Der Bremer Kreuzfahrt-Veranstalter Plantours Kreuzfahrten nimmt Kurs auf die Zukunft. Gleich drei große Themen treibt Geschäftsführer Oliver Steuber aktuell gemeinsam mit der Eigentümergesellschaft Ligabue voran: Neben der technisch verbesserten Buchbarkeit durch die Reisebüros stehen die umfangreiche Modernisierung des Hochseeschiffes MS „Hamburg“ durch den Einbau von absenkbaren Panorama-Fensterfronten sowie das erste eigene Flussschiff auf dem Fahrplan.
Bei einer Tour durch die erleuchtete Industriekulisse gab es den Chempark zum Fühlen, Riechen und Schmecken. Beim Einstieg in den Bus wunderten sich die Besucher noch über die Chempark-Tasche, die sie bekamen. Doch beim Ausstieg an der Werkfeuerwehr wurde klar: Da kommen kleine Produkte aus dem Chemiepark rein, die der Krefelder aus seinem Alltag kennt.
Grundsätzlich begrüßt die deutsche Speditions-, Transport- und Logistikbranche gesetzliche Rahmenbedingungen, die Innovationen in der Logistik zur Verminderung von CO2-Emissionen beschleunigen.
Die Hanau Hafen GmbH ist dem Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) beigetreten und unterstützt den Verband nun tatkräftig bei seinen Bemühungen für eine Stärkung des Systems Wasserstraße.Hanau Hafen GmbH wird Mitglied im BDB weiterlesen →
Die Idee gemeinsam Weihnachtsplätzchen für einen guten Zweck zu backen, hatte Frank Sportolari, Generalbevollmächtigter UPS Deutschland. Entsprechend beteiligte er sich und seine Mitarbeiter bei der Initiative von Bärbel Edith Kohler, die auf dem Weihnachtsmarkt in Neuss zugunsten der unbegleiteten Flüchtlingskinder von KompassD Selbstgemachtes verkaufte.
Die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) beabsichtigt, eine etwa 17 Hektar große Fläche im Industriepark Köln Nord von der Stadt Köln zu erwerben, um das dortige Terminal für den kombinierten Ladeverkehr auszubauen und ein Logistikzentrum zu errichten.
Die Deutsche Bahn setzt 2019 das größte Modernisierungsprogramm der Bahngeschichte fort. 10,7 Milliarden Euro fließen in die Schieneninfrastruktur und Bahnhöfe.
Für Touristen ist eine Floßfahrt durch die Thüringer Landschaft ein besonderes Erlebnis. Hinter dem Vergnügen steckt eine lange Tradition, die heute von Vereinen an der Saale und an der Werra gepflegt wird.
Im Rotterdamer Bunkerhafen hat sich der Verkauf von Bunkeröl, das als Kraftstoff für die Schifffahrt eingesetzt wird, 2018 von 9,9 auf 9,5 Mio. m³ verringert. Der Rückgang ist beinahe vollständig auf die rückläufigen Verkäufe von schwerem Heizöl von 8,3 auf 7,9 Mio. m3 zurückzuführen. Der Umschlag von LNG (Flüssiggas) zur Betankung stieg beträchtlich – von 1.500 auf 9.500 Tonnen.
Nachrichten rund um die Häfen und Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen – und darüber hinaus
Hafenzeitung Cookies Policy
Our Website uses cookies to improve your experience. Please visit our Privacy & Cookies Policy page for more information about cookies and how we use them.