
Anlässlich der Delegiertenversammlung des Verbandes Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen e. V. (VVWL) in Schwerte konstituierte sich der Gesamtvorstand neu.

Anlässlich der Delegiertenversammlung des Verbandes Verkehrswirtschaft und Logistik Nordrhein-Westfalen e. V. (VVWL) in Schwerte konstituierte sich der Gesamtvorstand neu.

Namenswechsel am Donauhafen Krems: Die Mierka Beteiligungs GmbH (MBG) heißt seit Oktober dieses Jahres Rhenus Beteiligungs GmbH (RBG). Auch die Tochtergesellschaften wurden umfirmiert.

Der Amazon-Gründer Jeff Bezos wurde jetzt in Weltruhmeshalle der Logistik aufgenommen. 170 internationale Ehrengäste aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien waren der Einladung der Logistics Hall of Fame gefolgt, um im historischen Erich-Klausener-Saal des Bundesverkehrsministeriums in Berlin den erfolgreichen Internetpionier zu feiern.

Imperial Logistics verkauft den Chemiedienstleister Schirm GmbH an den südafrikanischen Chemiekonzern AECI Limited. Der Kaufpreis liegt bei 110,5 Millionen Euro. Kartellbehörden in Deutschland und Südafrika müssen noch zustimmen.

Das Eisenbahnverkehrsunternehmen der VTG firmiert ab sofort unter dem Namen Retrack. Die neue Gesellschaft Retrack GmbH & Co. KG mit Sitz in Hamburg ist eine hundertprozentige Tochter der VTG Rail Logistics.
Bahn der VTG Schienenlogistik heißt jetzt Retrack weiterlesen

Die Antwerpener Hafengemeinschaft hat einen Aktionsplan ausgearbeitet, um die Abfertigung von Container-Binnenschiffen im Hafen zu optimieren.

Die Konjunktur im Rheinland hat nach einer dreijährigen Seitwärtsbewegung im Jahresverlauf 2017 an Breite und Stärke gewonnen. Dieses erfreuliche Fazit zieht die IHK Initiative Rheinland.

Den Mitgliedsunternehmen des Netzwerk Logistik Leipzig-Halle wurde in Leipzig veranschaulicht, welche Möglichkeiten ihnen die niedersächsischen Seehäfen mit dem Tiefwasser-Containerterminal Wilhelmshaven bei der Optimierung ihrer internationalen Logistikketten eröffnen können.

Im Rahmen des maritimen Kooperationsprojekts chainPORT trafen sich jetzt Vertreter führender Häfen zwei Tage lang in Los Angeles. chainPORT ist eine Initiative, die 2015 zur digitalen Vernetzung von Häfen und zur Effizienzsteigerung innerhalb der maritimen Lieferkette ins Leben gerufen wurde.

Pünktlich zur UN-Klimakonferenz COP23 in Bonn, freut sich CMA CGM zu verkünden, dass jedes der kürzlich in Auftrag gegebenen neun Schiffsneubauten der 22.000-TEU-Klasse über eine LNG-Antriebstechnologie verfügen wird. CMA CGM ist somit die erste Containerlinienreederei, die Containerschiffe dieser Größe mit Flüssigerdgas betreiben wird.