
Vorsicht bei Hochwasser: Am Samstag gegen 15.30 Uhr wurde die Feuerwehr Neuss zu zwei eingeschlossenen Personen auf der Neusser Ölgangsinsel alarmiert. Auf Grund des steigenden Wasserspiegels wurde ihnen der Rückweg abgeschnitten.

Vorsicht bei Hochwasser: Am Samstag gegen 15.30 Uhr wurde die Feuerwehr Neuss zu zwei eingeschlossenen Personen auf der Neusser Ölgangsinsel alarmiert. Auf Grund des steigenden Wasserspiegels wurde ihnen der Rückweg abgeschnitten.

Mit einem Tag der offenen Tür, einer Ausstellung im Internationalen Maritimen Museum Hamburg unter dem Motto „Über Wasser – Unter Wasser – 150 Jahre maritime Dienste in Deutschland“ sowie Vorträgen auf verschiedenen Veranstaltungen erinnern das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und der Deutsche Wetterdienst (DWD) an die Eröffnung der Norddeutschen Seewarte am 1. Januar 1868.

Bereits seit einigen Tagen sind aufgrund lang anhaltender Regenfälle stark ansteigende Pegel an zahlreichen frei fließenden und staugeregelten deutschen Flüssen zu beobachten, darunter auch an für die gewerbliche Binnenschifffahrt relevanten Wasserstraßen.

Das europaweit anerkannte Kompetenzzentrum Schiff und Hafen, das Schiffer-Berufskolleg RHEIN in Duisburg-Homberg, steht ab sofort unter der Leitung von Dipl.-Ing. Klaus Paulus, dem bisherigen Stellvertretenden Schulleiter.

Nach einer positiven Bewertung des Bundesverkehrsministeriums hoffen die Chefs der großen deutschen Güterbahnen auf einen schnellen Ausbau des deutschen Schienennetzes für Güterzüge von 740 Metern Länge.
Bahn frei für 740-Meter-Netz: Güterbahnchefs erfreut weiterlesen

Die EPAS Ems Ports Agency & Stevedoring Beteiligungs GmbH & Co. KG hat erfolgreich 24 Rotorblätter am Nordkai für den Windenergieanlagenhersteller Enercon umgeschlagen.

Der Bahntechnikanbieter Bombardier Transportation und das europäische Schienenverkehrsunternehmen TX Logistik haben einen Vertrag über die Lieferung von 40 innovativen BOMBARDIER TRAXX MS3-Mehrsystemlokomotiven abgeschlossen.

Der Wirtschaftsstandort Mittlerer Niederrhein entwickelt sich weniger dynamisch als vergleichbare Regionen. Bei wichtigen volkswirtschaftlichen Kennzahlen wie der Arbeitslosenquote und dem Wirtschaftswachstum liegt der Mittlere Niederrhein hinter deutschen Spitzenregionen und sogar hinter dem nordrhein-westfälischen Durchschnitt zurück.

Die Redaktion der Hafenzeitung wünscht allen ein erfolgreiches, gutes, glückliches und vor allem gesundes neues Jahr 2018. mögen Ihre Wünsche in Erfüllung gehen 😊
Kommen Sie gut rein und gut durch 😉