![Rhenus_Duisburg_Moerdijk_24072015_3 [Originale]](https://hafenzeitung.de/wp-content/uploads/2016/03/Rhenus_Duisburg_Moerdijk_24072015_3-Originale-472x314.jpg)
Die Rhenus-Gruppe baut in Nordrhein-Westfalen ihre Kapazitäten aus: Nach erfolgreichem Abschluss des Kaufs am 25. Februar erwarb der Logistikdienstleister 100 Prozent der Anteile der Allgemeinen Land- und Seespedition (ALS).
![Rhenus_Duisburg_Moerdijk_24072015_3 [Originale]](https://hafenzeitung.de/wp-content/uploads/2016/03/Rhenus_Duisburg_Moerdijk_24072015_3-Originale-472x314.jpg)
Die Rhenus-Gruppe baut in Nordrhein-Westfalen ihre Kapazitäten aus: Nach erfolgreichem Abschluss des Kaufs am 25. Februar erwarb der Logistikdienstleister 100 Prozent der Anteile der Allgemeinen Land- und Seespedition (ALS).

Hapag-Lloyd konzentriert sich noch stärker als bisher auch auf Spezialladung auf Containerschiffen. Um noch öfter Ladung zu transportieren, die wegen ihrer Dimensionen nicht in Standardcontainer passt, erweitert Hapag-Lloyd dazu sein Team von Spezialisten.

Der international tätige Transport- und Logistikdienstleister NYK Line hat das Logistikunternehmen Contargo Trimodal Network mit seinem Umweltpreis „Captain Eco 2015“ ausgezeichnet.

Der Schienengüterverkehr der Deutschen Bahn ist in DB Cargo umbenannt worden und tritt unter der Marke „DB“ auf. Damit einher erfolgt die Umbenennung des Unternehmens von DB Schenker Rail AG in DB Cargo AG zum 1. März 2016.

Der Full-Service-Logistikdienstleister Broekman Logistics hat seinen Branchenkollegen Distribution Masters International in Spijkenisse übernommen.

Das Hamburger Logistikunternehmen HOYER hat den internationalen Anbieter für integrierte Transportlösungen GAC zu seinem offiziellen Agenturpartner in 17 Ländern des Mittleren Ostens, des indischen Subkontinents und Afrikas ernannt.

Zwei jeweils 445 Tonnen schwere Gasturbinen hat Siemens am 16. Februar im Berliner Westhafen auf ein Reedereischiff von IMPERIAL Logistics International verladen.

Die 2003 von Martin Deymann gegründete Reederei Deymann Gruppe tritt zum 01. März 2016 dem ShortSeaShipping Inland Waterway Promotion Center (spc) bei.

Hapag-Lloyd hat die Ergebnisziele für 2015 erreicht und auch im vierten Quartal das operative Ergebnis (EBIT) im Vorjahresvergleich deutlich verbessert.
Hapag-Lloyd erreicht positives operatives Ergebnis in Q4 weiterlesen