Die NORDFROST, Deutschlands führender Tiefkühllogistiker, ist jetzt auf ihrem neuen Hafenplatz in Wesel am Niederrhein mit dem operativen Schiffsumschlag gestartet. Bereits vor Ostern wurden mit dem unternehmenseigenen Hafenmobilkran die ersten Container erfolgreich vom Binnenschiff entladen.
Archiv der Kategorie: Aus den Unternehmen
Contargo holt Neue Seidenstraße nach Frankfurt
Am Containerterminal der Contargo Industriepark Frankfurt-Höchst ist Anfang April erstmals ein Güterzug aus der chinesischen Provinzhauptstadt Jinan eingetroffen. Damit ist nun auch die Region Frankfurt an die „Neue Seidenstraße“ angebunden. Nach dieser Premiere erwartet Contargo weitere Direktzüge aus China.
DACHSER zieht positive Jahresbilanz
DACHSER blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2020 zurück, das maßgeblich von der Loyalität und dem engen Vertrauensverhältnis zwischen Kunden, Logistikdienstleister und Transportpartnern geprägt war. Der konsolidierte Netto-Umsatz von DACHSER betrug 5,61 Milliarden Euro und verringerte sich damit nur geringfügig um 0,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Contargo AG desinfiziert Container in Basel
Immer mehr Länder führen strenge Desinfektionsregeln in ihren Häfen ein – nicht nur zum Schutz vor Corona, sondern auch vor dem Einschleppen fremder Tier- und Pflanzenarten sowie gefährlicher Mikroorganismen. Die Contargo AG in Basel bietet deshalb ab sofort als neue Dienstleistung die professionelle Desinfektion von Leercontainern an. Contargo AG desinfiziert Container in Basel weiterlesen
Wasserstoff treibt uns an – neuer Verein
16 Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und dem Stadtkonzern unterzeichneten jetzt die Gründungsurkunde des Wasserstoffvereins Hy.Region.Rhein.Ruhr. Der Verein möchte den Aufbau einer regionalen grünen Wasserstoffwirtschaft fördern und helfen, das kohleverstromende Energiesystem zu transformieren.
Rhenus übernimmt Mehrheit an Arkon Shipping & Projects
Rhenus Maritime Services, europaweit tätiger Befrachter und Reeder für Short-Sea-Verkehre, hat im März 60 Prozent der Anteile am Schiffs- und Projektladungsmanager Arkon Shipping & Projects übernommen. Mit dem Einstieg bei Arkon Shipping & Projects stärkt Rhenus ihre Projekt- und Schwergutgeschäfte.
Rhenus übernimmt Mehrheit an Arkon Shipping & Projects weiterlesen
Wasserstoff-Netz wird erweitert
Im Dezember hatte Gasnetz Hamburg seine ersten Pläne für ein Hamburger Wasserstoff-Industrie-Netz im Hafen, kurz HH-WIN, vorgestellt. Schon jetzt haben so viele Unternehmen Interesse an der Wasserstoffnutzung bekundet, dass das Leitungsnetz von ursprünglich 45 auf nun 60 Kilometer Länge bis zum Jahr 2030 erweitert wird.
Suezkanal-Havarie: Hafenwirtschaft gewappnet
Die deutschen Seehafenbetriebe sind auf eine höhere Ladungsdichte durch verspätet eintreffende oder umgeleitete Schiffe als Folge der Blockade im Suezkanal gut vorbereitet. Die Umschlagbetriebe beobachten die Entwicklungen kontinuierlich, und ergreifen in enger Abstimmung mit allen an der maritimen Logistik Beteiligten Maßnahmen, um Spitzen im Ladungsaufkommen zu bewältigen und Engpässe im Import ebenso wie im Export zu minimieren.
Transformatoren nach Frankreich
Der Schwergutleichter Fortitudo hat Ende März drei Transformatoren vom Hafen Duisburg über mehrere europäische Binnenwasserstraßen ins französische Saint-Leu d’Esserent gebracht. Der Schiffstransport führte über Flüsse und Kanäle in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Frankreich. Auftraggeber ist die auf Projekt- und Schwerguttransporte spezialisierte Rhenus Project Logistics.
Übersicht über Rotterdamer Abfertigung
Infolge der Blockierung des Suezkanals haben viele Seeschiffe Verspätung erlitten. Da die Schiffe verspätet und schnell nacheinander in Rotterdam ankommen, gibt es bei der Planung viele Verschiebungen. Um Transporteuren, Verladern und anderen Marktteilnehmern aktuelle Informationen über die Ankunftszeiten von Schiffen zu bieten, haben der Hafenbetrieb Rotterdam, das Tochterunternehmen Portbase und fünf Deepsea-Terminals* eine digitale Echtzeit-Übersicht der Ankunftszeiten auf www.portbase.com/suez entwickelt.