Der JadeWeserPort hat einen bedeutenden neuen Partner gewonnen: Eine Tochtergesellschaft der Ningbo Zhoushan Port Group, Betreiber des weltweit größten Hafens gemessen am Gesamtumschlag, hat sich im JadeWeserPort angesiedelt. Als erster Mieter des neuen Logistikzentrums im Güterverkehrszentrum (GVZ) setzt dieses Engagement ein starkes Zeichen für die strategische Bedeutung von Deutschlands einzigem Container-Tiefwasserhafen als europäisches Logistikdrehkreuz. Strategisches Drehkreuz für den weltweit größten Hafen in China weiterlesen
Neuzugang im Leitungs-Duo der Deutschen Seemannsmission
Seit 1. September 2024 ist Eliane Lafendt die neue Club Leitung im Seemannsclub Duckdalben und Teil der Geschäftsführung der Deutschen Seemannsmission Hamburg-Harburg e.V.. Mit dem Eintritt von Eliane Lafendt formieren sich Seemannsmission sowie Seemannsclub auf administrativer und operativer Ebene neu.
Neuzugang im Leitungs-Duo der Deutschen Seemannsmission weiterlesen
Richtfest am Contargo-Terminal in Ludwigshafen
Richtfest feierte Contargo am Terminal Rhein-Neckar in Ludwigshafen für die nahezu abgeschlossene Erweiterung der Gefahrgutlagerfläche. Gemeinsam mit den beteiligten Partnerunternehmen wurde dieser Meilenstein gebührend gefeiert.
UECC fordert: Infrastruktur stärken, Grenzen offenhalten
Ohne Stau von Basel nach Rotterdam – dieses Ziel ist heute so aktuell wie vor 75 Jahren. Die Wirtschaft braucht intakte Verkehrsnetze, offene Grenzen und weniger Bürokratie. Egal ob ein Paket per Lkw, Schiff oder Drohne kommt. Europa muss sich zukunftssicher aufstellen, um international mithalten zu können. Mit diesem Appell richtete sich die Union europäischer Industrie- und Handelskammern für Verkehr (UECC) an die Bundesregierung. Zu ihrem 75-jährigen Jubiläum veranstalteten sie einen Zukunftskongress in Duisburg. Gastgeber war die Niederrheinische IHK.
UECC fordert: Infrastruktur stärken, Grenzen offenhalten weiterlesen
Cuxhavener Seeschleuse: Wartungsarbeiten erfolgreich
Alle sechs Jahre muss Niedersachsen Ports jedes der drei Schleusentore trockenlegen und gründlich überholen. Das Fluten eines Tores ist nach den abgeschlossenen Arbeiten ein besonderer Moment für die Beschäftigten.
Cuxhavener Seeschleuse: Wartungsarbeiten erfolgreich weiterlesen
Hamburg Sustainability Conference
Im Rahmen der Hamburg Sustainability Conference (HSC) vom 7. bis 8. Oktober in Hamburg haben Vertreter verschiedener Häfen, international tätiger Reedereien, Produzenten grüner Kraftstoffe, Schiffsbauunternehmen, Finanzinstitute sowie Terminalbetreiber und Logistikunternehmen der Hafenwirtschaft gestern gemeinsam eine Erklärung zur Dekarbonisierung der globalen Schifffahrt unterzeichnet.
Jos Davidse verstärkt HGK Shipping Rotterdam
Zum 1. Januar 2025 wird Jos Davidse (58) den Vorsitz der Geschäftsführung von HGK Shipping Rotterdam BV übernehmen. Gemeinsam mit den Geschäftsführern Andreas Lemme und Egbert Schelhaas verantwortet er künftig die strategische Weiterentwicklung des Tochterunternehmens von HGK Shipping, dem europäischen Marktführer in der Binnenschifffahrt, in den Bereichen Schub-, Container- und Trockenschifffahrt sowie Agentur- und Umschlagsdienstleistungen im größten Seehafen Europas.
Drehscheibe für nachhaltige Energieversorgung
Die feierliche Einweihung des Yara Ammoniak-Importterminals in Brunsbüttel ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energieversorgung. Die Brunsbütteler Häfen der SCHRAMM group spielen dabei eine zentrale Rolle und sind wichtige Schlüsselakteure bei der Transformation der Energiewende.
Digitalisierung, Dekarbonisierung und Cyber Security
Die Hamburg Port Authority (HPA) und die Maritime and Port Authority Singapore (MPA) haben in Anwesenheit von Hamburgs Erstem Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher eine Absichtserklärung (Letter of Intent) unterzeichnet, um ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Digitalisierung, Dekarbonisierung und Cyber Security zu intensivieren.
Digitalisierung, Dekarbonisierung und Cyber Security weiterlesen
Bewegbare Landstrombatterien für Seeschiffe
Am Steinweg Beatrix Terminal wurde während der letzten Monate ein Landstrom-Pilotprojekt mit bewegbaren Batteriecontainern durchgeführt. Die Schiffe der Reederei Cargow wurden erfolgreich angeschlossen.