Miriam Maes wurde zum 1. Januar 2016 mit dem besonderen Vertrauen des Betriebsrats zum Mitglied des Aufsichtsrats des Hafenbetriebs Rotterdam ernannt. Sie übernimmt damit die Stellung, die bis zum 1. Juli 2015 mit Merel van Vroonhoven besetzt war. Miriam Maes verfügt über umfangreiche internationale Erfahrung im Bereich des operationellen Managements bei Unilever, ICI, Texas Utilities und EDF.
Das Hochwasser 2013 führte am linken Donauufer im Bereich Urfahr zu einer starken Ufererosion. Auch die Schotterbank wurde fast zur Gänze abgetragen, sodass nur noch kleinräumige Uferzonen übrig geblieben sind. Zur nachhaltigen Stabilisierung des Ufers und Wiederherstellung der Schotterstrukturen setzt viadonau nun ein gewässerökologisches und landschaftsplanerisches Einreichprojekt um.
Religion, Emotionen, Sicherheit, Privatsphäre, Einstellung, Kooperation und Toleranz: Diese aus den Buchstaben des Wortes „Respekt“ abgeleiteten Begriffe verdeutlichen im Verständnis der Auszubildenden des Automobilzulieferers Pierburg einen großen Teil dessen, was mit dem Wort verbunden werden sollte. Das Neusser Unternehmen tritt jetzt offiziell, wie auch schon seine Muttergesellschaft KSPG AG, der Initiative „Respekt!“ bei.
Zum Abschluss des Jahres erzielt Antwerpen zwei neue Rekorde: Mit einem Umschlag von über 200 Millionen Tonnen Fracht und mehr als neun Millionen TEU festigt der Hafen seine Position auf Platz zwei unter den großen europäischen Seehäfen. Mit seinen Wachstumszahlen schneidet Antwerpen sogar deutlich besser ab als Rotterdam und Hamburg, die Häfen auf Platz eins und drei im aktuellen Ranking. Zweifacher Rekord für den Hafen Antwerpen weiterlesen →
IMPERIAL Logistics International hat den niederländischen Gefahrgutlogistiker Van den Anker zu 100 Prozent übernommen und erweitert damit im Raum Benelux seine Aktivitäten bei der Lagerung und Distribution von verpackten Chemikalien. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Unheilbar krank, obdachlos oder kein Geld, um den eigenen Kindern etwas zu ermöglichen. Nicht für jeden ist das zu Ende gehende Jahr positiv gelaufen. Zum Glück gibt es eine Vielzahl von Einrichtungen, die kranken und wirtschaftlich schwachen Menschen helfen. An drei solcher Einrichtungen hat IMPERIAL Logistics International in diesem Jahr eine Spende in Höhe von insgesamt 15.000 EUR überwiesen.
Der Hafen Antwerpen wird in diesem Jahr zum ersten Mal in seiner Geschichte ein Frachtvolumen von mehr als 200 Millionen Tonnen erreichen. Verantwortlich dafür ist vor allem der Containerbereich. Mit einem Wachstum von fast acht Prozent wird der Containerumschlag 2015 erstmals die Marke von neun Millionen TEU übertreffen. Antwerpen startet Infrastrukturoffensive weiterlesen →
Unter dem Motto „Tue Gutes und genieße dabei!“ lädt eine Gruppe engagierter Mittelständler noch bis zum 23. Dezember auf den Neusser Weihnachtsmarkt direkt auf dem Münsterplatz.
Im Distripark Maasvlakte wird die Leerdepotkapazität in den nächsten Jahren stark ausgebaut. Damit unterstützen wir den wachsenden Bedarf an Containerdienstleistungen wie Reparaturen, Reinigung, Änderungen und Inspektionen. Kramer und Van Doorn haben diese Woche einen Vertrag mit dem Hafenbetrieb Rotterdam unterzeichnet, um diese Erweiterung auszugestalten.
Im 1. Quartal 2016 nimmt Shuttlewise aus Rotterdam in Zusammenarbeit mit dem französischen Unternehmen Novatrans einen festen Bahnshuttle Rotterdam-Dourges in Betrieb. Die Bahn wird auf dieser Strecke vorläufig fünfmal wöchentlich fahren.
Nachrichten rund um die Häfen und Wasserstraßen in Nordrhein-Westfalen – und darüber hinaus
Hafenzeitung Cookies Policy
Our Website uses cookies to improve your experience. Please visit our Privacy & Cookies Policy page for more information about cookies and how we use them.