„Auch nach 140 Jahren gilt: Der Chempark Krefeld-Uerdingen ist und bleibt ein starker, hoch spezialisierter Produktionsstandort.“ Dieses Fazit zog Chempark-Leiter Ernst Grigat.
Archiv für den Monat: März 2017
Plattform für Lkw-Transporte in Europa
Die Logistikbranche in Deutschland und Europa verzeichnet aktuell einen Anstieg neuer Geschäftsmodelle und Plattformkonzepte. Zu den erfolgreichsten digitalen Anbietern zählt das Hamburger Start-up Cargonexx.
Doppeltaufe an der Überseebrücke
Mit „Hugo Lentz“ und „Johannes Dalmann“ hat die Hamburg Port Authority (HPA) zwei moderne Mehrzweckschiffe in ihre Flotte aufgenommen. Damit ist das Erneuerungsprogramm der Eisbrecherflotte abgeschlossen.
Magazin beleuchtet die „Arbeitswelt Hafen“
Die erste Ausgabe 2017 des Port of Hamburg Magazines befasst sich mit dem Hafen in seiner wichtigen Position als Arbeitgeber.
Logistik hält die Erfolgsspur.
Die Konjunkturtendenz der deutschen Logistikwirtschaft ist weiterhin aufwärts gerichtet. Das geht aus der jüngsten Erhebung (Februarbefragung) zum Logistik-Indikator hervor, den das Institut für Weltwirtschaft im Auftrag der Bundesvereinigung Logistik e.V. (BLV) ermittelt.
Hamburg bewirbt sich um ITS-Weltkongresses 2021
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat in Brüssel die deutsche Bewerbung um die Ausrichtung des Weltkongresses im Jahr 2021 zum Thema Intelligente Verkehrssysteme und Services (ITS – „Intelligent Transport Systems“) bei der europäischen Organisation ERTICO eingereicht – mit einem autonom fahrenden Zustellroboter für Pakete.
Spatenstich an der Wolberostraße
Mit dem symbolischen Spatenstich an der Wolberostraße haben Bürgermeister Reiner Breuer, Aufsichtsratsvorsitzender der Neusser Bauverein AG, Frank Lubig, Vorstandsvorsitzender, und seine Kollegen Dirk Reimann und Christoph Hölters mit Architekt Markus Schmale den Projektstart für den Neubau an der Wolberostraße eingeleitet.
Rieck weiter auf Wachstumskurs in China
Rieck verfügt über langjährige Erfahrungen auf dem chinesischen Markt und wird die strategische Ausrichtung dort weiter forcieren.
Imperial gründet Joint Venture in China
Imperial und der chinesische Mischkonzern Sincero haben ein Joint-Venture gegründet. Im gemeinsamen Unternehmen Imperial Sincero (Shanghai) Automotive Logistics Co., Ltd (Imperial 51, Sincero 49 Prozent) mit Sitz in Shanghai werden die Partner den in China operierenden Automobilherstellern (OEM) integrierte Logistiklösungen anbieten.
Wettbewerbsfähigkeit der Schiene verbessern
Eigentlich sind sich alle einig: Es müssen mehr Güter von der Straße auf die Schiene verlagert werden. Da die Fakten allerdings anders aussehen, hat das Verkehrsministerium jetzt ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Stärkung des Schienengüterverkehrs entwickelt.