In einem hochrangig besetzten Treffen des VDV-Präsidiums mit Entscheidungsträgerinnen und -trägern der Generaldirektion Verkehr der Europäische Kommission, des Europäischen Parlaments und weiteren Multiplikatoren in Brüssel unterstrich VDV-Präsident Ingo Wortmann in seiner Begrüßung die zentrale Bedeutung von Mobilität für den gemeinsamen Wirtschafts- und Lebensraums in der Europäischen Union:
Berte Simons wurde von den Anteilseignern zum 1. Januar 2025 zur neuen Chief Operating Officer (COO) der Port of Rotterdam Authority (niederländisch: Havenbedrijf Rotterdam) ernannt. Mit ihrem Einzug in den Vorstand tritt sie die Nachfolge von Boudewijn Siemons an, der im Februar 2024 den Posten des CEO und Interim COOübernahm. Ab dem 1. Januar 2025 besteht der Vorstand der Port of Rotterdam Authority somit aus CEO Boudewijn Siemons, CFO Vivienne de Leeuw und COO Berte Simons.
Die nächste Bundesregierung sollte stärker die Potenziale der Binnenschifffahrt in den Fokus nehmen. „Die Wasserstraße ist der einzige Landverkehrsträger mit freien Kapazitäten“, erläutert
Martin Staats, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB). „Wir stehen bereit, Straße und Schiene von weniger eilbedürftigen Gütertransporten zu entlasten.“
Mit einem vierwöchigen Test der elektronischen Bunkerlieferscheinlösung von ZeroNorth wollen die beiden Unternehmen Effizienz und Transparenz verbessern und den Grundstein für die Digitalisierung des Bunkerbetriebs in Europas größtem Bunkerknotenpunkt legen.
Im Rahmen des Forschungsprojektes PortSkill 4.0 wurde am HHLA Container Terminal Altenwerder (CTA) das hochmoderne, digitale Trainingscentrum vorgestellt, das gezielt auf die Anforderungen der digitalisierten Hafenarbeit ausgerichtet ist. Das neue „ma-co digitale trainingscentrum“ bietet modernste Lerntechnologien und maßgeschneiderte Trainingslösungen für die Anforderungen der digitalisierten Hafenarbeit.
Die Port of Rotterdam Authority hat in einer konstruktiven Abstimmung mit Deltalinqs und der Vereinigung der Rotterdamer Schiffsmakler (Vereniging van Rotterdamse Cargadoors, VRC) die Tarife im Rotterdamer Hafen für die nächsten drei Jahre festgelegt. Ab dem 1. Januar 2025 wird sich die Art und Weise, wie die See- und Binnenhafengebühren berechnet werden, ändern. Nachhaltigkeit und Effizienz werden dabei eine größere Rolle spielen, also ganz im Sinne der Zielsetzungen der Port of Rotterdam Authority.
Zwei Traditionen, ein Vater: Johann Hinrich Wichern, Begründer der Hamburger Sozial- und Bildungseinrichtung Rauhes Haus, forderte 1848 auf dem Kirchentag zu Wittenberg, auch Seefahrern zu helfen. Derselbe Geistliche erfand 1839 den Adventskranz: 24 Kerzen sollten vor Heilig Abend Kindern die Vorweihnachtszeit anzeigen. Der Kranz ist Vorläufer des Maritimen Adventskalenders: Er steht ab sofort mit 7.000 zum Verkauf und kostet je 5 €.
Viele Besucher des Gemeinschaftsstandes von Port of Hamburg und der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) während der China International Import Expo (CIIE) in Shanghai interessieren sich für die grüne Transformation der Lieferketten.
Am 4. November 2024 erreichte die Jungfernfahrt der „Hamburg Express“ ihren Höhepunkt. Das neueste Containerschiff der Hapag-Lloyd Flotte wurde im Hamburger Hafen von Eva-Maria Tschentscher, Hamburgs First Lady und Ehefrau des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Peter Tschentscher, getauft.
Der Industriestandort Brunsbüttel nimmt mit seinen Häfen eine essenzielle Funktion als Energie-Hub mit bundesweiter Bedeutung ein. Aus diesem Grund werden besonders in dieser Woche alle Augen auf den Energiestandort und seine Häfen als nationale Versorgungsdrehscheiben gerichtet sein.
Nachrichten rund um die Häfen und Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen – und darüber hinaus
Hafenzeitung Cookies Policy
Our Website uses cookies to improve your experience. Please visit our Privacy & Cookies Policy page for more information about cookies and how we use them.