Der Kieler Hafen investiert in den Güterumschlag, Umwelttechnologie und die Verkehrsverlagerung auf die Schiene. Im Rahmen eines Hafenbesuches informierte sich Dr. Thilo Rohlfs, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein über aktuelle Hafenprojekte in der Landeshauptstadt.
Imperial Logistics schließt sich als Gründungsmitglied einer neuen Industrie-Initiative an, die Digitalisierung und Automatisierung in der Supply Chain vorantreiben will.
Der Hafenbetrieb Rotterdam hat am Straßenrand am Stenen Baakplein einen Schwarm Bienen aussetzen lassen. In diesem Teil des Honey Highway werden demnächst Zehntausende Bienen Blütenstaub und Nektar sammeln. Das Ziel ist der Schutz und die Rückkehr der ursprünglichen niederländischen Honigbiene in dieses Gebiet.
„Qualifiziertes Fahrpersonal ist inzwischen ein rares Gut. Diese Situation wird sich in absehbarer Zeit nicht entspannen. Daher ist es umso wichtiger, die Weichen für die Zukunft zu stellen und Vorkehrungen zu treffen“, sagt Christine Platt, Prokuristin der ELVIS AG, der Kooperation mittelständischer Frachtführer und Spediteure. Die Attraktivität eines Unternehmens als Arbeitgeber und seine Fähigkeit, gutes Personal zu gewinnen und zu binden, werden künftig entscheidende Faktoren für den wirtschaftlichen Erfolg sein.
Das Kühl- und Gefrierhaus Cool Port von Kloosterboer im Rotterdamer Waalhaven gehört zu den nachhaltigsten in den Niederlanden. Ein Wert in Höhe von 86,76 Prozent auf dem BREEAM-NL-Nachhaltigkeitsindex für Gebäude belohnte den Komplex somit auch mit dem Prädikat ‚Outstanding‘.
Totalschäden in der weltweiten Schifffahrt waren laut der “Safety & Shipping Review 2018” der Allianz Global Corporate & Specialty SE (AGCS) im Jahr 2017 rückläufig und sind auch innerhalb der letzten zehn Jahre um mehr als ein Drittel (38 Prozent) zurückgegangen.
Zum ersten Mal wurde in Hamburg bereits den Vorschülern die Bedeutung der Logistik und die dahinterliegenden Berufsbilder auf eine einfache aber beeindruckende Art zu vermitteln.
China ist mit Abstand der wichtigste Handelspartner des Hamburger Hafens. Von insgesamt 8,8 Millionen TEU die 2017 umgeschlagen wurden, sind allein 2,6 Millionen TEU dem Chinahandel zuzuschreiben.
Der Rotterdamer Hafen hat sich zum Ziel gesetzt, international eine Vorreiterrolle bei der Dekarbonisierung des Seeverkehrs zu übernehmen und ist bestrebt, die Effizienz der Hafendienstleistungen zu verbessern und die nachhaltige Seeschifffahrt durch die Förderung der vielversprechendsten digitalen Innovationen zu fördern.
Pünktlich zu Beginn der Sommerferien hat ChemCologne die Gewinner der Aktion „Meine Position ist spitze!“ verkündet: Maren Jung, 16-jährige Realschülerin der Theodor-Heuss-Realschule Leverkusen, übernimmt am 25. Juli für einen Tag die Leitung der Werkfeuerwehr im Chempark Krefeld-Uerdingen. Sie löst an diesem Tag Lutz Bartelniewöhner ab.
Nachrichten rund um die Häfen und Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen – und darüber hinaus
Hafenzeitung Cookies Policy
Our Website uses cookies to improve your experience. Please visit our Privacy & Cookies Policy page for more information about cookies and how we use them.