In den frühen Morgenstunden des Montag, 5. August, kam es gegen 02:05 Uhr zu einem Brand in einer Produktionsmaschine eines papierverarbeitenden Betriebes an der Floßhafenstraße im Neusser-Hafen.
Hafenrundfahrt der Heimatfreunde
Die Neusser Heimatfreunde hatten jetzt wieder zu ihrer traditionellen Hafenrundfahrt in und mit den Neuss-Düsseldorfer Häfen eingeladen, einer ausverkaufte Bootsfahrt mit über 150 begeisterten Teilnehmern.
Braker Hafen öffnet am 4. August seine Tore
Niedersachsen Ports lädt gemeinsam mit den ansässigen Hafenunternehmen die Gäste des Braker Binnenhafenfestes am 4. August zu Bustouren ein. Die Touren ermöglichen einen Blick auf die Vielseitigkeit des Hafens und auf seine Entwicklung.
3. Auflage des Currenta Coding Weekend
Chemieparkbetreiber Currenta gestaltet den nachhaltigen Chemiepark der Zukunft. Um diese Herausforderung erfolgreich zu bewältigen, braucht es vor allem Digital-Talente – und die werden beim unternehmenseigenen Hackathon #CURCW24 vom 20. bis zum 22. September im Leverkusener Probierwerk und am Campus Leverkusen der TH Köln gesucht.
Erster Spatenstich für den Neubau der Schleuse Kriegenbrunn
Mit einem gemeinsamen Spatenstich haben Vertreter des Bundes und der Region den Neubau der Schleuse Kriegenbrunn gestartet. Die Schleuse Kriegenbrunn am Main-Donau-Kanal ist eine der höchsten Schleusen in Deutschland. Der Neubau zählt zu den größten und komplexesten Investitionsprojekten des Bundes an den Wasserstraßen.
Erster Spatenstich für den Neubau der Schleuse Kriegenbrunn weiterlesen
Neue Binnenschiffer und Kapitäne
Über 30 Binnenschiffer und Kapitäne feierten den Abschluss ihrer Ausbildung. Die sogenannte Lossprechung fand auf dem Schulschiff Rhein statt, das am Stadthafen in Duisburg-Homberg ankert. Unter den Absolventen waren auch die allerersten Binnenschiffer für Frachtschifffahrt. Die Niederrheinische IHK betreute die Abschlussprüfungen dieser für den Niederrhein wichtigen Branche.
Brownfieldentwicklungen gewinnen an Relevanz
Im ersten Halbjahr 2024 haben die Neubauentwicklungen auf dem deutschen Logistikimmobilienmarkt angezogen. Rund 2,3 Millionen Quadratmeter Neubaufläche vermeldete der ganzheitliche Logistikimmobilienberater Logivest nach Auswertung der eigenen Researchdaten. Auffällig dabei: Rund 38 Prozent der Projekte wurden bereits auf Brownfields entwickelt. Das sind derzeit rund sechs Prozentpunkte mehr als im vergangenen Jahr 2023.
Attesterneuerung, Lackierarbeiten und Fenstertausch
Das in der Trägerschaft des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) stehende Schulschiff „Rhein“ wurde von zwei Schubbooten der HGK Shipping aus dem Homberger Freihafen zur Meidericher Schiffswerft verbracht.
Attesterneuerung, Lackierarbeiten und Fenstertausch weiterlesen
Deutsche Bahn fährt Verlust ein
Die strukturellen Schwächen des Schienennetzes in Deutschland und die angespannte betriebliche Lage, auch infolge von Streiks und Extremwetter, haben die wirtschaftliche Entwicklung der Deutschen Bahn (DB) im ersten Halbjahr 2024 negativ beeinflusst. Damit dringend nötige Reparaturen an der Infrastruktur zügig beginnen konnten, ist die DB wie schon im ersten Halbjahr 2023 zudem mit erheblichem zusätzlichem Aufwand in Vorleistung gegangen.
Landstrom für Containerschiffe von Maersk in Hamburg
Seit April 2024 ist Hamburg der erste Hafen in Europa, der Landstrom sowohl für Kreuzfahrtschiffe als auch für Containerschiffe anbietet. Der Logistik-Konzern Maersk, gleichfalls Vorreiter bei der Dekarbonisierung der Seeschifffahrt mit seinem Net-Zero-Ziel im Jahr 2040, wird in Hamburg künftig die Schiffe, die bereits über einen passenden Landstromanschluss verfügen, am Containerterminal Eurogate mit Landstrom versorgen.
Landstrom für Containerschiffe von Maersk in Hamburg weiterlesen