Der Neusser Hafen blickt auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Die Geschichte des Hafens beginnt bereits in römischer Zeit. Danach erlangte er im Mittelalter große Bedeutung als wichtiger Handelsplatz.
Archiv der Kategorie: Häfen
DHL ist Official Supporter des Grand Départ 2017
Weiter Rückenwind für den ersten Tour de France-Start in Deutschland seit 30 Jahren: DHL wird neuer Offizieller Unterstützer des Grand Départ Düsseldorf 2017.
DHL ist Official Supporter des Grand Départ 2017 weiterlesen
Traditionelle Industrie mit modernster Technik
GoodMills Deutschland, eines der führenden deutschen Mühlenunternehmen, verlagert seinen Kölner Produktionsstandort ab 2020 in den Krefelder Hafen.
MOSOLF reaktiviert Bahnverkehre
Brand im Neusser Hafen
In den frühen Morgenstunden des 11. März wurde die Feuerwehr Neuss zu einem Brand in einem viergeschossigen Bürogebäude alarmiert. Erst um 15 Uhr wurde der Einsatz an der Floßhafenstraße beendet. Nach insgesamt 14 Stunden intensiver Branbekämpfung mit bis zu vier Drehleitern und Nachlöscharbeiten, wurde die Brandstelle Kalt an den
Verantworlichen übergeben.
RheinCargo steigert Hafenumschlag
Positive Leistungsbilanz im Hafenverbund der RheinCargo: Der Logistikdienstleister hat den Umschlag in den Rheinhäfen Neuss, Düsseldorf und Köln im Jahr 2016 um 4,4 Prozent gesteigert. Das Gesamtvolumen der in den Häfen und auf der Schiene bewegten Güter wuchs auf 50,4 Millionen Tonnen.
HGK veräußert Hafen Köln-Deutz
Der Weg für die Umwandlung des Deutzer Hafens zu einem neuen Stadtviertel ist bereitet. Die Häfen und Güterverkehr Köln AG hat ihre Grundstücke im Deutzer Hafen an die Stadtentwicklungsgesellschaft „moderne stadt“ veräußert.
16 Millionen Investition am Wendebecken Krefeld
Die Westfalen Gruppe will in den nächsten Jahren ein Flüssiggas-Tanklager im Hafen von Krefeld bauen. Das Familienunternehmen aus Münster hat erste Behördengespräche geführt und in der letzten Woche einen Pachtvertrag mit der Hafen Krefeld GmbH & Co. KG abgeschlossen.
RheinCargo stärkt ihre moderne Lok-Flotte
Die RheinCargo, Deutschlands größte private Güterbahn, stärkt ihre Lok-Flotte für den Schienengüterfernverkehr. Mit dem Kauf von zehn neuen elektrischen Lokomotiven des Typs BOMBARDIER TRAXX AC3 modernisiert das Unternehmen seinen Fuhrpark und schafft die Basis für mehr umweltfreundliche Transporte auf der Schiene.
Wechsel in der Geschäftsführung der RheinCargo
Der Logistikdienstleister RheinCargo bekommt einen neuen Geschäftsführer. Die Gesellschafterversammlung des Unternehmens hat den Prokuristen Jan Sönke Eckel (45) mit Wirkung zum 1. Oktober 2016 zum Geschäftsführer bestellt. Er folgt auf Dr. Christian Kuhn (51), der sein Amt am Freitag, 30. September, niederlegte.