Archiv der Kategorie: Aus den Häfen

image_pdfimage_print

Der weltweit erste mit Methanol betriebene Schlepper

Der Hafen Antwerpen-Brügge präsentierte jetzt eine Weltpremiere: den Methatug. Dieser mit Methanol betriebene Schlepper ist Teil eines Programms zur Ökologisierung der Hafenflotte und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem klimaneutralen Hafen bis 2050. Das Projekt wird durch das europäische Forschungsprogramm Horizon 2020 finanziert und ist Teil des FASTWATER-Projekts, das die Eignung von Methanol als nachhaltigen Kraftstoff für die Schifffahrtsindustrie demonstrieren soll.

Der weltweit erste mit Methanol betriebene Schlepper weiterlesen

Mehr Container im Hamburger Hafen

Der Containerumschlag im Hamburger Hafen konnte sich im ersten Quartal des Jahres 2024 mit 1,9 Millionen TEU verbessern – trotz der geopolitischen und wirtschaftlich angespannten Rahmenbedingungen. Die USA-Verkehre entwickeln sich weiterhin sehr positiv und erreichen einen neuen Rekord. Hinterland- und Transhipment-Verkehr profitieren vom zunehmenden Containerumschlag und liegen im Plus. Der Seegüterumschlag insgesamt liegt bei 27,4 Millionen Tonnen und wird von einem Minus im Massengutumschlag beeinflusst.

Mehr Container im Hamburger Hafen weiterlesen

CLARION-Projekt stärkt die Widerstandsfähigkeit

Rotterdam und Delft, Niederlande, wurde jetzt das Projekt CLARION gestartet. Finanziert durch das Horizon Europe Programm (Projekt 101147041 – CLARION) und koordiniert von der TU Delft, Fakultät für Bauingenieurwesen und Geowissenschaften, Fachbereich Geotechnik, widmet sich CLARION der Verbesserung der Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit europäischer Häfen angesichts klimabedingter Herausforderungen mit einem EU-Gesamtbudget von rund 7 Millionen Euro.

CLARION-Projekt stärkt die Widerstandsfähigkeit weiterlesen

Rückläufiges Ergebnis der HHLA im 1. Quartal 2024

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) verzeichnete in den ersten drei Monaten des Jahres 2024 eine rückläufige Umsatz- und Ergebnisentwicklung. Das von andauernden Krisen und zunehmenden geopolitischen Spannungen geprägte Umfeld belastete die weltwirtschaftliche Entwicklung weiter. Zudem führte der militärische Konflikt im Roten Meer zu Jahresbeginn zu deutlichen Schiffsverspätungen und -ausfällen in den europäischen Häfen, was sich auch auf die Hinterlandverkehre auswirkte.

Rückläufiges Ergebnis der HHLA im 1. Quartal 2024 weiterlesen

Maersk eröffnet neue Cross-Dock-Anlage in Rotterdam

A.P. Moller – Maersk hat ein neues Cross Dock-Logistikzentrum in Rotterdam auf seinem Terminal Maasvlakte II eingeweiht. Es wird den Fluss der Ladung von der Ankunft auf einem Containerschiff im Hafen bis zum finalen Ziel der Produkte erheblich beschleunigen – insbesondere ins deutsche Hinterland wie auch in den Benelux-Staaten und Frankreich.

Maersk eröffnet neue Cross-Dock-Anlage in Rotterdam weiterlesen

Erster Spatenstich für KV-Terminal im Hafen Straubing-Sand

Mit dem ersten Spatenstich wurde jetzt der offizielle Baubeginn des Containerterminals im Hafen Straubing-Sand gefeiert. Den Betrieb des Terminals im Kombinierten Verkehr wird die Contargo Combitrac Straubing-Sand GmbH übernehmen, die ein Zusammenschluss des Container-Hinterlandlogistiknetzwerks Contargo, der SFI GmbH sowie der Ziegler Group ist.

Erster Spatenstich für KV-Terminal im Hafen Straubing-Sand weiterlesen

Landstrom für Containerschiffe im Hamburger Hafen

Hamburg ist europaweit Vorreiter bei der Landstromversorgung. Nach der bereits seit einigen Jahren erfolgreichen Landstromversorgung von Kreuzfahrtschiffen im Hamburger Hafen wird die Technologie nun auch für Frachtschiffe zum Einsatz kommen. Der Hamburger Hafen ist damit der erste Hafen in Europa, der Landstrom sowohl für Container- als auch Kreuzfahrtschiffe anbietet.

Landstrom für Containerschiffe im Hamburger Hafen weiterlesen

Europäische Politik und Behörden berieten im Hamburger Hafen

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat am 7. Mai 2024 in Hamburg die Ministerkonferenz der Koalition europäischer Staaten gegen schwere und organisierte Kriminalität ausgerichtet. Diese Koalition bündelt ihre nationalen Anstrengungen bei der Bekämpfung der Organisierten Kriminalität und geht durch eine enge operative Zusammenarbeit gegen den organisierten Drogenhandel vor.

Europäische Politik und Behörden berieten im Hamburger Hafen weiterlesen

Niedersachsen Ports erneut ausgezeichnet

Niedersachsen Ports (NPorts) ist eine Arbeitgeberin, die eine fortschrittliche Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ermöglicht: Das hat die berufundfamilie Service GmbH kürzlich nach einer umfangreichen Analyse bereits zum dritten Mal in Folge per Zertifikat bestätigt. Erstmals erhielt NPorts dieses Qualitätssiegel im Jahr 2017.

Niedersachsen Ports erneut ausgezeichnet weiterlesen