Die TX Logistik AG hat ihre Aktivitäten im Intermodalverkehr verstärkt. Das zur Mercitalia-Gruppe (Gruppo FS Italiane) gehörende Eisenbahnlogistikunternehmen fährt für den multimodalen Transportanbieter Samskip Multimodal zwei Umläufe pro Woche in dessen Zugsystem zwischen Duisburg und Katrineholm in Schweden. Start der Verbindung war am 6. April.
Mit einem bundesweit einzigartigen Modellprojekt unterstützt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein jetzt als erste Kammer Unternehmen bei der systematischen Vermittlung von Digitalkompetenzen. Gemeinsam mit dem Unternehmen BG3000 startet sie ab Sommer eine dreijährige Fortbildungsreihe für Auszubildende. Das dazugehörige Pilotprojekt wurde bereits erfolgreich beendet.
Die Kombiverkehr KG weitet ihr Zugangebot mit einer neuen Nord-Süd-Verbindung via Gotthard aus. Ab 25. April erhält das Terminal Köln-Eifeltor eine Direktzugverbindung von und nach Melzo in Norditalien. Mit dem neuen Angebot steigert das Frankfurter Unternehmen das Leistungsangebot von und nach Italien innerhalb Europas größtem Intermodal-Netzwerk auf nun mehr 260 Zugabfahrten pro Woche.
Rob Jetten, der holländische Minister für Klima und Energie, hat den North Sea Port in Terneuzen besucht und gleich das erste Zertifikat für grünen Wasserstoff erhalten.
Mit Wirkung zum 30. April wird Senator a.D. Ralf Nagel (63) nach 12 Jahren Tätigkeit als Hauptgeschäftsführer und geschäftsführendes Präsidiumsmitglied des Verbandes Deutscher Reeder ausscheiden. Er wird dem Verband noch bis zum 31. Dezember beratend zur Verfügung stehen. „Damit vollzieht das im Dezember 2021 neu gewählte Präsidium des Verbandes einen Generationswechsel auch in der hauptamtlichen Verbandsführung“, so Präsidentin Dr. Gaby Bornheim.
Die TX Logistik AG baut ihre Intermodalverbindung zwischen Leipzig und Verona weiter aus. Seit dm 5. April fährt das zur Mercitalia-Gruppe (Gruppo FS Italiane) gehörende Eisenbahnlogistikunternehmen acht statt bisher sechs Umläufe pro Woche zwischen den beiden Wirtschaftsmetropolen. Grund für die Erweiterung ist die aktuell große Marktnachfrage nach Transportkapazitäten auf der Schiene.
Die Firmengruppe Liebherr hat im Jahr 2021 einen Umsatz von 11.639 Mio. € erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Unternehmen somit insgesamt eine Steigerung um 1.298 Mio. € oder 12,6 %. Damit konnte die Firmengruppe beim Umsatz beinahe an ihr bisheriges Rekordjahr 2019 anknüpfen.
Die Raiffeisen Lübbecker Land AG gehört mit Ihrem Hafen in Lübbecke zum Verbund „Hafenband am Mittellandkanal“. Dieses ist eine Kooperation der Hafen Bückeburg-Berenbusch GmbH, der Stadt Espelkamp, der Wirtschafts-Betriebs- Gesellschaft Hille mbH, der Raiffeisen Lübbecker Land AG sowie der Mindener Hafen GmbH. Es unterstützt bei der Vermittlung zwischen Kunden und Unternehmen im Verbundraum und bei der Erarbeitung optimaler Transportketten.
Zum 1. April 2022 hat Dr. Torben Reher (43) die Position des Chief Financial Officer (CFO) der HOYER Group übernommen. Er löst Gerd Peters (63) nach über 13 Jahren Unternehmenszugehörigkeit ab. Gemeinsam mit Björn Schniederkötter (45), Chief Executive Officer (CEO), bildet Dr. Reher künftig das Executive Board des Logistikunternehmens mit Hauptsitz in Hamburg.
Im Geschäftsjahr 2021 steigerte DACHSER seinen konsolidierten Umsatz um 26,0 Prozent auf 7,1 Milliarden Euro. Nach dem Lockdown-bedingten Seitenschritt im Vorjahr kehrt der Logistikdienstleister auf einen dynamischen Wachstumspfad zurück. Für die positive Jahresbilanz verantwortlich waren die organischen Sendungs- und Tonnagesteigerungen von 6,3 bzw. 7,7 Prozent auf Konzernebene. Hohe Frachtpreise, verursacht durch die Verkehrsträger übergreifende Laderaumknappheit, machten den Umsatzsprung komplett.
Nachrichten rund um die Häfen und Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen – und darüber hinaus
Hafenzeitung Cookies Policy
Our Website uses cookies to improve your experience. Please visit our Privacy & Cookies Policy page for more information about cookies and how we use them.