Gute Zukunft nur mit Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit, Marktpräsenz & Hafenentwicklung, Klimaschutz, Umweltmanagement und Soziale Verantwortung; Der achte Nachhaltigkeitsbericht der Hafenmanagementgesellschaft bremenports liefert auf 192 Seiten einen umfassenden Überblick über das Nachhaltigkeitsmanagement an den Standorten Bremen und Bremerhaven.

bremenports-Geschäftsführer Robert Howe: „Wir verstehen Nachhaltigkeitsmanagement als kontinuierlichen Entwicklungsprozess, in den wir auch  die weiteren Akteure an den Hafenstandorten einbinden.  Der nachhaltige Hafen kann nur als Gemeinschaftswerk gelingen.“ Deshalb hatte bremenports 2021 einen digitalen Stakeholder-Dialog durchgeführt. Die Ergebnisse sind in die aktuelle Bewertung eingeflossen, aus der die aktuell zentralen Nachhaltigkeitsthemen abgeleitet worden sind.“

Der Nachhaltigkeitsbericht 2022 bietet einen thematischen Rund-um-Blick, sowie Details zu  aktuellen Zielen und Maßnahmen. Bei jedem Kapitel wird Bezug genommen zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, den sogenannten Sustainable Development Goals (SDGs).

Der vom TÜV NORD zertifizierte Bericht bietet somit einen umfangreichen Überblick über  die vielfältigen Aktivitäten der Hafenmanagementgesellschaft. Interviews in den Kapiteln Klimaanpassung, Arbeitsbedingungen in der Seeschifffahrt und Energiemanagement erlauben darüber hinaus einen tieferen Einblick in das jeweilige Thema.

Den aktuellen online-Nachhaltigkeitsbericht finden Sie hier auf der bremenports-Homepage. Der Bericht kann dort auch als PDF heruntergeladen werden.

Quelle und Foto: bremenports




Weniger CO2 durch Just-in-Time-Ankünfte

Laut einer neuen Studie, die von der Global Industry Alliance to Support Low Carbon Shipping (Low Carbon GIA) der IMO-Norway GreenVoyage2050 in Auftrag gegeben wurde, können Containerschiffe ihren Treibstoffverbrauch und die daraus resultierenden Kohlendioxidemissionen pro Reise um 14 % reduzieren, wenn sie das Just-in-Time-Prinzip (JIT) einsetzen.

Es handelt sich dabei um die erste weltweite Studie über die Auswirkungen von Just-in-Time-Ankünften unter Verwendung von Echtzeit-Tracking- und Kraftstoffverbrauchsdaten von in Betrieb befindlichen Containerschiffen. Der Hafen von Rotterdam hat sich mit Validierungsdaten zu den Ankunfts- und Abfahrtszeiten an dieser Studie beteiligt.

Just-in-Time-Ankünfte (JIT) ermöglichen es Schiffen, die Geschwindigkeit während ihrer Reise zu optimieren, um dann im Hafen einzulaufen, wenn Liegeplätze, Fahrwasser und nautische Dienste verfügbar sind. JIT ist ein wichtiges Instrument, das dazu beitragen kann, den geforderten Kohlenstoffintensitätsindikator (CII) eines Schiffes und die damit verbundene CII-Einstufung gemäß der Richtlinie Kurzfristige Maßnahme der IMO zur Senkung der Schiffsemissionen zu erreichen, die im Laufe dieses Jahres in Kraft treten wird. JIT kann zusammen mit anderen betrieblichen Maßnahmen in den erweiterten Energieeffizienz-Managementplan für Schiffe (SEEMP) aufgenommen werden, der eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der jüngsten IMO-Energieeffizienzmaßnahmen spielen wird.

Diese jüngste von MarineTraffic und Energy and Environmental Research Associates (EERA) durchgeführte Studie untersucht die weltweite Umsetzung von JIT im Containersektor. Anhand von AIS-Daten aus dem Kalenderjahr 2019 (vor der Pandemie) wurden die Auswirkungen der GEG auf den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen bewertet, indem alle Fahrten in drei Szenarien optimiert wurden:

  1. Während der gesamten Reise,
  2. in den letzten 24 Stunden und
  3. in den letzten 12 Std.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Optimierung der Geschwindigkeit über die gesamte Reisedauer das größte Einsparungspotenzial bietet (mit einer durchschnittlichen Kraftstoffeinsparung pro Reise von 14,16 %), aber auch alle anderen Szenarien Einsparungen von 5,90 % (24-Stunden-Szenario) bzw. 4,23 % (12-Stunden-Szenario) bieten. Dies deutet darauf hin, dass der Einsatz von JIT in den letzten 12 Stunden einer Reise bereits erheblich zur Einsparung von Treibstoff und Senkung von Emissionen beitragen kann.

Die Low Carbon GIA ist eine öffentlich-private Partnerschaft mit dem Ziel, innovative Lösungen zu entwickeln, um bekannte Hindernisse bei der Dekarbonisierung des Schifffahrtssektors abzubauen. Sie hat das JIT-Konzept durch verschiedene Forschungsprojekte und mehrere Runde-Tisch-Gespräche mit Interessenvertretern der Industrie aktiv erforscht. Im Jahr 2020 veröffentlichte sie den Just-in-Time-Ankunftsleitfaden – Mögliche Hindernisse und Lösungenveröffentlicht, der den Akteuren bei der Umsetzung von JIT-Ankünften als Leitfaden dient.

Quelle und Foto: Port of Rotterdam




Potenziale für Wasserstofftankstellen

Die Stadtwerke-Unternehmen GVG Rhein-Erft GmbH (GVG), Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) und Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) haben die Möglichkeiten zum Bau und Betrieb von Wasserstofftankstellen untersuchen lassen. Eine entsprechende Machbarkeitsstudie der Aachener Unternehmensberatung umlaut energy GmbH beschreibt die Möglichkeiten, auf Grundstücken der drei Unternehmen Wasserstofftankstellen zu errichten und für den Einsatz von Fahrzeugen mit Brennstoffzellentechnologie zu betreiben.

Ziel der GVG ist es, ihre Expertise auf die Zukunftstechnologie Wasserstoff auszubauen. Das Unternehmen, das bisher vor allem Kompetenzzentrum für Gastankstellen ist, kann mit dem Bau und Betrieb von Wasserstofftankstellen sein Leistungsangebot erweitern und sich somit im Markt positionieren. Die Unternehmen der HGK-Gruppe befassen sich bereits länger intensiv mit den umfangreichen Möglichkeiten des Einsatzes von Wasserstoff in den Bereichen Transport und Logistik, wofür auch entsprechende Tankstellen notwendig sind. Ziel der KVB ist es, sich rechtzeitig mit den Möglichkeiten der Wasserstofftechnologie zu beschäftigen, um ggf. entsprechende Fahrzeuge einsetzen zu können.

In den Häfen können mit Wasserstoff betriebene Reachstacker und Terminalzugmaschinen schnell und effizient betankt werden. Die Einsatzzeiten der Fahrzeuge sind vom Umschlaggeschäft abhängig und somit flexibel zu steuern. Zudem werden Häfen zukünftig auch von Lkw frequentiert, die mit Wasserstofftechnologie betrieben sind.

Im Busverkehr hat Wasserstoff insbesondere auf langlaufenden Linien Vorteile, weil die Ladekapazitäten von Batterien noch begrenzt sind und eine Nachladung im Tagesbetrieb nur an Endhaltestellen möglich ist. Die KVB und ihr Tochterunternehmen Schilling Omnibusverkehr GmbH (SOV) in Hürth bereiten sich darauf vor, bis 2030 auch die Buslinien mit besonders langen Linienwegen vom Dieselbetrieb auf alternative Antriebe umzustellen. Die Wasserstofftechnologie als eine Form der E-Mobilität kann hierbei eine Rolle spielen.

Die Infrastruktur für die Betankung mit Wasserstoff ist eine zentrale Voraussetzung für den Einsatz der Brennstoffzellentechnologie. Gerade das Transportgewerbe mit Lkw-Verkehren im nationalen und internationalen Rahmen kann keine unternehmenseigenen Tankstellen betreiben. Die GVG kann hier ein wichtiger Dienstleister als Betreiber einer Wasserstofftankstelle sein.

Insgesamt wurden fünf Standorte in Hürth und Köln auf den Grundstücken der jeweiligen Unternehmen auf Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit geprüft. Alle fünf betrachteten Standorte er- weisen sich zur Errichtung von Wasserstofftankstellen als geeignet. Die drei Unternehmen verfügen somit jetzt über eine Basis, um weitere Schritte vorausdenken zu können.

Die Ergebnisse der Studie dienen als Grundlage, um rechtliche, finanzielle und politische Rahmenbedingungen zu klären und vorantreiben zu können. Für die konkrete Errichtung von Was- serstofftankstellen sind darüber hinaus standortbezogene Risikobetrachtungen im Rahmen der Bauantragsverfahren sowie eine Sondierung der Bedürfnisse externer Kunden notwendig.

Quelle und Grafik: HGK




Bilanz der Nationalen Wasserstoffstrategie

Das erste Nationale Wirtschaftsforum Wasserstoff in Hamburg diskutierte die Fortschritte und Defizite bei der Umsetzung der Wasserstoffstrategie des Bundes.

Die im Juni 2020 von der damaligen Bundesregierung vorgestellte Nationale Wasserstoffstrategie (NWS) sollte ein entscheidendes Instrument zur Umsetzung der Energiewende und der Dekarbonisierung wichtiger Industriezweige in Deutschland sein. Ziel war, einen kohärenten Handlungsrahmen für einen Markthochlauf entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Wasserstoff zu schaffen und so den Bedarf durch Erzeugungsanlagen in Deutschland und den Import von Wasserstoff zu decken. Nach zwei Jahren hat das erste Nationale Wirtschaftsforum Wasserstoff in Hamburg nun eine Bilanz gezogen, die deutlich macht: Es gibt noch viel zu tun vor allem in Sachen Schnelligkeit, Investitionssicherheit und wettbewerbsfähiger Grünstromversorgung.

Im Rahmen der Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftssenator Michael Westhagemann in Hamburg bilanzierten Vertreter der Bundesregierung, Mitglieder des Nationalen Wasserstoffrates, der Verbände, der Wissenschaft und der Industrie den Status der Nationalen Wasserstoffstrategie, stellten aktuelle Leitprojekte der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland vor und diskutierten Handlungsempfehlungen für eine stringenten Markthochlauf.

Einhellig begrüßt wurden die in der Koalitionsvereinbarung formulierten neuen Ziele für den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft sowie die dafür notwendige Import- und Transportinfrastruktur möglichst schnell vorantreiben zu wollen, wonach bis zum Jahr 2030 eine Elektrolysekapazität von rund 10 Gigawatt erreicht werden soll und die einheimische Erzeugung auf Basis Erneuerbarer Energien Priorität genießt.

Gleichwohl wurde deutlich, dass die Konkretisierung der Nationalen Wasserstoffstrategie mit einem tiefen Verständnis der gesamten Wertschöpfungskette stärker wirtschaftspolitisch ausgerichtet und alle Aktivitäten (Verkehr, Industrie, Infrastruktur und Versorgung, Forschung, Bildung, Innovation, europäische und internationale Aktivitäten) besser koordiniert und vernetzt müssen.

Einvernehmen herrschte überdies, dass Offshore-Windenergie zwar in der Lage sei, einen erheblichen Beitrag zur Erzeugung von grünem Wasserstoff zu leisten und die neuen Offshore-Ausbauziele von 70 GW bis 2045 dafür eine sehr gute Basis bieten. Unklarheit herrsche aber weiter, wieviel der bis 2030 angestrebten 10 GW Elektrolysekapazität durch Offshore Wind erzeugt werden sollen, da die bisher dafür ausgewiesene Fläche in der Nordsee („Sonstige Energiegewinnungsbereiche“) nur wenige Hundert Megawatt leisten kann. Daher sei es wichtig, Unternehmen, die in diese noch nicht wirtschaftlichen Pilotvorhaben investieren, schnell eine Perspektive für weitere Flächen im Flächenentwicklungsplan des BSH in der Nord- und Ostsee erhielten.

Als weitere essenzielle Rahmenbedingungen für eine stringenten Markthochlauf und die Etablierung einer innovativen, auch auf den Export ausgerichteten Wasserstoffwirtschaft kristallisierten sich folgende Punkte heraus:

  1. Die Dauer der Planungs- und Genehmigungsverfahren für alle Pilot-, Demonstrations- und Infrastrukturvorhaben muss stark verkürzt werden. Dies betrifft auch die Import- und Transportinfrastruktur. Auch Übergangsregelungen und mehr Flexibilität bei technischen Erprobungen sind notwendig.
  2. Die transnationalen, wichtigen Wasserstoff Vorhaben von gemeinsamen europäischem Interesse (IPCEI), die für den Markthochlauf unabdingbar sind, müssen schneller bewilligt und umgesetzt werden, damit die entsprechenden Investitionen getätigt werden können.
  3. Die wirtschaftlichen Risiken der Vorhaben und die noch bestehende Preisdifferenz zu fossilen Brennstoffen müssen durch zielgerichtete sektorenspezifische Instrumente wie Carbon Contracts for Difference und Steuererleichterungen /grüne Wasserstoffpreisanreize abgefedert werden.
  4. Mit dem angestrebten massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien muss sichergestellt werden, dass der Industrie ausreichend grüner Strom UND grüner Wasserstoff zu konkurrenzfähigen Preisen für die Dekarbonisierung bereitgestellt wird. Nur damit lässt sich die Treibhausgasneutralität bis 2045 erreichen.

Stimmen von Teilnehmern:

Michael Westhagemann, Senator für Wirtschaft und Innovation:
„Hamburg hat sich mit diversen Initiativen und Projekten zu einem nationalen Hot Spot der Wasserstoffwirtschaft entwickelt und verbindet die industriepolitischen Chancen des Markthochlaufs von grünem Wasserstoff mit den Zielen des Klimaschutzes. Die Norddeutsche Wasserstoffstrategie bildet den Rahmen für das Hamburger Cluster Wasserstoffwirtschaft, die Wasserstoff-Importstrategie, den Aufbau großer Elektrolyse Anlagen und die Dekarbonisierung der Industrie. Eine zielgerichtete und beherzte Strategiefortschreibung des Bundes, für die dieses Forum Vorschläge gemacht hat, kann und muss für uns beflügelnd wirken.“

Kerstin Andreae, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW: „Sowohl um schnell unabhängig von russischen Gasimporten als auch für die Erreichung der Klimaziele ist jetzt ein mutiger Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft nötig. Eine künstliche Verknappung realisierbarer Wasserstoffmengen durch zu rigide Vorgaben ist für das Erreichen beider Ziele und auch mit Blick auf die Entwicklung marktfähiger Preise nicht sinnvoll.“

Dr. Fabian Ziegler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutsche Shell Holding GmbH: „Shell strebt nicht weniger als die Führerschaft in grünem Wasserstoff an und steht zur Wasserstoffstrategie des Bundes. Für uns zählt vor allem das Handeln, was wir mit der Inbetriebnahme Europas größtem PEM-Elektrolyseur im Energy and Chemicals Park Rheinland sowie Sektorübergreifenden Initiativen wie etwa der Kooperation mit Daimler zum Aufbau einer Infrastruktur für Wasseroff-Lkw bereits belegen. Um weitere und vor allem größere Projekte wie etwa in Hamburg Moorburg umzusetzen, braucht es Vereinfachung und Pragmatismus.

Dr. Arnd Köfler, CTO thyssenkrupp Steel Europe AG & Mitglied des Nationalen Wasserstoffrates: „Wir wollen Europas größten Stahlstandort auf Basis von Wasserstoff dekarbonisieren. Wir sind startklar. Gerade die Stahlindustrie hat einen enormen Hebel zur CO2-Reduktion: Eine Tonne Wasserstoff in der Stahlproduktion spart 26 Tonnen CO2 ein. Zwei Jahre Nationale Wasserstoffstrategie zeigen aber auch: Wir haben kein Erkenntnis- sondern ein Umsetzungsdefizit. Der Krieg in der Ukraine und der fortschreitenden Klimawandel sollten Motivation genug sein, jetzt den Schalter umzulegen.“

Quelle: Behörde für Wirtschaft und Innovation, Foto:Daniel Reinhardt / Senatskanzlei Hamburg




Logistik der thyssenkrupp Steel Europe AG wird unabhängig

thyssenkrupp Steel ist nicht nur Deutschlands größter Stahlhersteller. Das Unternehmen mit Sitz in Duisburg ist außerdem mit 142 Mio. t Transportmenge zweitgrößter Logistiker des Landes. Diese Stärke soll künftig mit einem Partner besser weiterentwickelt werden, um am Logistikmarkt insbesondere an der strategisch wichtigen Rheinwasserachse stärker zu partizipieren. Daher hat thyssenkrupp Steel im Rahmen seiner Strategie 20-30 beschlossen, den Hafenbereich unabhängig vom reinen Stahlgeschäft als thyssenkrupp Tochterunternehmen aufzustellen. Die Mitarbeitenden werden vollständig übernommen.

Als thyssenkrupp Steel Logistics GmbH startet die zunächst 100 %-ige Tochter mit rund 300 Mitarbeitenden Anfang Juli 2022 in die Eigenständigkeit. In die neue Gesellschaft gehen der komplette Hafenkomplex mit dem Werkshafen Schwelgern, an dem die Rohstoffe angeliefert werden, und dem Hafen Walsum, wo Stückgut umgeschlagen wird, sowie verbundene Einheiten über. „Mit unseren Mitarbeitenden und Anlagen werden wir unsere Zukunft in der Umschlag- und Lagerlogistik weiterentwickeln, unsere erfahrenen Mitarbeitenden werden mit in die Gesellschaft wechseln und Basis für die weitere Professionalisierung der Logistikeinheit sein“, sagt Markus Micken, Leiter des Logistikbereichs von thyssenkrupp Steel. Als kleinere, flexible Einheit kann sich die neue Logistik-Tochter bei Veränderungen schneller anpassen. „Diese wertvolle Ressource ‚Logistik‘ kann durchaus ihre Kapazitäten voll auslasten, wenn sie am Markt auch von anderen in Anspruch genommen werden kann. Wir sehen hohes Entwicklungspotenzial für den Logistikbereich in Eigenständigkeit und eine höhere Sicherheit für die Arbeitsplätze insbesondere auch vor dem Hintergrund der Transformation“, sagt Dr. Heike Denecke-Arnold, Mitglied des Vorstands der thyssenkrupp Steel Europe AG. „Ein wichtiger Meilenstein in der Umsetzung unserer Strategie 20-30, mit der wir alle Facetten unseres Stahlbusiness‘ zukunftsfähig aufstellen.“

Wenn die Stahlherstellung in Duisburg von der herkömmlichen Hochofenroute umgestellt wird hin zur Direktreduktion mittels Wasserstoff, fallen wesentliche Teile der Anlieferungen nach und nach weg: So zum Beispiel die Kohle, die per Schiff über den Rhein bis zum Hafen Schwelgern transportiert wird. Dann würden weitere Kapazitäten frei. Zusammen mit der IG Metall hat das Duisburger Unternehmen den Betriebsübergang für die betroffenen Mitarbeitenden geregelt, um die erfahrenen Mitarbeitenden zu halten und ihnen maximale Sicherheit in der Logistik-Tochter zu geben. „Wir wollen am Rhein mit dem Logistikmarkt auch stahlunabhängig wachsen können, dies bietet eine große Chance für Beschäftigung und weitere Professionalisierung des Geschäfts“, so Micken. „Die Logistikdrehscheibe in Duisburg verbindet insbesondere Schiff und Bahn für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung und trägt damit auch zur Transformation in eine klimaneutrale Stahlproduktion bei.“ Die Logistik werde stahlunabhängiger und gewinne an der Rheinschiene an strategischer Bedeutung.

Quelle und Foto: ThyssenKrupp Steel Europe, thyssenkrupps Werkshafen Schwelgern 




Güterbahnen und Speditionen trotzen Marktumfeld

Zum Auftakt der 18. „Siegburger Kooperationsgespräche – Gemeinsam mit Speditionen Güter auf die Schiene bringen“ attestieren der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV) der neuen Bundesregierung, grundsätzlich die richtigen Schwerpunkte zu setzen: „Es ist ein gutes Zeichen, dass sich der Bund verpflichtet hat, den Masterplan Schienengüterverkehr vollumfänglich umzusetzen. Doch hier hapert es am Tempo, das rasch erhöht werden muss, wenn wir die Verlagerungsziele erreichen wollen“, betont VDV-Vizepräsident Joachim Berends (Foto).

Dringend erforderlich sei eine koordinierte Aktion aller Verantwortlichen, um die Verfügbarkeitsprobleme im Netz in den Griff zu bekommen. „Die Herausforderungen an den Gütertransport auf der Schiene sind angesichts gestörter Transportketten und zahlreicher Baustellen und Störungen im Bahnnetz so hoch wie seit langem nicht mehr“, so DSLV-Präsident Axel Plaß. „Um die Ziele der Verkehrsverlagerung zu erreichen und den Verkehrsträgeranteil der Schiene bis 2030 von 18 auf 25 Prozent zu heben, ist zudem ein Ausbau der Investitionsmittel sowohl für die bundeseigene als auch für die nicht-bundeseigene Eisenbahninfrastruktur unabdingbar“, fordern VDV und DSLV übereinstimmend. Trotz eines schwierigen Marktumfeldes, das derzeit von gestörten Transportketten und von intensivem Baugeschehen im Netz geprägt ist, bleiben Speditionen und Eisenbahnen optimistisch. Vor 160 Branchenvertreterinnen und -vertretern zeigten in Siegburg erneut zahlreiche Best-Practice-Beispiele die Leistungsfähigkeit der Schiene als entscheidendes Lieferkettenglied.

Plaß betont das anhaltende Engagement der Speditions- und Logistikbranche, nicht von den Verlagerungszielen abzukehren und Gütermengen weiter zu steigern: „Damit Speditionen und Industrieverlader ihr Vertrauen in das System Schiene behalten ist entscheidend, dass es den europäischen Infrastrukturbetreibern gelingt, in der schwierigen Zeit des umfassenden Schienenausbaus einen stabilen Fahrbetrieb zu gewährleisten und Störungen auch rechtzeitig zu kommunizieren.“ Hierzu gehöre auch ein gemeinsames Baustellenmanagement, so VDV und DSLV.

„Der Kombinierte Verkehr hat bei der Verlagerung eine große Bedeutung. Er ersetzt jährlich bis zu 4,5 Millionen Lkw-Fahrten und vermeidet dadurch 2,8 Millionen Tonnen CO2-Emissionen“, hebt VDV-Vizepräsident Berends hervor. Dies sei ein wesentlicher Beitrag für das Erreichen der für 2030 gesteckten Klimaziele und zur Senkung der Abhängigkeit von importierter Energie. Beide Verbände begrüßen die Neuausgabe der „Förderrichtlinie Kombinierter Verkehr“, die sich derzeit in der letzten Abstimmung mit dem Ministerium befindet und von der Europäischen Union notifiziert werden muss, bevor sie zum 1. Oktober 2022 in Kraft treten kann. „Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang die künftige Förderung von Ersatzinvestitionen, bei langjährig in Betrieb befindlichen Anlagen“, unterstreicht Berends abschließend.

Quelle und Foto: VDV




Hotspot für die Kreislaufwirtschaft

Mit dem NextGen District, einem Hotspot für die Kreislaufwirtschaft, will der Port of Antwerp-Bruges einen Beitrag zum Übergang zu einer klimaneutralen Gesellschaft leisten. Die Verpflichtung von zwei neuen Konzessionären, Plug und Ekopak, ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für diesen Cluster im Herzen des Antwerpener Hafens. Die Projekte dieser Pioniere, eine grüne Wasserstoffanlage und eine Wasseranlage, leisten einen wesentlichen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft im Hafen.

Das an der NASDAQ notierte Unternehmen Plug hat das Ziel, der weltweit größte Hersteller von grünem Wasserstoff zu werden. Der Standort in der Nähe des größten Chemie-Clusters Europas in Kombination mit dem Bestreben des Port of Antwerp-Bruges, eine wichtige Wasserstoff-Drehscheibe für Europa zu werden, waren ausschlaggebend für die Entscheidung von Plug für den NextGen District. Der US-amerikanische Anbieter von Wasserstofflösungen hat deshalb einen Konzessionsvertrag für den Bau einer Anlage zur Herstellung von grünem Wasserstoff abgeschlossen. Mit einer Kombination aus lokal erzeugter Solar- und Windenergie und zugekauftem Ökostrom wird er jährlich 12.500 Tonnen flüssigen und gasförmigen grünen Wasserstoff für den europäischen Markt produzieren.

Andy Marsh, CEO von Plug: „Grüner Wasserstoff spielt eine wesentliche Rolle beim Übergang von der Nutzung fossiler Brennstoffe zu grüner Energie. Außerdem hat die Energiekrise in Europa die Nachfrage nach Projekten zur Entwicklung von grünem Wasserstoff beschleunigt. Mit dieser Anlage wollen wir dazu beitragen, dass der Port of Antwerp-Bruges zu einer europäischen Wasserstoffdrehscheibe wird. Während Europa mit den Herausforderungen des Klimawandels und der Energiesicherheit zu kämpfen hat, wird diese Anlage den notwendigen natürlich erzeugten, kohlenstofffreien Wasserstoff für die lokalen Märkte liefern.

Zusätzlich zu Plug wird auch Ekopak seinen Platz im NextGen District einnehmen. Das Wasserwiederverwertungsunternehmen aus Tielt wird dort in Zusammenarbeit mit der Wassergesellschaft water-link und der flämischen Investmentgesellschaft PMV eine fortschrittliche Wasseranlage, Waterkracht, errichten. Diese wird das von Aquafin gereinigte Abwasser der Einwohnerinnen und Einwohner von Antwerpen in die wesentlich höhere Qualität von nachhaltigem Kühlwasser umwandeln, das die Unternehmen im Hafen wiederverwenden können. Bei voller Kapazität wird die Anlage bis zu 3.000 m³/h nachhaltiges Kühl- und Prozesswasser produzieren können, sodass jährlich 20 Milliarden Liter Abwasser wiederverwendet werden können. Über ein Rohrleitungsnetz verteilt water-link das kreisförmige Kühlwasser, so dass alle Industriebetriebe am linken und rechten Ufer es nutzen können.

Ekopak will auch das lokale Regen- und Abwasser des NextGen District zu nachhaltigem Brauchwasser aufbereiten und so eine vollständig kreislauforientierte Wassernutzung fördern. Neben dem Hauptaugenmerk auf die Wiederverwendung von Abwasser wird Ekopak auch versuchen, die Kreislaufwirtschaft durch die Umwandlung von Abfallströmen in Dampf und die Bereitstellung von Druckluft und Löschwasser zu verbessern.

„Für das nachhaltige Wachstum eines Hafens ist eine kreislauforientierte Wassernutzung unerlässlich. Unser Ziel ist es, den Wasserfußabdruck des NextGen District auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Mit diesem Projekt kann Ekopak außerdem einen wichtigen Beitrag dazu leisten, den gesamten Hafen nachhaltiger zu gestalten“, erläutert Pieter Loose, CEO von Ekopak.

Der Gesamtwert der Investitionen dieser zwei Projekte beläuft sich auf rund 400 Millionen Euro und wird mindestens 60 neue Arbeitsplätze schaffen. Nach Beantragung der erforderlichen Genehmigungen will man 2024-2025 den Betrieb aufnehmen.

Jacques Vandermeiren, CEO Port of Antwerp-Bruges: „Diese neuen Investoren sind eine Bestätigung für die nationale als auch internationale Attraktivität unseres Hafens und des NextGen District. Diese Unternehmen und ihre Projekte sind genau das, was wir für diese Kreislaufwirtschaftszone im Sinn haben. Denn grüner Wasserstoff und kreislauforientierte Wassernutzung sind die grundlegenden Elemente des Klimawandels. Ich bin überzeugt, dass diese Projekte dafür sorgen, dass weitere Changemaker folgen. Ich danke den Unternehmen für ihr Vertrauen und allen Mitarbeitenden, die dies möglich gemacht haben.“

Annick De Ridder, Vize-Bürgerweisterin der Stadt Antwerpen und Vorsitzende des Verwaltungsrats des Port of Antwerp-Bruges: „Wir wollen der erste Hafen der Welt werden, der Wirtschaft, Menschen und Klima in Einklang bringt.Diese neuen Akteure und die mit ihnen verbundenen Investitionen und Arbeitsplätze sind eine sehr gute Nachricht für das nachhaltige Wachstum unseres Hafens. Im NextGen District werden diese Pioniere alle Möglichkeiten erhalten, Innovationen zu entwickeln und zur Stärkung, Synergie und Diversifizierung der Hafenplattform beizutragen. Mit diesem Cluster zirkulärer Unternehmen an einem Top-Logistikstandort können wir den Übergang zu einer klimaneutralen Gesellschaft beschleunigen.“

Jan Jambon, Ministerpräsident der Flämischen Regierung: „Wasserstoff spielt eine wichtige Rolle bei der Energiewende und bietet gleichzeitig viele wirtschaftliche und gesellschaftliche Chancen für Flandern. Dank der strategischen Lage unserer Häfen und der Kompetenz unserer Unternehmen, Forschungszentren und Bildungseinrichtungen haben wir alle Voraussetzungen, um das Wasserstoffzentrum Westeuropas zu werden. Eine Chance, die wir nicht verpassen dürfen. Die Entscheidung von Plug für Antwerpen ist das Ergebnis der engen Beziehungen, die ich, die flämische Regierung, Flanders Investment & Trade und der Hafen mit dem Unternehmen aufgebaut haben. Gleichzeitig bestätigt es die Rolle, die Flandern im Bereich der erneuerbaren Energien spielt. Ich freue mich daher sehr, Plug in Flandern willkommen zu heißen.“

Quelle: Port of Antwerp-Bruges, Foto: Port of Antwerp-Bruges/ Tom Dhaenens




HPA testet „tierische“ Unterstützung

Bereits seit einiger Zeit kommen bei der Hamburg Port Authority (HPA) Drohnen – sei es zu Wasser oder in der Luft – zum Einsatz, um die Wartung und den Ausbau der Hafeninfrastruktur effizienter zu gestalten. Das gilt sowohl für Inspektionen von Gebäuden und Anlagen als auch für die Prozessbegleitung und Kontrolle auf Anlagen, die nur sehr schwer und mit hohem zeitlichem Aufwand oder unter Gefahren zu erreichen sind.

Nun prüft die HPA gemeinsam mit den Projektpartnern Boston Dynamics und Reply mit dem Roboterhund „Spot“ eine weitere Möglichkeit der technisch gestützten Bauwerksinspektion. „Spot“ ist ein agiler mobiler Roboter, der mit verschiedenen Sensoren ausgerüstet ist und sich aktuell eigenständig in der Köhlbrandbrücke bewegt. Auf seiner autonomen Mission unter der Fahrbahn der Westrampe macht „Spot“ u.a. mit einer Kamera mit 30-fach-Zoom hochauflösende Fotos von Schadstellen an der Bauwerkswand. So soll erprobt werden, ob mittels Künstlicher Intelligenz und den Sensoreinheiten eine Vorerfassung von Schäden realisiert werden kann, die dem Bauwerksprüfer während seiner Inspektion z.B. über eine Holo Lens eingeblendet werden können. Die Erprobung befindet sich derzeit im Projektstatus.

„Neben unserem Ziel, notwendige Informationen für die Bauwerksprüfung in Bereichen zu erfassen, die der Einsatz für Menschen zu gefährlich oder nicht nur schwer möglich sind, spielt das Thema Fachkräftemangel eine wichtige Rolle“, sagt Friedrich Stuhrmann, CCO bei der HPA. „Der Einsatz von Robotern und Drohnen kann uns hier helfen, auch künftig gut aufgestellt zu sein.“

Kai Uwe Ernst, Executive Partner bei Reply, fügt hinzu: „Mitarbeitende von gefährlichen Tätigkeiten zu entlasten und die Produktivität zu steigern, sind die wichtigsten Treiber für die Einführung mobiler Roboter in Unternehmen. Reply kann mit seiner Expertise und Robotik-Plattform Anwender wie die HPA dabei unterstützen, KI-basierte Analysefunktionen auf konsistente und sichere Weise zu nutzen.“

Quelle: Hamburg Port Authority, Foto: Hamburg Port Authority / Christian Bruch, „Spot“ ist ein agiler mobiler Roboter, der mit verschiedenen Sensoren ausgerüstet ist und sich aktuell eigenständig in der Köhlbrandbrücke bewegt.




batteriebetriebene Sattelzugmaschinen und Infrastruktur

Contargo und Rhenus Trucking haben die KsNI Förderbescheide für 28 batterie­betriebene 44-Tonner sowie die dazugehörige Ladeinfrastruktur entgegengenommen. Diese werden an den Terminals des Container-Hinterlandlogistik-Netzwerks Contargo eingesetzt, um Kunden künftig noch klimafreundlichere Transporte anbieten zu können. 

Rhenus Trucking wird die Fahrzeuge nun umgehend bei verschiedenen Herstellern bestellen, um sie nach und nach als Service Provider ihrem Kunden und Schwesterunternehmen Contargo zur Verfügung zu stellen.

„Wir sehen uns in der Verantwortung, gemeinsam mit unseren Kunden die Verkehrswende aktiv voranzutreiben“, sagt Jürgen Albersmann, Geschäftsführer Contargo GmbH & Co. KG. „Daher pflegen wir eine enge Zusammenarbeit mit den Experten für Fuhrparkmanagement bei Rhenus Trucking, die innerhalb der Rhenus-Gruppe unsere Impulse für die Umsetzung der Elektromobilität hervorragend vorantreiben.“

Contargo wird die batteriebetriebenen Sattelzugmaschinen an seinen Standorten in Döhlau/Hof, Duisburg, Emmelsum, Emmerich, Frankfurt-Höchst, Frankfurt-Ost, Gustavsburg, Hamburg, Karlsruhe, Koblenz, Ludwigshafen, Mannheim, Neuss, Weil am Rhein und Wörth am Rhein einsetzen.

„Für Rhenus ist der Aufbau einer batteriebetriebenen Lkw-Flotte ein Statement für diese Technologie, die im Augenblick eine hervorragende Alternative zu Verbrennerfahrzeugen darstellt“, sagt Sascha Hähnke, Geschäftsführer Rhenus Trucking GmbH & Co. KG.

„Der intermodale Verkehr mit einer Reichweite bis zu 250 km am Tag zwischen Terminal und Kunden ist der ideale Anwendungsfall für diese Fahrzeuge“, erklärt Michael Starke, Geschäftsführer Rhenus Trucking GmbH & Co. KG. „Sie stehen dabei konventionellen Sattelzügen in Leistung und Nutzlast in nichts nach.“

Mit dem Förderprogramm nach der Richtlinie KsNI (für „Klimaschonende Nutzfahrzeuge und Infrastruktur“) sollen die Treibhausgasemissionen mit Einsatz von alternativen Antrieben und Kraftstoffen im straßengebundenen Güterverkehr gesenkt werden. Der Förderbescheid gilt nicht nur für 28 schwere Sattelzugmaschinen, sondern auch für die Ladeinfrastruktur sowie Trafos, Batteriespeicher, Energiemanagementsysteme und alle dafür notwendigen Arbeiten.

„Durch die Installation der Ladeinfrastruktur an unseren Terminalstandorten wird der Grundstein für klimaneutrale Seehafenhinterlandverkehre gelegt“, sagt Kristin Kahl, Verantwortliche für Sustainable Solutions bei der Contargo GmbH & Co. KG. „Die mit Ökostrom angetriebenen E-Lkw kombiniert mit ökostrombetriebenen Zügen ergeben künftig eine sehr klimafreundliche Transportlösung.“

Contargo setzte schon früh gemeinsam mit Rhenus Trucking auf eine Umstellung Richtung E-Mobilität. Bereits 2019 nahm Contargo die erste batteriebetriebene Sattelzugmaschine in Betrieb, die schnell auf vier E-Lkw sowie einen Oberleitungshybrid-Lkw an verschiedenen Standorten ausgeweitet wurden.

Quelle: Rhenus und Contargo, Foto: Basti Wöhl/BMDV, v. l.: Jürgen Albersmann, Geschäftsführer Contargo, Sascha Hähnke, Geschäftsführer Rhenus Trucking, Daniela Kluckert, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, Kristin Kahl, Verantwortliche für Sustainable Solutions bei Contargo und Michael Starke, Geschäftsführer Rhenus Trucking




Erweiterung Ship-to-Ship-Liegeplätze im Calandkanaal

Diesen Sommer ist es soweit: Dann bekommt der Rotterdamer Hafen 3 neue Liegeplätze dazu. Ein neues Dalbenset kommt hinzu und ein vorhandenes Dalbenset wird stark angepasst. Das bedeutet mehr Umschlagplatz. Kesih van den Berg und Willem Schreij vom Hafenbetrieb Rotterdam arbeiten am Shippingdesk eng zusammen. Kesih: „Die Art und Weise, mit der wir das hier tun, ist weltweit einzigartig.“

Kesih ist Business-Manager für Massengut-Schifffahrt und hat häufigen Kontakt mit Agenturen, Verladern und Reedereien. Willem ist Business-Manager für Ship-to-Ship-Betriebsabläufe, er ist Ansprechpartner für die Agenturen und Produktinhaber der Anwendung KING, des Online-Buchungssystems für Bojen und Dalben. Warum die Erweiterung der Dalbensets? Willem: „Der Rotterdamer Hafen hat, von der Maasvlakte bis nach Dordrecht, 29 Liegeplätze mit Bojengespannen und Dalbensets im Wasser. Die Schiffe liegen hier fest verankert und können deshalb sicher geladen und entladen werden. Die Schiffe können zudem auch bevorratet und repariert werden, sie können warten und gereinigt werden. Die Bojen und Dalben werden so gut genutzt, dass wir einen maximalen Auslastungsgrad erreicht haben.

Dabei steigt die Nachfrage nach Liegeplätzen weiter. Kesih: „Das hängt unter anderem mit den Änderungen in den Rechts- und Verwaltungsvorschriften für saubere und effiziente Betriebsabläufe zusammen. Zudem versuchen wir, aktiv neue Ladungspakete zu gewinnen, auch dafür sind Liegeplätze erforderlich.

Kesih und Willem bemerkten, wie die Nachfrage nach Liegeplätzen also stieg und entwickelten einen Business Case für die Erweiterung. Willem: „Wir haben viel mit Agenturen, Reedereien und Verladern gesprochen, alle haben Platzbedarf und sehen die Erweiterung positiv. Aufgrund des hohen Auslastungsgrads konnten wir in unserem Unternehmen aufzeigen, dass die Nutzung der Bojen und Dalben ein Maximum erreicht hat. Deshalb wurde unser Erweiterungsvorschlag schnell befürwortet.“

„Ein wichtiger Aspekt dabei ist Nachhaltigkeit“, ergänzt Willem. „In erster Linie sind die Dalben für den Umschlag gedacht, aber zusätzlich können sie zur Bevorratung, für Reparaturen, zur Reinigung und zum Warten genutzt werden. Wenn mehr Liegeplätze zur Verfügung stehen, müssen Schiffe sich nicht auf die offene See begeben, um dort zu warten. Weniger Hin- und Herbewegungen machen einen Unterschied bei den CO2-Emissionen aus und sparen unseren Kunden Zeit und Geld.’

Was bedeutet das zusätzliche Dalbenset für Rotterdam? Willem: „Die Dalben tragen zur Sicherheit und Nachhaltigkeit des Hafens bei, so gibt es mehr Platz für LNG (Flüssiggas). Drei zusätzliche Liegeplätze beinhalten, dass weniger Schiffe auf die offene See müssen und damit weniger Emissionen und Kraftstoffverbrauch. Es sind enorm viele Parteien bei diesen Ship-to-Ship-Betriebsabläufen involviert wie Schlepper, Lagerhallen, Agenturen, Kräne, Binnenschifffahrt.

Das neue Dalbenset 81 wird auf Höhe der Rozenburg-Landzunge in den Calandkanaal hinein installiert werden. Kesih: „Hier ist noch Platz und genügend Tiefgang. Wir machen daraus ein sogenanntes flexibles Dalbenset. Das bedeutet, dass es für große Schiffe geeignet ist wie einen Supertanker (VLCC), die Very Large Crude Carriers von manchmal bis zu 380 Meter Länge. Aber man kann das Dalbenset auch für kleine Schiffe benutzen. Dalbenset 82 ist bereits vorhanden, es ist jetzt jedoch noch eine Stelle, an der ein großes Schiff festmachen kann. Wir machen daraus ein flexibles Dalbenset, sodass es sowohl von einem großen oder 2 kleineren Schiffen genutzt werden kann.

Im Herbst 2022 können die ersten Schiffe an den neuen Dalben anlegen. Das ist später als geplant. Kesih: „Wir hatten den Business Case und die Genehmigungen schnell zusammen, aber die Dalben waren nicht rechtzeitig in den Niederlanden. Außerdem haben wir nur einen beschränkten Zeitraum zur Verfügung, in dem wir bauen können, denn wir müssen sowohl die Brutzeit als auch die Sturmsaison berücksichtigen. Vor ein paar Jahren haben wir eine genauso große Dalbe an Land aufgestellt und daraus einen Aussichtsturm gemacht, in Kürze wird ein schöner Fahrradweg dort hinführen.“

Bald wird es 31 Liegeplätze geben im Hafen und das ist speziell. Kesih: „Wir sind der einzige Hafen weltweit, der in so großem Umfang über derartige Liegeplätze verfügt. Das macht uns wirklich einzigartig. In anderen Häfen weltweit wird mit viel Interesse beobachtet, wie wir das hier tun. Vor der Küste von England und Dänemark findet der Umschlag auf offener See statt, einfach vor Anker. Wir versuchen, einen Teil dieser Ladung zu gewinnen, da dies an unseren Liegeplätzen geschützt und sicher möglich ist, ohne irgendwelche Verzögerungen.“

Das neue Dalbenset ist auch sofort das letzte, denn im Rotterdamer Hafen ist der Platz begrenzt. Was wird in der nächsten Zeit noch passieren? Willem: „Wir werden KING weiter entwickeln. Die Buchungsanwendung macht für jedermann ersichtlich, ob und wie viel Platz es in Rotterdam gibt. Das System ist sehr transparent, es funktioniert gut. Wir haben Ideen dazu, wie man es weiter verbessern und erweitern kann. So werden wir untersuchen, ob wir die Plattform noch breiter einsetzen können. Beispielsweise, indem wir Liegeplätze und Kais anderer Parteien ins System integrieren, sodass unsere Kunden ein Gesamtbild des verfügbaren Platzes im Hafengebiet bekommen.“

Kesih ergänzt: „Vom Markt aus erreicht uns die Nachfrage, ein zentrales System zu entwickeln. Es gibt zurzeit auch Parteien, die Liegeplätze an Kais oder Stegen haben, die nicht oder kaum genutzt werden. Einige vermieten diese selbst, andere würden dies gerne an einer zentralen Stelle sehen. Die Lösung besteht aus Zusammenarbeit. Alles scheint jetzt zueinander zu finden, der richtige Zeitpunkt ist da.“

Wie geht es weiter? Kesih: „Wir sind bereits mit dem Bau tätig, und innerhalb der nächsten paar Wochen werden die Dalben gesetzt. Im dritten Quartal müssen die Dalben einsatzfähig sein, daraus möchten wir ein erfreuliches Ereignis machen.“

Quelle und Foto: Port of Rotterdam, Willem Schreij und Kesih van den Berg