Auch der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) begrüßt im Grundsatz das Nationale Hafenkonzept. Es stellt inhaltlich und strategisch eine Fortschreibung des im Jahr 2009 vorgelegten Hafenkonzepts dar und beinhaltet neben einer Analyse der Marktsituation der See- und Binnenhäfen vor allem konkrete Maßnahmenvorschläge, die unter anderem unmittelbar die Güterbinnenschifffahrt in Deutschland betreffen, so der Verband.
Die deutschen Seehafenbetriebe begrüßen Kabinettsbeschluss zum neuen Nationalen Hafenkonzept / ZDS-Präsident Klaus-Dieter Peters: Neues Hafenkonzept setzt auf richtige Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Seehäfen.
Dacharbeiten an einem Reisezug im DB Werk Neumünster.
Zum Ausbildungsstart am 1. September sucht die Deutsche Bahn AG (DB) in Hamburg noch 146 Auszubildende. Freie Ausbildungsplätze hat die DB unter anderem in den Berufsbildern Elektroniker für Betriebstechnik, Mechatroniker, Eisenbahner im Betriebsdienst Lokführer/Transport, Fahrdienstleiter, sowie Gebäudereiniger.
Studieren an Rhein und Mosel – das ist nun im wahrsten Sinne des Wortes an der Hochschule Koblenz möglich: Ab August 2016 startet der neue duale Studiengang „Wasserbau/Bauingenieurwesen“, der ein Studium des Bauingenieurwesens mit einer Berufsausbildung zur Wasserbauerin oder zum Wasserbauer kombiniert.
Nachrichten rund um die Häfen und Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen – und darüber hinaus
Hafenzeitung Cookies Policy
Our Website uses cookies to improve your experience. Please visit our Privacy & Cookies Policy page for more information about cookies and how we use them.