Der Seehafen- und Logistikdienstleister BLG LOGISTICS erhält am 13. November 2023 in der Frankfurter Paulskirche den Sonderpreis „Energieeffizienz“ der deutschen Mobilitätswirtschaft für das nachhaltige Logistikzentrum „C3 Bremen“.
Archiv der Kategorie: Natur und Umwelt
Contargo gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Contargo ist Branchensieger für die „Transport- und Logistikwirtschaft“ im Bereich Mobilität und Logistik beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Unternehmen. Das Container-Hinterlandlogistik-Netzwerk hat die Jury mit seiner vorbildlichen Dekarbonisierungsstrategie und dem daraus resultierenden Einfluss auf die gesamte Branche überzeugt. Die offizielle Preisverleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Unternehmen findet am 23. November 2023 im Rahmen des 16. Deutschen Nachhaltigkeitstags in Düsseldorf statt.
Hamburger Hafen wird zum Standort nachhaltiger Energie
Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung mit zahlreichen Hafenunternehmen haben Senatorin Dr. Melanie Leonhard und Friedrich Stuhrmann, Chief Commercial Officer bei der Hamburg Port Authority (HPA), den Startschuss für die Initiative „Sustainable Energy Hub Hamburg“ gegeben.
Hamburger Hafen wird zum Standort nachhaltiger Energie weiterlesen
Ab 2035 soll der Überseehafen CO2-neutral betrieben werden
Die Vorplanungen haben bereits 2018 im Projekt „Sharc“ (Smart Harbor Application Renewable Integration Concept) begonnen – jetzt wird es im Überseehafen konkret: Bereits im Frühjahr 2024 soll ein Vorschlag für das zukünftige Konzept für den klimaneutralen Betrieb des Überseehafens stehen – anschließend könnte die dafür nötige Versorgungsinfrastruktur erstellt werden, um spätestens 2035 Ernst zu machen: Ab dann soll der Betrieb im Überseehafen vollständig Treibhausgas-frei laufen.
Ab 2035 soll der Überseehafen CO2-neutral betrieben werden weiterlesen
Kompensationsmaßnahme für Columbuskaje fertiggestellt
„Nur“ Kajen und Hafenanlagen? Die Bremischen Häfen sind weit mehr: Allein 38 Prozent der zum Sondervermögen Hafen gehörenden Gesamtfläche machen heute ausgewiesene Naturschutzgebiete aus, die als Kompensation für die in den Häfen unvermeidlichen Eingriffe in die Natur geschaffen wurden.
Kompensationsmaßnahme für Columbuskaje fertiggestellt weiterlesen
BLG LOGISTICS nimmt eine der größten PV-Anlagen in Betrieb
Eine der größten zusammenhängenden Photovoltaikanlagen auf dem Dach einer Industrie-Immobilie in Deutschland und Europa ans Netz gegangen. Auf dem über 80.000 Quadratmeter großen Dach des C3 Bremen sorgen insgesamt 23.000 PV-Module und 52 Wechselrichter für die Stromversorgung der Immobilie. Im C3 Bremen wird gezeigt, was zusammengehört – modernste Technik, effektiver Klimaschutz und das Wohlbefinden der Menschen, die dort arbeiten.
BLG LOGISTICS nimmt eine der größten PV-Anlagen in Betrieb weiterlesen
Klima: Hafen Antwerpen-Brügge fördert Informationsaustausch
Auch wenn sie im Interesse aller liegt: Klimaneutralität entlang der Wertschöpfungskette ist kein Selbstläufer. Gerade energieintensive Industrien sind dabei auf innovative Lösungen, engagierte Partner und zuverlässige Infrastruktur angewiesen. Der belgische Hafen Antwerpen-Brügge profiliert sich seit Jahren als Industrie- und Logistikstandort für Unternehmen, die nachhaltige Lieferketten organisieren und bringt Akteure zusammen.
Klima: Hafen Antwerpen-Brügge fördert Informationsaustausch weiterlesen
Zukunftsperspektive für Bundeswasserstraßen und ihre Auen
Verkehr, Wassertourismus, Natur- und Klimaschutz werden zusammengedacht. Mit diesem Bekenntnis haben Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing und Bundesumweltministerin Steffi Lemke im Umweltforum in Berlin gemeinsam die vierte Statuskonferenz zum Bundesprogramm „Blaues Band Deutschland“ eröffnet. Auf der Konferenz haben Vertreterinnen und Vertreter des Bundesverkehrsministeriums (BMDV) und des Bundesumweltministeriums (BMUV) mit zahlreichen Gästen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Naturschutz und Tourismus über die Zukunftsperspektiven für die deutschen Bundeswasserstraßen und ihre Auen diskutiert.
Zukunftsperspektive für Bundeswasserstraßen und ihre Auen weiterlesen
Wild Port of Europe für Filmpreis nominiert
Wild Port of Europe, der Film des Niederländers Willem Berents und der Deutschen Melanie Kutzke über die unerwartete Präsenz reicher Natur in den Häfen von Rotterdam und Moerdijk, wurde bei GREEN SCREEN, dem internationalen Naturfilmfestival in Eckernförde, Deutschland, als „Bester innovativer Film“ nominiert. Zuvor wurde der Naturfilm mit dem Kristallen Film Award des Nederlands Filmfestival ausgezeichnet.
Erste Landstromanlage für Containerschiff bei RST
Rotterdam Shortsea Terminals (RST) und Reederei Samskip haben gemeinsam mit Port of Rotterdam Authority eine Landstromanlage in Betrieb genommen. Vorerst handelt es sich noch um einen Probelauf.
Erste Landstromanlage für Containerschiff bei RST weiterlesen