Seit dem Start Anfang 2018 wurden in Rotterdam mehr als 100.000 Container über den Intercity Barge Shuttle Service transportiert. Mit dem Intercity Barge können Kunden ihre Container am Ort ihrer Wahl abholen und abliefern und erhalten eine pünktliche Lieferung.
Rechtzeitig zu Beginn des Ausbildungsjahres 2019/2020 hat der Hamburger Schwergutlogistiker Gustav Seeland zur Förderung des Nachwuchses die Seeland-Akademie gegründet. Am Standort Hamburg soll sie einen optimalen Start ins Berufsleben und eine qualifizierte Ausbildung garantieren.
Hamburg ist Deutschlands größter Universalhafen und mit 9,9 Millionen Tonnen Umschlag im Jahr 2018 der zweitgrößte Binnenschiffshafen. In den jetzt vom Statistischen Landesamt Nord veröffentlichten Binnenschifffahrtsdaten für den Hamburger Hafen wird für das erste Quartal 2019 mit 34.640 TEU (20-Fuß-Standardcontainer) ein Plus von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gemeldet.
Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) als Fachverband für Einkäufer, Supply Chain Manager und Logistiker in Deutschland und Kontinentaleuropa, möchte seinen Mitgliedern den Zugang zu potenziellen Lieferanten im Südwesten der Volksrepublik erleichtern. Die aufstrebende Region ist Teil der 2013 von der politischen Führung in Beijing ins Leben gerufenen „Belt and Road Initiative“.
Die Häfen und Güterverkehr Köln AG spricht sich aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen für eine Ausnahmeregelung bei der von der Stadt Köln angekündigten Durchfahrtsverbotszone für Lkw über 7,5 Tonnen in der Kölner Innenstadt aus.
Der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) kann erneut ein neues Mitglied in seinen Reihen willkommen heißen: Die zuständigen Gremien des Verbandes haben dem Aufnahmeantrag der Bayerischen Lloyd AG, Regensburg, zugestimmt.
Aus dem gesamten deutschsprachigen Raum schicken Binnenschifffahrts-Betriebe ihre Auszubildenden nach Duisburg. Jetzt haben rund 60 angehende Binnenschiffer ihre Prüfung bei der Niederrheinischen IHK erfolgreich absolviert. Auf dem Schulschiff Rhein in Duisburg wurden sie jetzt losgesprochen.
Nachrichten rund um die Häfen und Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen – und darüber hinaus
Hafenzeitung Cookies Policy
Our Website uses cookies to improve your experience. Please visit our Privacy & Cookies Policy page for more information about cookies and how we use them.