Ähnlich wie die Automobilbranche oder die Luft- und Raumfahrttechnik kommt auch die maritime Wirtschaft nicht am Megathema 3D-Druck vorbei. Die SMM ist hier nah am Puls der Zeit: Zum ersten Mal findet auf der maritimen Weltleitmesse eine Sonderschau zum 3D-Druck statt.
Der Logistikdienstleister RheinCargo blickt auf ein positives erstes Halbjahr zurück: Die geplanten Umschlagzahlen in den Bereichen Häfen und Eisenbahn wurden in den ersten sechs Monaten 2018 übertroffen.
Das Unternehmen GREIWING logistics for you GmbH baut seine Food- und Pharma-Aktivitäten aus. Zu diesem Zweck erweitern es erneut den Standort im Duisburger Hafen.
Der Tagesablauf von Maren Jung unterschied sich jetzt einen Tag lang entscheidend von dem ihrer Sommerferien machenden Schulfreunde: Plötzlich war die 16-Jährige verantwortlich für Tanklöschfahrzeuge, Teleskopmastbühnen und eine große Truppe an Werkfeuerwehrleuten, denn sie übernahm von Lutz Bartelniewöhner für einen Tag die Leitung der Feuerwehr im Chempark Krefeld-Uerdingen.
An den Hauptreisetagen der Sommerferien herrscht in der Verkehrszentrale von Straßen.NRW in Leverkusen Hochkonjunktur: für die Beschäftigten dort kein Ausnahmezustand. An sieben Tagen in der Woche, 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr werden in Leverkusen Verkehrsdaten ausgewertet, um den Verkehr fließender zu gestalten, Staus zu reduzieren und die Verkehrssicherheit zu erhöhen.
Der Hafen von Rotterdam hat in den ersten sechs Monaten des Jahres 2018 einen Umschlag von 232,8 Millionen Tonnen realisiert. Das ist 2,2 % weniger als im ersten Halbjahr 2017.
Im Port of Long Beach/Los Angeles fand der „Port Authorities Roundtable (PAR)“ in Port of Long Beach statt. Der 2015 initiierte PAR ist eine Veranstaltung für CEO/Chairmen führender Port Authorities mit dem Ziel, den Austausch von Ideen zu fördern und anhand von Best-Practice-Beispielen voneinander zu lernen.
Trotz anhaltender Trockenheit und der damit verbundenen Niedrigwassersituation auf der Elbe ist der auf Schwergut spezialisierte Hafen Aken in der Lage, seine Dienstleistungen gegenüber seiner Schwergutkundschaft zu erbringen.
In diesem Herbst startet zum ersten Mal der neue duale Wirtschaftsinformatik-Studiengang „Digitales Projektmanagement“ an der Europäischen Fachhochschule (EUFH) an den Standorten in Brühl und Neuss.
Mit Stichtag 24. Juli 2018 startete DAKOSY den Betrieb der neuen Plattform myboxplace.de als Nachfolger des „Virtuellen Depots“, welches seit 2016 von der Hamburg Port Authority (HPA) für den Hamburger Hafen betrieben wurde.
Nachrichten rund um die Häfen und Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen – und darüber hinaus
Hafenzeitung Cookies Policy
Our Website uses cookies to improve your experience. Please visit our Privacy & Cookies Policy page for more information about cookies and how we use them.