Bei der Berufsmesse „Tag der Logistik“ hatten die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler die Chance, bei einem Gewinnspiel mitzumachen. Nun nahm die Siegerin Lina Bouchtat vom Mataré-Gymnasium in Meerbusch-Büderich ihren Gewinn aus den Händen von Landrat Hans-Jürgen Petrauschke in Empfang.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Rotterdam: Biokraftstoff aus Abfall im Hafen
GIDARA Energy und der Hafenbetrieb Rotterdam kündigen die nächste fortschrittliche Biokraftstoffanlage von GIDARA in den Niederlanden an: Advanced Methanol Rotterdam (AMR). Die Anlage wird im Rotterdamer Hafen nicht wiederverwertbare Abfälle in fortschrittliches Methanol umwandeln.
Mittelfristprognose: Drastische Unsicherheit
Eine von „drastischen“ und „außerordentlichen“ Unsicherheiten geprägte Gleitende Mittelfristprognose für den Güter- und Personenverkehr Winter 2021/22 hat das Bundesamt für Güterverkehr veröffentlicht. So fasst der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) die Prognose des Bundesamtes für Güterverkehr für den See- und Containerverkehr zusammen.
Importterminals für Wasserstoffträger im Rotterdamer Hafen
Gasunie, HES International (HES) und Vopak arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines Importterminals für grünes Ammoniak als Wasserstoffträger. Dazu haben die Unternehmen einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Mit dieser Zusammenarbeit reagieren sie auf den weltweit wachsenden Bedarf an der Einfuhr und Speicherung von grüner Energie.
Importterminals für Wasserstoffträger im Rotterdamer Hafen weiterlesen
Rammarbeiten pausieren
Nur fünf Monate nach dem ersten Rammschlag für die neue Columbuskaje in Bremerhaven ist der erste Abschnitt einer neuen Spundwand auf einer Länge von ca. 400 m fertiggestellt. Der letzte Schrägpfahl des „Kajenrohbaus“ ist nicht wie alle anderen braun, sondern sie sticht farbig hervor – als Zeichen der Solidarität haben Arbeiter sie in den ukrainischen Landesfarben blau und gelb bemalt.
RheinCargo behauptet sich trotz Corona-Krise
Weiter stabil durch die Corona-Krise: Auch im Jahr 2021 konnte die Rhein-Cargo GmbH & Co. KG die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie abfedern und sich im Markt behaupten. Dabei gelang es dem Logistik-Dienstleister, die Umschlagmengen in den sechs Rheinhäfen und das Frachtaufkommen der Güterbahn im Vergleich zum Vorjahr insgesamt leicht zu steigern.
Die Digitalisierung des Schienengüterverkehrs beschleunigen
In Rotterdam haben neunzehn Parteien aus dem Schienengüterverkehrssektor eine Kooperationsvereinbarung für das beschleunigte Wachstum der Digitalisierung und den Datenaustausch in diesem Sektor unterzeichnet. Unter der Leitung des Hafenbetriebs Rotterdam wird in den nächsten zwei Jahren die Grundlage dafür gelegt.
Die Digitalisierung des Schienengüterverkehrs beschleunigen weiterlesen
Bremer Hafenmarketing mit vielen Aktivitäten
Bis 7. April 2022 treffen sich auf der FRUIT LOGISTICA in Berlin Fachleute aus über 90 Ländern, um ihre Produkte, Dienstleistungen und technischen Lösungen zu präsentieren. Die Messe gilt als führende Fachmesse für den globalen Fruchthandel. Die bremischen Häfen sind, wie in vielen Jahren zuvor, wieder mit einem von bremenports organisierten Messestand vertreten.
Russland 2021 größter Handelspartner deutscher Seehäfen
Von Januar bis November wurden 24,1 Millionen Tonnen an Gütern mit Russland umgeschlagen, 45 % davon fossile Energieträger. Ukraine hat 0,6 Millionen Tonnen an Gütern umgeschlagen, 70 % davon Erzeugnisse der Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
Russland 2021 größter Handelspartner deutscher Seehäfen weiterlesen
Contargo betreibt Terminal Valenciennes für weitere 15 Jahre
Contargo North France hat eine europaweite Ausschreibung gewonnen und wird weiterhin das Containerterminal Ports de l’Escaut am Kai von Bruay-sur-l’Escaut/Saint-Saulve in der Nähe von Valenciennes betreiben. Der gerade erst unterzeichnete Vertrag trat am 1. Januar 2022 für eine Dauer von fünfzehn Jahren in Kraft.
Contargo betreibt Terminal Valenciennes für weitere 15 Jahre weiterlesen