Sturmfluten können große Schäden verursachen. Umso wichtiger ist es für Häfen, umfassende Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Dass die zu Niedersachsen Ports (NPorts) gehörigen Häfen gut gewappnet sind, zeigt die diesjährige Sturmflutbilanz: Zu verzeichnen sind lediglich leichte Schäden.
Archiv für den Monat: Mai 2024
Die ZKR veröffentlicht ihr market insight
Der neue Bericht zur europäischen Binnenschifffahrt, abgefasst durch die Zentralkommission für Rheinschifffahrt (ZKR) in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission, wurde veröffentlicht.
Niedersachsen Ports erneut ausgezeichnet
Niedersachsen Ports (NPorts) ist eine Arbeitgeberin, die eine fortschrittliche Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben ermöglicht: Das hat die berufundfamilie Service GmbH kürzlich nach einer umfangreichen Analyse bereits zum dritten Mal in Folge per Zertifikat bestätigt. Erstmals erhielt NPorts dieses Qualitätssiegel im Jahr 2017.
duisport beteiligt sich an Erfinder
Die duisport-Gruppe erweitert ihr Portfolio im Bereich der Industriegüterverpackung und übernimmt den Erfinder einer innovativen Verpackungslösung: Dazu plant die duisport packaging solutions Süd GmbH & Co. KG (dps), schrittweise die britische Crocodile Packaging Ltd. (Crocodile) mit sämtlichen Mitarbeitenden übernehmen.
viadonau-Workshop zu alternativen Treibstoffen
In der umwelt- und klimaorientierten Verkehrswende Europas möchte die Binnenschifffahrt als besonders nachhaltiger Verkehrsträger mit voller Kraft und gefüllten Auftragsbüchern in die Zukunft fahren. Womit die Kraftstofftanks der Schiffe in den kommenden Jahrzehnten vorwiegend gefüllt sein werden, ist jedoch aktuell eine der brennendsten Fragen an der Wasserstraße. Welcher Kraftstoff wird sich durchsetzen? Hydriertes Pflanzenöl HVO, GtL-Kraftstoffe, Methanol oder doch Wasserstoff? Für konkrete Einschätzungen aus der Wirtschaft lud viadonau hochkarätige Expertinnen und Experten zu einem Workshop über alternative Treibstoffe in der Binnenschifffahrt ins viadonau-Servicecenter in Krems ein.
UECC fordert Entflechtung der Schienenverkehre
Die Wirtschaftszentren entlang der Verkehrskorridore Rhein-Alpen, Skandinavien-Mittelmeer sowie Rhein-Donau stehen verkehrstechnisch vor Herausforderungen. Damit diese drei wichtigen Verkehrsachsen Dreh- und Angelpunkt für die Versorgung und Erreichbarkeit unseres Kontinents bleiben, fordert die Union Europäischer Industrie- und Handelskammern für Verkehrsfragen (UECC) zu ihrem 75. Bestehen die Entflechtung der Schienenverkehre. Die Resolution wurde an der Generalversammlung in Basel verabschiedet.
PRINOS scharf geschaltet
Zuerst in Bremen, dann in einzelnen Stufen und Testphasen im Parallelbetrieb auch in Bremerhaven, und jetzt im ganzen Bundesland Bremen: PRINOS (Port Railway Information and Operation System), das eigens für die Bremische Hafeneisenbahn entwickelten Betriebssystem, steuert nun den gesamten Verkehr auf der gut 200 Kilometer Gleise umfassenden Infrastruktur der Hafeneisenbahn in Bremen und Bremerhaven.
Weiterer Standort an Container Exchange Route angeschlossen
QTerminals Kramer Rotterdam und die Port of Rotterdam Authority haben eine Vereinbarung über den zeitweisen Anschluss des Standorts Rail Terminal West II (RTW-II) an die Container Exchange Route (CER) unterzeichnet. RTW-II ist ein temporärer Standort von QTerminals Kramer Rotterdam an der Magallanestraat auf der Maasvlakte. Über die CER wird RTW-II mit anderen Standorten von QTerminals Kramer Rotterdam (RCT, KCL/DCS, KDD), der zentralen Anlaufstelle der Zollbehörden, RWG und dem ECT-Delta-Terminal verbunden sein.
Weiterer Standort an Container Exchange Route angeschlossen weiterlesen
Maria Schippers stärkt Wachstumsbestrebungen der HGK Shipping
Das führende europäische Binnenschiffsunternehmen HGK Shipping forciert seine weitere strategische Unternehmensentwicklung. Mit Wirkung vom 1. Mai 2024 übernahm Maria Schippers die neugeschaffene Position als Director Corporate Development & New Markets und wird Prokuristin der HGK Shipping GmbH.
Maria Schippers stärkt Wachstumsbestrebungen der HGK Shipping weiterlesen
Hamburg: Keine Geschäfte mit der Drogenmafia
Mit einer umfangreichen Kampagne macht die Polizei Hamburg darauf aufmerksam, welche Gefahren Beschäftigen im Hamburger Hafen drohen, die sich mit kriminellen Organisationen einlassen und wie sie dem entkommen können.