Dekarbonisierung und Energiewende

image_pdfimage_print

2023 startete bremenports im Auftrag der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation ein besonderes Projekt gemeinsam mit der lokalen Hafenwirtschaft: „CO2–neutraler Überseehafen“ Das Ergebnis dabei: Um tatsächlich auf „Null“ CO2-Emissionen bis 2035 zu kommen bedarf es einer deutlichen Veränderung der heute noch stark durch fossile Energieträger geprägten Versorgung des Hafens.

Um die „Null“ tatsächlich zu erreichen muss stattdessen ein in erster Linie elektrisches Energiesystem auf Basis einer nachhaltigen Energiegewinnung möglichst direkt im Hafen etabliert werden. Ein echtes Gemeinschaftsprojekt – möchte man meinen. Deutlich wurde im Rahmen des Projekts aber auch: Aufgrund des geltenden Rechtsrahmens ist vor allem für die individuelle, nicht aber die gemeinschaftliche Eigenversorgung der Hafenanrainer mit erneuerbarer Energie wirtschaftlich vorteilhaft.

Um dennoch unternehmensübergreifend Synergien zu heben, haben die Projektteilnehmer jetzt eine gemeinsame Erklärung verfasst, um die Zusammenarbeit aus dem Projekt „CO2-neutraler Überseehafen“ dennoch gemeinsam weiterzuführen und den begonnen Dialog und Austausch fortzusetzen. Vorgestellt wurde diese gemeinsame Verabredung – inhaltlich passend – heute im Rahmen des Nachhaltigkeitskongresses „Envoconnect“.

„Ich freue mich sehr, das damit Einigkeit an und rund um die Kajen besteht: Auch wenn eine gemeinschaftliche Entwicklung des zukünftigen Energienetzes angesichts der rechtlichen Hürden auf Schwierigkeiten stößt, wollen die Hafenunternehmen in Zukunft den Prozess und ihre Interessen an der Energiewende im Hafen mit einer einheitlichen Stimme vertreten – aus meiner Sicht, ist das eine sehr gute Botschaft und macht deutlich, dass die Unternehmen hier vor Ort es mit der Energiewende mehr als Ernst meinen“, erklärt bremenports Geschäftsführer Robert Howe.

Konkret sieht die Vereinbarung, der neben allen großen Unternehmen des Überseehafens auch bremenports beigetreten ist, unter anderem vor Dekarbonisierungsmaßnahmen und deren wirtschaftliche Optimierung im Überseehafen zu fördern, Erfahrungen auf diesem Feld transparent auszutauschen und gemeinsam Fördermöglichkeiten für entsprechende Maßnahmen zu identifizieren. Gemeinsam sollen darüber hinaus Vorschläge für die Veränderung von Regularien, die dem gemeinsamen Ziel der Energiewende in Teilen im Wege stehen, entwickelt – und auch im politischen Raum diskutiert werden.

Robert Howe: „bremenports unterstützt diesen von den Hafenanrainern selbst angestoßenen Prozess der weiteren Kooperation bei diesem Thema gern – und wir freuen uns, dass aus dem Projekt eine echte und gelebte Standortzusammenarbeit entstanden ist, die auch in Zukunft über das eigentliche Ende des Projekts fortgesetzt wird.“

Quelle und Foto: bremenports GmbH & Co. KG

Schreibe einen Kommentar