image_pdfimage_print

UECC fordert: Infrastruktur stärken, Grenzen offenhalten

image_pdfimage_print

Ohne Stau von Basel nach Rotterdam – dieses Ziel ist heute so aktuell wie vor 75 Jahren. Die Wirtschaft braucht intakte Verkehrsnetze, offene Grenzen und weniger Bürokratie. Egal ob ein Paket per Lkw, Schiff oder Drohne kommt. Europa muss sich zukunftssicher aufstellen, um international mithalten zu können. Mit diesem Appell richtete sich die Union europäischer Industrie- und Handelskammern für Verkehr (UECC) an die Bundesregierung. Zu ihrem 75-jährigen Jubiläum veranstalteten sie einen Zukunftskongress in Duisburg. Gastgeber war die Niederrheinische IHK.

UECC fordert: Infrastruktur stärken, Grenzen offenhalten weiterlesen

Hamburg Sustainability Conference

image_pdfimage_print

Im Rahmen der Hamburg Sustainability Conference (HSC) vom 7. bis 8. Oktober in Hamburg haben Vertreter verschiedener Häfen, international tätiger Reedereien, Produzenten grüner Kraftstoffe, Schiffsbauunternehmen, Finanzinstitute sowie Terminalbetreiber und Logistikunternehmen der Hafenwirtschaft gestern gemeinsam eine Erklärung zur Dekarbonisierung der globalen Schifffahrt unterzeichnet.

Hamburg Sustainability Conference weiterlesen

Jos Davidse verstärkt HGK Shipping Rotterdam

image_pdfimage_print

Zum 1. Januar 2025 wird Jos Davidse (58) den Vorsitz der Geschäftsführung von HGK Shipping Rotterdam BV übernehmen. Gemeinsam mit den Geschäftsführern Andreas Lemme und Egbert Schelhaas verantwortet er künftig die strategische Weiterentwicklung des Tochterunternehmens von HGK Shipping, dem europäischen Marktführer in der Binnenschifffahrt, in den Bereichen Schub-, Container- und Trockenschifffahrt sowie Agentur- und Umschlagsdienstleistungen im größten Seehafen Europas.

Jos Davidse verstärkt HGK Shipping Rotterdam weiterlesen

Drehscheibe für nachhaltige Energieversorgung

image_pdfimage_print

Die feierliche Einweihung des Yara Ammoniak-Importterminals in Brunsbüttel ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energieversorgung. Die Brunsbütteler Häfen der SCHRAMM group spielen dabei eine zentrale Rolle und sind wichtige Schlüsselakteure bei der Transformation der Energiewende.

Drehscheibe für nachhaltige Energieversorgung weiterlesen

Digitalisierung, Dekarbonisierung und Cyber Security

image_pdfimage_print

Die Hamburg Port Authority (HPA) und die Maritime and Port Authority Singapore (MPA) haben  in Anwesenheit von Hamburgs Erstem Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher eine Absichtserklärung (Letter of Intent) unterzeichnet, um ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Digitalisierung, Dekarbonisierung und Cyber Security zu intensivieren.

Digitalisierung, Dekarbonisierung und Cyber Security weiterlesen

Rangierbahnhofs „Emplacement Maasvlakte Zuid“

image_pdfimage_print

Die Port of Rotterdam Authority und die Swietelsky Rail Benelux B.V. haben den Vertrag über den Bau von insgesamt sechs Gleisanschlüssen für Züge von 740 Metern Länge als Teil des neuen Emplacement Maasvlakte Zuid (EMZ) unterzeichnet. Dieses Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit ProRail und mit Hilfe eines Zuschusses aus der europäischen Connecting Europe Facility (CEF) entwickelt.

Rangierbahnhofs „Emplacement Maasvlakte Zuid“ weiterlesen

Dekarbonisierung und Energiewende

image_pdfimage_print

2023 startete bremenports im Auftrag der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation ein besonderes Projekt gemeinsam mit der lokalen Hafenwirtschaft: „CO2–neutraler Überseehafen“ Das Ergebnis dabei: Um tatsächlich auf „Null“ CO2-Emissionen bis 2035 zu kommen bedarf es einer deutlichen Veränderung der heute noch stark durch fossile Energieträger geprägten Versorgung des Hafens.

Dekarbonisierung und Energiewende weiterlesen

Brand in Industriebetrieb im Neusser Hafen

image_pdfimage_print

In einer Ölmühle an der Düsseldorfer Straße ist am Dienstag gegen 13.30 Uhr ein Brand in einer Produktionsmaschine ausgebrochen, die sich über mehrere Etagen bis zu einer Höhe von 14 Metern erstreckte. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass das Feuer im Inneren eines Saatguttrockners ausgebrochen war. Offene Flammen oder Rauchentwicklung waren von außen nicht erkennbar.

Brand in Industriebetrieb im Neusser Hafen weiterlesen