter fallen Leuchtturmprojekte wie unser voll automatisiertes Hochregallager in Memmingen für 52.000 Paletten, das im Oktober in Betrieb geht“, erklärt Eling. „Daneben investieren wir substanziell in Digitalisierung, Klimaschutzmaßnahmen und insbesondere unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, denn die Logistik ist und bleibt ein Geschäft, das von Menschen für Menschen gemacht wird.“ Im Jahr 2021 stellte DACHSER weltweit rund 1.000 Menschen zusätzlich ein, ca. 2.200 junge Menschen durchlaufen aktuell eine Ausbildung bei DACHSER weltweit. Die hohe Eigenkapitalquote von rund 60 Prozent gibt der Investitionspolitik von DACHSER einen starken Rückhalt.

Quelle und Foto: DACHSER




Bremer Hafenmarketing mit vielen Aktivitäten

Bis 7. April 2022 treffen sich auf der FRUIT LOGISTICA in Berlin Fachleute aus über 90 Ländern, um ihre Produkte, Dienstleistungen und technischen Lösungen zu präsentieren. Die Messe gilt als führende Fachmesse für den globalen Fruchthandel. Die bremischen Häfen sind, wie in vielen Jahren zuvor, wieder mit einem von bremenports organisierten Messestand vertreten.

In den letzten Jahren haben regelmäßig über 75.000 Fachbesucher die Messe besucht. Auf ein ähnliches Ergebnis hoffen die Veranstalter auch in diesem Jahr.

Die Teilnahme an der FRUIT LOGISTICA ist der Startschuss für eine Vielzahl von Marketingaktivitäten der Hafenmanagement-Gesellschaft bremenports in 2022. Messehighlight wird der Auftritt der bremischen Häfen auf der Breakbulk Europe vom 17. bis 19. Mai in Rotterdam sein. Hier werden sich 15 Unternehmen aus der Breakbulk-Branche auf dem Gemeinschaftsstand präsentieren.

Weiter geht es dann im Herbst mit Messeauftritten auf der Breakbulk Americas in Houston und der transport logistics in Miami. Letzterer wird zusammen mit den Marketingkollegen aus Hamburg und Niedersachsen geplant.

Die Short Sea Shipping Days in Lübeck, die Korallenriffkonferenz in Bremen und der Deutsche Hydrographentag in Bremerhaven runden das vorläufige Messeprogramm ab.

Neben den Messeauftritt bereitet bremenports eine Reihe von neuen Aktivitäten vor, die im Laufe des Jahres realisiert werden. Eine wichtige Neuerung erwartet alle Kunden und Interessierte der bremische Häfen im Frühsommer. Die Homepage www.bremenports.de mit allen notwendigen Informationen rund um die bremischen Häfen wird runderneuert an den Start gehen und damit auch einen neuen Markenauftritt der Bremischen Häfen einleiten.

Ronald Schwarze, Marketing-Leiter bei bremenports: „Wir sind froh, die Webseite der bremischen Häfen und von bremenports mit dem Relaunch auf den neuesten technischen Stand zu bringen. Dies wird der erste Schritt in ein deutlich verbessertes Online-Angebot der bremischen Häfen sein.“

Auch die Kunden im Hinterland der bremischen Häfen müssen nicht länger auf den direkten Draht zu den bremischen Häfen warten. Neuss (28. April), Leipzig (07. Juli), Wien (15. September) und Stuttgart heißen die nächsten Stationen, an denen die Port Community aus Bremen und Bremerhaven zahlreich vertreten sein wird, um Kundenbeziehungen zu verstetigen und auszubauen.

Quelle und Foto: bremenports




Frischer Wind für die Schifffahrt aus Leer

Alternativen zu den steigenden Energiepreisen sind auch in der Schifffahrt dringend gefragt. Was liegt da näher, als sich auf die Wurzeln der Seefahrt zu besinnen und den Wind zu nutzen? Im Rahmen einer Veranstaltung des Kompetenzzentrums GreenShipping Niedersachsen, gemeinsam mit der Fraunhofer Arbeitsgruppe „Nachhaltige Maritime Mobilität“ und der MARIKO GmbH, gingen 70 Teilnehmer im Maritimen Technikum der Hochschule Emden Leer den Voraussetzungen, Chancen und möglicher Geschäftsmodelle von Segeltechnologien auf den Grund.

Die Beweise für Kraftstoffeinsparungen von Windzusatzantrieben bis zu 20% liegen auf der Hand: insbesondere Flettnerrotoren sind schon auf einigen Schiffen vertreten und sorgen auch bei den anwendenden Reedereien für Begeisterung. „Was nun folgen muss, ist das Scaling-up wie bei den Windkraftanlagen“ zieht Jann Strybny den Vergleich zur Windkraftbranche. Diese habe in den 80er Jahren am gleichen Punkt gestanden wie nun die Windzusatzantriebe: die Machbarkeit und Vorteile sind bewiesen, eine Skalierung zu größeren Anlagen muss folgen. „Wir haben hier am Standort Leer die idealen Voraussetzungen geschaffen, um das Thema Windzusatzantriebe für die weltweite Schifffahrt zu pushen“ so Michael Vahs weiter. Beide Professoren der Hochschule Emden Leer begeistern mit den technischen Finessen des Maritimen Technikums, das im vergangenen Jahr eingeweiht wurde. Sie leiten über zur regionalen Start-up-Szene und Erstanwendern der Technologien, die über ihre Erfahrungen berichten.

So sind Flettnerrotoren aber auch Venti-Foil-Systeme bereits im Einsatz und überzeugen die Reedereien mit den erzielbaren Kraftstoffeinsparungen aber auch mit der einfachen Handhabbarkeit im Betrieb. Es wurde bestätigt, dass es jetzt vor allem darum geht, die erprobten und praxistauglichen Systeme für eine breite Anwendung in größeren Maßstäben in den Markt zu bringen, um noch größere Einspareffekte zu erzielen.

Die Yachttechnologie-Branche kann Erkenntnisse der Weiterentwicklungen der Segeltechnologie der vergangenen Jahre und Jahrzehnte in die Berufsschifffahrt transferieren. Sie hat hier einen immensen Wissens- und Erfahrungsvorsprung, über dessen Crossover-Potenzial Torsten Conradi von Judel/Vrolijk berichtet. Als Vorbild für Windantriebssysteme in der Seeschifffahrt solle das sogenannte „Push-Button-Sailing“ dienen, mit dem moderne Segelyachten im Luxussegment per Knopfdruck von kleinsten Besatzungen gefahren werden können.

Praxisbeispiele von Werften und Zulieferern für Segeltechnologie zeigten, dass die Technik zur Handhabung von großen Segelflächen bereits vorhanden ist und auch in der Seeschifffahrt eingesetzt werden kann. Eine Vergrößerung der Segelsysteme hat im Yachtmarkt in den vergangenen Jahrzehnten bereits stattgefunden und die technischen Lösungen dafür sind mitgewachsen und auch für die Seeschifffahrt verfügbar.

In einem sind sich alle Teilnehmer auch in den Pausen einig: es muss etwas passieren, um den Energieverbrauch und damit die Emissionen sofort zu senken. Windzusatzantriebe sind hier aktuell das Mittel der Wahl, so scheint es unter den Teilnehmern. Doch wie verändert das die Transportwelt? Im dritten Block der Veranstaltung wurde darüber diskutiert, wie sich bestehende Geschäftsmodelle an die andere Ausgangslage bei der Nutzung von Wind als Zusatzantrieb anpassen müssen. In diesem Kontext wurde betont, dass sich Windzusatzantriebe vor allem für Neubauten lohnen, bei denen die Systeme bereits im Entwurfsprozess mitgedacht werden können und so optimale Anpassungen und Einbausituationen vorherrschen. Nichtsdestotrotz seien auch Nachrüstungen von Windzusatzantrieben notwendig und durchführbar, um die Klimaziele schnell zu erreichen.

Als Herausforderung wird nach wie vor gesehen, dass die Projektlaufzeiten für nachträgliche Installationen von Windzusatzantrieben derezit relativ lang sind und damit deutlich mehr Überzeugungsarbeit geleistet werden muss. Darüber hinaus wurde kritisch bewertet, dass die Zeiträume für den return on invest für viele Reeder zu lang seien und die politischen Rahmenbedingungen nicht zielgerichtet genug seien. Reedereien sehen sich zunehmend damit konfrontiert, dass sie immer mehr finanzielle Aufwände haben, die strenger werdenden Emissionsvorschriften einzuhalten, diese Kosten aber nicht in der Lieferkette entsprechend weitergeben können. Hier müsse ein generelles Umdenken in der Bepreisung von transportierten Produkten stattfinden, um eine nachhaltige Finanzierung zu erreichen.

In Anerkennung ihrer Verantwortung für Wirtschaft und Umwelt hat die Landesregierung das Kompetenzzentrum GreenShipping Niedersachsen an den Standorten Leer und Elsfleth auf den Weg gebracht, das gezielt und bedarfsgerecht die aktuellen und wichtigen Fragestellungen aufgreift, bewertet und mögliche Lösungen im Themenfeld GreenShipping entwickelt. Dabei wurden umfangreiche Vorarbeiten des Maritimen Strategierates Weser-Ems berücksichtigt. Es geht darum, die verfügbaren fachlichen Kompetenzen mit den relevanten Problemen in Deckung zu bringen und im Rahmen von Projekten bedarfsgerecht auf höchstem technischem Niveau einer Lösung zuzuführen. Mit dem Kompetenzzentrum für GreenShipping stellt sich Niedersachsen den konkreten Herausforderungen, Bedingungen und Wünschen der maritimen Wirtschaft mit dem Ziel, Schifffahrt zu wirtschaftlichen Bedingungen ressourcenschonender und umweltfreundlicher zu gestalten. Dabei soll das Kompetenzzentrum für GreenShipping Niedersachsen bei Umweltproblemen branchenübergreifend den Dialog mit den Beteiligten suchen und Lösungsoptionen koordinieren. Auf der Grundlage einer leistungsfähigen Infrastruktur kann das Kompetenzzentrum zudem eine Plattform für anwendungsorientierte Forschung bieten. Das vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderte Projekt wird von der MARIKO GmbH, dem Maritimen Cluster Norddeutschland e. V. (MCN e. V.), der Hochschule Emden/Leer, der Jade Hochschule, der Fraunhofer Arbeitsgruppe Nachhaltige Maritime Mobilität (Kooperation des Fraunhofer-Instituts für Windenergiesysteme IWES und der Hochschule Emden / Leer) und dem DLR-Institut Systems Engineering für zukünftige Mobilität gemeinsam realisiert.

Mit der Gründung der „Fraunhofer Arbeitsgruppe Nachhaltige Maritime Mobilität“ in Leer und Bremerhaven wird unter gemeinsamer Leitung eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Fraunhofer Institut für Windenergiesysteme IWES und der Hochschule Emden/Leer aufgebaut. Im Focus steht die wissenschaftliche Erschließung der Segeltechnologie und hybrider Antriebe. Die Gesamtheit der Schiff-Wasserstraßen-Meeresumwelt-Interaktion wird in die Betrachtungen einbezogen. Das Spektrum des wissenschaftlichen Angebots reicht von der Bereitstellung interdisziplinärer Großlaboratorien und dem Bau von Prototypen im Labor- und Realmaßstab bis zu Leistungsprognosen und -validierung sowie einem Test- und Prüfwesen mit internationalem Service.

Die Teams in Leer und Bremerhaven konzentrieren sich in enger Abstimmung auf Designkonzepte und wissenschaftliche Studien für eine emissionsfreie Schifffahrt. Im experimentellen Bereich bildet das Maritime Technikum in Leer das Herzstück der Fraunhofer-Arbeitsgruppe. Die gemeinsamen methodischen Schwerpunkte liegen im Bereich der maritimen Hydro- und Aerodynamik, der Automatisierungs- und Systemtechnik und der Werkstofftechnologie. Hybride Modellkonzepte ergeben sich aus der Verschneidung leistungsfähiger Modellierung und Simulation mit Messtechnologie im Labor und auf See. Eine besondere gemeinsame Expertise liegt in der Nutzung sogenannter Crossover- und Upscaling-Effekte zwischen Segeltechnologie und klassischen Windenergiesystemen.

Quelle und Kontakt: MARIKO GmbH




Hafenbahnen könnten Verlagerungsziel erreichen

Die VDV-Arbeitsgemeinschaft Eisenbahnen öffentlicher Häfen (EöH), der Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen (BöB) und der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) appelieren an die Bundesregierung, sich für das Erreichen der Klimaschutzziele verstärkt den bestehenden Engpässen bei der bundeseigenen Bahn-Infrastruktur im Zulauf der Häfen zuzuwenden und den Neu- und Ausbau der Hafenbahninfrastrukturen zu fördern. In einem gemeinsamen Positionspapier unterbreiten die Hafenbahnen konkrete Vorschläge.

Wir identifizieren uns mit dem Ziel der Verkehrswende und der damit verbundenen Umsetzung einer nachhaltigen Verkehrsverlagerung auf den Umweltverbund Wasser und Schiene. Dafür müssen wir bestehende Wachstumspotenziale heben. Wir haben daher konsequenterweise vereinbart, bei den Bahnverkehren über die Häfen einen nachhaltigen Modal-Split zu erreichen, der über dem bundesweiten Verlagerungsziel von 25 Prozent bis 2030 liegt“, so Carsten Strähle, Geschäftsführer des Hafens Stuttgart und Vorsitzender der EöH. ZDS, BöB und EöH benennen im Positionspapier 16 Handlungsfelder rund um das Thema Ausbau, Förderungen, Bürokratieabbau und gesamtheitliche Betrachtung der Hafen Logistik in Deutschland.

„Bei Häfen denkt man zunächst an Wasser und Schiffe, dabei betreiben wir hocheffiziente trimodale Logistikzentren, die die Verkehrsträger Wasser, Straße und Schiene verknüpfen. In den deutschen Häfen werden insgesamt 2.000 Kilometer Schienenstrecke befahren und bewirtschaftet – und einige Hafenbetriebe betreiben eigene, europaweit tätige Eisenbahnverkehrsunternehmen“, so ZDS-Hauptgeschäftsführer Daniel Hosseus bei der Vorstellung des Papieres. Das Schienengüterfernverkehrsnetzförderungsgesetz (SGFFG) sei dabei ein wesentliches Förderinstrument für die nachhaltige Logistik. „Keine Frage, die Gesetzesänderung des SGFFG im Juli 2021 stärkt das Schienennetz in den Häfen. Doch es herrscht Unklarheit, ob die so wichtigen Investitionen in Neu- und Ausbauten ebenfalls förderfähig sind, denn hier fehlt eine ausdrückliche Erwähnung.“ Hier sind Bund, Eisenbahn-Bundesamt und Länder aufgefordert, die Auslegung des anwendbaren Rechts klarzustellen und im zweiten Schritt die Förderung an den Bedarf anzupassen.

Das Thema Schienengüterverkehr über die Häfen müsse, das zeigt das zweite Handlungsfeld des Positionspapiers, beim Bund viel stärker auf die Agenda, wenn er seine ehrgeizigen Klimaschutzziele für den Verkehrssektor bis 2030 erreichen will. In den vorgelagerten bundeseigenen Eisenbahninfrastrukturen bestehen Engpässe, die sich nachteilig auf die Bedienung der Häfen durch die Verkehrsunternehmen auswirken und somit die Kapazität der Schiene spürbar verringern. Diese könnten nach Einschätzung der Verbände mit vergleichsweise geringem finanziellem Aufwand behoben werden. BöB-Geschäftsführer Marcel Lohbeck: „Die DB Netz AG hat für die kleinen und mittleren Maßnahmen derzeit kein passendes Finanzierungsinstrument, sie kann über Investitionen in geeignete Maßnahmen keine direkten Mehreinnahmen generieren – für die Nutzer und das Gesamtsystem sind diese aber existenziell. Der Bund ist für Deutschland die Klimaschutzziele eingegangen – darum wäre es hilfreich, wenn er die Eisenbahninfrastruktur auch an diesen Stellen ertüchtigt, um die damit verbundenen Potenziale an zusätzlichem Güterverehr auf der klimafreundlichen Schiene zu nutzen.“

Die Verbände unterstützen die möglichst schnelle und wirkungsvolle Einführung des Deutschlandtaktes. Allerdings wird hier in der aktuellen Umsetzung das Risiko gesehen, dass der Schienengüterverkehr nicht ausreichend Berücksichtigung findet: „Ziel muss es sein, mehr Verkehre über die Schiene auf dem Weg vom und zum Hafen abzuwickeln. Wenn jedoch die Güterbahnen keine gleichberechtigte Berücksichtigung bei den Taktfahrplänen im Rahmen des Deutschlandtaktes finden, wird das übergeordnete Ziel nicht erreicht werden können“, so Strähle. „Die neue Bundesregierung muss sich auch fragen lassen, warum sie den klimafreundlichen Schienengüterverkehr über die geltende Trassenpreisförderung zwar richtigerweise fördert, aber nur für bundeseigene Schienenwege und somit nicht fürs gesamte Eisenbahnnetz in Deutschland“

Das Positionspapier „Schienenpolitische Vorschläge der deutschen See- und Binnenhäfen für eine erfolgreiche Verkehrswende“ ist auf vdv.de/positionenhinterlegt. Es setzt auf dem Masterplan Schienenverkehr der Bundesregierung und dem aktuellen vom VDV in Auftrag gegebenen Gutachten zum Schienengüterverkehr in Deutschland bis 2030 von Roland Berger auf, das hierverknüpft ist.

Die 53 in der VDV-Arbeitsgemeinschaft Eisenbahn öffentlicher Häfen (EöH) organisierten See- und Binnenhäfen zählen zu den Umschlagsstärksten ihrer Branche. Laut Marktuntersuchung 2020 der Bundesnetzagentur sind mehr als 130 Hafenstandorte an das deutsche Eisenbahnnetz angebunden. Wenn man die zwei Millionen Güterwagen, die in den deutschen Häfen jährlich bewegt werden, hintereinander aufstellt, würde dieser Zug einmal um die Erde reichen. Die See- und Binnenhäfen erzeugen eine erhebliche Wertschöpfung für die deutsche Volkswirtschaft: Die direkten jährlichen Effekte der hafenabhängigen Wirtschaft belaufen sich auf über 2,8 Milliarden Euro, auf die erweiterte hafenabhängigen Wirtschaft über 9,7 Mrd. Euro und die gesamtwirtschaftliche Effekte der erweiterten hafenabhängigen Wirtschaft über 25,6 Milliarden Euro. Die Wertschöpfung der hafenabhängigen Industrie beläuft sich auf 127,7 Milliarden Euro.

Quelle: VDV, BÖB und ZDS, Foto: RheinCargo




ZKR veröffentlicht thematischen Bericht

Die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR) veröffentlicht in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission (EK) jährliche und halbjährliche Berichte über den europäischen Binnenschifffahrtsmarkt. Darüber hinaus werden thematische Berichte veröffentlicht, die bestimmte Aspekte des Binnenschifffahrtsmarktes behandeln.

Neue Märkte in der Binnenschifffahrt werden im Rahmen des Übergangs zu einem nachhaltigeren Verkehrssektor und einem klimaneutralen Europa unerlässlich. Die Binnenschifffahrt des 21. Jahrhunderts ist außerdem sowohl auf der Nachfrage- als auch auf der Angebotsseite mit mehreren Engpässen konfrontiert. Auf der Angebotsseite erfordern Niedrigwasser und deren negative Auswirkungen eine Diversifizierung der Einsatzbereiche der Schiffe hin zu einer stärker urban geprägten Wasserstraßenlogistik, bei der die Wasserstände weniger kritisch sind. Auf der Nachfrageseite deuten die Aussichten für mehrere Gütersegmente auf eine Sättigung oder sogar einen Rückgang hin (z. B. Kohle). Die Energiewende verändert zwar das Produktportfolio der Binnenschifffahrt, schafft aber auch Potenziale in Form von neuen Märkten.

Neue Märkte erfordern vom Binnenschifffahrtssektor bestimmte Anpassungen. Denn neue Märkte führen nicht nur zu einer Veränderung des Produktportfolios, sondern auch zu neuen Formen der Logistik, neuen Schiffstypen und neuen Einsatzgebieten. Ein wichtiger neuer Markt, die städtische Binnenschifffahrt, führt beispielsweise nicht nur zu einer Änderung der Art der beförderten Güter (z. B. Pakete statt Massengüter), sondern auch zu einer Änderung der Einsatzgebiete (Stadtlogistik an Stelle von grenzüberschreitendem Verkehr), eine andere Logistik (Kurzstrecken- an Stelle von Langstreckentransport) und andere Schiffstypen (kleinere statt größere Schiffe).

Die folgenden neuen Märkte für die Binnenschifffahrt wurden ermittelt:

1) Städtischer Passagier- und Güterverkehr mit Binnenschiffen.

2) Neue Frachtströme, die durch Strategien der Kreislaufwirtschaft gefördert werden.

3) Transport von erneuerbaren Energien oder Komponenten für deren Erzeugung.

Der Bericht zeigt, dass es neue Märkte für die Binnenschifffahrt gibt, die ein großes Potenzial haben. Sie sind jedoch noch nicht ausreichend entwickelt oder werden von der Binnenschifffahrt noch nicht vollständig genutzt. Die Gründe dafür sind technologische Herausforderungen, Risiken und Unsicherheiten sowie ein hohes Maß an intermodalem Wettbewerb. Der Bericht beleuchtet diese Faktoren, beschreibt aber auch viele Schlüsselprojekte in verschiedenen neuen Märkten und Gebieten, in denen erste Erfolgsgeschichten erzählt werden können.

Der neue thematische Bericht „Eine Bewertung der neuen Marktchancen für die Binnenschifffahrt“ kann im PDF-Format (auf Englisch) heruntergeladen oder online unter www.inland-navigation-market. org eingesehen werden.

Quelle und Grafik: ZKR




Verringerung der Emissionen in der Binnenschifffahrt

Gemäß dem Auftrag der Mannheimer Ministererklärung vom 17. Oktober 2018 hat die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR) eine Roadmap entwickelt, die eine weitgehende Beseitigung der Treibhausgasemissionen und der Luftschadstoffe in der Binnenschifffahrt bis 2050 zum Ziel hat – eine langfristige Vision, die auch von der Europäischen Union (EU) geteilt wird.

Aufbauend auf der Studie der ZKR über die Energiewende zur emissionsfreien Binnenschifffahrt stellt diese Roadmap das wichtigste Instrument der ZKR zur Abmilderung des Klimawandels, zur Förderung der Energiewende und zur Unterstützung der europäischen Binnenschifffahrtspolitik dar. Da diese Energiewende eine existenzielle Herausforderung für die Rhein- und europäische Binnenschifffahrt darstellt, besteht das Ziel der Roadmap darin, zur Reduzierung der Emissionen der Rhein- und Binnenschifffahrt beizutragen durch

• Erstellung von Übergangsszenarien für die Flotte,

• Anregung, Planung und Umsetzung von Maßnahmen, die von der ZKR direkt oder anderweitig beschlossen werden,

• Überwachung der Zwischen- und Endziele der Mannheimer Erklärung

Die Roadmap zielt auf die Festlegung zweier Übergangsszenarien für die Flotte (neue und bestehende Schiffe) ab, ein konservativeres Übergangsszenario, das auf bereits ausgereiften Technologien beruht und auf kurze Sicht kosteneffizient, aber mit Unsicherheiten hinsichtlich der Verfügbarkeit bestimmter Brennstoffe behaftet ist, und ein innovativeres Übergangsszenario, das auf Technologien setzt, die sich noch in ihrem Anfangsstadium befinden, aber langfristig ein vielversprechenderes Emissionsminderungspotenzial bieten.

Beide Übergangsszenarien sind ambitioniert genug, um die Ziele der Mannheimer Erklärung zu erreichen. Eine wichtige Schlussfolgerung lautet, dass es keine technologische Patentlösung gibt, die für alle Schiffstypen und Fahrprofile geeignet wäre. Daher erscheint ein technologieneutraler Ansatz für die Energiewende sinnvoll.

Die ZKR hat einen Umsetzungsplan ausgearbeitet, der wirtschaftliche, technische, infrastrukturelle, soziale und verordnungsrechtliche Aspekte beachtet. Dieser Plan zielt auf die Anregung, Planung und Umsetzung der von der ZKR direkt oder anderweitig zu beschließenden Maßnahmen sowie auf die Überwachung der Zwischen- und Endziele der Mannheimer Erklärung ab. Die ZKR wird sich verpflichten, bis 2025 über die Fortschritte bei der Umsetzung sowie über die Notwendigkeit einer Aktualisierung der Roadmap zu berichten und die Roadmap und den entsprechenden Aktionsplan bis 2030 wenn nötig zu überarbeiten.

Die ZKR hofft, dass die Roadmap zur Entwicklung einer gemeinsamen Vision der Energiewende und der damit verbundenen Herausforderungen für die Binnenschifffahrt beiträgt, gleichzeitig aber auch Unterstützung und Akzeptanz für die damit verbundenen politischen Maßnahmen erzeugt.

Die Roadmap kann auf der Website der ZKR unter roadmap.ccr-zkr.org in Deutsch, Französisch, Niederländisch und Englisch eingesehen und von dort heruntergeladen werden. Ein zusammenfassendes Dokument steht auf der Themenseite zur Roadmap ebenfalls zur Verfügung.

Quelle: ZKR – Zentralkomission für die Rheinschifffahrt, Foto: BDB




Der Takt schlägt für den Güterverkehr

Güter gehören auf die Schiene – das ist nicht nur ein bekannter Slogan, sondern auch mehr und mehr die Strategie der deutschen Wirtschaft. Doch reicht die Infrastruktur, um noch mehr Güter auf die Bahn zu bringen? Ist die Logistik dafür aufgestellt und wie kann der umweltfreundliche Weg zu und von den Häfen noch weiter gestärkt werden?

Den aktuellen Stand, die Herausforderungen und die Zukunftsaussichten haben die Diskutanten auf der 5. Bahnkonferenz unter dem Titel: „Löst der Deutschlandtakt die Wachstumsforderungen an den Schienengüterverkehr?“ durchleuchtet und den 130 Teilnehmenden ihre Sichtweisen präsentiert. Das sehr erfolgreiche Format des gemeinsamen Arbeitskreises (AK) Schiene von Hafen Hamburg Marketing (HHM) und der Logistik-Initiative Hamburg (LIHH) wurde in Kooperation mit der Senatorin für Wissen-schaft und Häfen der Freien Hansestadt Bremen wiederholt aus den Studios von HHM live aus-gestrahlt.

Die Keynote, des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesministerium für Digitales und Verkehr sowie Be-auftragter der Bundesregierung für den Schienenverkehr, Michael Theurer stimmte die Konferenzteilnehmenden auf die Perspektiven des Deutschlandtaktes ein: „Mit dem Deutschlandtakt haben wir einen regelrechten, echten Paradigmenwechsel im Schienengüterverkehr vollzogen. Ich halte es für ganz wichtig, dass Eingangs nochmal zu unterstreichen: Weg von der Streckengeschwindigkeit, hin zur Systemgeschwindigkeit.“ Um die angestrebten Ziele der Regierung zu erreichen, wird dazu ein Volumen von 40 Mrd. Euro bis 2024 etappenweise in die Umset-zung der Bereiche Klimaschutz, Digitalisierung, Automatisierung und Fahrzeugtechnik investiert. Der Takt wird für den Güterverkehr schlagen und erhält in diesem Finanzierungsvorhaben den mehrheitlichen Fokus. Das Credo, nicht nur für den Personenverkehr, sondern gleichermaßen für die Güter auf der Schiene, ist ebenso: „öfter, schneller und überall“.

Unter der Moderation des AK Schiene Leiters Sebastian Doderer, Geschäftsführer der Eisenbahnen und Ver-kehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH, zeigten die Diskutanten konkret auf, wie infrastrukturelle Problematiken gelöst und Systemvorteile des Güterverkehres genutzt werden können. „Dazu müssen vier Handlungsfelder gleichzeitig beackert werden: schnellerer Ausbau von Schienennetz und Verladestellen, faire Wettbewerbsbedingungen mit dem Lkw, deutlich mehr Innovationsförderung und die schnelle Umsetzung der im Koalitionsvertrag vorgesehe-nen Bahnreform“, betont Peter Westenberger, Geschäftsführer Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V.

Das schnelle und besonders kurzfristige politische Maßnahmen von der amtierenden Ampelkoalition getroffen werden müssen, um auch den beteiligten Hinterlandverkehr effizient zu gestalten, pointiert auch Mikkel Ander-sen, CEO EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven: „Wir müssen uns in Deutschland sowohl als Unterneh-men wie auch in der Politik entscheiden, ob wir die Verkehrsströme Europas selbst gestalten wollen oder ob wir nur auf die Initiativen anderer reagieren wollen.“

Proaktives Handeln der Politik & Wirtschaft resümierte sich auch in der abschließenden Frage, wie eine sinnvolle Kooperation zwischen Häfen und Eisenbahninfrastruktur zu erreichen ist, damit Pünktlichkeit und Planbarkeit realisiert werden kann: „Mehr Infrastruktur und dann auf ein gezielteres Auslastungsmanagement abzielen. Ge-nau das wird zur Robustheit und zur Qualitätssicherung beitragen.“ argumentiert Michael Körber, Leiter Betrieb, Fahrplan, Vertrieb und Kapazitätsmanagement DB Netz AG.

Mit einem Dank an alle Beteiligte schloss Sebastian Doderer die 5. Bahnkonferenz und zeigte sich zuversichtlich, dass bis zur kommenden – 6. Bahnkonferenz – viele der heute diskutierten Probleme, zumindest ein Stück weit gelöst sind.

Quelle und Foto: LIHH




European Green Corridors Network

Die ersten Häfen in Nordeuropa und in der Ostsee beginnen derzeit mit einer ehrgeizigen Klimaschutz-Partnerschaft mit dem Mærsk Mc-Kinney Møller Center for Zero Carbon Shipping. Gemeinsam werden sie die Grundlage für das neue europäische Netz grüner Korridore bilden, das in seiner Anfangsphase grüne Korridore in Nordeuropa und der Ostsee schaffen soll.

Das Mærsk Mc-Kinney Møller Center for Zero Carbon Shipping startet diese ehrgeizige Initiative mit den Hafenbehörden von Gdynia, Hamburg, Roenne, Rotterdam und Tallinn. Das Projekt wird die frühe Kommerzialisierung von Lieferketten für alternative Kraftstoffe aufzeigen und einen Fahrplan für die Skalierung der Lieferketten sowie eine Blaupause für die Einführung grüner Korridore an anderen Standorten liefern. Um dies zu erreichen, ist ein stufenweiser Ansatz geplant:

  • Vor der Durchführung: Ermittlung der potenziellen Routen, Schiffstypen und Kraftstoffe für die Einrichtung von grünen Korridoren mit großer Wirkung in der Region.
  • Durchführbarkeit: Bewertung der technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Machbarkeit der in die engere Wahl gezogenen Strecken.
  • Umsetzung: Umsetzung der Vision und Einrichtung grüner Korridore in Nordeuropa und an der Ostsee.

Auf dem Weg dorthin werden weitere öffentliche und private Akteure einbezogen, um die gesamte Wertschöpfungskette zu aktivieren, die zur Verwirklichung der Vision erforderlich ist. Grüne Korridore sind als Schlüssel für den Wandel in der Schifffahrt anerkannt, und die Partner des Konsortiums sind stolz darauf, diese Initiative anzukündigen, die die verkündete Clydebank-Erklärung der COP-26 in Glasgow direkt unterstützt.

Bo Cerup-Simonsen, CEO des Mærsk Mc-Kinney Møller Center for Zero Carbon Shipping: „Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Dekarbonisierung der Schifffahrtsindustrie zu beschleunigen und die Klimaziele der EU für 2030 zu erreichen. Die Entwicklung grüner Korridore ist für die Aktivierung von Branchenvorreitern in der gesamten Wertschöpfungskette von entscheidender Bedeutung, und dieses Projekt kann als Referenz für die Branche dienen, um Entwürfe für neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und die gegenseitigen Abhängigkeiten in der maritimen Wirtschaft zu ermitteln. Es ist wirklich faszinierend zu sehen, wie sich eine ganze Region und verschiedene Interessengruppen dafür einsetzen. Außerdem hoffen wir, dass dieses Projekt dazu beitragen wird, die wichtige Arbeit an den maritimen Standards bei der EU und der IMO zu erleichtern.“

Valdo Kalm, CEO des Hafens von Tallinn: „Bis vor kurzem war der Seeverkehrssektor der einzige Verkehrssektor in der EU, für den keine Ziele zur Verringerung der Treibhausgasemissionen festgelegt wurden. Diese Zeit ist vorbei, und die neue Realität ist da: Wir müssen alle zusammenarbeiten, um die CO2-Emissionen zu reduzieren; es gibt keinen anderen Ausweg. Um die Dekarbonisierung des maritimen Sektors zu erreichen, müssen in den nächsten zehn Jahren emissionsfreie Kraftstoffe und Schiffe in großem Umfang eingesetzt werden. Dies ist zweifellos eine schwierige Aufgabe, aber sie kann durch die Bildung grüner Korridore unterstützt werden, in denen die großen Häfen die erforderlichen kohlenstofffreien Kraftstoffe in dem für das Bunkern erforderlichen Umfang bereitstellen. Der Hafen von Tallinn ist bereit, die Führung bei der Bereitstellung von Lösungen der nächsten Generation für einen emissionsfreien Schiffsverkehr zu übernehmen und gleichzeitig die Ziele des europäischen Green Deal sowie die im EU-Klimagesetz verankerten Ziele für 2030 und 2050 zu unterstützen.“

Thomas Bendtsen, CEO des Hafens von Roenne: „Der Hafen von Roenne möchte eine Schlüsselrolle bei der grünen Transformation spielen, und wir freuen uns über diese ehrgeizige Partnerschaft zur Entwicklung grüner Korridore mit anderen mitteleuropäischen Häfen. Wir freuen uns sehr auf diese Zusammenarbeit.“

Jens Meier, Vorsitzender der Geschäftsführung der Hamburg Port Authority: „Unser Ziel ist es, Maßnahmen zur Dekarbonisierung voranzutreiben – nicht nur innerhalb Hamburgs, sondern auch darüber hinaus. Deshalb setzen wir uns für den Einsatz alternativer Kraftstoffe im Hafengebiet und auf See ein.“

Allard Castelein, CEO des Rotterdamer Hafens: „Der Rotterdamer Hafen steht dieser Initiative sehr positiv gegenüber, da Projekte wie diese dringend benötigte, konkrete Schritte in Richtung einer emissionsfreien Schifffahrt darstellen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Reedereien die Initiative zur Dekarbonisierung ihrer Geschäfte ergreifen und dass die Häfen sie dabei unterstützen, indem sie beispielsweise dafür sorgen, dass die richtige Bunkerinfrastruktur und die entsprechenden Regulierungen rechtzeitig zur Verfügung stehen. Wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, um das Europäische Netz Grüner Korridore zu einem Erfolg zu machen.“

Jacek Sadaj, Vorstandsvorsitzender des Hafens von Gdynia: „Der Hafen von Gdynia beteiligt sich an Initiativen zur Entwicklung einer grünen Wasserstoffwirtschaft in Pommern, die Teil der Strategie ‚Grüner Hafen‘ sind. Grüner Wasserstoff wird mit Energie aus erneuerbaren Quellen hergestellt und kann eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung der maritimen Industrie spielen.“

Mit 100.000 Schiffen, die jährlich etwa 300 Tonnen Treibstoff verbrauchen, ist die weltweite Schifffahrt für etwa 3 % der weltweiten Kohlenstoffemissionen verantwortlich, ein Anteil, der wahrscheinlich noch steigen wird, wenn andere Industrien in den kommenden Jahrzehnten gegen die Klimaemissionen vorgehen.

Um das langfristige Ziel der Dekarbonisierung zu erreichen, sind neue Brennstofftypen und ein Systemwechsel innerhalb der Branche erforderlich. Die Schifffahrt ist ein weltweit regulierter Wirtschaftszweig, der die Möglichkeit bietet, die Einführung neuer Technologien und Kraftstoffe auf breiter Basis zu gewährleisten.

Um die Entwicklung tragfähiger Technologien zu beschleunigen, sind koordinierte Anstrengungen in der angewandten Forschung über die gesamte Lieferkette hinweg erforderlich. Führende Vertreter der Industrie spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, die Laborforschung erfolgreich zu skalierbaren Lösungen weiterzuentwickeln, die den Anforderungen der Industrie entsprechen. Gleichzeitig werden neue Rechtsvorschriften erforderlich sein, um den Übergang zur Dekarbonisierung zu ermöglichen.

Das Mærsk Mc-Kinney Møller Center for Zero Carbon Shipping ist ein gemeinnütziges, unabhängiges Forschungs- und Entwicklungszentrum, das in den Bereichen Energie und Schifffahrt mit Industrie, Hochschulen und Behörden zusammenarbeitet. Gemeinsam mit seinen Partnern erforscht das Zentrum mögliche Wege zur Dekarbonisierung, erleichtert die Entwicklung und Umsetzung neuer Energietechnologien, schafft Vertrauen in neue Konzepte und ihre Lieferketten und beschleunigt den Übergang durch die Definition und Ausreifung gangbarer strategischer Wege zum erforderlichen Systemwandel. Das Zentrum hat seinen Sitz in Kopenhagen, arbeitet aber mit Partnern auf der ganzen Welt zusammen.

Das Zentrum wurde 2020 mit einer Startspende von 400 Mio. DKK der A.P. Moller Foundation gegründet. Zu den Unternehmenspartnern des Zentrums gehören: Alfa Laval, American Bureau of Shipping, A.P. Moller – Maersk, bp, Cargill, Haldor Topsoe, MAN Energy Solutions, Mitsubishi Heavy Industries, Mitsui, NORDEN, NYK Line, Seaspan Corporation, Siemens Energy, Stolt Tankers, Sumitomo Corporation, Swire Group, TotalEnergies, DP World und V.Group. Weitere Informationen finden Sie unter www.zerocarbonshipping.com.

Quelle und Foto: Port of Rotterdam




Warnstreik bei HGK und RheinCargo

Am Freitag, 1. April, fand ein Warnstreik von Beschäftigten der Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) und der HGK-Beteiligung RheinCargo statt. Zwischen 13 und 15 Uhr legten zahlreiche Mitarbeiter ihre Arbeit nieder.

„Mit unserer Aktion haben wir den Druck auf die Arbeitgeber in den laufenden Tarifverhand- lungen zum Eisenbahntarifvertrag (ETV) erhöht. In drei Verhandlungsrunden haben wir ver- sucht, mit dem ‚Arbeitgeberverband Deutscher Eisenbahnen e.V.‘ am Verhandlungstisch zu einer Einigung zu kommen. Das ist bisher leider nicht geglückt“, so der HGK-Betriebsratsvorsitzender Michael Auer.

Der stellvertretende HGK-Betriebsratsvorsitzende Jörg Müller ergänzt: „In der ersten Verhand- lungsrunde gab es überhaupt kein Angebot. In der zweiten Runde wurden 2,5% Erhöhung angeboten. In der dritten Verhandlung boten die Arbeitgeber zuletzt 3% Erhöhung an. Doch angesichts der weiter stark ansteigenden Verbrauchpreise ist dies völlig unzureichend. Deshalb waren wir jetzt zu den Warnstreik-Maßnahmen gezwungen.“

Die Betriebsräte erwarten, dass sich die Arbeitgeberseite bewegt. Gefordert wird seitens der Gewerkschaft ver.di für die Arbeitnehmer eine

– Erhöhung der Löhne und Gehälter um 7 Prozent und
– eine Erhöhung der Auszubildendenvergütung um 100 Euro
– bei einer Laufzeit von 12 Monaten.

Die beiden HGK-Betriebsratschefs gaben sich nach dem Warnstreik kämpferisch: „Das war ein erster Weckruf, wir haben die Handlungsfähigkeit der Arbeitnehmer bewiesen. Wir erwarten von der Arbeitgeberseite, dass sie bei der nächsten Verhandlungsrunde ein realistisches Angebot vorlegt“, so Auer und Müller.

Quelle und Foto: HGK-Betriebsrat




Spatenstich für nachhaltiges Logistikzentrum in Wesel

BEOS Logistics hat den Bau der hochmodernen Logistikimmobilie „Duisburg North“ am Rhein-Lippe-Hafen der DeltaPort Niederrheinhäfen in Wesel mit einem symbolischen Spatenstich begonnen. Der 86.000 Quadratmeter große Neubau soll bis zum Sommer 2023 bezugsfertig sein und wird über eine fossilfreie Energieversorgung verfügen.

Mit einem symbolischen Spatenstich leitet die 2020 gegründete BEOS Logistics, ein Joint Venture von Swiss Life Asset Managers, Ingo Steves und Stephan Bone-Winkel, den Baubeginn ihrer ersten Logistikimmobilie ein. Für den global agierenden Logistikdienstleister Rhenus errichtet der Investor-Developer am Rhein-Lippe-Hafen in Wesel nördlich von Duisburg eine Logistikimmobilie mit 86.000 Quadratmetern Gesamtfläche. Die BEOS Logistics hat das Areal von dem Hafenverbund DeltaPort Niederrheinhäfen übernommen. Als Generalunternehmen ist List Bau Nordhorn für die Durchführung der Baumaßnahmen zuständig. Die Fertigstellung ist für Sommer 2023 geplant.

„Mit dieser großen und modernen Logistikanlage gelingt eine Neuansiedlung in der Region Rhein-Ruhr, die durch ihre idealen Standortbedingungen mit attraktiver Hafen-Lage besticht und auch höchste Maßstäbe beim Umweltschutz und energetischen Standards setzt“, betont Ingo Steves, Managing Partner von BEOS Logistics, im Hinblick auf die vielversprechende Entwicklungspipeline in europäischen Logistikregionen mit Swiss Life Asset Managers. „Nach einer sehr schnellen Genehmigungsphase freuen wir uns, heute den Startschuss für den Bau unseres ersten Logistikzentrums geben zu können und danken den Behörden für die gute Zusammenarbeit“, so Alexander Schmid, Head of Development BEOS Logistics.

Ein Schwerpunkt liegt auf der fossilfreien Energieversorgung mittels Geothermie, Photovoltaikanlage und Wärmepumpe. Zudem wird für die Immobilie eine BREEAM-Excellent-Zertifizierung angestrebt und auch darüber hinaus umfassend in Nachhaltigkeit investiert. Andreas Stolte, Geschäftsführer des Hafenverbundes DeltaPort, äußerte seine Zufriedenheit: „Wir freuen uns über diese innovative und zukunftsorientierte Ansiedlung, die exakt der Nachhaltigkeitsstrategie DeltaPorts entspricht.“

Errichtet wird die moderne Immobilie auf einem 165.000 Quadratmeter großen Greenfield-Grundstück. Von der Mietfläche entfällt mit 81.400 Quadratmetern der Großteil auf Logistikfläche. Zudem entstehen 3.500 Quadratmeter Büro- und Sozialfläche sowie 1.200 Quadratmeter Mezzaninefläche. Neben der langfristigen Vermietung an den Einzelmieter Rhenus eigenen sich die Flächen grundsätzlich auch für eine Aufteilung in bis zu zehn Einheiten für verschiedene Nutzer. Außerdem entstehen 37 Lkw-Parkplätze und 200 Pkw-Stellplätze. „Mit der neuen Logistikimmobilie stärken wir unsere Präsenz am Niederrhein und bauen unser engmaschiges Standortnetz weiter aus. Wir danken unseren Partnern für die gute Zusammenarbeit“, sagt Andreas Mayer, Mitglied der Geschäftsleitung bei Rhenus Warehousing Solutions Deutschland.

Das Areal überzeugt nicht nur durch den direkten Bezug zum Rhein-Lippe-Hafen, sondern auch wegen der guten Anbindung an die Bundesstraße B8 sowie an die logistisch wichtige Autobahn A3. Die Nähe zu den Häfen in Amsterdam, Rotterdam und Antwerpen macht die Region zudem zur wertvollen Drehscheibe für den internationalen Warenverkehr, was zu einer überdurchschnittlichen Ansiedlung von Großhändlern führt. Gleichzeitig bietet der Standort Zugang zum Ruhrgebiet und der Region Köln/Bonn. „Die Ansiedlung von BEOS Logistics spricht für die Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Kreis Wesel, sie verschafft dem Hafenverbund DeltaPort einen weiteren Vorschub“, so Landrat des Kreises Wesel Ingo Brohl.

Quelle und Foto: BEOS Logistics