
Wer Industrie live erleben möchte, sollte sich schnell um kostenfreie Plätze für die 7. LANGE NACHT DER INDUSTRIE Rhein-Ruhr am Donnerstag, 12. Oktober, bewerben. In diesem Jahr beteiligen sich 87 Unternehmen.

Wer Industrie live erleben möchte, sollte sich schnell um kostenfreie Plätze für die 7. LANGE NACHT DER INDUSTRIE Rhein-Ruhr am Donnerstag, 12. Oktober, bewerben. In diesem Jahr beteiligen sich 87 Unternehmen.

Der Präsident des Senat, Bürgermeister Carsten Sieling hat den Fahrradtag auf der Luneplate besucht. Sieling nutzte die Gelegenheit, um sich von bremenports-Geschäftsführer Robert Howe vor Ort über die vielfältigen Ansprüche an den ökologischen Ausgleich für Hafenbauprojekte, über die abwechslungsreiche Flora und Fauna, über den ökologischen Wert der Wasserbüffel und über den Hochwasserschutz für Bremerhaven informieren zu lassen.
Luneplate: Hafenbau macht Natur besser weiterlesen

Der Duisburger Hafen belegt Platz 36 unter den weltweit größten Häfen. Mit einem Containerumschlag von 3,7 Mio. TEU in 2016 verbesserte sich duisport damit um zwei Plätze im Vergleich zu 2015.

Dies ist das Fazit einer Podiumsdiskussion auf der Informationsveranstaltung „Hamburg – Braunschweig: Ihre beste Verbindung zu den Weltmärkten“, zu der Hafen Hamburg Marketing e.V. (HHM) Verlader und Spediteure aus der Region Braunschweig eingeladen hatte.

Die HHLA-Tochter CTD Container-Transport-Dienst, die einen großen Teil der „Umfuhren“ von Containern zwischen den verschiedenen Terminals und Depots im Hamburger Hafen realisiert, nutzt für ihre Tätigkeiten verstärkt Binnenschiffe.

Der Schweizerzug, ein Produkt der in Frenkendorf ansässigen Swissterminal AG, hat die Trassengenehmigung für die Nutzung einer Alternativroute während der Streckensperrung der Rheintalbahn zwischen Rastatt und Baden-Baden von der DB Netz erhalten.

Zwischen Rastatt und Baden-Baden bleibt die Rheintalbahn bis zum 07. Oktober auf Grund von umfangreichen Reparaturmaßnahmen gesperrt.

„Niedersachsen ist Vorreiter für die Energiewende in Deutschland. Das Deutsche Offshore-Industrie-Zentrum in Cuxhaven schreibt schon jetzt Erfolgsgeschichte und hat die Offshore-Branche beflügelt“, sagt Wirtschaftsminister Olaf Lies.

Die neun niedersächsischen Seehäfen konnten im ersten Halbjahr 2017 das Gesamtumschlagsvolumen im Seeverkehr um 8 % steigern. Zuwächse wurden sowohl bei Stückgütern als auch bei den Massengütern realisiert.