image_pdfimage_print
Alle Beiträge von af-redakteur

„Es besteht erheblicher Instandhaltungsbedarf“

1.130 km Autobahnen, 683 km Hochgeschwindigkeitsstrecke Schiene, 77,5 Millionen Tonnen Güterumschlag der Häfen von Wesel bis Bonn und fast 40 Millionen Passagiere an den Flughäfen Düsseldorf, Köln und Weeze pro Jahr. Die Zahlen zeigen: Die Metropolregion Rheinland ist ein international bedeutsamer Wirtschaftsstandort, der von starken Ziel-, Quell- und Transitströmen geprägt ist. IHK-Hauptgeschäftsführer Gregor Berghausen (IHK Düsseldorf) und Michael F. Bayer (IHK Aachen) haben jetzt stellvertretend für die IHK-Initiative Rheinland das „Verkehrsleitbild Rheinland 2023“ vorgestellt. Ihr Fazit: Es besteht erheblicher Instandhaltungsbedarf, um den bundesweit so wichtigen Wirtschaftsstandort zu stärken.

„Es besteht erheblicher Instandhaltungsbedarf“ weiterlesen

Felbermayr beteiligt sich an Rijnmond Logistics Beheer BV

Vorbehaltlich formeller Zustimmungen hält die Felbermayr Holding mit Wirkung vom 1. Oktober 2023 50 Prozent am niederländischen Binnenschifffahrtsunternehmen Rijnmond Logistics Beheer BV mit Sitz in Papendrecht. Das Unternehmen ist auf dem Gebiet der Binnenschifffahrt als Full-Service Logistikdiensleister bestens etabliert. Somit wird es künftig mit dem Felbermayr Tochterunternehmen Haeger & Schmidt Logistics eng zusammenarbeiten und so mit einem Zuwachs an Flexibilität Kundenbedürfnisse noch besser erfüllen.

Felbermayr beteiligt sich an Rijnmond Logistics Beheer BV weiterlesen

HHLA senkt Erwartung für das Geschäftsjahr

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) passt basierend auf den vorläufigen Geschäfts­zahlen der ersten sechs Monate ihre Jahres­prognose für das laufende Geschäftsjahr an. Der anhaltende Krieg in der Ukraine, geopolitische Spannungen, Inflation und steigende Zinsen belasten die Nachfrage von Verbrauchern und Industrie und bremsen die weltweite konjunkturelle Erholung nach der Pandemie weiter aus.

HHLA senkt Erwartung für das Geschäftsjahr weiterlesen

Die Donau ist unzureichend ausgebaut

Die derzeitigen Diskussionen um eine Wiederbelebung des Getreideabkommens zwischen Russland und der Ukraine zur Sicherung des Exports ukrainischer Agrargüter über das Schwarze Meer rückt auch den alternativen Transportweg über die Donau wieder in den Fokus. Der Aufbau von verlässlichen Transitverkehren über die Donauroute scheitert jedoch unter anderem am mangelnden Ausbauzustand des Flusses – auch in Deutschland.

Die Donau ist unzureichend ausgebaut weiterlesen

Universelle Authentifizierungs-App

Das Hamburger Softwarehaus DAKOSY hat eine universell einsetzbare Authentifizierungs-App mit dem Namen ImpalaID für die Logistik entwickelt. Das System steht allen Unternehmen und Institutionen gleichermaßen offen und ermöglicht den Teilnehmern eine barrierefreie und sichere Legitimierung über einen geschützten QR-Code. Im Hamburger Hafen startet jetzt der Pilotbetrieb. Die ersten Teilnehmer sind das Leercontainerdepot Hamburger Container Service (HCS) sowie das Veterinär- und Einfuhramt.

Universelle Authentifizierungs-App weiterlesen

Alle Azubis haben ihre Prüfung bestanden

53 Binnenschiffer, darunter zehn Frauen, sind jetzt in das Berufsleben gestartet. An Bord des Schulschiffs „Rhein“, der in Trägerschaft des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschifffahrt e.V. (BDB) stehenden Aus- und Weiterbildungseinrichtung für das Binnenschifffahrtsgewerbe in Duisburg, erhielten die Schiffsjungen und Schiffsmädchen des 277. Berufsschulkurses im Rahmen der Lossprechung ihre Zeugnisse. Zuvor wurden die Auszubildenden acht Tage von der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel zu Kleve intensiv in Theorie und Praxis geprüft.

Alle Azubis haben ihre Prüfung bestanden weiterlesen

HHLA: Digitale Lösung ersetzt Truckerkarte

Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) testet ab diesem Monat eine digitale Lösung, welche die Zufahrt für Trucker zu den Hamburger Containerterminals effizienter und sicherer macht. Die App passify wird die bisherige Lkw-Abfertigung mit der Truckerkarte ablösen. Entwickelt wurde das Produkt von HHLA Next, der Innovationseinheit der HHLA.

HHLA: Digitale Lösung ersetzt Truckerkarte weiterlesen