image_pdfimage_print
Alle Beiträge von af-redakteur

Siemons und de Leeuw leiten Port of Rotterdam Authority

Boudewijn Siemons (58) wird ab dem 15. Juli 2023 als Interims-CEO der Port of Rotterdam Authority fungieren. Vivienne de Leeuw (48) bleibt weiterhin CFO, ihre Amtszeit wurde um vier Jahre verlängert. Siemons zeichnet als COO des Hafenbetriebs zugleich für Infrastruktur und maritime Angelegenheiten verantwortlich. Bis zur Ernennung eines neuen CEO wird er beide Positionen bekleiden. Siemons tritt damit die Nachfolge von Allard Castelein an, der im Sommer nach fast einem Jahrzehnt als CEO zurücktreten wird.

Siemons und de Leeuw leiten Port of Rotterdam Authority weiterlesen

HGK Shipping unterstützt Partikuliere bei Green-Award

Die HGK Shipping schließt sich dem Zertifizierungsprogramm Green Award für umweltfreundliche Lösungen für Binnenschiffe an und vollzieht damit einen weiteren wichtigen Schritt in ihrem Engagement für mehr Nachhaltigkeit. Als größtes Binnenschifffahrtsunternehmen Europas ist die HGK Shipping damit rückwirkend zum 1.  März 2023 Anbieter von Green Award-Anreizen geworden.

HGK Shipping unterstützt Partikuliere bei Green-Award weiterlesen

Digitale Außenweser als Chance

Durch bessere Koordination der Schiffsanläufe die Wettbewerbsfähigkeit verbessern: Dies ist ein zentrales Ziel des Projektes Digitale Außenweser, bei dem jetzt ein erstes Etappenziel erreicht worden ist.  Mit der Vorlage eines Betriebskonzeptes ist die Vorstudie abgeschlossen worden. Dabei wurden die heutigen Verkehrsabläufe (Prozesse, Kommunikation und genutzte Systeme) im Revier Außenweser analysiert  und  organisatorische, wirtschaftliche, technische, zeitliche und rechtliche Aspekte untersucht, um ein geeignetes Betriebskonzept entwickeln zu können.

Digitale Außenweser als Chance weiterlesen

Antwerpener Drohnennetz offiziell gestartet

Ab sofort werden sechs autonome Drohnen täglich Flüge im Hafengebiet von Antwerpen absolvieren. Der Port of Antwerp-Bruges und die Partner DroneMatrix, Skeydrone und Proximus haben offiziell das „D-Hive drone-in-a-box“-Netz gestartet. Das Netz ist eine Weltpremiere und leistet einen wichtigen Beitrag zur allgemeinen Sicherheit in der komplexen Hafenumgebung.

Antwerpener Drohnennetz offiziell gestartet weiterlesen

Risikofaktor Brücken

Der Zustand der Brücken im Rheinland zwischen Emmerich und Bonn ist sowohl mit Blick auf die Zustandsnote als auch auf den Traglastindex (TLI) kritisch. Die schnelle, flexible und effiziente Mobilität von Gütern und Personen ist Grundvoraussetzung für die Sicherung und Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts Rheinland. Dabei spielen insbesondere intakte und leistungsfähige Brücken eine besonders systemrelevante Rolle.

Risikofaktor Brücken weiterlesen

Flächen für die Energiewende

Für ein klimaneutrales Deutschland ist die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien unerlässlich. Im Zuge dessen wird in Deutschland der Ausbau der Windenergie an Land und auf See vorangetrieben. Die installierte Leistung der Windenergie an Land soll bereits bis zum Jahr 2030 im Vergleich zu 2022 etwa verdoppelt und auf See fast vervierfach werden. Diese ambitionierten Ausbauziele der Bundesregierung, aber auch anderer EU-Staaten stellen eine große Herausforderung für Produktion, Installation, Betrieb und Logistik dar.

Flächen für die Energiewende weiterlesen

Leistungsfähige Wasserstraßen für Klimaschutz unverzichtbar

Baden-Württemberg und drei andere Länder haben im Rahmen der Länderkonferenz Rhein 2023 mehr Tempo im Interesse einer besseren Binnenschifffahrt gefordert und die fortgeschriebene „Düsseldorfer Liste“unterzeichnet. Die Liste enthält 30 erforderliche Infrastrukturprojekte zur Stärkung der Binnenschifffahrt.

Leistungsfähige Wasserstraßen für Klimaschutz unverzichtbar weiterlesen

Ladesäulen für Binnen- und Freizeitschiffe installiert

Am westdeutschen Kanalnetz, entlang des Wesel-Datteln-Kanals, des Datteln-Hamm-Kanals, des Dortmund-Ems-Kanals und an der Liegestelle Emmerich am Rhein, stehen jetzt für die Berufs- und Freizeitschiffer moderne Ladesäulen bereit. An allen 21 Liegestellen des Reviers – von Datteln über Riesenbeck bis Rünthe – können Binnenschiffer und Binnenschifferinnen nun die neuen Stromtankstellen nutzen.

Ladesäulen für Binnen- und Freizeitschiffe installiert weiterlesen