Baggerarbeiten am südlichen Kanaldock abgeschlossen

Anfang April hat der Hafen Antwerpen-Brügge eine wichtige Phase der weiteren Entwicklung des südlichen Kanaldocks abgeschlossen. Das belgische Baggerunternehmen DEME bewegte knapp 1 Million m³ Baggergut. Dadurch verfügt ICO nun über rund 600 Meter zusätzliche Kaimauer für RoRo-Schiffe. Dies ist ein wichtiger Schritt für den weiteren Ausbau des ICO-RoRo-Hafenterminals.

Die Entwicklung des südlichen Kanaldocks nimmt Gestalt an. Die erste Phase der Arbeiten am ICO-Hafenterminal − das Ausbaggern und der Abtransport von fast 1 Mio. m³ Sand- und Lehmboden − ist abgeschlossen. DEME trug die obere Bodenschicht auf einer Länge von etwa 600 Metern entlang der Kaimauer ab; die untere Schicht wurde bis zu einem Niveau von -8,5 mTAW ausgebaggert. Damit entspricht der zulässige Tiefgang des Terminals dem der bereits bestehenden Liegeplätze. Die Arbeiten ermöglichen das Anlegen von zwei zusätzlichen RoRo-Schiffen.

Ein zweiter Teil der Arbeiten umfasst den Aushub von überschüssigem Boden auf dem Hafengelände selbst, um das Gelände zu ebnen und baureif zu machen. Abschließend wird ICO das RoRo-Terminal mit Parkspuren und Parkhäusern für Autos sowie mit Einrichtungen zur Fahrzeuginspektion ausstatten.

Der Hafen Antwerpen-Brügge wird den Aushub verwenden, um andere Flächen innerhalb des Hafens zu ebnen und den Lkw-Parkplatz am Emmanuel De Cloedtweg vorzubereiten.

Die Entwicklung des südlichen Kanaldocks ist ein gutes Beispiel für die Erweiterung des Hafens unter bestmöglicher Nutzung des verfügbaren Raums. Erstens werden der Hafen Antwerpen-Brügge, DEME und ICO die bereits bestehende Hafeninfrastruktur wie Kaimauer, Dock, Eisenbahn und Straße sowohl während als auch nach den Arbeiten nutzen. Zweitens setzt ICO auf die vertikale Raumnutzung durch das „Stapeln“ der Fahrzeuge in Parkhäusern.

Durch die neuen Anlegemöglichkeiten an der Kaimauer müssen die angelieferten Fahrzeuge eine kürzere Strecke zu ihrem vorübergehenden Stellplatz auf dem Gelände zurücklegen. Durch die weitere Erschließung von etwa 32 ha des Terminals in einer späteren Phase wird sich auch die Entfernung zwischen den Parkplätzen und der internen Bahnlinie deutlich verringern. Mit anderen Worten: Das Projekt optimiert den Betrieb des Terminals und reduziert die relativen CO2-Emissionen.

Dirk De fauw, stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats von Port of Antwerp-Bruges: „Die Entwicklung des südlichen Kanaldocks stärkt unsere Position als eines der wichtigsten europäischen Gateways. Das ist nicht nur international, sondern auch lokal eine gute Nachricht, denn der ausgebaggerte Sand- und Lehmboden wird sowohl für den weiteren Bau des Terminals selbst als auch für den Lkw-Parkplatz etwas weiter unten auf der Straße verwendet.“

Rob Smeets, COO von Port of Antwerp-Bruges: „Dieses Projekt ist ein Paradebeispiel für die Hafenerweiterung: die intelligente Nutzung bereits vorhandener Flächen und Infrastrukturen. Die Erschließung des Geländes − und die damit einhergehende geringere Entfernung zur internen Bahnlinie − fördert die Verkehrsverlagerung.“

Alain Guillemyn, ICO: „Dank unseres neuen Kais verkürzen wir nicht nur die Anfahrtswege und verringern unseren CO2-Fußabdruck, sondern erhöhen auch unsere Schiffskapazität, wodurch sich ICO weiter als wichtiger Akteur positionieren kann. Darüber hinaus erhöhen wir die Sicherheit durch eine bessere Verteilung des Schiffsverkehrs. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen und effizienten Zukunft für uns als Unternehmen und als Teil des Hafens.“

Quelle und Foto: Port of Antwerp-Bruges




BLG ertüchtigt rund 250 Mähdrescher

Angefangen beim Löschen vom Containerschiff, über den Umschlag auf dem Terminal bis hin zu umfangreichen technischen Dienstleistungen bietet BLG LOGISTICS jetzt auch für High & Heavy-Güter das komplette Logistikpaket im Hafen aus einer Hand. Gemeinsam mit EUROGATE und der BLG AutoTec werden derzeit tonnenschwere Mähdrescher gelöscht, geprüft und für ihre Auslieferung an Kunden in ganz Europa vorbereitet. 

Wie Felsen in der Brandung erheben sich die tonnenschweren landwirtschaftlichen Maschinen aus dem Meer an Autos auf dem BLG AutoTerminal Bremerhaven. Rund 70.000 Pkw finden Platz auf dem 295 Hektar großen Gelände. Dazwischen befinden sich immer öfter 11-Tonner, die für den Einsatz in der Landwirtschaft bestimmt sind. Ganz aktuell wird am BLG AutoTerminal Bremerhaven eine Tranche von mehr als 200 Mähdreschern des Herstellers Claas gelöscht, umgeschlagen und technisch bearbe
BLG LOGISTICS verantwortet den gesamten Umschlagsprozess von der Ankunft des Schiffes, über die technische Bearbeitung bis hin zur Vorbereitung für den Weitertransport der Fahrzeuge. Die Mähdrescher erreichen in offenen Containern, sogenannten Flat Racks, den Hafen von Bremerhaven. Nach dem Löschen vom Containerschiff durch die BLG-Tochter EUROGATE werden unmittelbar an der Kaje die Räder montiert und die Maschinen von den High & Heavy-Experten am BLG AutoTerminal Bremerhaven für ihre Weiterfahrt vorbereitet. Anschließend geht es für die Landmaschinen in das BLG-eigene Technikzentrum AutoTec. Die größte Autowerkstatt Europas befindet sich direkt im Hafen. Zu den technischen Dienstleistungen zählen die Pre-Delivery-Inspection (PDI), Reinigung und Qualitätskontrolle sowie bei Bedarf Lackier- und Umbauarbeiten. Je nach Kundenwunsch werden die Fahrzeuge mit GPS-Empfängern oder auch Diebstahlsicherung ausgestattet.
Mit einem Umschlagvolumen von rund 1,2 Mio. Tonnen High & Heavy-Gütern pro Jahr gehört der BLG AutoTerminal Bremerhaven bereits heute zu den größten RoRo-Terminals seiner Art in Europa. Im vergangenen Jahr wurde durch die Zumietung einer neuen Fläche, bezeichnet als Südhafen „Roter Sand“, die insgesamt 60.000 Quadratmeter groß ist, die Fläche für den Schwergutumschlag erweitert. Durch die Erweiterung der Fläche hat BLG LOGISTICS eine wichtige Grundlage für zukünftige Projekte im High & Heavy Segment gelegt.
Quelle und Foto: BLG Logistics



Ausgebaute Havel-Oder-Wasserstraße freigegeben

Mit dem Auslösen eines Buzzers wurde die fertig ausgebaute Strecke der Havel-Oder-Wasserstraße zwischen Marienwerder und Eberswalde offiziell für den Schiffsverkehr freigegeben.
Mit dem Ausbau der 7,3 Kilometer langen Stecke wurde eine Lücke zwischen den beiden bereits ausgebauten Abschnitten geschlossen.

Thomas Rosenstein, Leiter der Abteilung Wasserstraßen in der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt: „Für die Binnenschifffahrt bedeutet der Lückenschluss jetzt erhebliche nautische Verbesserungen beim Befahren der Havel-Oder-Wasserstraße – und dies zwei Jahre früher als geplant. Mit dem Abschluss der Baumaßnahme stärken wir die wichtige Wasserstraßenverbindung zwischen Berlin und dem Seehafen Stettin.“

Zwischen Marienwerder und Eberswalde wurde in den vergangenen viereinhalb Jahren ein neues Kanalprofil mit vier Metern Wassertiefe und 55 Metern Wasserspiegelbreite hergestellt. Das sind 22 Meter mehr als vorher.

Auch die Standsicherheit der Dämme wurde den neuen Sicherheitsbestimmungen angepasst. Eingebaute Filter sorgen bei eventuellen Dichtungsleckagen dafür, dass die Dämme sicher und stabil bleiben. Der ausgebaute Kanalabschnitt hat eine neue Tondichtung erhalten, die dafür sorgt, das Wasser im Kanal zu halten.

Insgesamt wurden in dem Bauvorhaben Los E2/F2 zwischen Marienwerder und Lichterfelde knapp 450.000m² Tondichtung eingebaut und 240.000 neue Dämme gebaut. 370.000 Tonnen Wasserbausteine wurden als Deck-werk geschüttet und rund eine Million Boden gebaggert.

Ralf Dimmek, Leiter des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Oder-Havel: „Mit den abgeschlossen Bauarbeiten an der Havel-Oder-Wasserstraße zwischen Marienwerder und Eberswalde haben wir eines der größten Investitionsvorhaben des Bundes in der Region Barnim realisiert.“

Der Schifffahrt steht nun ab HOWkm 55+000, der Straßenbrücke Pechteich in Marienwerder, bis HOWkm 69+500, Eberswalde Nordend, ein 14,5 km langer Kanalabschnitt mit einem modernen Profil zur Verfügung, der einen
sicheren Schiffsverkehr mit modernen Binnenschiffen ermöglicht.

Im Zuge des Kanalausbaus wurden ca. 1.600 streng geschützte Zauneidechsen in neue Habitate umgesiedelt.

Die Bundesrepublik, vertreten durch das WSA Oder-Havel, investierte nach Beschluss des Deutschen Bundestages in dieses Vorhaben rund 74 Mio. Euro.

Der Ausbau weiterer Streckenabschnitte der Havel-Oder-Wasserstraße wird folgen.

Quelle und Foto: Wasserstraßen-und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, WSV. Ein Druck auf den Buzzer gibt den neu ausgebauten Abschnitt der Havel-Oder-Wasserstraße frei. Gruppenbild von rechts: Ralf Dimmek, Leiter des WSA Oder-Havel, Thomas Rosenstein, Leiter des Abteilung Wasserstraßen in der GDWS, Ralf Lüddemann, Vorstand Strabag AG.




Henkel erweitert Hochregallager in Düsseldorf

Mit dem Spatenstich begannen jetzt die Bauarbeiten für ein neues Lager für Konsumgüterprodukte, vor allem aus dem Bereich Haarpflege, am Henkel-Hauptsitz in Düsseldorf. Das neue Lager wird angebunden an das bereits bestehende, vollautomatisierte Hochregallager für Wasch- und Reinigungsmittelprodukte. Es ist das größte Lager für Konsumgüter von Henkel in Europa. Das Unternehmen investiert 44 Millionen Euro in den Neubau, der Ende 2025 abgeschlossen sein soll.

Fünf Lagerorte, die aktuell in Deutschland und in der Benelux-Region verteilt sind, werden künftig am Standort Düsseldorf vereint. „Durch die gebündelte Belieferung reduziert sich die Anzahl der benötigten Auslieferungen. Dies trägt zu einer verbesserten Nachhaltigkeits-Bilanz unserer Logistikkette bei. Außerdem ergeben sich für unsere Handelspartner Vorteile durch die Verringerung der Bestellvorgänge und die Erhöhung der Lieferfrequenz“, sagt Oliver Wittig, Logistikleiter für Henkel Consumer Brands Deutschland. Das neu angebaute Lager erhält zudem einen direkten Gleisanschluss. So können die Haarprodukte, die in Wassertrüdingen in Südbayern produziert werden, direkt ab Werk mit dem Güterzug nach Düsseldorf transportiert werden – und das bei geringeren CO2-Emissionen als bei der Beförderung auf der Straße.

„Düsseldorf ist nicht nur unser Hauptverwaltungssitz, sondern auch die zweitgrößte Produktionsstätte von Henkel weltweit“, ergänzt Dr. Daniel Kleine, Henkel Präsident Deutschland und Standortleiter Düsseldorf. „Wir investieren kontinuierlich in den Standort Düsseldorf – im Schnitt bis zu 100 Millionen Euro jährlich. Und auch diese Investition ist wieder ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland und Düsseldorf.“

Das neue Lager wird durch eine Förderbrücke direkt mit dem bestehenden Hochregallager verbunden, um eine nahtlose Integration der Logistikprozesse und eine schnelle Lieferung an die Kunden zu gewährleisten. Das bestehende Hochregallager für Wasch- und Reinigungsmittel bietet bereits Platz für über 200.000 Paletten auf bis zu sechzehn Ebenen und einer Grundfläche von 24.000 Quadratmetern – einer Fläche von mehr als drei Fußballfeldern. Durch die Lagererweiterung kommt eine zusätzliche Fläche von 6.000 Quadratmetern hinzu, die Platz für weitere 40.000 Paletten bietet. Künftig werden hier Konsumgüterprodukte für den deutschen Markt sowie für Belgien, Luxemburg und die Niederlande lagern.

Die Lagererweiterung in Düsseldorf ist Teil der zweiten Phase der Integration der ehemals getrennten Unternehmensbereiche Laundry & Home Care und Beauty Care in den Unternehmensbereich Consumer Brands. Gemäß dem Grundsatz „one face to the customer“ optimiert Henkel seine Logistikprozesse. Das bedeutet: ein Auftrag, eine Lieferung, eine Rechnung. Durch die Optimierung der Logistikprozesse kann Henkel die Effizienz der Abläufe steigern und seine Position im Markt weiter stärken.

Quelle und Foto: Henkel,




Auf Dauer geht es nur gemeinsam

Der 23. Themenabend des spc beschäftigte sich unter der Überschrift „Grüner Kurs in stürmischen Gewässern“ mit den aktuellen Herausforderungen der Logistikbranche. Der Fokus lag auf der Einsparung von CO2-Emissionen. Kooperationspartner war dieses Mal die Spedition Robert Kukla in Zusammenarbeit mit dem Spezialchemieunternehmen Evonik, der IGS Intermodal Container Logistics GmbH und duisport. 50 Gäste konnten in München begrüßt werden.

Die Herausforderungen der Logistikbranche sind vielfältig. Fachkräftemangel, Infrastrukturprobleme und geopolitische Unwägbarkeiten sind nur einige Beispiele für das raue Klima. Dennoch gilt es, einen grünen Kurs zu halten, wenn die von der Bundesregierung und der EU angestrebten Nachhaltigkeitsziele erreicht werden sollen. Axel Bohnensteffen, Geschäftsführer bei der Spedition Robert Kukla, brachte es auf den Punkt: „Das Thema Nachhaltigkeit rückt bei der Vielzahl an Aufgaben aktuell in der Logistik immer weiter in den Hintergrund. Intermodale Transporte sind da die Leuchttürme in den stürmischen Gewässern für die Nachhaltigkeit.“

Ein Best Practice Beispiel von Kukla zeigt, wie die erfolgreiche CO2-Einsparung durch eine Intermodale Maßanfertigung gelingen kann. Benötigt wurde ein Hafen- Vorlaufkonzept für Übersee- Containertransporte für einen Lieferanten eines global aktiven Konzerns. Die ursprüngliche Konzepterstellung war für einen Trailerpark mit der Quintessenz eines Vorlaufkonzeptes für Containerverladungen konzipiert, das Ziel eine verlässliche und planbare Gestellung von Transportkapazitäten. Das Ganze sollte emissionsarm und kostenattraktiv sein. Die Lösung war ein Intermodal Ansatz: Die erste Meile erledigt ein Bio-CNGLKW-Shuttle, ein Inland-Terminal dient als Zwischenpuffer zum Matchen der Slots und Closings und mit der Bahn geht es in einer Kurzstreckenlösung in den Hafen. Das Ergebnis: Durch die Vermeidung von indirekten Kosten ist die Lösung kostenattraktiv, es wurden 4500 Lkw-Transporte von der Straße auf die Schiene verlagert und mehr als 60 % CO2-Emmissionen pro Transport eingespart.

Auch die Netzwerkpartner von Kukla wissen um die Bedeutung multimodaler Transportketten für die Erreichung der Klimaziele. Beispielweise hob der Verlader Evonik seine erfolgreiche Nutzung des Kombinierten Verkehrs hervor. Paolo Indiano, Senior Sourcing Manager Road Packed bei Evonik, erklärte den Unternehmensstandpunkt: „Die Defossilierung unserer Straßentransporte im Schwerlastverkehr können wir nur erreichen, wenn wir alle intermodalen Transportwege und alle alternativen Antriebsformen benutzen.“ Beim Straßenverkehr setze das Spezialchemieunternehmen auf den Einsatz von BioLNG.

Die IGS Intermodal Container Logistics GmbH nutzt auf der Schiene Hybrid- und E‑Loks, bei den Lkw-Vor- und Nachläufen werden E‑Antriebe und HVO 100 getestet. Oliver Matthiesen von der IGS Intermodal Container Logistics GmbH sieht in dem hydrierten Pflanzenöl ein großes Potenzial als Dieselersatz. „Die bisherigen Ergebnisse sind erfolgversprechend. Wir wollen HVO 100 aber nicht nur nutzen, sondern wir wollen die CO2-Einsparung auch messbar machen.“

Einen zusätzlichen Dienst für den Kombinierten Verkehr bietet duisport ab Herbst dieses Jahres. Der Duisburger Hafen evaluiert aktuell eine neue Zugverbindung München – Duisburg mit wöchentlich zwei bis drei Rundläufen. Christian Riegel von duisport wirbt für den neuen Zug: „Mit der neuen Relation tragen wir zu einer Reduzierung von CO2-Emissionen im Verglich zum Straßentransport bei. Zudem bieten wir eine hervorragende Bahn- und Schiffsanbindung zwischen Duisburg und den West- bzw. Nordhäfen, was die Nutzung des kombinierten Verkehrs erleichtert.“

Bohnensteffen bedankte sich bei allen Akteuren und fasste zusammen: „Wir brauchen mutige Verlader, die trotz aller Widrigkeiten die grüne Logistik unterstützen. Gleichzeitig dürfen nachhaltige Dienste auch bei einer wirtschaftlichen Flaute nicht aufgegeben werden. Und wir brauchen eine kritische Masse, um auf dem grünen Kurs bleiben zu können.“

Jan Sebastian Donner, Head of Projects beim spc, freute sich bei dem anschließenden Netzwerk-Abend über die gelungene Veranstaltung: „Unser Netzwerk ist wirklich einmalig, wie sich heute Abend einmal mehr zeigt. Verlader und Spediteure arbeiten gemeinsam mit uns an einer nachhaltigen Zukunft. Lösungen entstehen im Dialog miteinander und ich bin froh, mit unserer Arbeit hier eine Plattform dafür bieten zu können.“

Quelle und Foto: spc, von links: Oliver Matthiesen von der IGS Intermodal Container Logistics GmbH, Christian Riegel von duisport – Duisburger Hafen AG und Axel Bohnensteffen von der Robert Kukla GmbH 




Antwerp Euroterminal mit erster Belgischer Landstromversorgung

Antwerp Euroterminal (AET) stellt den ersten Landstromanschluss für Seeschiffe in Belgien bereit. Landstrom versorgt Schiffe, die im Hafen angelegt haben, umweltfreundlich und leise mit Strom und spielt daher eine wichtige Rolle bei der Ökologisierung von Häfen. Die Anlage soll 2026 in Betrieb gehen und wird in Belgien die erste sein, die nach internationalen ISO-Normen für Seeschiffe gebaut wird.

Die Landstromversorgung ermöglicht es Schiffen an Liegeplätzen, sich über eine „Steckdose“ am Kai mit dem örtlichen Stromnetz zu verbinden. Dadurch sinken die Emissionen von CO2, Stickoxiden, Schwefeloxiden und Feinstaub, während sich die örtliche Luftqualität verbessert und weniger Umgebungslärm entsteht.  Antwerp Euroterminal (AET) wird zwei feste Landstromanschlüsse für reine Autotransporter und Con-Ro-Schiffe installieren. AET ist das größte Mehrzweckterminal in Europa und eines von 24 Terminals der Grimaldi-Gruppe. Obwohl die europäische Verpflichtung, bis 2030 Landstrom für Containerschiffe zur Verfügung zu stellen, nicht für Ro-Ro-Schiffe und Con-Ro-Schiffe gilt, hat sich AET bewusst anders entschieden. Damit entsteht das erste Terminal des Hafens Antwerpen-Brügge (und in Belgien), das eine „zukunftssichere“ feste Landstromanlage für Seeschiffe anbietet, die über die geltenden EU-Vorschriften und -Richtlinien hinausgeht.

HOPaS (High-Voltage Onshore Power-as-a-Service), ein Technologie- und Dienstleistungskonsortium aus Techelec, Yuso und Whitewood, wird die Investition, die Installation und den Betrieb übernehmen (www.hopas.eu). Der Hafen Antwerpen-Brügge fungiert als Vermittler für die Einführung der Landstromversorgung am Terminal.

Die Anlage sieht zwei Landanschlüsse mit einer Gesamtkapazität von 5 MW vor, die in erster Linie für die neuen Ro-Ro-Schiffe von Grimaldi bestimmt sind. Die in Auftrag gegebenen Projekte haben ein Investitionsvolumen von 25 bis 30 Mio. Euro, das von der flämischen Agentur für Innovation (VLAIO) mit 4 Mio. Euro bezuschusst wird. Die Anlage soll bis 2026 betriebsbereit sein und ist für eine zukunftssichere Erweiterung ausgelegt, damit noch mehr Schiffe angeschlossen werden können. Der zu 100 Prozent grüne Strom wird zunächst von Windkraftanlagen erzeugt, die von „Wind aan de Stroom“ installiert und betrieben werden. Die darüber hinaus benötigte Kapazität wird durch Sonnenkollektoren und zusätzliche Windkraftanlagen gedeckt. Der erzeugte Ökostrom wird in einem großen Batteriesystem gespeichert, um seine Nutzung zu optimieren.

Aus Sicht des Hafens Antwerpen-Brügge trägt die Landstromversorgung wesentlich zur Ökologisierung des Hafens bei. Für Binnenschiffe und Schlepper gibt es bereits zahlreiche Stromanschlüsse an der Kaimauer, und in Zeebrugge wird ab 2026 eine Stromversorgung für Kreuzfahrtschiffe am Kai bereitstehen. Darüber hinaus hat sich der Hafen Antwerpen-Brügge verpflichtet, bis 2028 Landstrom für die größten Containerschiffe bereitzustellen.

Annick De Ridder, Vorsitzende des Verwaltungsrats von Port of Antwerp-Bruges: „Landstrom ist eine sehr effiziente Maßnahme zur Emissionsreduzierung und für unsere nachhaltigen Ziele als Welthafen von großer Bedeutung. Diese erste Landstromanlage für Überseeschiffe wird am Antwerp Euroterminal installiert und ab 2026 in Betrieb sein. Das Projekt wurde durch einen großzügigen Zuschuss der flämischen Agentur für Innovation und Unternehmertum (VLAIO) ermöglicht und ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir als Flanderns Wirtschaftsmotor Nummer Eins Pionierarbeit leisten, innovativ sind und gemeinsam mit der Industrie am Hafen der Zukunft arbeiten. Außerdem ist es ein schönes Beispiel für die Rolle des Vermittlers, die wir übernehmen.“

Yves De Larivière, CEO von Antwerp Euroterminal: „Wir haben bereits Steckdosen für E-Bikes, Elektroautos und bald auch Elektrolastwagen. Im nächsten großen Schritt schließen wir unsere Schiffe am Strom an. Mit dieser Lösung stößt der umweltfreundliche Fokus von AET und Grimaldi in eine neue Dimension vor.“

Andrea D’Ambra, Grimaldi-Gruppe: „Die Grimaldi-Gruppe gilt weithin als Pionier bei der Dekarbonisierung im maritimen Sektor. In der Tat sind wir sehr darauf bedacht, die Auswirkungen der Emissionen unserer Flotte während der Fahrt und im Hafen zu reduzieren. Es ist kein Geheimnis, dass das 2018 gestartete Projekt ‚Nullemission im Hafen‘ zur Installation großer Batteriepakete an Bord einiger unserer Schiffe geführt hat. So können wir das Ziel von null Emissionen, null Rauch und null Lärm erreichen, während sie am Kai liegen, auch wenn noch kein Landstromanschluss verfügbar ist. Heute haben wir zusätzlich zu den 16 Schiffen im Betrieb und den 12 Schiffen im Bau, die alle mit Batteriepaketen ausgestattet sind, bereits neun für einen Landanschluss ausgerüstete Schiffe. Darüber hinaus werden 38 Schiffe (einschließlich neuer Gebäude) bis 2026 mit Landstrom ausgestattet und anschlussbereit sein. Wir freuen uns über dieses neue Projekt bei AET, unserem größten Terminal, das unseren Schiffen beim Hafenaufenthalt die Nutzung von Ökostrom ermöglichen wird, wodurch unsere Gruppe die Dekarbonisierung ihrer Aktivitäten weiter vorantreiben kann.“

Nicolas Broos, Partner im HOPaS-Konsortium: „Grün ist nicht nur die Farbe der Hoffnung, sondern wird auch mit Natur, Wachstum und Erneuerung assoziiert.“

Quelle und Foto: Port of Antwerp-Bruges




Mehr Fracht auf Schiene und Binnengewässer

Der Weg zu einem geringeren Kohlendioxidausstoß (CO2) führt maßgeblich auch über eine Verlagerung der Verkehre auf die Schiene und die Binnengewässer. Güterzug und Binnenschiff stoßen im Verhältnis viel weniger CO2 aus als der Lkw.

Die Initiative LOG4NRW hat daher neue intermodale Verbindungen zwischen Emmelsum, Duisburg, Dortmund und Kreuztal geschaffen. Von diesen Stationen aus können die wichtigsten deutschen Seehäfen wie der Hamburger Hafen erreicht werden. „Durch LOG4NRW gelingt es jetzt, auch das Terminal Kreuztal an maritime Verkehre im Hamburger Hafen anzubinden. Der weltweite Im- und Export von Verladern und Logistikdienstleistern hat damit eine zusätzliche attraktive Verbindung erhalten“, betont Markus Heinen, Leiter der Hafen Hamburg Marketing Repräsentanz Deutschland West.

Die Initiative setzt sich aus den Projektpartnern Delta Port, duisport, Hafen Dortmund und der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein zusammen. Auch politisch kommt das Projekt gut an. So hat NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer die Schirmherrschaft übernommen. Immerhin könnten durch die neuen Verbindungen bis zu 27.000 Lkw-Verkehre in der Region vermieden werden.

Die neuen Verbindungen haben auch bereits erste Verlader überzeugt. „Wir sind Überzeugungstäter, wenn wir die Möglichkeit haben, intermodale oder multimodale Verkehre von beziehungsweise nach den deutschen Seehäfen und Westhäfen zu nutzen. Sie sind seit Dekaden ein Bestandteil unseres täglichen Tuns in der Transportbesorgung für unsere regionalen wie überregionalen Import- und Exportkunden. Wo die Infrastruktur besteht und angeboten wird, sollte diese auch in kundenspezifischen Logistiklösungen Berücksichtigung finden und kein Verkehrsträger ausgeschlossen werden“, betont Matthias Vogt, Geschäftsführer bei Schäfer & SIS Interlogistik®.

Für LOG4NRW ist das Engagement von Schäfer & SIS Interlogistik® eine Bestätigung. „Innovative Produkte wie LOG4NRW brauchen die Offenheit unserer verladenden Wirtschaft in Südwestfalen, um neue Wege zu beschreiten, bestehende Lieferketten in herausfordernden Zeiten neu zu denken, um CO2-Einsparungen und eine nachhaltige Nahversorgung mit intermodalen Transportlösungen zu erschließen. Wir freuen uns sehr darüber, dass Schäfer & SIS Interlogistik® diesen Weg gemeinsam mit uns beschreitet“, sagt Christian Betchen, Geschäftsführer bei der KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH.

Dass das Projekt angenommen wird, zeigte auch die 90-prozentige Belegung des ersten Zuges mit Importmengen nach Kreuztal. Von Duisburg aus ging es für den Zug über Dortmund zum Südwestfalen Container-Terminal in Kreuztal. Diese Auslastung müsste nach Möglichkeit auch so bleiben. So verweist Matthias Vogt darauf, dass eine Grundauslastung notwendig ist: „Planbarkeit und Zuverlässigkeit wird nur dann erreicht, wenn das angebotene Produkt „Kreuztal“ auch in einer größeren Bandbreite kundenseitig Zuspruch findet. Dafür sind belastbare wöchentliche Regelabfahrten und Laufzeiten unabdingbar. Dies ist wirtschaftlich nur mit dem dazugehörigen Ladungsaufkommen darstellbar. Auch um attraktive, wettbewerbsfähige Preise anbieten zu können. Der Preis wird kundenseitig auch weiterhin ein relevantes Kriterium bleiben.“

Eine Regelmäßigkeit ist bereits in Planung. Künftig werden wöchentlich zwei Containerzüge zwischen Südwestfalen und dem Ruhrgebiet verkehren. Insgesamt sieht das geplante Konzept gleich mehrere Verbindungen vor: Voerde-Emmelsum (Container-Terminal Contargo) – Duisburg-Walsum logport VI (Multimodal Terminal Duisburg) – Hafen Dortmund (CTD Container-Terminal Dortmund) – Siegerland (Südwestfalen Containerterminal in Kreuztal) und zurück.

Quelle: HHM, Foto: KSW, Am Terminal Kreuztal werden Container verladen. Mit den neuen Verbindungen sorgt LOG4NRW für eine Entlastung der Autobahnen.




Machbarkeitsprüfung für Windenergie im Rheinhafen Kehl

Die Unternehmen Koehler Paper und die Badischen Stahlwerke (BSW) haben gemeinsam mit dem Rheinhafen Kehl eine Machbarkeitsprüfung für die Nutzung von Windenergie auf dem Hafengelände gestartet. Damit wollen sie herausfinden, ob der Bau von Windrädern zur Eigenversorgung an den Standorten der Unternehmen in Kehl möglich ist. Oberbürgermeister Wolfram Britz begrüßt diesen Schritt.

Die Energiekosten in Deutschland sind in den letzten zwei Jahren enorm gestiegen – eine große Herausforderung für energieintensive Betriebe wie Koehler Paper und die Badischen Stahlwerke, zumal beide im starken internationalen Wettbewerb stehen. Gleichzeitig benötigen beide Unternehmen große Mengen an Strom aus erneuerbaren Quellen, um die selbst gesteckten Klimaziele, die der Bundesregierung sowie des Landes Baden-Württemberg zu erreichen, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung der beiden Firmen.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, haben die beiden Unternehmen jetzt gemeinsam mit der Hafenverwaltung Kehl eine Machbarkeitsprüfung für Windenergie in Angriff genommen. Ziel ist es herauszufinden, ob der Bau von Windenergieanlagen zur Eigenversorgung beider Betriebe auf deren Gelände im Rheinhafen Kehl umsetzbar ist. Unterstützt werden sie dabei von Koehler Renewable Energy und der Ökostromgruppe Freiburg.

Ein Artenschutzgutachten und die Prüfung von Umwelteinflüssen wurden bereits in Auftrag gegeben. Im Juni soll nun mit der Windmessung begonnen werden. Im Rahmen der Machbarkeitsstudie werden auch die Schallemissionen und die Wirtschaftlichkeit überprüft. Die Untersuchung soll bis zum Sommer 2025 andauern und zeigen, ob der Standort für Windräder geeignet ist. Fällt diese positiv aus, wird die Ökostromgruppe Freiburg gemeinsam mit Koehler Renewable Energy voraussichtlich Ende 2025 einen Genehmigungsantrag zum Bau von Windenergieanlagen stellen. Bis dahin werden auch die Anzahl und genauen Standorte der geplanten Windräder konkretisiert, kündigen Koehler Paper und die BSW an.

„Als Elektrostahlwerk auf dem Weg zur Klimaneutralität sind wir auf die ausreichende Verfügbarkeit von grünem Strom zu wettbewerbsfähigen Preisen angewiesen“, sagt Andreas Volkert, einer der Geschäftsführer der Badischen Stahlwerke. „Es freut mich daher sehr, dass wir dieses Projekt gemeinsam mit Koehler Paper und der Hafenverwaltung Kehl nun angehen. Sollte der Bau von Windenergieanlagen im Rheinhafen Kehl machbar sein, wäre dies ein wichtiger Baustein in der Absicherung unserer Energieversorgung und ein bedeutender Schritt in Richtung CO<sub>2</sub>-neutrale Stahlproduktion.“

Ergänzend äußert sich Dr. Stefan Karrer, Vorstand Technik der Koehler-Gruppe: „Falls die Machbarkeitsstudie positiv ausfällt und wir Windenergieanlagen auf dem Gelände des Rheinhafen Kehls bauen können, wäre das ein gewaltiger Fortschritt in der Stromeigenversorgung. Das ist für Unternehmen wie uns mit energieintensiven Produktionsprozessen eines der dringlichsten Themen: Wie können wir eine langfristige Sicherung der Energieverfügbarkeit und damit die Wirtschaftlichkeit des Standortes gewährleisten? Letztlich geht es uns dabei um die langfristige Sicherung unserer Standorte und Arbeitsplätze in Deutschland.“

Das ist auch für Wolfram Britz, Oberbürgermeister der Stadt Kehl, ein wichtiges Anliegen. Er wurde frühzeitig mit ins Boot geholt und unterstützt die Machbarkeitsprüfung: „CO<sub>2</sub>-neutrale Unternehmen im Rheinhafen Kehl, Energieeigenversorgung, sichere Arbeitsplätze – davon profitieren nicht nur die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt, sondern auch der Nachbarkommunen. Deswegen ist mir auch der Austausch mit der Stadt Straßburg und der Eurométropole de Strasbourg so wichtig.“

Der Rheinhafen Kehl ist seit fast 125 Jahren zentraler Umschlaghafen für den Wirtschaftsstandort Baden. Auf einer Fläche von 320 Hektar beherbergt er zahlreiche Akteure der internationalen Wirtschaft wie Koehler Paper und die Badischen Stahlwerke.

Quelle und Foto: Stadt Kehl




Hapag-Lloyd mit gutem Jahresauftakt

Hapag-Lloyd hat das erste Quartal 2024 mit einem Konzern-EBITDA von 942 Millionen US-Dollar (868 Millionen Euro) abgeschlossen. Das Konzern-EBIT verringerte sich gegenüber dem Vorjahresquartal auf 396 Millionen US-Dollar (365 Millionen Euro) und das Konzernergebnis auf 325 Millionen US-Dollar (299 Millionen Euro).


Im Segment Linienschifffahrt erhöhte sich die Transportmenge für das erste Quartal 2024 um 6,8 Prozent auf 3 Millionen TEU (Q1 2023: 2,8 Millionen TEU). Die Transportaufwendungen lagen mit 3,3 Milliarden US-Dollar (3 Milliarden Euro) auf dem Niveau des Vorjahresquartals. Zwar stiegen die Kosten einerseits deutlich durch die Umleitung von Schiffen um das Kap der Guten Hoffnung, allerdings konnten diese weitgehend durch aktives Kostenmanagement kompensiert werden. Die Umsätze gingen auf 4,6 Milliarden US-Dollar (4,3 Milliarden Euro) zurück, insbesondere aufgrund einer niedrigeren durchschnittlichen Frachtrate von 1.359 USD/TEU

(Q1 2023: 1.999 USD/TEU). Das EBITDA verringerte sich gegenüber dem Vorjahresquartal auf 906 Millionen US-Dollar (835 Millionen Euro). Das EBIT fiel auf 378 Millionen US-Dollar (348 Millionen Euro).

Im Segment Terminal & Infrastruktur wurde im ersten Quartal 2024 ein EBITDA von 35 Millionen US-Dollar (32 Millionen Euro) und ein EBIT von 18 Millionen US-Dollar (16 Millionen Euro) erzielt. Das neue Segment wurde erst in der zweiten Jahreshälfte 2023 gegründet und befindet sich im Aufbau. Deshalb sind die Angaben zur Ertragslage für das erste Quartal 2024 nur eingeschränkt mit den Vorjahreswerten vergleichbar.

„Auch wenn unsere Ergebnisse aufgrund der Normalisierung der Lieferketten deutlich unter den außergewöhnlich starken Vorjahreswerten liegen, sind wir erfreulicherweise gut in das neue Jahr gestartet. Die Raten haben sich im ersten Quartal aufgrund der Umleitung von Schiffen um das Kap der Guten Hoffnung und der höheren Kapazitätsnachfrage stabilisiert. Die zahlreichen neuen Schiffe, die in der gesamten Branche im Jahr 2024 ausgeliefert wurden und werden, tragen entscheidend dazu bei, dass die Lieferketten ohne allzu große Unterbrechungen weiterlaufen. Ausblickend werden wir unsere Kosten fest im Auge behalten und unsere Strategie 2030 weiter umsetzen – Schwerpunkte bilden unsere Dekarbonisierungsinitiativen und unser Versprechen, für unsere Kunden die unangefochtene Nummer eins für Qualität zu sein“, sagte Rolf Habben Jansen, CEO der Hapag-Lloyd AG.

Angesichts der positiven Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2024 konkretisiert der Vorstand seine am 14. März 2024 veröffentlichte Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Das Konzern-EBITDA wird nun in einer Bandbreite von 2,2 bis 3,3 Milliarden US-Dollar (2 bis 3 Milliarden Euro) und das Konzern-EBIT in einer Bandbreite von 0 bis 1,1 Milliarden US-Dollar
(0 bis 1 Milliarde Euro) erwartet. Es wird weiterhin davon ausgegangen, dass ein Großteil des prognostizierten Ergebnisses in der ersten Jahreshälfte erwirtschaftet wird. Angesichts der sehr volatilen Entwicklung der Frachtraten sowie der großen geopolitischen Herausforderungen bleibt die Prognose mit erheblichen Unsicherheiten behaftet.

Der Finanzbericht für das erste Quartal 2024 ist hier abrufbar.

Quelle und Foto: Hapag-Lloyd




Osnabrück stärkt den Industriestandort Hafen

Die Stadtwerke Osnabrück und vier große Hafenanrainer starten die lang geplante Vertiefung des Hafenbeckens. Die Maßnahme trägt dazu bei, die Ladekapazität der ein- und ausfahrenden Binnenschiffe besser auszulasten – und stärkt somit den Industriestandort Hafen.

„Wir machen eine der Lebensadern unserer Stadt zukunftsfest“, sagte Stadtwerke-Finanzvorstand Dirk Eichholz beim offiziellen Startschuss der Baggerarbeiten. Die ursprünglichen Planungen hatten einen Baustart bereits Ende 2021 vorgesehen. Doch teils Corona-bedingte Planänderungen sorgten für Verzögerungen bei dem Vorhaben, das nun jedoch beginnen kann. Bis in den Herbst hinein befreit ein spezieller Schwimmbagger den im Stadtwerke-Zuständigkeitsbereich liegenden Kanalabschnitt von der Haster Schleuse bis zum Hafenkopf von geschätzt rund 35.000 Tonnen Sedimente und Schlamm.

Die Stadtwerke hatten das Hafenbecken zuletzt im Jahr 1998 ausbaggern lassen. „Mit der neuerlichen Ausbaggerung garantieren wir wieder eine durchgängige Verladetiefe von 2,50 Metern“, erläutert Guido Giesen, Geschäftsführer der Stadtwerke-Hafenbetriebstochter EHB. Mehr Abladetiefe schaffe eine vergrößerte Ladekapazität auf den Binnenschiffen, was den am Hafen ansässigen Unternehmen wiederum wirtschaftliche Vorteile bringe. Die vier Anrainer GMH Recycling, Kämmerer, Q1 und Bergschneider beteiligen sich daher an den Kosten der Hafenbeckenvertiefung.

Knapp vier Millionen Euro nehmen die fünf Partner für die Maßnahme in die Hand. Ein Großteil der Investitionssumme – fast 70 Prozent – kommt dabei aus Fördertöpfen des Landes Niedersachsen. „Unser gemeinschaftliches Engagement ist ein klares Bekenntnis zum nachhaltigen Güterverkehr über die Wasserstraße“, betont Stadtwerke-Vorstand Dirk Eichholz. Eine Schiffsladung entspreche gut 50 LKW-Ladungen für die Rohstoffanlieferung. Durch den jährlichen Schiffsverkehr im Hafen werden somit knapp 45.000 LKW-Bewegungen von der Straße geholt.

Vor der jetzt startenden Vertiefung hatten die Stadtwerke eine umfangreiche Kampfmittelsondierung durchführen lassen. Mehr als 160 identifizierte Verdachtspunkte wurden in den vergangenen Wochen von einer Spezialfirma angetaucht. „Bekanntermaßen war darunter ein Blindgänger – was zeigt, wie wichtig die Sondierung war“, betont EHB-Chef Giesen. Bei der jetzigen Ausbaggerung wird der anfallende Schlamm zunächst durchgesiebt, anschließend abtransportiert und fachgerecht entsorgt. „Hier haben wir mit der Firma Hülskens Wasserbaueinen kompetenten Partner an der Seite.“

Neben der Hafenbeckenvertiefung setzen die Hafenanrainer auf eine weitere Maßnahme zur Standortsicherung: „Wenn die Schleusen durch eine andere Bauart der Tore um lediglich drei Meter auf 85 Meter verlängert würden, könnten auch die sogenannten Europaschiffe regulär in den Hafen einlaufen“, erläutert Giesen. Dies würde die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandortes Hafen weiter stärken. Schließlich seien rund 2.500 Arbeitsplätze mit dem Hafen verknüpft.

Quelle: Stadtwerke Osnabrück, Foto: Stadtwerke Osnabrück / Marco Hörmeyer, ein Schwimmbagger holt rund 35.000 Tonnen Sedimente und Schlamm aus dem Hafenbecken.