image_pdfimage_print

Shandong-Express von China mit Hamburg

image_pdfimage_print

China ist der größte Handelspartner des Hamburger Hafens. Die Hansestadt gilt als Chinas Gateway nach Europa für chinesische Waren. Neben dem Seehandel positioniert sich Hamburg auch als bedeutender Eisenbahnknoten für China-Verkehre. Heute ist erstmals der sogenannte Shandong-Europa Express aus Jinan am Billwerder Terminal eingetroffen, der wertvolle und eilige Ladung auf der neuen Seidenstraße von China nach Europa transportiert.

Shandong-Express von China mit Hamburg weiterlesen

Senator besucht Binnenschiffsplattform

image_pdfimage_print

Hamburgs Wirtschaftssenator Michael Westhagemann hat das Hamburg Vessel Coordination Center (HVCC) besucht, um sich über den Einsatz der Binnenschiffsplattform im Hamburger Hafen zu informieren. Über die digitale Plattform werden Schiffsanläufe zentral koordiniert und somit Abläufe im Hamburger Hafen noch effizienter gestaltet. Die Entwicklung wurde von der Hamburger Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation gefördert.

Senator besucht Binnenschiffsplattform weiterlesen

Kraftvoller Innovationsgeber

image_pdfimage_print

Um mit den Zollanwendungen einen weiteren technologischen Sprung nach vorne zu machen und die einzelnen Module noch innovativer auszurichten, gibt es eine einflussreiche Umbesetzung in der DAKOSY-Führungsmannschaft. Simon Lembke ist jetzt neuer Leiter Zollanwendungen. Der 40-Jährige ist ausgewiesener Experte für zukunftsfähige Technologien und verfügt über ein breites Spektrum an Transport- und Logistikerfahrung, welches er als stellvertretender Leiter in der Abteilung PCS (Port Communication Services) aufbauen konnte.

Kraftvoller Innovationsgeber weiterlesen

COO Ronald Paul verlässt den Hafen Rotterdam

image_pdfimage_print

Ronald Paul, Chief Operating Officer (COO) beim Hafenbetrieb Rotterdam, wird im September dieses Jahres nach acht Jahren seine Funktion als Vorstandsmitglied niederlegen. Auf Ersuchen des Aufsichtsrates bleibt Ronald Paul danach noch ein halbes Jahr als Berater des Hafenbetriebs Rotterdam tätig. Er wird dabei das Unternehmen in einer Reihe von Angelegenheiten unterstützen, wozu die derzeitige Gesundheitskrise und die sich aus ihr ergebenden Konsequenzen zählen. Nach gut 35 Jahren nimmt er damit Abschied vom Hafenbetrieb.

COO Ronald Paul verlässt den Hafen Rotterdam weiterlesen

Großcontainerbrücken am CTB eingetroffen

image_pdfimage_print

In Hamburg sind Montagnacht, 4. Mai, gegen 23 Uhr zwei neue Containerbrücken am HHLA Container Terminal Burchardkai (CTB) eingetroffen. Mit den nun insgesamt fünf neuen Großcontainerbrücken – bereits Anfang November 2019 wurden die ersten drei Einheiten derselben Bauart angeliefert – schafft die HHLA am Burchardkai einen zusätzlichen Großschiffsliegeplatz für den Hamburger Hafen.

Großcontainerbrücken am CTB eingetroffen weiterlesen

Rostock als Hub der Neuen Seidenstraße

image_pdfimage_print

Nach langer Vorbereitungszeit wurden Anfang April die ersten Container der Neuen Seidenstraße im EUROPORTS Stückgutterminal verladen. Die Container begannen ihre Reise in der chinesischen Stadt Xi’an, die den östlichen Punkt der Seidenstraße markiert. Beladen mit Elektrogeräten, Automobilteilen und anderen Verbrauchsgütern aus China wurden die Container nach einer 10.000 Kilometer langen Reise von Liebherr-Hafenmobilkranen im Rostocker Überseehafen vom Schiff auf die Schiene verladen.

Rostock als Hub der Neuen Seidenstraße weiterlesen