
Zum 1. September 2023 hat Contargo Road Logistics das niederländische Transportunternehmen HE-Logistics B.V. übernommen. Damit baut Contargo seine Position im Bereich des Container Direkttruckings innerhalb der Benelux-Staaten weiter aus.

Zum 1. September 2023 hat Contargo Road Logistics das niederländische Transportunternehmen HE-Logistics B.V. übernommen. Damit baut Contargo seine Position im Bereich des Container Direkttruckings innerhalb der Benelux-Staaten weiter aus.

Eine Bietergemeinschaft, bestehend aus dem Container-Hinterlandlogistik-Netzwerk Contargo, der SFI GmbH sowie der Ziegler Group, hat sich bei einer europaweiten Ausschreibung für den Betrieb des neuen bimodalen Containerterminals in Straubing-Sand durchgesetzt. Am 30. August hat das neugegründete Gemeinschaftsunternehmen der Bieter, die Contargo Combitrac Straubing-Sand GmbH, den Betriebspachtvertrag für das Terminal unterschrieben. Vertragsbeginn für den Betrieb des Terminals wird voraussichtlich 2. Quartal 2025 sein.
Betreiber für Containerterminal Straubing-Sand steht fest weiterlesen

Bauauftrag für Erweiterung des Hafens Orrskär konnte durch die Gemeinde Söderhamn an Bauunternehmen Peab AB vergeben werden. Auch SSHAB und Gemeinde Söderhamn unterzeichnen Vertrag zum Hafenausbau. SSHAB bleibt Betreiber der kommunalen Häfen in Söderhamn bis 2078.
Vertrag zum Ausbau des Hafens Orrskär in Schweden weiterlesen

Gate-Terminal und seine Aktionäre Gasunie und Vopak freuen sich, bekannt zu geben, dass die endgültige Investitionsentscheidung für die Erweiterung der Lager- und Regasifizierungskapazität von Gate-Terminal an seinem derzeitigen Standort im Rotterdamer Hafen getroffen wurde.
Gate-Terminal beginnt mit dem Bau des 4. LNG-Tanks weiterlesen

Der Aufsichtsrat hat Simon Lembke zum 1. September 2023 in den Vorstand der DAKOSY AG berufen. Mit seiner umfassenden Expertise und seiner langjährigen Erfahrung in den DAKOSY-Geschäftsfeldern Rechenzentrum, Community Systemen und Zollanwendungen wird Simon Lembke zum 1. September 2023 die Arbeit in seiner neuen Position aufnehmen. Der 43-jährige ist derzeit Hauptabteilungsleiter für Zoll- und Speditionsanwendungen bei DAKOSY.

5G für die Digitalisierung der Hafenlogistik: Europas führender reederei-unabhängiger Containerterminal-Betreiber EUROGATE hat die Deutsche Telekom mit der Realisierung von drei 5G-Campus-Netzen beauftragt. An den Häfen in Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven wird die 5G-Geschäftkunden-Lösung „Campus-Netz L“ die Mobilfunkversorgung an den Container-Terminals verbessern.

Mit dem Ausbau einer elf Hektar großen Fläche im Hinterland des Tiefseehafens Cuxhaven stellt sich der Hafenterminalbetreiber Rhenus Cuxport für den zunehmenden Automobilumschlag weiter auf. Da besonders in Asien der Herstellermarkt boomt, wandelt sich Deutschland immer stärker zum Importmarkt für Fertigfahrzeuge. Das Multipurpose-Terminal in Cuxhaven ist diesem neuen Bedarf nicht zuletzt dank seiner Lage an der Elbmündung bei multimodaler Verkehrsanbindung optimal gewachsen.

Der RoRo Car Carrier MV COSCO SHENGSHI hat jetzt im Nordhafen von Bremerhaven festgemacht und damit eine erste Testverschiffung gestartet, um den Service nach Europa auszubauen. COSCO hat aktuell 24 neue RoRo Car Carrier im Auftragsbuch, welche ab Mitte 2024 ausgeliefert werden sollen. Zukünftig wird die Flotte aus 29 Schiffen bestehen. Zur Ankunft des Schiffs waren auch Vincent Xu, Managing Director COSCO Shipping Specialized Carriers (Europe) B.V. aus Rotterdam (Bild: Fünfter von rechts), und Lin Zhengxi, Managing Director COSCO Shipping Lines (Germany) GmbH (Bild: Vierter von rechts), vor Ort.
COSCO Shipping Car Carriers startet Testverschiffung weiterlesen

HGK Shipping und der Salzgitter-Konzern wollen ihre Zusammenarbeit intensivieren und künftig gemeinsam nachhaltige Logistikkonzepte auf der Wasserstraße fördern und ausbauen. Dazu haben zwei Tochterunternehmen der Salzgitter AG – Salzgitter Flachstahl und DEUMU-Deutsche Erz- und Metall-Union – und Europas größtes Binnenschifffahrtsunternehmen in Salzgitter ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet. Nachhaltige Lieferketten auf der Wasserstraße weiterlesen

Eine schlagkräftige Allianz mehrerer Häfen und Eisenbahnbetreiber will für eine spürbare Entlastung der Verkehrssituation im Ruhrgebiet und in Südwestfalen sorgen. DeltaPort, duisport, der Hafen Dortmund sowie die Kreisbahn Siegen-Wittgenstein werden unter dem Projektnamen „LOG4NRW“ zeitnah ein Bahn- und Binnenschiffsystem etablieren, mit dem ein erheblicher Anteil der Lkw-Verkehre in Nordrhein-Westfalen von der Straße auf Schienen und Wasserstraßen verlagert werden kann. Dies haben die Partner heute in Siegen bekanntgegeben. Die Schirmherrschaft für das Projekt übernimmt Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen.