
Interessierte können jetzt die Förderungsregelung für klimafreundliche Seefahrt in Anspruch nehmen. Der Hafenbetrieb Rotterdam stellt dafür fünf Millionen Euro zur Verfügung.

Interessierte können jetzt die Förderungsregelung für klimafreundliche Seefahrt in Anspruch nehmen. Der Hafenbetrieb Rotterdam stellt dafür fünf Millionen Euro zur Verfügung.

Im vergangenen Jahr feierte die Revidierte Rheinschifffahrtsakte – kurz Mannheimer Akte – ihr 150-jähriges Bestehen. Ratifiziert wurde das internationale Abkommen, das auch heute noch den Schiffsverkehr auf dem Rhein regelt, am 17. Oktober 1868 durch die damaligen Anrainerstaaten Preußen, Baden, Bayern, Frankreich, Hessen und den Niederlanden.
Mannheimer Akte feierlich nach Duisburg gebracht weiterlesen

Kiel setzt seinen Wachstumskurs im Passagierkehr mit einem Plus von 4,2 % auf über 2,2 Mio. Reisende fort. Gleichzeitig konnte der Hafen beim Güterumschlag nicht an das Spitzenergebnis des Vergleichszeitraumes (2017: 7,4 Mio. t, plus 14,3 %) anschließen.

Die CMA CGM Group, eine weltweit führende Reedereigruppe, freut sich die Ablieferung der CMA CGM FORT DE FRANCE bekannt zu geben, dem ersten von vier Containerschiffen, die für das Fahrtgebiet Französisch-Westindien bestimmt sind.

Wer die Donau bereist, kann sich an kultureller und landschaftlicher Vielfalt entlang des Ufers erfreuen: Acht Staaten verbindet der Fluss zwischen Passau und dem Schwarzen Meer. Die Reisenden erleben ungarische Folklore, vibrierende serbische Großstädte und post-sozialistischen Charme. Die zweiteilige „ZDF.reportage: Abenteuer Donaukreuzfahrt“ begleitet am Sonntag, 20., und Sonntag, 27. Januar 2019, jeweils 18.00 Uhr im ZDF, Menschen auf dieser Reise.
Abenteuer Donaukreuzfahrt: Zweiteilige „ZDF.reportage“ weiterlesen

Die CMA CGM Group freut sich bekannt zu geben, dass Rodolphe Saadé, Chairman und Chief Executive Officer der CMA CGM Group, die Verlängerung der im April 2017 gestarteten Ocean Alliance bis 2027 unterzeichnet hat. Die Unterzeichnung fand in Hainan, China mit den Verantwortlichen von COSO SHIPPING, Evergreen und OOCL statt.

Imperial Logistics International hat Sandro Knecht (li) auf die neu geschaffene Position des Chief Commercial Officer (CCO) berufen. Mit Sitz am neuen Standort in Zürich wird Knecht an den kürzlich ernannten CEO Hakan Bicil berichten.

Der Aufsichtsrat der Hapag-Lloyd AG hat Maximilian Rothkopf (38) mit Wirkung vom 1. Mai 2019 in den Vorstand berufen. Am 1. Juli wird er als neuer Chief Operating Officer (COO) auf Anthony J. Firmin (65) folgen, der zum 30. Juni in den Ruhestand geht.

Die boot Düsseldorf feiert fünfzigjährigen Geburtstag, die Boots- und Schiffbauer-Innung NRW feiert mit. Sie ist seit 35 Jahren auf dieser Leitmesse des Wassersports mit einem Messestand vertreten. Im Rahmen einer „lebendigen Werkstatt“ zeigen dort auch diesmal Auszubildende einige ausgewählte Aspekte der vielseitigen Leistungen des Bootsbau-Handwerks.

Auf dem Weg zum Hafen 4.0: Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) startet einen neuen Förderaufruf für innovative Hafentechnologien.