Eintauchen in die Currenta-Arbeitswelt

Der Chempark-Betreiber Currenta hat sogenannte „immersive Videos“ – Filme „zum Eintauchen“ – über verschiedene Berufsbilder bei Currenta drehen lassen.
Damit bietet das Unternehmen jungen Frauen und Männern ab sofort die Möglichkeit, unterschiedliche Berufe in der chemischen Industrie aus der Ich-Perspektive zu erleben. In den 360-Grad-Videos nehmen echte Auszubildende den Zuschauer an die Hand und führen ihn hinter den Werkszaun. Besonders eindrucksvoll wirken die Filme, wenn sie durch eine Virtual-Reality-Brille angeschaut werden, denn durch die Haltung und Neigung des Kopfes ändert sich die jeweilige Perspektive des Betrachters. Auf die Art können Interessierte in verschiedene Berufswelten eintauchen und realitätsnah erleben, wie es an den jeweiligen Arbeitsplätzen aussieht und welche Tätigkeiten dabei ausgeübt werden.
Berufe „hautnah“ erleben
Derzeit gibt es die jeweils drei bis vier Minuten langen Filme „Chemikant“ und „Kraftwerker“. So begleitet man zum Beispiel Vanessa, die im Chempark zur Chemikantin ausgebildet wurde. Sie nimmt den Betrachter mit zu ihrem Arbeitsplatz in der Messwarte der Verbrennungsanlage. Auch Maverick, der als angehender Kraftwerker die Turbinen des Kraftwerks überprüft, zeigt in seinem Video seinen Lieblingsort, den Kaminsims des Kraftwerks in schwindelerregender Höhe.
Die beiden haben sich vor ihrer Ausbildung gut informiert und wussten, was auf sie zukommt. Weil das nicht immer der Fall ist, hat sich Currenta zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern anschaulichere Informationen in Form der 360-Grad-Filme zu bieten. Insbesondere auf Ausbildungsplatzbörsen und -messen sollen sie sich künftig mit Hilfe der Virtual-Reality-Brille in die von ihnen gewählte Berufswelt hineinversetzen und einen ersten realistischen Eindruck von der späteren Arbeitsumgebung bekommen. Denn das ist eine wichtige Voraussetzung dafür, den richtigen Beruf zu wählen.
Die perfekten visuellen Einblicke in die einzelnen Berufswelten kann man aber nicht nur über die Virtual-Reality-Brille gewinnen. Auch auf der Internetseite www.currenta.de/karriere/360videos.html oder dem Facebook- bzw. YouTube-Kanal des Unternehmens kann man sich die Filme ansehen. Dort stehen die beiden ersten Filme ab sofort zur Verfügung. Ein dritter Film zum Beruf des Werkfeuerwehrmanns wird ab dem 13. Dezember angeboten. Weitere Videos zu anderen spannenden Berufsbildern folgen dann im kommenden Jahr.
Quelle und Foto: Currenta GmbH & Co. OHG, Jörg Michael (links), Leiter Currenta-Personalgewinnung, der interessierten Schülern auf der Studien- und Ausbildungsplatzmesse Berufe live Köln den Umgang mit der neuen Virtual-Reality-Brille erklärt.


![Stuttgart, DEU, 07.11.2016 100 Orte fuer Industrie 4.0 in Baden-Wuerttemberg. [ (c) Martin Storz / Graffiti, Baumreute 56 B, 70199 Stuttgart, fon: +49-172-711 01 60, martin.storz@graffiti-foto.de ; Kto: 4600578, BLZ: 600 501 01, IBAN: DE32 6005 0101 0004 6005 78, BIC: SOLADEST ; Ust-ID: DE 147752177 ; Jegliche Nutzung nur auf Grundlage unserer AGB, gegen Honorar zzgl. gesetzlicher MwSt, vollstaendiger Namensnennung und Zusendung von zwei Belegexemplaren. Berechnungsgrundlage fuer Nutzungshonorar sind die aktuellen Bildhonorare der MFM des BVPA. ; Verwendung des Bildes ausserhalb journalistischer Berichterstattung bedarf besonderer schriftlicher Vereinbarung. For any usage other than editorial, please contact photographer. ; Attention: NO MODEL-RELEASE!] [#0,26,121#]](http://hafenzeitung.de/wp-content/uploads/2016/11/2016_11_08_PM_Rhenus_Freight_Industry_Solutions_Auszeichnung-472x314.jpg)





