Hamburg und VW setzen Partnerschaft fort

image_pdfimage_print

Hamburg hat seine seit 2016 laufende strate­gi­sche Mobilitätspartnerschaft mit dem Volkswagen Konzern um drei Jahre verlängert und weitere gemeinsame Aktivitäten vereinbart. Michael Westhage­mann, Sena­tor für Wirt­schaft, Verkehr und Innovation, und Jürgen Rittersberger, Lei­tung General­sekretariat und Konzernstrategie der Volkswagen AG, unterzeichneten eine entspre­chende Absichts­­erklärung (Memorandum of Understanding) im Hambur­ger Rathaus.

Die strategische Mobilitätspartnerschaft umfasst unter anderem Aktivi­täten in den Be­rei­chen automatisiertes und vernetztes Fahren, Elektrifizierung von Fahrzeug­flotten und den Ride-Pooling-Dienst MOIA. Volkswagen wird über seine Toch­­terge­sellschaft Urban Mobility International (UMI) GmbH ab Frühjahr 2020 sein rein elektrisches Carsha­ring-Angebot WeShare mit über 1.000 E-Fahrzeugen in Hamburg starten, das auch perspektivisch in die städtische switchh-Plattform integriert werden soll. Hamburg hat inzwi­schen seine Infrastruktur für Elektromobilität auf über 1.000 öffentlich zugängliche Lade­punk­te erhöht und ist damit bundesweit führend. MOIA wird im kommenden Jahr die Flotte auf 500 Fahrzeuge ausbauen und weitere Betriebs- bzw. Ladestand­orte eröffnen.

Zu den gemeinsamen Aktivitäten der letzten drei Jahre gehören das autonome Parken am Flugha­fen, Erprobungsfahrten auf Hamburgs Teststrecke für automatisiertes und vernetztes Fahren, der Aufbau des Ride-Pooling-Dienstes MOIA, die Erprobung eines Ampelphasen-Assi­stenten sowie der Aufbau eines Batteriegroßspeichers auf dem Betriebshof der VHH in Berge­dorf. Neben dem Ausbau der elektrisch angetriebenen Flotten von MOIA und WeShare wird es nächstes Jahr im Rahmen des Projekts „Truck Pilot“ auch Tests mit autonom fahrenden LKW von MAN auf dem Container-Terminal Altenwerder (CTA) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) geben.

Michael Westhagemann, Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation: „Wir ziehen eine positive Bilanz der Partnerschaft: Das Engagement von Volkswagen in der urbanen Mobilität hilft uns, die Emissionen im Autoverkehr zu senken, neue alternative Mobilitätsangebote einzuführen und Erfahrungen bei der Gestaltung der Mobili­tät von morgen zu sammeln. Das unterstützt uns bei unserem Ehrgeiz, Modellstadt für die künftige urbane Mobilität zu werden. Wir freuen uns über die Verlängerung der Partnerschaft über den ITS-Weltkongress 2021 hinaus.“

Jürgen Rittersberger, Leitung Generalsekretariat und Konzernstrategie der Volkswagen AG: „Hamburg ist und bleibt ein idealer Partner für den Volkswagen Konzern. In den vergangenen drei Jahren haben wir hier zahlreiche Projekte erprobt und umgesetzt. Beispiels­weise konnten wir das autonome Fahren und Parken testen, haben MOIA auf die Straße gebracht und die Elektrifizierung vorangetrieben. Gemeinsam mit der Stadt Hamburg wollen wir diese Erfolgsgeschichte mit weiteren konkreten Projekten fortschreiben und daran arbeiten, Mobilität möglichst nachhaltig, effizient und sicher zu gestalten. Ein wichtiges Beispiel ist der Start von WeShare im Frühjahr 2020.“

Nach erfolgreicher Premiere in Berlin im Frühsommer dieses Jahres wird Hamburg die zweite Stadt in Deutschland, in der WeShare sein rein elektrisches Carsharing-Angebot auf die Straße bringt. Die Flotte wird aus e-Golf- und e-Up!-Fahrzeugen bestehen. Im Laufe des kommenden Jahres werden die ersten Modelle des reinelektrischen ID.3 hinzukommen. Wie auch in Berlin wird WeShare in Hamburg im free-floating-System betrieben – das heißt, ohne feste Vermietstationen. Das soll den Kunden ein Höchstmaß an Flexibilität und Verfügbarkeit bieten.

Phillip Reth, CEO Volkswagen WeShare: „Hamburg wird nach Berlin die zweite Stadt in Deutschland, in der wir den Menschen für ihre individuelle Alltagsmobilität eine zu 100% lokal emissionsfreie E-Flotte zum Teilen bereitstellen. Die Stadt bietet dafür hervorragende Bedingungen. Wir planen neben einer signifikanten Anzahl von Fahrzeugen für Hamburg ein wettbewerbsfähiges Geschäftsgebiet.“

Neben der Umsetzung konkreter Projekte engagieren sich Hamburg und der Volkswagen Konzern auch darüber hinaus als Zukunftstreiber für den Einsatz von intelligenten Transportsystemen (ITS). Ein wichtiger Meilenstein ist in diesem Zusammenhang Hamburgs erfolgreiche Bewerbung um die Ausrichtung des ITS-Weltkongresses 2021. Die Volkswagen AG hat die Bewerbung von Anfang an unterstützt, ist ein Hauptpartner des ITS-Weltkongresses und hat zusammen mit dem Ersten Bürgermeister den Vorsitz im Gastgeberkomitee („Host Committee“) übernommen.

Quelle: Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, Foto: HHM/ Lindner, im Rahmen des Projekts „Truck Pilot“ wird es nächstes Jahr auch Tests mit autonom fahrenden LKW von MAN auf dem Container-Terminal Altenwerder (CTA) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) geben.

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar