
Der Hafen Antwerpen setzt verstärkt auf die Schiene. Der Umfang des Bahnverkehrs im Hafen soll sich in den nächsten Jahren verdoppeln.

Der Hafen Antwerpen setzt verstärkt auf die Schiene. Der Umfang des Bahnverkehrs im Hafen soll sich in den nächsten Jahren verdoppeln.

Imperial Logistics hat sich an den diesjährigen Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit mit einer unternehmensinternen Nachhaltigkeitswoche beteiligt.

Werner Spionkowski, Geschäftsführer der Ruhrmann Logistik GmbH & Co. KG in Duisburg, ist neuer Vorsitzender des Fachausschusses Binnenhafenlogistik im Deutschen Speditions- und Logistikverband (DSLV).

Im Rahmen des 15. ESPO-Kongresses in Rotterdam hat Allard Castelein die Europäische Union zu weiteren Investitionen in die Infrastruktur von Häfen und Hinterlandverbindungen aufgerufen, um so die Wirtschaft und Wettbewerbsposition Europas weiter zu stärken.
Weiter in die Stärkung der Infrastruktur investieren. weiterlesen

Amphibious Energy testet auf Maasvlakte 2 den EnergyPod, einen Container für die Erzeugung, Speicherung und Umwandlung von Sonnen- und Windenergie. Das Unternehmen entwickelt neben einer Offshore-Variante für Plattformen auch eine Onshore-Version.

Die CMA CGM Group hat die Zusammenarbeit mit Shone bekannt gegeben, einem in San Francisco ansässigen Start-up, das sich auf den Einsatz künstlicher Intelligenz im Seetransport spezialisiert hat.

Bürgermeister Ahmed Aboutaleb hat jetzt die 010 – 252 1005, die Telefonnummer des Hafen-Cybermeldepunkts, in Betrieb genommen. Sie ist für alle Unternehmen im Rotterdamer Hafen- und Industriegebiet bestimmt.

Im Jahr 2018 feiert CMA CGM sein 40-jähriges Bestehen und die außergewöhnliche Unternehmensgeschichte des Familienunternehmens. Aus diesem Anlass stellt CMA CGM ein offizielles Jubiläumslogo vor, das im Laufe des Jahres Teil einer Reihe von weltweiten Projekten und Feierlichkeiten sein wird, die an die Geschichte des Unternehmens seit der Gründung im Jahr 1978 erinnern werden.
40. Jubiläum: CMA CGM enthüllt das offizielle Logo weiterlesen

Im Krefelder Rheinhafen beginnen ab Juni die Bauarbeiten für eine der größten Mühlenneubauten Europas. Jetzt fand die Grundsteinlegung unter anderem in Anwesenheit des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld, Frank Meyer, und des Generaldirektors der LLI Beteiligungs AG, Muttergesellschaft der GoodMills Gruppe, Josef Pröll, statt.

Nippon Express Nederland, W.P. Carey Inc. und der Hafenbetrieb Rotterdam haben einen Vertrag über die Entwicklung des größten Distributionszentrums in Rotterdam geschlossen.