
Wenn Transporte von der Straße auf die Schiene verlagert werden, kann CO2 eingespart werden. Besonders der Kombinierte Verkehr (KV) hat ökologische und wirtschaftliche Vorteile: Dabei werden hauptsächlich Züge und Schiffe für den Transport verwendet, der Weg auf Straßen soll so kurz wie möglich sein. In der Praxis sind allerdings erst wenige Firmen auf den KV umgestiegen. Ein Projekt des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML sowie der Studiengesellschaft für den Kombinierten Verkehr (SGKV) möchte Unternehmen beim Einstieg unterstützen. Beim Abschlussworkshop am 27. November 2019 werden die Ergebnisse präsentiert.


