DACHSER beliefert Freiburg künftig emissionsfrei

DACHSER Emission-Free Delivery sorgt für die nachhaltige Zustellung von Stückgutsendungen in der Freiburger Innenstadt. Fuso eCanter, Streetscooter und Lastenrad – mit diesem rein elektrischen Fahrzeugmix wird DACHSER ab sofort den Kern der Freiburger Innenstadt ausschließlich emissionsfrei beliefern. Auf den gesamten Transport bezogen verringert sich der CO2-Ausstoß pro Sendung damit um 26 Prozent.

Für die Freiburger Innenstadt hat DACHSER das Postleitzahlengebiet 79098, welches Bereiche der Stadtteile Altstadt, Neuburg und Oberau umfasst, als emissionsfreies Liefergebiet festgelegt. In dieser rund 1,5 Quadratkilometer großen Zone erhalten B2B- und B2C-Kunden ihre Stückgutsendungen ab sofort ausschließlich emissionsfrei. „Nachdem wir bereits seit zwei Jahren erfolgreich ein elektrisch unterstütztes Lastenrad im Einsatz haben, ist dies nun der konsequente nächste Schritt, um unseren Teil zu einer verbesserten Luft- und Lebensqualität in der Freiburger Innenstadt beizutragen“, so Michael Gaudlitz, General Manager DACHSER Logistikzentrum Freiburg.

Zum Einsatz kommt für die emissionsfreie Belieferung ab sofort ein voll-elektrischer 7,5 Tonnen Leicht-Lkw vom Typ FUSO eCanter, mit dem die Waren entweder direkt zugestellt oder am innenstadtnahen Mikrohub des Partners VeloCarrier/ Roc-Ket Cargo Bikes angeliefert werden. Dort werden kleinere Sendungen für Zustelltouren mit einem elektrisch unterstützten Lastenrad oder einem Streetscooter umgeschlagen. Die Aufladestation für den Elektro-Lkw befindet sich in der DACHSER-Niederlassung im Süden Freiburgs, im Gewerbepark Breisgau, der wie alle Standorte des Logistikdienstleisters in Deutschland seinen Strom zu 100 Prozent aus Wasserkraft bezieht.

Auf den gesamten Transport bezogen – Vorlauf und Hauptlauf erfolgen konventionell per Diesel – verringert sich so der CO2-Ausstoß pro Sendung durchschnittlich um 26 Prozent, während die Emissionen von Feinstaub um ca. 47 und Stickoxid um ca. 41 Prozent zurückgehen.

Elektrischer Fahrzeugmix für die City-Distribution

Das innovative City-Logistik-Konzept „DACHSER Emission-Free Delivery“ gründet auf einer modularen Toolbox für die Innenstadtbelieferung. In Deutschland wird neben Freiburg die Stuttgarter Innenstadt bereits seit 2018 von DACHSER emissionsfrei beliefert und in Oslo setzt der Logistikdienstleister seit Kurzem ebenfalls auf DACHSER Emission-Free Delivery. „Das ist ein vielversprechender Anfang, es liegt aber noch ein weiter Weg vor uns, schon allein was die Verfügbarkeit von LKW mit alternativen Antrieben angeht“, erklärt Stefan Hohm, Corporate Director Corporate Solutions, Research & Development, der das Innovationsprojekt City Distribution bei DACHSER verantwortet. Gleichzeitig bleibt er aber optimistisch: „In ausgewählten Metropolregionen in Europa werden wir in den kommenden beiden Jahren sukzessive die Hotspots in den Innenstädten identifizieren und das DACHSER Emission-Free Delivery Konzept in die Tat umsetzen.“

Quelle und Foto: Dachser, Zum Einsatz kommt für die emissionsfreie Belieferung unter anderem ein voll-elektrischer 7,5 Tonnen Leicht-Lkw vom Typ FUSO eCanter.




Greenpeace sucht Plastikmüll im Rhein

Mit dem Aktionsschiff Beluga II untersuchte Greenpeace für 24 Stunden das Ausmaß der Verschmutzung mit Mikroplastik im Rhein bei Köln.

Von zwei Schlauchbooten aus nahmen die Umweltschützerinnen und -schützer mit feinmaschigen Netzen eine große Zahl an Wasserproben. Diese untersuchten sie anschließend an Bord des Schiffes auf Mikroplastik. „Sowohl bei Krefeld als auch bei Köln haben wir während unserer bisherigen Expedition erhöhte Konzentrationen an Mikroplastik nachweisen können”, sagt Greenpeace Chemie-Experte Manfred Santen. ”Deswegen untersuchten wir diese Orte jetzt in über 24 Stunden. Dann wissen wir genauer, wie und woher das Mikroplastik in den Rhein kommt”.

Während einer dreiwöchigen Fahrt hat die Besatzung der Beluga II bislang 40 Wasserproben auf dem Rhein genommen. Eine verstärkte Konzentration an Mikroplastikpartikeln entdeckten die Umweltschützenden rund um Industriegebiete zwischen Duisburg und Koblenz. Den Negativrekord hält dabei Dormagen. Hochgerechnet finden sich dort rund 2000 Mikroplastikkügelchen, sogenannte Beads, in 1000 Kubikmeter Rheinwasser. Dazu kommen weitere Kunststoffpartikel wie Granulate und Fragmente. Mikroplastikpartikel werden häufig von Meereslebewesen mit natürlicher Nahrung verwechselt und gefressen. Die Partikel können dann über die Nahrungskette mit Muscheln und Krustentieren auf unseren Tellern landen. Mikroplastik muss deshalb in Produkten verboten werden. Dies gilt insbesondere für in Kosmetik oder Reinigungsmittel gelöste, flüssige, gel- oder wachsartige synthetische Polymere, die über Kläranlagen in die Umwelt gelangen.

Bei einem direkten Vergleich vor und nach Regenfällen konnte die Besatzung einen höheren Grad an Mikroplastik in Wasserproben bei Köln feststellen als zuvor. “Wir gehen davon aus, dass viel Mikroplastik in Form von Granulaten durch Regen und Wind vom Ufer aus in die Flüsse gelangt. Unsere Untersuchungen haben bestätigt, dass viele Mikroplastik-Pellets, die zur weiteren Verarbeitung von Kunststoffverpackungen genutzt werden, an bestimmten Uferabschnitten des Rheins zu finden sind“, so Santen. Ein Großteil der in den Meeren gefundenen Plastikabfälle wird mit den Flüssen eingetragen.

Quelle: Greenpeace, Peter Verhoog / Greenpeace

 




Seehundpopulation im Rotterdamer Hafen

Die Seehundpopulation in der Region Zuid-Hollandse Delta (südholländisches Delta) und somit auch im Rotterdamer Hafen entwickelt sich gut. In diesem Jahrhundert ist eine klare Zunahme der Anzahl der Tiere zu verzeichnen. Nach Angaben von Marlies de Kraauw van A Seal leben in dem Delta etwa 1500 Kegelrobben und 1000 Seehunde. Jetzt ließ die Seehundstation Stellendam die beiden Seehunde Rami und Corneel auf dem Maasvlaktestrand des Rotterdamer Hafens frei. Veldkijker machte dort Aufnahmen für den Kinofilm ‚Wild Port of Europe – De Nieuwe Wildernis 2.0‘.

Trotz Corona verlaufen die Aufnahmen für diesen Kinofilm über die Natur in den Häfen von Rotterdam und Moerdijk gut. ‚In der letzten Brutsaison waren einige Aufnahmen nicht möglich. Sie wurden auf das Frühjahr verlegt. Wir gehen immer noch davon aus, dass die Premiere des Films im Herbst 2021 zu sehen sein wird‘, so Melanie Kutzke von Veldkijker. „In den vergangenen Monaten haben wir bemerkenswerte Aufnahmen von brütenden Turmfalken in Containern, einer Weihe auf Wiesen, von brütenden Bachstelzen, spielenden jungen Iltissen, Rehen in einem Solarpark bei Shell Moerdijk und nun auch von der Freilassung der Seehunde gemacht.

Beim Hafenbetrieb Rotterdam ist man stolz auf die Seehundpopulation. ‚Die Seehunde bei der Insel Kleine Beer sind die Visitenkarte des Hafens. Sie begrüßen alle Seeleute, die den Hafen verlassen oder dort eintreffen. Die Fast Ferry von Hoek van Holland zur Maasvlakte fährt auf jeder Tour einen Umweg, sodass die Passagiere die Tiere fotografieren können. Die Seehunde haben hier ihren Platz gefunden, an dem sie ihre Mahlzeit erjagen und sich ungestört ausruhen können. Sie verzehren täglich etwa 10 % ihres Körpergewichts an Fisch. Unsere Seehunde verspeisen durchaus einige tausend Kilo Fisch am Tag‘, so Berater Robbert Wolf.

In den niederländischen Gewässern leben der Seehund (Phoca Vitulina) und die Kegelrobbe (Halichoerus grypus), das größte Raubtier der Niederlande. Sowohl der Seehund als auch die Kegelrobbe stehen auf der niederländischen Roten Liste der Säugetiere, auf der alle in den Niederlanden gefährdeten Säugetierarten verzeichnet sind. ‚Trotz unseres zurückhaltenden Vorgehens beim Auffang betreuen wir bei A Seal jährlich über 100 Seehunde. Viele unserer Patienten sind Welpen und Jungtiere, die äußerliche Verletzungen aufweisen, von der Mutter getrennt wurden oder durch Lungenentzündungen krank sind. Zudem sehen wir Tiere mit Treibmüll am Hals oder Rumpf‘, so Marlies de Kraauw.

Rami (Seehund 778) wurde am 13.07.2020 an einem unüblichen Ort, einem Gewerbegebiet mit eingeschränktem Zugang zum Ufer, aufgefunden. Das Muttertier war nirgends zu sehen und der Zustand der Welpe ließ vermuten, dass sie schon einige Tage zuvor von der Mutter getrennt worden war. Das Muttertier konnte an diesem Ort keinesfalls zur Welpe gelangen. Das Tier wurde bei A Seal aufgenommen und kam dort wieder zu Kräften.

Corneel (Seehund 781) wurde am 18.07.2020 mit einer starken Entzündung an der linken Seite seiner Schnauze und einer Schädigung des linken Auges aufgenommen. Äußere Verletzungen sind häufig die Ursache (möglicherweise Bisswunden) und eine Behandlung der Schmerzen und der Entzündung in Kombination mit guter Ernährung meist ausreichend. Das Tier ist wieder zu Kräften gekommen, hat ein passendes Gewicht und von der Entzündung an der Schnauze ist inzwischen nichts mehr zu sehen.

Beide Tiere sind mittels einer äußerlichen Flossenmarke und eines Identifikationschips unter der Haut mit einer identischen Nummer gekennzeichnet.

Quelle: Port of Rotterdam, Foto: Port of Rotterdam/ Ries van Wendel de Joode/HBR, Seehundewetter im Rotterdamer Hafen. Mitarbeiter der Seehundstation „A Seal“ lassen bei Aufnahmen für den Film „Wild Port of Europe – De Nieuwe Wildernis 2.0“ die Seehunde Rami und Corneel vor der Kamera frei




Im HQ7 des Hafen Wien fließt nun Sonnenstrom

Der Hafen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, setzt auf Nachhaltigkeit und hat gemeinsam mit Wien Energie eine Photovoltaikanlage auf einem bestehenden Gewerbegebäude im Hafen Wien-Areal HQ7 errichtet. Nun wurde das Sonnenkraftwerk im Beisein von Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke, Umweltstadträtin Ulli Sima, Wien Energie-Geschäftsführer Michael Strebl sowie der Hafen Wien-Geschäftsführung Fritz Lehr und Doris Pulker-Rohrhofer in Betrieb genommen.


Ab sofort wird damit am Standort beinahe ein Fünftel des gesamten Strombedarfs aus Sonnenenergie vor Ort gedeckt. Das entspricht einer jährlichen Erzeugung von 290.000 Kilowattstunden (kWh). Umgerechnet können mit dieser Menge 110 Wiener Haushalte ein ganzes Jahr mit Grünstrom versorgt werden. Insgesamt wurden 1.066 Solarmodule auf einer Fläche von rund 5.500 Quadratmetern verbaut. Die Anlage kommt somit auf eine Leistung von rund 300 Kilowatt Peak (kWp).

„Um die Position des Hafen Wien als erstklassige Wirtschaftsdrehscheibe zu stärken, haben wir in den vergangenen Jahren konsequent in den Hafenausbau investiert: Ob Hafenausbauprogramm, neue Umschlagseinrichtungen, die Optimierung der Unternehmensstrukturen oder die Infrastruktur vor Ort – der Hafen Wien wird Zug um Zug aufgerüstet. Dazu gehört auch – ganz im Sinne der Smart City Strategie – die Nutzung digitaler Systeme und erneuerbarer Energien. Durch die neue Photovoltaikanlage setzen wir einen wichtigen Schritt für den Umwelt- und Klimaschutz“, so Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke.

„Wien ist eine Vorzeigestadt in Sachen Umwelt- und Klimaschutz und ist schon heute das Bundesland mit dem niedrigsten CO2-Ausstoß pro Kopf. Die Nutzung von Sonnenenergie ist ein wesentlicher Baustein am Weg zur CO2-neutralen Klimamusterstadt. Als Stadt Wien gehen wir selbst mit gutem Beispiel voran und statten künftig alle geeigneten, öffentlichen Gebäude, mit Photovoltaik-Anlagen aus. Aber auch die Kooperation mit Industrie- und Wirtschaftsunternehmen wie dem Hafen Wien ist dabei von zentraler Bedeutung“, so Wiens Umweltstadträtin Ulli Sima.

Der Hafen Wien hat das Gewerbeareal HQ7 im Jahr 2017 als Fläche für Betriebsansiedelungen angekauft. Auf dem Grundstück, das so groß ist wie acht Fußballplätze nebeneinander, befinden sich Büros, Werkstätten, Lagerhallen, Garagen und Parkplätze. Beim HQ7 handelt es sich um die größte Betriebsflächenerweiterung des Hafen Wien seit Gründung des Hafens in seiner heutigen Form im Jahr 1979. Mit der Errichtung der Photovoltaikanlage auf einem der bestehenden Gewerbegebäude im HQ7 wird der Standort weiter attraktiviert und nachhaltig mit „grüner Energie“ versorgt.

Das neue Solarkraftwerk wurde – so wie das seit 2017 bestehende im Hafen Freudenau – in enger Kooperation zwischen Wien Energie und dem Hafen Wien realisiert. Der Hafen Wien stellt den geeigneten Standort, eine riesige Dachfläche innerhalb eines weitreichenden Simmeringer Gewerbeareals, zur Verfügung. Wien Energie hat die Photovoltaikanlage geplant, finanziert und errichtet und verpachtet diese an den Hafen Wien.

„Wir freuen uns über ein Stück mehr grünen Strom für Wien. Denn nachhaltiges Wirtschaften und die Umsetzung der dazu notwendigen Maßnahmen in die Praxis, haben in unserem Hafenausbauprogramm einen relevanten Stellenwert. Es geht darum ökonomische, soziale und ökologische Aspekte miteinander zu vereinen, damit auch die nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Stadt vorfinden. Mit dem neuen Solarkraftwerk im HQ7 leistet der Hafen Wien einen wertvollen Beitrag dazu“, so Fritz Lehr, kaufmännischer Geschäftsführer Hafen Wien.

„Die Nutzung von Photovoltaik ist ein wichtiger Schritt in Richtung Green Logistics für den Hafen Wien. Damit ist es uns möglich, sauberen Strom für den Eigenverbrauch zu produzieren und zur kontinuierlichen Reduzierung der CO2–Emissionen beizutragen“, so Doris Pulker-Rohrhofer, technische Geschäftsführerin Hafen Wien.

Der Hafen Wien stellt die Dachfläche auf dem Garagenbereich des HQ7-Gebäudes zur Verfügung und der Betrieb der Photovoltaikanlage, inklusive der erforderlichen Anschlussleitungen, Schalt- und Messanlagen erfolgt durch Wien Energie. Durch einen Pachtvertrag zwischen den KooperationspartnerInnen ist eine dezentrale Stromversorgung im Hafen Wien für die nächsten 25 Jahre gesichert.

Quelle: Hafen Wien, Foto: Hafen Wien/ David Bohmann, v.l.n.r. Inbetriebnahme Photovoltaikanlage, Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke, Hafen Wien Geschäftsführerin Doris Pulker-Rohrhofer, Hafen Wien Geschäftsführer Fritz Lehr

 




Staubsauger entfernt Plastik aus Naturschutzgebiet

Passend zum World CleanUp Day 2020 setzt der von Envisan (Jan De Nul Group) entworfene „Nul-O-Plastic“ seit 19. September der historischen Verschmutzung im Naturschutzgebiet Galgeschoor im Hafen Antwerpen ein Ende. Der Staubsauger, dessen Entwurf die Galgeschoor Plastic Challenge gewonnen hatte, ist nun bereit, Millionen von Kunststoffgranulaten aus diesem Naturschutzgebiet zu entfernen.

Im Jahr 2019 startete der Hafen Antwerpen einen Wettbewerb für neue Säuberungstechniken für Kunststoffgranulate, die sich im Naturschutzgebiet Galgeschoor angesammelt haben. Trotz jährlicher Aufräumaktionen bleiben Millionen kleiner Kunststoffpartikel zurück, die nicht von Hand entfernt werden können. Dies ist das Ergebnis einer historischen Verschmutzung durch Kunststoffabfälle aus Städten und Gemeinden entlang der Schelde sowie durch industrielle Kunststoffpellets, die im Hafen Antwerpen in die Umwelt gelangen. Jahr für Jahr werden diese Kunststoffe über die 350 km lange Schelde mitgeführt, um sich schließlich im Wattenmeer und in Salzwiesen anzureichern.

Die Galgeschoor Plastic Challenge forderte die Teilnehmenden auf, eine praktikable Lösung in den Bereichen Technik, Budget, Logistik und Umwelt zu finden. Eine Jury aus Innovations- und Umweltexperten wählte den Kunststoffsauger von Envisan (Jan De Nul Group) aus mehr als 50 Einsendungen aus. Envisan erhielt einen Scheck über 10.000 Euro und ließ den Entwurf gemeinsam mit dem Hafen Antwerpen weiterentwickeln. Der Nul-O-Plastic, ein großer, manövrierfähiger Staubsauger auf Raupenketten, wird von nun an die kleinen Kunststoffteile in diesem schwierigen Gelände effizient aufsaugen.

An Smet, Direktorin von Envisan: „Innovation ist unsere treibende Kraft und einer der Pfeiler unserer Strategie, nachhaltige Lösungen für einen besseren Planeten zu schaffen. Dabei richten wir unser Augenmerk stets auf die Verringerung unseres ökologischen Fußabdrucks. Nicht nur an unseren Standorten und in unseren Büros, sondern auch auf Projektebene. Wir freuen uns daher, dass wir den Nul-O-Plastic nun effektiv einsetzen können. Mit unserem innovativen Nul-O-Plastic können nun zum ersten Mal auch alle kleinen Kunststoffpartikel aus diesem Naturschutzgebiet entfernt werden. Wir freuen uns darauf, den Nul-O-Plastic auch in anderen Bereichen des Hafens einzusetzen.“

Port Cleanup: www.duurzamehavenvanantwerpen.be/nl/portcleanup

Gemeinsam mit anderen Akteuren arbeitet der Hafen Antwerpen an präventiven Lösungen, Aufräumaktionen und Innovationen, um unsere Lebensumgebung kunststofffrei zu machen. Eine dieser Initiativen ist die jährliche Aufräumaktion im Galgeschoor-Naturschutzgebiet, die von Natuurpunt und Mooimakers unterstützt wird. Hunderte von Freiwilligen – Hafenarbeiter, Anwohner und Mitglieder von Naturorganisationen und der Industrie – krempeln die Ärmel hoch. Aufgrund der Coronakrise wurde die diesjährige Ausgabe in eine digitale Aufräumaktion umgewandelt. Am 24. August startete der Hafen Antwerpen daher eine wöchentliche Challenge, die man allein, mit seinem engeren Kreis von Sozialkontakten oder innerhalb seines Unternehmens auf sichere und unterhaltsame Weise annehmen konnte. Der Nul-O-Plastic ist die perfekte Ergänzung zu diesen Aktionen, da die einzigartige Konstruktion auch die Kunststoffe entfernt, die nicht von Hand aufgesammelt werden können.

Hafenschöffin Annick De Ridder: „Kunststoffe haben ihren Platz im Hafen, aber sie gehören nicht in die Schelde, das Hafenwasser oder die Natur. Mit dieser Initiative wollen wir unserer sozialen Verantwortung als Hafen nachkommen und uns weiterhin für einen nachhaltigen Hafen und seine Umgebung einsetzen. Diese Innovation der Jan De Nul Group ist ein gutes Beispiel dafür, wie Zusammenarbeit und Partnerschaften zu Lösungen für die Herausforderungen von heute und morgen führen. Wir sind stolz darauf, hier erneut eine Vorreiterrolle einnehmen zu können.“

Quelle: Port of Antwerp, Foto: Nul-O-Plastic/ Jan De Nul

 




Minister vergisst die Fahrgastschifffahrt

Schiffe benötigen auch während der Liegezeiten in Häfen für das Leben und Arbeiten an Bord zum Teil erhebliche Mengen an Strom, den sie üblicherweise mit Hilfe ihrer schiffseigenen Hilfsdiesel beziehungsweise Generatoren selbst erzeugen. Dabei entstehen zwangsläufig Abgase und Geräusche, die die Luftqualität in Ufernähe und das Wohlbefinden der Bevölkerung beeinträchtigen können. Eine alternative Stromversorgung von Schiffen ermöglicht die Abschaltung der schiffseigenen Generatoren während der Liegezeiten.

Das Problem ist aber, dass dieser Landstrom wesentlich teurer ist als der von den Schiffen selbst erzeugte Strom. Die Bundesregierung will hier nun gegensteuern. Durch die Begrenzung der sog. EEG-Umlage auf 20 % sollen die Kosten für die Nutzung von Landstrom deutlich sinken und die Akzeptanz für diese alternative Energieversorgung in der Schifffahrt gesteigert werden. Seltsamerweise hat das Bundeswirtschaftsministerium dabei aber allein die Seeschifffahrt im Blick.

„Scheinbar hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier übersehen, dass es auch im Hinterland Häfen und innenstadtnahe Liegestellen gibt, wo mit Landstrom ein wesentlicher Beitrag zur Verringerung der Schadstoffemissionen geleistet werden könnte. Nicht nur die Anwohner in den Seehäfen, sondern auch die Bevölkerung in den Innenstädten hat ein starkes Interesse daran, dass die Energieversorgung der Schiffe von Land aus erfolgt und keine dieselbetriebenen Generatoren in Betrieb genommen werden müssen. Die Binnenschifffahrt ist gerne bereit, an Stelle des Dieselgenerators den Strom von Land zu nutzen. Hierfür müssen aber konkurrenzfähige Angebote vorliegen. So lange Landstrom deutlich teurer ist als der selbsterzeugte Strom an Bord, wird Landstrom nur eine geringe Akzeptanz finden. Der Bundeswirtschaftsminister muss deshalb seinen Gesetzentwurf dringend nachbessern“, erklärt Jens Schwanen, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB).

„Eine Begrenzung der EEG-Umlage würde die Kosten der alternativen Stromversorgung entsprechend mindern und deren Akzeptanz bei den Schiffsbetreibern deutlich erhöhen“, heißt es im Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Das Ministerium liefert damit selber die Begründung für eine bundesweite Kampagne für den Klimaschutz. Die Chancen, die in einem kostenreduzierten Stromangebot für die Binnenschifffahrt stecken, hat auch bereits die Wirtschaftsministerkonferenz der Länder erkannt. Dort wurde im Juni 2020 beschlossen, dass auch für den Landstrom für die Binnenschifffahrt die EEG-Umlage „im Sinne einer Gleichbehandlung auf 20 % begrenzt wird“.

Während durch Dieselgeneratoren erzeugter Strom rund 16 Cent/kWh kostet, schlägt der Landstrom mit 25 bis 35 Cent/kWh zu Buche. Die EEG-Umlage stellt insbesondere für die Kabinenschifffahrt einen erheblichen Kostenblock dar: Je nach Größe des Unternehmens bzw. Art und Anzahl der Schiffe verursacht die EEG-Umlage Kosten von bis zu 1 Mio. Euro.

Quelle und Foto: BDB, zeitgemäße und leistungsfähige Stromtankstellen – wie hier im Duisburger Hafen – müssen flächendeckend im deutschen Wasserstraßennetz vorhanden sein, damit die Binnenschifffahrt vermehrt auf umweltfreundlichen Landstrom während der Liegezeiten setzen kann. Eine Begrenzung der EEG-Umlage auf 20 % auch für die Binnenschifffahrt würde einen gewichtigen Beitrag dazu leisten, dass diese Entwicklung beschleunigt und das Landstromangebot konkurrenzfähig wird.

 




Reinemachen am Rhein

Rund 20.000 engagierte Teilnehmer durchkämmten am Samstag, den 12. September, im Rahmen der Mitmachaktion RhineCleanUp die Ufer des Rheins von seiner Quelle bis zur Mündung, um diese von Unrat zu befreien. Mit dabei waren auch rund 30 Mitarbeiter der Rhenus Air & Ocean aus Düsseldorf und Hilden.

Das Ziel der 2018 gestarteten gemeinnützigen Aktion: Das Bewusstsein dafür zu stärken, möglichst wenig Müll zu produzieren und Abfall nicht achtlos in die Natur zu werfen. Gemeinsam mit insgesamt 200 Freiwilligen beteiligten sich die Rhenus-Mitarbeiter an der Sammelaktion im Stadtteil Unterbilk rund um den Medienhafen, Rheinturm und die Rheinkniebrücke. In Unterbilk sammelten die Helfer knapp 150 Kilogramm Abfall, davon ein Drittel Plastik. Zudem unterstützte die Rhenus-Einheit Air & Ocean als Sponsor die Organisation RhineCleanUp.

„Schon unser Unternehmensname zeigt unsere enge Verbundenheit mit dem längsten Fluss Deutschlands. Nachdem Rhenus im vergangenen Jahr bereits an zwei Clean-up-Aktionen in Asien teilgenommen hat, wollten wir uns auch in Europa für ein Nachhaltigkeitsprojekt engagieren. Unsere Mitarbeiter waren begeistert von der Aktion und sofort Feuer und Flamme, ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten“, berichtet Dr. Joana Bätz, Head of Global HR der Rhenus Air & Ocean.

Weitere Infos über die Aktion finden Sie hier: https://www.rhinecleanup.org/de

Die Rhenus Gruppe ist einer der führenden, weltweit operierenden Logistikdienstleister mit einem Jahresumsatz von 5,5 Milliarden Euro. 33.000 Beschäftigte der Rhenus sind an 750 Standorten vertreten. Entlang der gesamten Supply Chain bietet die Rhenus Gruppe Lösungen für die unterschiedlichsten Branchen, darunter multimodale Transporte, Lagerung, Verzollung sowie innovative Mehrwertdienste.

Quelle und Foto: Rhenus SE & Co. KG, rund 30 Rhenus-Mitarbeiter unterstützten die Aktion RhineCleanUp in Düsseldorf.

 

 




Engagiert für Flüsse und Meere

Am 12. September geht es dem Müll an den Kragen. Freiwillige Unterstützerinnen und Unterstützer werden den Samstag nutzen, um Rheinufer von angeschwemmtem oder liegengelassenem Abfall zu befreien.

Jährlich landen Unmengen von Müll in den Weltmeeren. Millionen von Tonnen Plastik belasten die Natur. Ein Großteil des Mülls gelangt über die Flüsse in die Meere – vorwiegend in Asien, aber auch in Europa. Das gilt es zu verhindern. Die Aktion erstreckt sich von der Quelle bis zur Mündung. Ziel ist es, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Müll nicht achtlos weggeworfen oder besser noch von vornherein vermieden wird.

Interessierte können sich vorhandenen Gruppen in der Nähe des eigenen Wohnorts anschließen oder selbst eine Gruppe gründen. Alle Informationen stehen unter https://www.rhinecleanup.org/de zur Verfügung. Auch das Aquazoo Löbbecke Museum bildet gemeinsam mit der Aktionsgemeinschaft „Rheinefreunde 749“ ein eigenes Clean-Up-Team, dem man sich noch anschließen kann.

Quelle und Foto: Stadt Düsseldorf

 

 

 

 




Plastikmüllfänger River Whale im Düsseldorfer Hafen

Im Beisein von Oberbürgermeister Thomas Geisel begann jetzt der Plastikmüllfänger River Whale im Düsseldorfer Handelshafen offiziell seine wertvolle Arbeit. Das französischen Start-up-Unternehmens H2ope S.A.S. hat sich bei der Entwicklung seines schwimmenden Gerätes am Prinzip der Barten eines Wales orientiert. Der „Flusswal“ filtert das Wasser und hält in seinen Fangzähnen Plastikabfall zurück. Die Neuss-Düsseldorfer Häfen GmbH & Co. KG (NDH) haben die Jungunternehmer aus Straßburg bei ihrer Initiative unterstützt.

Etwa acht Millionen Tonnen Plastikmüll gelangten nach einer Anfang 2015 in der Zeitschrift Science veröffentlichten Studie im Jahr 2010 in die Ozeane. Rund 80 Prozent dieser Abfälle leiteten Flüsse den Meeren zu. Der Idee, diesen Abfall aus dem Wasser zu sammeln, bevor er sich in den Meeren unkontrolliert ausbreitet, haben sich die Gründer von H2ope verschrieben. Der Abfall soll dabei an den beiden zwei Meter langen, v-förmig angeordneten schwimmenden Armen hängenbleiben, um anschließend an Land recycelt zu werden. Die Arme können variabel von zwei bis 5,50 Meter geöffnet werden.

Fixiert durch Gewichte passt sich der Flusswal schwimmend der Wasseroberfläche an. Seine Fangvorrichtungen, die wie Rechen aus- sehen, reichen bis zu 70 Zentimeter unter die Wasseroberfläche. Das Gerät benötigt keinen Antrieb und ist daher komplett klimaneutral. Die Strömung treibt die im Wasser schwimmenden Plastikteile durch die Fangarme. Das für die Realisierung des Geräts verwendete Material ist der HDPE-Kunststoff (Polyethylen mit hoher Dichte), ein neutrales Material mit einer Lebensdauer von etwa 15 Jahren, das ohne Auswirkungen auf Fauna und Flora hat, und recycelbar ist.

„Wir freuen uns, dass das Team von H2ope seinen River Whale bei uns im Düsseldorfer Hafen einsetzt und haben wo möglich gerne unterstützt beispielsweise mit einem direkten Wasserzugang über unseren Steiger. Den Kontakt zu H2ope haben die Initiatoren der Rhine- CleanUp-Projekte hergestellt, mit denen wir bereits seit einigen Jahren in Kontakt stehen. Uns als Hafenunternehmen liegen der mit beiden Projekten verbundene Umweltgedanke und die Sauberkeit unserer Hafenbecken sehr am Herzen“, sagt NDH-Geschäftsführer Sascha Odermatt.

Quelle und Foto: Neuss-Düsseldorfer Häfen GmbH & Co. KG

 




Dürre-Stresstest bestanden!

Die Wasserstände in deutschen Flüssen lassen sich mit herkömmlichen Methoden etwa sechs Wochen im Voraus vorhersagen. Aus diesem Grund überraschte der Dürresommer 2018 mit seinen extremen Niedrigwassern in Rhein und Elbe nicht nur die Binnenschiffer, sondern auch die meisten Verantwortliche in Raffinerien, Stahlwerken und Chemiekonzernen entlang der Flussläufe. Viele der von Schiffstransporten abhängigen Firmen vermeldeten alsbald Lieferengpässe und Produktionsausfälle. Dieser wirtschaftliche Schaden hätte sich durchaus verhindern lassen, wären damals moderne Vorhersagemethoden zum Einsatz gekommen. Dieses ernüchternde Fazit ziehen Forscherinnen des Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), nachdem sie ein von ihnen entwickeltes Berechnungsmodell zur langfristigen Vorhersage von Durchflussmengen in Flüssen dem Dürresommer-2018-Härtetest unterzogen haben.

Das Ergebnis: Mithilfe der von ihnen verwendeten globalen Meeres- und Klimadaten konnten das Elbe- und Rhein-Niedrigwasser bereits drei Monate vor ihrem Eintreten zuverlässig vorhergesagt werden. Die umfassende Analyse der AWI-Wissenschaftlerinnen ist als frei verfügbarer Fachartikel im Nature-Online-Magazin Scientific Reports erschienen.

AWI-Klimatologin Dr. Monica Ionita schüttelt noch heute ein bisschen ungläubig den Kopf, wenn sie an den Dürresommer 2018 und an die Schlagzeilen im anschließenden Herbst denkt. Zeitungen und Nachrichtensendungen berichteten damals über die unerwartet niedrigen Pegelstände deutscher Flüsse und wie infolgedessen Transport- und Lieferketten durcheinandergerieten. Konzerne wie BASF und ThyssenKrupp mussten ihre Produktion einschränken; Benzin und Diesel wurden aufgrund von Lieferengpässen teurer. „Mich persönlich hat wirklich erstaunt, dass so viele Akteure von den extremen Wasserständen überrascht wurden“, erzählt die AWI-Forscherin. “Ich selbst erstelle für die Hamburger Hafenbehörde seit drei Jahren regelmäßige Vorhersagen zur Wassermenge in der Elbe und konnte unseren Partner bereits Ende Mai 2018 darauf hinweisen, dass die Flusspegel infolge der langen Trockenheit extrem niedrig ausfallen werden – insbesondere im Spätsommer und Herbst des Jahres“, sagt Monica Ionita.

Wasserstände von Flüssen zuverlässig über einen Zeitraum von mehr als sechs Wochen vorherzusagen, war bis vor fünf Jahren unmöglich. 2015 aber gelang es Monica Ionita, ein statistisches Berechnungsmodell zu entwickeln, mit dem sie auf Basis aktueller Meeres- und Klimadaten ziemlich genau abschätzen kann, wieviel Wasser künftig an verschiedenen Stellen eines ausgewählten Flusses fließen wird. Aber würde diese Methode auch in Ausnahmesituationen wie dem Dürresommer 2018 funktionieren? „Für uns war der extreme Sommer ein willkommener Härtetest, mit dem wir unsere Vorhersagemethode noch einmal bis in das letzte Detail überprüfen konnten“, sagt Monica Ionita.

Die Ergebnisse der neuen Studie überzeugen: Mithilfe ihres statistischen Verfahrens konnten Monica Ionita und ihre AWI-Kollegin Dr. Viorica Nagavciuc die Entwicklung der Wassermengen in Elbe und Rhein über einen Zeitraum von bis zu drei Monaten treffend vorhersagen – auch die extrem niedrigen Pegel im Spätherbst 2018. „In der Praxis sieht es so aus, dass wir bis Ende Mai eines Jahres sagen können, wie sich die Durchflussmengen und damit auch die Wasserstände bis Ende September desselben Jahres in etwa entwickeln werden. Wir können dann abschätzen, ob sie im Vergleich zu Vorjahren niedriger, ähnlich oder höher ausfallen werden. Die zu erwartende Wasserabflussmenge berechnen wir mittlerweile drei Monate im Voraus – das heißt, von diesem Zeitpunkt an nennen wir dann auch konkrete Zahlen“, erklärt die Wissenschaftlerin.

Die Grundlage der Analyse bilden globale Meeres- und Klimadaten aus fast sieben Jahrzehnten. In diesen Datensätzen suchen die beiden AWI-Wissenschaftlerinnen nach Zusammenhängen zwischen der Wassermenge im ausgewählten Fluss und entscheidenden Wetter-, Meeres- oder Bodenparametern wie der Oberflächentemperatur in bestimmten Meeresregionen und dem dort vorherrschenden Luftdruck. Eine wichtige Rolle spielen außerdem die Temperatur, der Niederschlag und die Bodenfeuchte im Quell- und Einzugsgebiet des jeweiligen Flusses. „Für die Wasserstände in Rhein und Elbe ist die Meeresoberflächentemperatur des Nordatlantiks der alles entscheidende Faktor. Sie beeinflusst das Wetter in Mitteleuropa maßgeblich und entscheidet vereinfacht gesagt, auf welchen Bahnen Sturm- und Regengebiete ziehen werden“, erklärt Monica Ionita.

Als „verlässlich“ identifizierte Zusammenhänge speisen die Wissenschaftlerinnen als statistische Berechnungsgrundlage in ihr Modell ein – und das nicht für alle Flüsse auf einmal, sondern für jeden Einzelnen ganz individuell. Anschließend passen sie ihr Modell an die entsprechenden Jahreszeiten an. Für ein und denselben Fluss können im Frühjahr nämlich völlig andere Einflussgrößen relevant sein als im Herbst.

Für konkrete Vorhersagen sammeln die AWI-Forscherinnen dann Echtzeitdaten aller relevanten Wetter- und Umweltparameter aus den zurückliegenden Monaten und lassen diese in das statistische Modell einlaufen. Per Computer berechnen sie dann, welche Menge Wasser im anvisierten Zeitraum an einer bestimmten Stelle im Fluss fließen wird. Auf Basis dieser Zahl können die Forscherinnen im Anschluss die künftige Entwicklung der Wasserpegel abschätzen.

Zuverlässige Langzeitvorhersagen der Wasserstände sind für die Binnenschifffahrt und alle abhängigen Firmen so wertvoll wie passende Wetterprognosen für die Landwirtschaft. Je eher alle Verantwortlichen Bescheid wissen, desto vorausschauender und kostensparender können sie planen. „Wir hoffen, dass wir mit unserer neuen Studie noch viel mehr Akteure von unserer Arbeit überzeugen können. Überraschungen und Produktionsausfälle wie zum Ende des Dürresommers 2018 muss es künftig nicht mehr geben. Mithilfe unserer Berechnungen wissen wir nämlich jederzeit ziemlich genau, wie sich die Wasserstände in Deutschlands wichtigsten Flüssen entwickeln werden“, sagt Monica Ionita.

Die Studie ist unter folgendem Titel als frei verfügbarer Fachartikel im Nature Online-Portal Scientific Reports erschienen:

Monica Ionita & Viorica Nagavciuc: Forecasting low flow conditions months in advance through teleconnection patterns, with a special focus on summer 2018, Scientific Reports, DOI:  10.1038/s41598-020-700600-8

Quelle: Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI), Grafik: Alfred-Wegener-Institut/ Monica Ionita-Scholz