Dirk Rahn, ehemaliger Geschäftsführer Operations der Hermes Germany, übernimmt die Geschäftsführung der neu gegründeten FairTruck GmbH. „Weil uns Fahrer bewegen“, lautet der Claim der Initiative, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Arbeitsbedingungen für Berufskraftfahrer nachhaltig zu verbessern.
Zum 1. Januar 2020 wechselte turnusmäßig die Führung des Gesamtverbandes Schleswig-Holsteinischer Häfen (GvSH). Frank Schnabel, Geschäftsführer der Brunsbüttel Ports GmbH / SCHRAMM group, folgt auf Sebastian Jürgens, Geschäftsführer der Lübecker Hafen-Gesellschaft, als Vorstandsvorsitzender.
Das Ziel ist erreicht! Die Kaimauern, die Landungsbrücke und die dazugehörigen Arbeiten für das neu zu errichtende HES Hartel Tankterminal konnten planungsgemäß abgeschlossen werden. Die Combinatie HHTT, die sich aus Van Hattum en Blankevoort (Koninklijke VolkerWessels), Mobilis (TBI) und Boskalis Nederland zusammensetzt, hat dem Hafenbetrieb Rotterdam als Auftraggeber des Projekts das Baugelände übergeben.
Die Stadt Rotterdam und der Hafenbetrieb Rotterdam haben mit einem Testprojekt begonnen, kleine Seeschiffe an der Parkkade mit Elektrizität zu versorgen. Bei einer Versorgung mit Landstrom brauchen Schiffe ihre Generatoren nicht einzuschalten, um Elektrizität für die Nutzung an Bord zu produzieren. So werden Luftverschmutzung und Lärmbelästigung reduziert.
Die RHENO Kies und Splitt AG unterstützt als neues Mitglied ab sofort das Kompetenznetzwerk des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB). Das Unternehmen mit Sitz im schweizerischen Birsfelden ist seit über 30 Jahren im Kies-, Splitt- und weiteren Baustoffhandel tätig.
Nachrichten rund um die Häfen und Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen – und darüber hinaus
Hafenzeitung Cookies Policy
Our Website uses cookies to improve your experience. Please visit our Privacy & Cookies Policy page for more information about cookies and how we use them.