
Der Hafenbetrieb Rotterdam beabsichtigt den Bau einer neuen Multifuel-Bunkerstation für LNG und andere weniger umweltbelastende Kraftstoffe.

Der Hafenbetrieb Rotterdam beabsichtigt den Bau einer neuen Multifuel-Bunkerstation für LNG und andere weniger umweltbelastende Kraftstoffe.

Dachser hat am 1. Oktober 2017 eine enge Forschungs- und Entwicklungspartnerschaft mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML gestartet.
Dachser gründet Enterprise Lab am Fraunhofer IML weiterlesen

Seit Juli 2007 ist der südchinesische Hafen Shenzhen durch eine Hafenpartnerschaft mit Hamburg verbunden. Vor diesem Hintergrund präsentierte sich der Hamburger Hafen bereits zum elften Mal auf der Messe CILF in Shenzhen.

Viele Dinge sind wichtig zu lernen, wenn man ein Grundschüler ist. Dazu gehören nicht nur das Alphabet und die Division, sondern auch, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen. Ins Leben gerufen vom Chempark und dem Zoo Krefeld startete jetzt das Projekt „Verantwortung“.

Die Rolle der Binnenhäfen in der Stadt der Zukunft war das tragende Thema der Jahrestagung des Bundesverbandes Öffentlicher Binnenhäfen (BÖB) in Karlsruhe. Binnenhäfen sind in ihrer bedeutenden Funktion als Umschlagspunkte des Güterverkehrs und als Zentren für Industrie, Gewerbe und Handel unverzichtbar.

Samstags zum Chemie-Unterricht gehen: 16 Schülerinnen und Schüler machen das gerne. Die jungen Naturwissenschaftler der „Chemie-Akademie Krefeld“ verbringen ab sofort jedes zweite Wochenende in den Ausbildungslaboren von Currenta.

Der Containerumschlag im Rotterdamer Hafen kennzeichnet sich durch eine weitere Zunahme. In den ersten neun Monaten 2017 erhöhte sich die Anzahl der Container im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2016 um 10,1 % auf 10,2 Mio. Einheiten (TEU). Der Gesamtumschlag stieg im gleichen Zeitraum um 2 %.

Am Mittwochvormittag zog sich eine Frau starke Verletzungen im Rückenbereich bei einem Treppensturz zu. Dieser Unglücksfall passierte auf einem Frachtschiff im Neusser Hafenbecken 1.

Im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums haben das Steinbeis-Innovationszentrum Logistik und Nachhaltigkeit und SSP Consult eine umfassende Studie zu Verlagerungspotenzialen auf die Binnenschifffahrt im Rheinkorridor veröffentlicht. Die Prognosen für den „nassen Verkehrsträger“ sind dabei durchaus erfreulich.

EUROGATE begrüßte jetzt das größte Containerschiff der Welt an seinem Containerterminal in Wilhelmshaven. Der Ozeanriese mit dem besonderen Namen „OOCL Germany“ legte auf seiner Jungfernfahrt erstmals am EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven an.