
Die Amberger Familien GbR, Tegernsee und die Schoeller Holding, München/Zürich, haben den Logistikdienstleister trans-o-flex, Weinheim, zu gleichen Teilen von der Österreichischen Post erworben.

Die Amberger Familien GbR, Tegernsee und die Schoeller Holding, München/Zürich, haben den Logistikdienstleister trans-o-flex, Weinheim, zu gleichen Teilen von der Österreichischen Post erworben.

Am 1. Juli 2015 besuchte die Island Condor „ruhig“ den Hafen von Rotterdam. Dieses Offshore-Bevorratungsschiff ist laut dem Environmental Ship Index zweifellos das sauberste Seeschiff, das in diesem Jahrhundert im Rotterdamer Hafen eintraf.

Der Hafenbetrieb Rotterdam war in Brüssel als Partner Mitunterzeichner eines internationalen Vertrages, der den internationalen Austausch von Rest- und Rohstoffen vereinfacht.

Die Hamburg Port Authority (HPA) befreit den Hamburger Hafen bis Ende März von historisch hohen Sedimentablagerungen. Unterstützung bekommt sie dabei vom Laderaumsaugbagger „Alexander von Humboldt“.

Nach 15 Jahren hat Dr. Christoph Kösters, 55 Jahre, die Geschäftsführung des Bildungswerks Verkehr Wirtschaft Logistik Nordrhein-Westfalen (BVWL) an Dipl.-Volksw. Benedikt Althaus, 48 Jahre, übergeben.

Die AGRO Merchants Group hat mit dem Bau eines neuen Kühl- und Gefriergutlagers auf der Maasvlakte begonnen. Das neue Gebäude mit einer Fläche von 9.000 m2 und einer Kapazität von 18.000 Paletten wird hauptsächlich für den Im- und Export sowie für die Lagerung von tiefgekühltem und gekühltem Fleisch und Fisch konzipiert. Die Inbetriebnahme der neuen Anlage ist für Dezember dieses Jahres vorgesehen.

An den bayernhafen Standorten in Aschaffenburg, Bamberg, Nürnberg, Roth, Regensburg und Passau wurden 2015 insgesamt 9,71 Mio. t Güter per Schiff und Bahn umgeschlagen. Das sind 5,8 % weniger als 2014 und 1 % unter dem Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre 2006 bis 2015.
„In Sachen Flächeneffizienz geben wir den Takt vor.“ weiterlesen
![Rhenus_Duisburg_Moerdijk_24072015_3 [Originale]](https://hafenzeitung.de/wp-content/uploads/2016/03/Rhenus_Duisburg_Moerdijk_24072015_3-Originale-472x314.jpg)
Die Rhenus-Gruppe baut in Nordrhein-Westfalen ihre Kapazitäten aus: Nach erfolgreichem Abschluss des Kaufs am 25. Februar erwarb der Logistikdienstleister 100 Prozent der Anteile der Allgemeinen Land- und Seespedition (ALS).

Hapag-Lloyd konzentriert sich noch stärker als bisher auch auf Spezialladung auf Containerschiffen. Um noch öfter Ladung zu transportieren, die wegen ihrer Dimensionen nicht in Standardcontainer passt, erweitert Hapag-Lloyd dazu sein Team von Spezialisten.

Die Hamburg Port Authority (HPA) beginnt im März 2016 damit, ein neues Wegweisungssystem im Hamburger Hafen einzuführen. Dabei baut das Hafenmanagement bis zum Sommer zwei neue Schilderbrücken und erneuert oder tauscht etwa 750 Schilder im gesamten Hafengebiet.