Archiv der Kategorie: Technik

image_pdfimage_print

Der weltweit erste mit Methanol betriebene Schlepper

Der Hafen Antwerpen-Brügge präsentierte jetzt eine Weltpremiere: den Methatug. Dieser mit Methanol betriebene Schlepper ist Teil eines Programms zur Ökologisierung der Hafenflotte und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem klimaneutralen Hafen bis 2050. Das Projekt wird durch das europäische Forschungsprogramm Horizon 2020 finanziert und ist Teil des FASTWATER-Projekts, das die Eignung von Methanol als nachhaltigen Kraftstoff für die Schifffahrtsindustrie demonstrieren soll.

Der weltweit erste mit Methanol betriebene Schlepper weiterlesen

CLARION-Projekt stärkt die Widerstandsfähigkeit

Rotterdam und Delft, Niederlande, wurde jetzt das Projekt CLARION gestartet. Finanziert durch das Horizon Europe Programm (Projekt 101147041 – CLARION) und koordiniert von der TU Delft, Fakultät für Bauingenieurwesen und Geowissenschaften, Fachbereich Geotechnik, widmet sich CLARION der Verbesserung der Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit europäischer Häfen angesichts klimabedingter Herausforderungen mit einem EU-Gesamtbudget von rund 7 Millionen Euro.

CLARION-Projekt stärkt die Widerstandsfähigkeit weiterlesen

Smarte Gabelstapler revolutionieren die Intralogistik

Meilenstein für Innovation und Effizienzsteigerung im Bereich der Intralogistik: Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Pilotprojekts zwischen duisport und ForkOn, wird die Kooperation nun auf das Flottenmanagement für Gabelstapler erweitert. Bereits 2019 hat ForkOn bei der duisport-Tochter startport Eindruck gemacht.

Smarte Gabelstapler revolutionieren die Intralogistik weiterlesen

Maersk eröffnet neue Cross-Dock-Anlage in Rotterdam

A.P. Moller – Maersk hat ein neues Cross Dock-Logistikzentrum in Rotterdam auf seinem Terminal Maasvlakte II eingeweiht. Es wird den Fluss der Ladung von der Ankunft auf einem Containerschiff im Hafen bis zum finalen Ziel der Produkte erheblich beschleunigen – insbesondere ins deutsche Hinterland wie auch in den Benelux-Staaten und Frankreich.

Maersk eröffnet neue Cross-Dock-Anlage in Rotterdam weiterlesen

Landstrom für Containerschiffe im Hamburger Hafen

Hamburg ist europaweit Vorreiter bei der Landstromversorgung. Nach der bereits seit einigen Jahren erfolgreichen Landstromversorgung von Kreuzfahrtschiffen im Hamburger Hafen wird die Technologie nun auch für Frachtschiffe zum Einsatz kommen. Der Hamburger Hafen ist damit der erste Hafen in Europa, der Landstrom sowohl für Container- als auch Kreuzfahrtschiffe anbietet.

Landstrom für Containerschiffe im Hamburger Hafen weiterlesen

Die chemischen Industrie und die Energiewirtschaft

Am 16. Mai lädt der Hafen Antwerpen-Brügge den zweiten „Chemistry & Energy Summit“ in Burghausen, um die essenzielle Beziehung zwischen der chemischen Industrie und der Energiewirtschaft zu verdeutlichen und einen grundlegenden Dialog zu initiieren. Dieser Gipfel betont die Bedeutung einer ganzheitlichen Betrachtung der aktuellen Herausforderungen und Chancen sowie die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen beiden Schlüsselindustrien für eine emissionsfreie Zukunft.

Die chemischen Industrie und die Energiewirtschaft weiterlesen

Vorzeigeschiff der Gastankerflotte getauft

Europas größtes Binnenschifffahrtsunternehmen HGK Shipping taufte jetzt ein Highlight aus seiner Flotte: Im Beisein der Kunden, darunter die BASF-Taufpatin, wurde im Duisburger Hafen das moderne Tankschiff „GAS 95“ offiziell seiner Bestimmung übergeben. Der seit Anfang des Jahres in Dienst stehende Neubau mit diesel-elektrischem Antrieb ist für die Auftraggeber aus der Chemiebranche zwischen den ARA-Häfen und diversen Umschlagshäfen am Rhein unterwegs. Seine Tiefgangoptimierung gewährleistet auch in Niedrigwasserphasen die Einsatzbereitschaft.

Vorzeigeschiff der Gastankerflotte getauft weiterlesen

Joint Venture in Ludwigshafen nimmt Betrieb auf

Mit dem neuen cotac-Standort in Ludwigshafen, Kaiserwörthhafen, nimmt die erste Anlage des Joint Ventures Multimodal Tank Care GmbH – eine Partnerschaft zwischen der cotac group und Contargo – ihren Betrieb auf. cotac steht für complete tank care und bietet an zwölf Standorten weltweit zertifizierte Qualitätsstandards für die Reinigung, Reparatur und Wartung von Tankcontainern. In Ludwigshafen umfasst der Full Service auch Reinigungs- und Werkstattleistungen für Tankcontainer mit Maßen bis zu 52 Fuß. Es ist der erste Standort seiner Art mit einer trimodalen Anbindung.

Joint Venture in Ludwigshafen nimmt Betrieb auf weiterlesen