Die ENDEGS GmbH als Tochter der ETS Group und Experte für die industrielle Emissionsminderung und Entgasung hat im 4. Quartal 2023 die Genehmigung für eine Schiffsentgasungsstelle im Hafen Duisburg nach BImSchG erhalten. Seit dem Sommer 2018 wurden in unregelmäßigen Abständen bereits Schiffe im gesamten Hafengebiet entgast.
duisport geht auf Nummer sicher: Im Duisburger Hafen entsteht in den kommenden Monaten eine Großröntgenanlage (GRA) für beladene Lkw. Damit kann der Zoll kriminellen Schmugglern im größten Binnenhafen der Welt noch besser das Handwerk legen und die Zollabwicklung beschleunigen.
Contargo hat in Wörth am Rhein das erste batterieelektrische Mercedes-Benz eActros 600-Kundenfahrzeug entgegengenommen. Contargo wird das Fahrzeug für den Containertransport in Wörth und der Region einsetzen und täglich über 800 Kilometer damit zurücklegen.
Mit der Konstruktion eines gänzlich neuen Schifftyps setzt die HGK Shipping einen weiteren Meilenstein für Europas Binnenschifffahrt. Der geplante Neubau mit dem Projektnamen „Pioneer“ wird mit einer zukunftsweisenden Tank- und Ladesystemtechnologie ausgestattet sein. Diese ermöglicht den Transport von Gasen sowohl in kalt verflüssigter als auch in druckverflüssigter Form.
Der „Cool Corridor“ zwischen dem Rotterdamer Hafen und der DACH-Region ermöglicht hohe Transportfrequenzen und minimiert die Anzahl sowohl voller als auch leerer Lkw-Fahrten. Auf dem Weg vom Seehafen zu den Binnenhäfen sinken die CO2-Emissionen um mehr als 65 %, was die Vorteile für die Umwelt noch mehr verdeutlicht.
In einer gemeinsamen Initiative haben die Plattformbetreiber Portbase und Rhein-Ports ein zukunftsweisendes Projekt ins Leben gerufen, um die maritime und die Binnenhafen-Community digital zu verbinden. Ziel ist es, den Datenfluss zwischen den niederländischen Seehäfen und den am Rhein gelegenen Binnenhäfen zu optimieren. Die Häfen Rotterdam, Duisburg und die Schweizerischen Rheinhäfen unterstützen dieses Vorhaben als Aktionäre und fungieren als Botschafter für die Vernetzung der digitalen Infrastruktur.
Die HGK Shipping unterstützt die Entscheidung der Bundesregierung, den klima-freundlicheren, aber derzeit noch teureren Alternativkraftstoff HVO100 zuzulassen. Zugleich sieht Europas größtes Binnenschifffahrtsunternehmen darin eine Chance, die Dekarbonisierung des Verkehrsträgers mittelfristig voranzutreiben.
An der Veranstaltung „U-Space Revolution in Rotterdam“, die von der Port of Rotterdam Authority und DronePort Rotterdam organisiert wurde, nahmen 220 Besucher aus 15 Ländern teil. Die große Beteiligung zeigt das wachsende Interesse an der innovativen Vorgehensweise der Port of Rotterdam Authority, die vor eineinhalb Jahren in Gang gesetzt wurde: U-Space Airspace, ein digitales Luftraum-Managementsystem für Drohnen und bemannten Flugverkehr im unteren Luftraum.
Die ersten Konzessionäre unterzeichneten jetzt für NextGen Demo, das Innovationszentrum, das Teil des NextGen Districts im Herzen des Antwerpener Hafens ist. Power to Hydrogen und TripleW entscheiden sich für die Nutzung des Hafenumfelds, um ihre innovativen Projekte in den Bereichen Energiewende und Kreislaufwirtschaft zu testen. Die Demoprojekte der beiden Pioniere stehen in perfektem Einklang mit den Ambitionen des Port of Antwerp-Bruges und werden einen wichtigen Beitrag zum Wandel zu einer klimaneutralen Gesellschaft leisten.
Am Montag, 1. April, legte das weltweit erste große Hochseeschiff mit Methanolantrieb, die „Ane Maersk“, am MSC PSA European Terminal (MPET) im Hafen von Antwerpen an. Das Schiff absolvierte seine erste Bunkeroperation in europäischen Gewässern und bunkerte während des Hafenaufenthalts 4300 Tonnen grünes Methanol und 1375 Tonnen Biodiesel (B100). Die erfolgreiche und effiziente Bunkerung ist ein neuer Meilenstein im Bestreben des Hafens Antwerpen-Brügge, verschiedene Kraftstoffe zur Verfügung zu stellen.
Nachrichten rund um die Häfen und Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen – und darüber hinaus
Hafenzeitung Cookies Policy
Our Website uses cookies to improve your experience. Please visit our Privacy & Cookies Policy page for more information about cookies and how we use them.