Archiv der Kategorie: Aus den Unternehmen

image_pdfimage_print

„Katalist“ bietet verifizierte Emissionsreduzierung

Bis vor Kurzem hatten Frachteigentümer oder Spediteur kaum direkten Einfluss auf den CO2-Fußabdruck Ihrer Seetransportdienste. Doch die Zeiten haben sich geändert: Seit dem 14. November steht der Schifffahrtsbranche ein neues Book-and-Claim-System namens Katalist zur Verfügung.

„Katalist“ bietet verifizierte Emissionsreduzierung weiterlesen

Besserer Service für Bahnkunden in Antwerpen

Vor einem Jahr haben Railport und der Port of Antwerp-Bruges die Einführung eines nachhaltigeren und effizienteren Betriebsmodells für den Einzelwagenverkehr (Single Wagon Load) im Antwerpener Hafengebiet angekündigt. Seit dem 1. Januar dieses Jahres können alle Frachtzahler das System nutzen. Zeit für einen Rückblick und den aktuellen Sachstand.

Besserer Service für Bahnkunden in Antwerpen weiterlesen

Trainingscentrum für die digitalisierte Hafenarbeit

Im Rahmen des Forschungsprojektes PortSkill 4.0 wurde am HHLA Container Terminal Altenwerder (CTA) das hochmoderne, digitale Trainingscentrum vorgestellt, das gezielt auf die Anforderungen der digitalisierten Hafenarbeit ausgerichtet ist. Das neue „ma-co digitale trainingscentrum“ bietet modernste Lerntechnologien und maßgeschneiderte Trainingslösungen für die Anforderungen der digitalisierten Hafenarbeit.

Trainingscentrum für die digitalisierte Hafenarbeit weiterlesen

Landstrom für Seeschiffe bei APMT MVII ab 2028

APM Terminals Maasvlakte II (APMT MVII) wird sein Terminal ab 2028 mit Landstrom versorgen. Ein wichtiger Schritt, um den Rotterdamer Hafen nachhaltiger zu machen. Zu diesem Zweck unterzeichnete das Unternehmen eine Vereinbarung mit Rotterdam Shore Power, einer Partnerschaft zwischen der Port of Rotterdam Authority und Eneco. So können Seeschiffe ab 2028 während der Liegezeit im Hafen mit umweltfreundlicher Energie versorgt werden.

Landstrom für Seeschiffe bei APMT MVII ab 2028 weiterlesen

Kran setzt neue Maßstäbe in der Hafenlogistik

Das Unternehmen J. MÜLLER hat am Standort Brake einen neuen, hochmodernen Kran in Betrieb genommen, der neue Maßstäbe in der Hafenlogistik setzt. Der von Liebherr und J. MÜLLER gemeinsam entwickelte Kran der Serie LPS 600 ist der leistungsfähigste Kran seiner Art in Deutschland und wurde speziell für die Anforderungen des Seehafens Brake konzipiert.

Kran setzt neue Maßstäbe in der Hafenlogistik weiterlesen

BLG mietet Gelände in Ahlhorn an 

BLG LOGISTICS hat rund 35 Hektar auf dem stillgelegten Nato-Flughafen in Ahlhorn angemietet. Ab Frühjahr 2025 entsteht auf dem Areal ein neuer Inlandterminal für die Automobillogistik, der bis Ende 2025 Platz für ca. 17.000 Fahrzeuge bieten wird. Für die Zukunft besteht die Option, den Terminal weiter auszubauen und die Stellplatzkapazität auf bis zu 40.000 Fahrzeuge zu erhöhen. Die BLG schafft mit dem neuen Standort rund 200 neue Arbeitsplätze in der Region.

BLG mietet Gelände in Ahlhorn an  weiterlesen