In Deutschlands größtem Universalhafen Hamburg werden jährlich im Seegüterumschlag mehr als 135 Millionen Tonnen abgefertigt. Ein großer Teil dieser Güter erreicht oder verlässt den Hafen auf der Schiene. Schaut man sich die Anteile der Verkehrsträger im landseitigen Seehafen-Hinterlandverkehr an, dann nimmt in Hamburg die Eisenbahn mit 48,2 Prozent vor dem Lkw mit 41,4 Prozent und dem Binnenschiff mit 10,2 Prozent die führende Position ein.
Wer seine Kenntnisse für die internationale Logistikbranche ausbauen möchte, kann sich am Freitag, 28. Juni, ab 18:00 Uhr, online von zuhause oder vor Ort in Ludwigshafen über den Fernstudiengang Logistics – International Management & Consulting (MBA) informieren.
Nach einem sehr erfolgreichen Geschäftsjahr 2018 hat die Hauptversammlung der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) heute beschlossen, die Dividende je börsennotierter A-Aktie auf 80 Cent zu erhöhen. Das sind 19,4 Prozent mehr als im Vorjahr. An die Aktionäre des Teilkonzerns Hafenlogistik werden damit für das Geschäftsjahr 2018 insgesamt 56,0 Mio. Euro ausgeschüttet.
Die Marke der duisport-Tochter startport GmbH wurde beim Branchenpreis German Brand Award 2019 in Berlin ausgezeichnet. Mit dem Prädikat „Excellence in Brand Strategy and Creation“ gab es gleich zwei Preise in den Kategorien Brand Design und Agency of the Year. Die Auszeichnung ging an die dws Werbeagentur GmbH aus Duisburg, die die startport-Marke gemeinsam mit duisport entwickelt hat.
Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e.V. (ZDS) hat sein Positionspapier „Bessere Planbarkeit, höhere Zuverlässigkeit, mehr Qualität: Anforderungen der deutschen Seehafenbetriebe an die Eisenbahn“ veröffentlicht.
Navigate ist ab dem heutigen Tage in den Häfen Gdansk (früher Danzig) und SOHAR betriebsbereit. Das bedeutet, dass das System jetzt auf zwei Kontinenten einsetzbar ist. Die vom Hafenbetrieb Rotterdam entwickelte Applikation ermöglicht es Im- und Exporteuren, die besten Transportoptionen für Container, die sie verschiffen möchten, zu selektieren. Zudem enthält Navigate ebenfalls ein Online-Hafeninformationshandbuch.
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) setzt sich für saubere Luft in den Häfen ein und fördert ab sofort die umweltfreundliche Bordstrom- und mobile Landstromversorgung für See- und Binnenschiffe.
Das Container-Hinterland-Netzwerk Contargo und der niederländische Lkw-Produzent DAF wurden mit dem „Green Truck Logistic Solution 2019“ ausgezeichnet. Diesen Umweltpreis erhielt der E-Lkw CF Electric von DAF, den Contargo seit Mai als erstes Unternehmen in Deutschland im Nahverkehr erprobt.
Ein Memorandum of Understanding (MoU) über die Ansiedlung des Logistikzentrums „China Logistics-Wilhelmshaven Hub“ haben im Rahmen der transport logistic Li Xiangyang, General Manager der China Logistics Co., Ltd. (CL), und Andreas Bullwinkel, Geschäftsführer der Container Terminal Wilhelmshaven JadeWeserPort-Marketing GmbH & Co. KG und Tong Laiming, Vizepräsident der Chengtong Group, unterzeichnet.
Nachrichten rund um die Häfen und Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen – und darüber hinaus
Hafenzeitung Cookies Policy
Our Website uses cookies to improve your experience. Please visit our Privacy & Cookies Policy page for more information about cookies and how we use them.