Zum zehnten Mal – neun Mal als BranchenForum, nun zum ersten Mal als NetzwerkForum – traf sich die maritime Logistikbranche in Duisburg zum Forum SchifffahrtHafenLogistik von Kompetenznetz Logistik.NRW und dem Verband Verkehrswirtschaft und Logistik (VVWL) in Zusammenarbeit mit der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve. Thema war: „Vernetzte Gütermobilität – Politische Strategien und Herausforderungen für die maritime Logistik“.
Im Rahmen einer Kickoff-Veranstaltung bei DAKOSY, dem Betreiber des Port Community Systems für den Hafen Hamburg, wurde am 23. August 2018 mit der Technischen Universität Hamburg und zahlreichen assoziierten Partnern offiziell die Arbeit an dem IHATEC-Forschungsprojekt ROboB – Release Order based on Blockchain aufgenommen.
Rotterdam wird für Maersk Line der europäische Hub zur Bunkerung von Schiffskraftstoff mit niedrigem Schwefelgehalt. Maersk Oil Trading wird jährlich 2,3 Mio. t dieses saubereren Kraftstoffs (Schwefelgehalt unter 0,5 %) beim Vopak-Terminal im Europoort lagern.
Die Duisburger Hafen AG (duisport) und die RWE Power AG werden eine Projektgesellschaft zur Entwicklung eines modernen Gewerbe- und Industriegebietes mit angeschlossenem Containerterminal gründen. Gemeinsam wird die Projektgesellschaft in enger Abstimmung mit den Kommunen und der Region ein Gelände entwickeln und vermarkten. Bei dem rund 53 Hektar großen Areal handelt es sich überwiegend um rekultivierte Flächen des Tagebaus Garzweiler auf dem Gebiet der Stadt Grevenbroich und der Gemeinde Jüchen.
Hamburg macht einen weiteren Schritt hin zur Verbesserung der Luftqualität im Hafen. Innovative, in der Hansestadt entwickelte Technologie kann in Zukunft dafür sorgen, dass große und größte Containerschiffe während ihrer Liegezeit die so genannten Hilfsdiesel ausschalten und den für den Bordbetrieb notwendigen Strom aus einem neuartigen mobilen Generator beziehen.
Als traditionsreiches Unternehmen ist für die Neusser Bauverein AG eines wichtig: sich den Entwicklungen anzupassen. Und das setzt das Wohnungsunternehmen nicht nur in Sachen Wohnraum, sondern auch bei der Kommunikation mit seinen Mietern um.
Nur vier Wochen nach dem Startschuss für das BMVI-Förderprogramm „Energieeffiziente und/oder CO2-arme schwere Nutzfahrzeuge“ (EEN) sind 29 Anträge für 148 Fahrzeuge eingegangen.
Seit 2007 verleihen die Heimatfreunde Neuss jährlich die Theodor-Schwann-Plakette an Abiturientinnen und Abiturienten mit herausragenden Leistungen in den naturwissenschaftlichen Fächern.
Die Website des Hamburger Zolls präsentiert sich in einem neuen und responsiven Design, sodass auch Smartphone-Nutzer bequem auf die Zoll-Inhalte zugreifen können.
Nachrichten rund um die Häfen und Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen – und darüber hinaus
Hafenzeitung Cookies Policy
Our Website uses cookies to improve your experience. Please visit our Privacy & Cookies Policy page for more information about cookies and how we use them.