
Der Automobillogistiker MOSOLF integriert den Wettbewerber Autokontor Bayern GmbH mit Hauptsitz in Buch (Bayern). Damit stärkt MOSOLF sein Netzwerk und baut seine Kompetenzen weiter aus.

Der Automobillogistiker MOSOLF integriert den Wettbewerber Autokontor Bayern GmbH mit Hauptsitz in Buch (Bayern). Damit stärkt MOSOLF sein Netzwerk und baut seine Kompetenzen weiter aus.

Hakan Bicil wird mit Wirkung zum 1. September dieses Jahres als CEO der Imperial Logistics International B.V. & Co. KG das internationale Geschäft von Imperial Logistics führen.

Hupac wird das Stammkapital der ERS Railways einschliesslich der 47%-Beteiligung an boxXpress übernehmen. Das Netzwerk der ERS ab den deutschen Häfen ergänzt das auf Antwerpen und Rotterdam fokussierte Netzwerk der Hupac.

Hafenchef Frank Schnabel besichtigt gemeinsam mit Ministerpräsident Günther, Wirtschaftsminister Dr. Buchholz und dem Maritimen Koordinator der Bundesregierung Brackmann das GATE Terminal in Rotterdam.

Die Kühne + Nagel-Gruppe startete erfolgreich in das neue Geschäftsjahr und legte bei EBIT und Reingewinn deutlich zu. Damit bestätigte das Unternehmen in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahrs die Wachstumsdynamik der beiden letzten Vorjahresquartale.

Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat Imperial Logistics mit der Beschaffung und Produktionsversorgung von Zerspanungswerkzeugen, wie zum Beispiel Fräsern, Bohrern und Senkern, für die deutschen Standorte beauftragt.

CMA CGM, ein weltweit führendes maritimes Transportunternehmen, gibt die Vereinbarung über den Erwerb einer Beteiligung von fast 25% an der CEVA Logistics AG („CEVA“) bekannt.

Der Vorstandsvorsitzende Frank Dreeke der BLG LOGISTICS ist zufrieden: „2017 war in vielerlei Hinsicht ein gutes Jahr – teilweise sogar besser als erwartet. Wir haben die Umsatzerlöse um vier Prozent gesteigert und liegen allein in der Summe der beiden Geschäftsbereiche AUTOMOBILE und CONTRACT wieder bei über 1 Milliarde Euro.“

DACHSER hat im Geschäftsjahr 2017 zum ersten Mal die Umsatzmarke von 6 Milliarden Euro übertroffen. Der globale Logistikdienstleister steigerte seinen konsolidierten Bruttoumsatz um 7,2 Prozent auf 6,12 Milliarden Euro.

Das Chemieunternehmen INEOS und Imperial Logistics haben die Aufträge für den Neubau von vier Butan-Binnengastankern an zwei niederländische Werften vergeben. Die Veka Group in Werkendam wird zwei je 17,5 Meter breite und 110 Meter lange Tanker bauen.